HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#13761 erstellt: 18. Jun 2014, 16:04 | |||
oldiefan49
Stammgast |
#13762 erstellt: 18. Jun 2014, 17:44 | |||
Mindestens 180 Kg inkl. Betrachter! Gruß Oldiefan |
||||
|
||||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#13763 erstellt: 18. Jun 2014, 17:55 | |||
Da denke ich das es eher das doppelte ist. [Beitrag von Soundtrailer am 18. Jun 2014, 17:56 bearbeitet] |
||||
vzimmerm
Neuling |
#13764 erstellt: 18. Jun 2014, 18:42 | |||
Hallo, nach einem Monat ist er (fast) fertig: mein neuer Dreher! Hab ihn in der Bucht ersteigert, er war in einem kläglichen Zustand. Das war aber nur oberflächlich. Alles was nicht dazugehört entfernen, viel putzen, ein wenig Lackschäden ausbessern, ölen und fetten, fertig! Der SME inkl. Vinylmaster ist von meinem alten Rega entliehen. Die Tonarmbasis dazu hat my-micro.de geliefert. Den Jelco hab in den Staaten sehr günstig ersteigert. Leider hat der Zoll die Freude etwas geschmälert. War aber zu erwarten. Eigentlich sollte es ein SME 3012 werden. Die sind preislich aber jenseits von Gut und Böse. Nach einiger Suche hab ich mich beim Jelco für ein Denon DL-103R entschieden. Bisher ging es über eine Tube Box SE II an den Verstärker. Das schien mir für das DL-103R nicht mehr passend. Deshalb ist nun ein Lehmann Black Cube vor dem Verstärker. Das Klangbild ist auch mit dem SME/Vinylmaster direkter und druckvoller aber kein Vergleich mit dem Jelco/DL-103R. Nach ausgiebigen Hören ist der Jelco dem SME in jeder Beziehung überlegen. Der SME wird deshalb wohl wieder auf meinen alten Rega montiert. Der Jelco steht übrigens noch auf dem Holzmodell einer Tonarmbasis. Eine Basis aus Metall wird ggf. von my-micro.de geliefert. Hier noch ein paar Bilder: Die Tonarmbasis aus Holz: Mit dem RX-1500 wurden auch Fragmente eines SME Series II geliefert. Die wenigen fehlenden Teile werde ich wohl nach und nach in der Bucht besorgen. Nach viel Arbeit sieht er schon recht ansprechend aus: Vorher sah das z.B. so aus: LG Volker [Beitrag von vzimmerm am 18. Jun 2014, 18:59 bearbeitet] |
||||
max130
Inventar |
#13765 erstellt: 18. Jun 2014, 21:29 | |||
Hallo Volker Probier den Series III mal mit dem Sonus Gold Blue, wenn Du noch eins kriegen kannst. .....schöner Micro VG Stefan |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#13766 erstellt: 19. Jun 2014, 05:32 | |||
Jepp, ein schoenes system ... hab auch noch eines hier montiert |
||||
.JC.
Inventar |
#13767 erstellt: 19. Jun 2014, 06:02 | |||
Hi,
Glückwunsch. .. womöglich ist ein geeignetes Holz gar nicht so übel ? viel Spaß mit dem Micro |
||||
vzimmerm
Neuling |
#13768 erstellt: 19. Jun 2014, 06:47 | |||
Danke! Das Modell wurde aus zwei schweren 10 mm Schichtholzplatten angefertigt. Für die eher primitiven Möglichkeiten die ich hier habe (Stichsäge, Handbohrmaschine, Feile), ist es gar nicht so schlecht geworden. Leider wird die Bohrung zum Anklemmen der Basis nicht 100% winklig und letztendlich passt das Finish nicht wirklich zum Dreher. Zum Ausprobieren eines neuen Tonarms ist das aber eine ganz tolle Möglichkeit! LG Volker |
||||
vzimmerm
Neuling |
#13769 erstellt: 19. Jun 2014, 06:50 | |||
Hallo Stefan, danke für den Tip! Bei passender Gelegenheit werde ich das Sonus probieren. LG Volker |
||||
.JC.
Inventar |
#13770 erstellt: 19. Jun 2014, 07:09 | |||
Hi Volker, ich glaube es gibt diese Tonarmbasen auch in Harthölzern (zB Ebenholz) das sieht nicht nur gut aus, sondern ist, soweit ich es weiß, auch besser als Alu. |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13771 erstellt: 19. Jun 2014, 08:02 | |||
Das Sonus scheint bei dem Händler in Schweden ausverkauft zu sein, jedenfalls ist es dort nicht mehr im Shop gelistet. Zum Glück habe ich mir beizeiten noch eins besorgt... |
||||
Siamac
Inventar |
#13772 erstellt: 19. Jun 2014, 19:07 | |||
Ganz toller Micro |
||||
directdrive
Inventar |
#13773 erstellt: 20. Jun 2014, 08:44 | |||
Oh, da muß ich auch gratulieren! Wirklich schön der RX-1500. War das der mit dem Holzteller? Der 3009 wird auch wieder werden, da mache ich mir keine Sorgen. Es gibt praktisch alles als Ersatzteil und die Arme sind unglaublich robust. Ich habe dagegen gerade 'was ganz gräßliches zu Besuch. Ein Elac PC-842 von 1979, auch ein eBay-Kauf: Die Kieler haben sich wohl zumindest hinsichtlich des Plattenspielerbaus in den 70ern sehr ausführlich auf ihren Lorbeeren aus dem vorhergehenden Jahrzehnt ausgeruht. Prinzipiell ein Reibrad-Wechsler aus den 60ies, mit Leuchtstroboskop und zusätzlichem Riemenantrieb mühsam dem Zeitgeist und der damals aktuellen Technik angepasst. Furchtbares Gerät: lauter Antrieb, dünne gefederte Plastikzarge, Tonarm mit Gleitlagern und wackeligem Kunststoffheadshell. Zwar ist die Wechselmechanik unglaublich aufwendig, aber wer wollte Ende der 70er eigentlich noch einen Plattenwechsler haben? Das beste ist das Tonabnehmersystem, ein STS-155. Schönen Freitag, Brent |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#13774 erstellt: 20. Jun 2014, 09:14 | |||
schlimm find ich ja immer, wenn der Teller deutlich kleiner ist als ne normale LP |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13775 erstellt: 20. Jun 2014, 09:47 | |||
Bei nem Dual 1019 finde ich das garnicht schlimm... |
||||
burninnik
Inventar |
#13776 erstellt: 20. Jun 2014, 09:53 | |||
Compu-Doc
Inventar |
#13777 erstellt: 20. Jun 2014, 10:35 | |||
Bilder eurer Plattenspieler |
||||
vzimmerm
Neuling |
#13778 erstellt: 20. Jun 2014, 10:45 | |||
@ directdrive: Ja, der war es. Der Holzklotz steht jetzt im Keller. Vielleicht dient er in Zukunft als Unterlage für grobe Bastelarbeiten ... Keine Ahnung, was den Vorbesitzer dazu veranlasst hat, den schönen Dreher so umzubauen. Jedenfalls gefällt er mir jetzt besser! LG Volker |
||||
burninnik
Inventar |
#13779 erstellt: 20. Jun 2014, 10:48 | |||
Ja, ja, es tut mir leid. Es heißt tatsächlich ja nicht: Bilder der Plattenspieler, die ich haben will... Aber warum müssen die auch immer so teuer sein... |
||||
Django8
Inventar |
#13780 erstellt: 20. Jun 2014, 12:03 | |||
Ja - das schaut richtig bescheuert aus. Vor allem hätte es bei diesem ELAC locker Platz gehabt für einen grösseren Teller, wenn man diese Müllcontainer auf der rechten Seite weggelassen hätte. |
||||
tomtiger
Administrator |
#13781 erstellt: 20. Jun 2014, 12:18 | |||
Hi, also rein optisch finde ich den Elac schick, wenn man nicht sieht, dass der Teller zu klein ist und annimmt, dass der untere Teil massives MDF und der obere Teil eine 1cm Aluplatte wäre. LG Tom |
||||
burninnik
Inventar |
#13782 erstellt: 20. Jun 2014, 12:24 | |||
directdrive
Inventar |
#13783 erstellt: 20. Jun 2014, 12:44 | |||
Ohne Blitz geknipst, aufgrund der längeren Verschlusszeit braucht man dann aber eine seeehr ruhige Hand, besser ist ein Stativ. Der Elac ist wirklich eine Katastophe, schon beim Öffnen der - übrigens ungleich hochwertigeren - Haube schwankt und wackelt das ganze Teil. Der Teller ist nicht nur zu klein, auch die Tellermatte ist sehr hart und unglücklich geformt, die Platte lliegt nur an wenigen Punkten auf. Grüße, Brent |
||||
burninnik
Inventar |
#13784 erstellt: 20. Jun 2014, 12:46 | |||
Neigst Du zu Masochismus - oder ist das ein Kundenauftrag... |
||||
directdrive
Inventar |
#13785 erstellt: 20. Jun 2014, 14:01 | |||
Weder noch, ich hatte gerade einen Miracord 50H, der mir wirklich viel Spaß gemacht hat. Da ich die Modelle der 6xx und 8xx Baureihen bisher nicht wirklich kannte, dachte ich, Probieren kann nicht schaden und habe mir für einen Zehner den PC-842 ersteigert. Dass das kein Spitzengerät ist, war mir klar, aber ich bin von der Qualität schon recht enttäuscht. Wegwerfen konnte ich ihn trotzdem nicht. Grüße, Brent |
||||
burninnik
Inventar |
#13786 erstellt: 20. Jun 2014, 14:09 | |||
|
||||
Django8
Inventar |
#13787 erstellt: 20. Jun 2014, 14:14 | |||
Und der S-Tonarm schaut immerhin recht hübsch aus |
||||
kempi
Inventar |
#13788 erstellt: 20. Jun 2014, 14:31 | |||
Bei einigen der besseren Plattenspieler war das so gewollt. So wie bei meinem Audio Linear TD 4001 |
||||
termman
Inventar |
#13789 erstellt: 20. Jun 2014, 14:40 | |||
burninnik
Inventar |
#13790 erstellt: 20. Jun 2014, 15:33 | |||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#13791 erstellt: 20. Jun 2014, 17:04 | |||
Wusste ich es doch...! Irgendwo musste bei mir auch noch so ein Player sein. Heute in allen Ecken gekramt, in alle Kartons geschaut und siehe da, da isser. Noch immer so versifft und verkeimt (technisch allerdings in Ordnung, das habe ich vor Ort geprüft) wie ich ihn vor Jahren mal in Essen abgeholt habe..., dann achtlos weggestellt und vergessen..., durch das Bild von Compu-Doc wieder daran erinnert... Nach zwei Tagen liebevoller Pflege (tatsächlich nach intensiver Arbeit) erkennt man den nicht wieder, wollen wir wetten... [Beitrag von Janus525 am 20. Jun 2014, 20:13 bearbeitet] |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
#13792 erstellt: 20. Jun 2014, 19:14 | |||
ich habe auch so ein Quelle Universum Ding ... [Beitrag von offel am 20. Jun 2014, 19:15 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13793 erstellt: 20. Jun 2014, 19:23 | |||
.......mit einer sehr schönen Zarge! [Beitrag von Compu-Doc am 20. Jun 2014, 19:30 bearbeitet] |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
#13794 erstellt: 20. Jun 2014, 19:42 | |||
Compu-Doc meinst Du meine ... wenn ja, Danke . Selbst gemacht ...war viel Arbeit .. Benutze den hier zur Zeit.. Dual CS 741 Q [Beitrag von offel am 20. Jun 2014, 19:43 bearbeitet] |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13795 erstellt: 20. Jun 2014, 20:50 | |||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#13796 erstellt: 20. Jun 2014, 20:58 | |||
Ja super... Lohnt sich das in den noch ein ordentliches System zu investieren...? |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13797 erstellt: 20. Jun 2014, 21:26 | |||
Definitiv! Das M44-G hing da nur zu Testzwecken drunter, ich habe mittlerweile ein Empire 2000 E III montiert. Damit macht der schon sehr ordentlich Musik, obwohl ich es gemäß Audio-Schablone leicht schief in der Headshell montieren musste. Den Arm verorte ich mal in der mittelschweren Ecke, sollte also so ab Compliance 15 aufwärts bis etwa 25 das meiste passen. |
||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#13798 erstellt: 20. Jun 2014, 21:37 | |||
Prima..., danke für Deine Einschätzung... |
||||
Thore78
Ist häufiger hier |
#13799 erstellt: 21. Jun 2014, 11:40 | |||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#13800 erstellt: 21. Jun 2014, 11:55 | |||
Danke für den Tipp...? Ist das 11er der Vorläufer vom 110er...? |
||||
Siamac
Inventar |
#13801 erstellt: 21. Jun 2014, 12:22 | |||
Compu-Doc
Inventar |
#13802 erstellt: 21. Jun 2014, 13:13 | |||
Very spacie mit der Mitchell |
||||
aberlouer
Inventar |
#13803 erstellt: 21. Jun 2014, 14:10 | |||
Was ist denn da für ein Arm drauf? |
||||
directdrive
Inventar |
#13804 erstellt: 21. Jun 2014, 15:48 | |||
Wild gebastelt Ein Rega R-200 mit Pioneer (was sonst...) Headshell. |
||||
Siamac
Inventar |
#13805 erstellt: 21. Jun 2014, 18:20 | |||
In allen 3 Hifi-Jahrbüchern wo der TR drin ist wird der Golden Shadow als reines Laufwerk angeboten. Da Räke auch den Vertrieb von SME übernahm, wurden die meisten auch mit SME-3009II und III gekauft. Oft aber auch mit Mayware Formula (Abbildung Hifijahrbuch 11), Infinity Black Widow und bei mir jetzt Rega R200. Für diesen habe extra eine Alu-Basis mit Langloch bauen lassen. |
||||
Siamac
Inventar |
#13806 erstellt: 21. Jun 2014, 18:24 | |||
Bis jetzt waren mir die 88,- Euro für ein Transrotor Headshell zuviel. |
||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#13807 erstellt: 23. Jun 2014, 20:04 | |||
termman
Inventar |
#13808 erstellt: 23. Jun 2014, 20:14 | |||
Noch nicht - ich habe einen 505 mit "breitem Fuss" (wie er original auf einem der Dreher ab Werk verbaut war), für den ich leider noch kein Plätzchen gefunden habe. |
||||
Naky
Neuling |
#13809 erstellt: 23. Jun 2014, 20:26 | |||
firth_of_fifth
Stammgast |
#13810 erstellt: 23. Jun 2014, 21:44 | |||
Technics SL-Q...? |
||||
Bunbury
Stammgast |
#13811 erstellt: 23. Jun 2014, 21:46 | |||
Ich sage Technics, SL-Q2/Q3/Q33 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.557