HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Harry1212
Ist häufiger hier |
#13923 erstellt: 09. Jul 2014, 03:04 | |||
@ Compo-Doc Der Arm ist ein RB 1000 , zur Zeit ist ein 2m Bronze montiert. Das war zu dem Zeitpunkt wo ich den Rega bekam, fast neu und spielt schon verdammt gut. Es kommt dann aber schon noch ein MC irgendwann drunter. Als Phonostufe dient eine Trigon Advance, die bietet sich ja gut an für ein MC TA. Gruß Harry [Beitrag von Harry1212 am 09. Jul 2014, 13:23 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13924 erstellt: 09. Jul 2014, 12:17 | |||
merci4INFO! |
||||
|
||||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
#13925 erstellt: 11. Jul 2014, 12:18 | |||
burninnik
Inventar |
#13926 erstellt: 11. Jul 2014, 13:08 | |||
Ist der linke ein Reloop (oder ein anderer Technics-OME)? |
||||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
#13927 erstellt: 11. Jul 2014, 14:58 | |||
Ja, Reloop RP-6000. Der Rechte ist ein Dual 1225. [Beitrag von Plattenklaus am 11. Jul 2014, 15:30 bearbeitet] |
||||
burninnik
Inventar |
#13928 erstellt: 11. Jul 2014, 15:13 | |||
Den habe ich auch; allerdings eine silberfarbene Ausführung (und zum Glück noch ohne den eingebauten und nicht zu umgehenden Entzerrer) als MK5s. Sehr schöner Spieler für diesen Preis. |
||||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
#13929 erstellt: 11. Jul 2014, 15:19 | |||
Man kann beim MK6 Umschalten zwischen Phono oder Line Ausgang. Vielleicht sollte ich mal den Phono Augang nutzen? Meinst du der Verstärker/Entzerrer im A&H Xone:22 ist besser? Ich habe keinen Unterschied gehört als ich Phono und Line Ausgang verglichen habe. Was für ein System hast du an deinem? Edit: Ich sah gerade, dass ich den Phono Ausgang nutze [Beitrag von Plattenklaus am 11. Jul 2014, 15:21 bearbeitet] |
||||
burninnik
Inventar |
#13930 erstellt: 11. Jul 2014, 16:31 | |||
Hast Du Dich nie gefragt, weshalb der ohne Erdung auskommt? Das ist erst ab diesem Modell so und liegt daran, dass der Vorverstärker eingebaut ist. Ich glaube, die Einstellung Phono nimmt nur die Entzerrung raus und reduziert die Ausgangsspannung. Dass es kein Bypass ist, habe ich mir seinerzeit von Reloop mal bestätigen lassen. Daher hatte ich einen gebrauchten MK5 genommen. Edit: hab einen Brnz-Glider drangehabt. Mittlerweile nutze ich den am KD-990 [Beitrag von burninnik am 11. Jul 2014, 16:32 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#13931 erstellt: 11. Jul 2014, 18:40 | |||
Zählt das auch :D? Grad vorhin zufällig gesehen und gekauft. Gibt's bei günbstig bei 'ner grossen Kleiderladen-Kette (was wohl heisst, dass Hunderte, Tausende mit so 'nem Teil rumlaufen - egal, musste das Teil haben :)). Im "Kleingedruckten" auf dem Shirt heisst es übrigens (auf Englisch natürlich), dass die meisten Plattenspieler mechanische Einrichtungen für den Riemen haben, um so die Geschwindigkeit zu wechseln, da es schwierig sei, Synchronmotoren für verschiedene Geschwindigkeiten zu konstruieren. Nice, obwohl die Aussage seit etwa Mitte der 1970er definitiv nicht mehr stimmt. [Beitrag von Django8 am 11. Jul 2014, 18:42 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13932 erstellt: 12. Jul 2014, 08:14 | |||
Cool; welcher Markt/Kette? |
||||
Django8
Inventar |
#13933 erstellt: 12. Jul 2014, 08:59 | |||
Darf ich das hier posten, ohne Gefahr zu laufen, unlautere Werbung zu betreiben ? Es ist die Kette mit den zwei Buchstaben und einem "&" dazwischen und es ist nicht H&M :D. Hab's in der Schweiz gekauft, denke aber, dass dasTeil auch in Deutschland verkauzft wird. |
||||
volvo740tius
Inventar |
#13934 erstellt: 12. Jul 2014, 09:10 | |||
Clemens & August? |
||||
.JC.
Inventar |
#13935 erstellt: 12. Jul 2014, 09:30 | |||
Hi, zur Abwechslung mal wieder ein Foto Technics SL M1 der heute so aussieht die Endabschaltung ist defekt u. die Reparatur ist mir zu aufwändig, als Plattenwaschmaschine tut er dank seines extrem hohen Drehmoments gute Dienste (die Bürste ist aktuell ein Microfasertuch, das eignet sich besser) |
||||
max130
Inventar |
#13936 erstellt: 12. Jul 2014, 10:03 | |||
Servus so ein Frevel geh in die Ecke und schäm Dich! VG Stefan |
||||
schmiddi
Inventar |
#13937 erstellt: 12. Jul 2014, 10:29 | |||
[quote ]die Endabschaltung ist defekt u. die Reparatur ist mir zu aufwändig, als Plattenwaschmaschine tut er dank seines extrem hohen Drehmoments gute Dienste (die Bürste ist aktuell ein Microfasertuch, das eignet sich besser[/quote] Das ist nicht dein Ernst oder? So einen Plattenspieler hast du doch nicht wirklich zu einer Plattenwaschmaschine umgebaut. [Beitrag von schmiddi am 12. Jul 2014, 10:31 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
#13938 erstellt: 12. Jul 2014, 10:39 | |||
naja, was heißt umgebaut ? das ist ja lediglich ein Umbau der Headshell (Technics Clon für 10 Euro) der SL-M1 ist ansonsten ja unverändert ich höre aber lieber mit dem SL 1710, denn der ist (Frevel?) akustisch ganz einfach besser (obwohl die Unterschiede da natürlich doch recht klein sind) |
||||
Plankton
Inventar |
#13939 erstellt: 12. Jul 2014, 12:22 | |||
Was ist das Funktionsprinzip der "Plattenwaschmaschine"? |
||||
.JC.
Inventar |
#13940 erstellt: 12. Jul 2014, 12:45 | |||
Platten waschen ? |
||||
Plankton
Inventar |
#13941 erstellt: 12. Jul 2014, 12:59 | |||
Ich meinte das Funktionsprinzip Deiner Plattenwaschmaschine. Reinigt sie nass oder trocken? Wird Flüssigkeit aufgetragen und abgesaugt wie bei einer handelsüblichen Plattenwaschmaschine? Wenn nur trocken dann wie kommt der Dreck runter und nicht nur tiefer in die Rille? |
||||
.JC.
Inventar |
#13942 erstellt: 12. Jul 2014, 13:27 | |||
waschen ist idR nass abgesaugt wird per Kapillarwirkung (Geschirrhandtuch). funktioniert bestens |
||||
Django8
Inventar |
#13943 erstellt: 12. Jul 2014, 14:41 | |||
Bingo :)! |
||||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#13944 erstellt: 12. Jul 2014, 14:55 | |||
Moin, @ EPMD Evtl. noch mal ein Photo vom Headshell-Umbau?! Was du da "fabriziert" hast, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Danke und Gruß frank |
||||
burninnik
Inventar |
#13945 erstellt: 12. Jul 2014, 14:55 | |||
Also mir tut das mit der Umfunktionierung auch in der Seele weh. Zumal das augescheinlich alles andere als professionell aussieht. Hättest mal lieber einfach auf die Endabschaltung verzichtet, anstatt Deine Platten mit einem Geschirrtuch zu malträtieren. Der SL1200 hat serienmäßig keine Endabschaltung. Man kann also gut auf sie verzichten. Oder den Ehrgeiz entwickeln, sie zu reparieren. [Beitrag von burninnik am 12. Jul 2014, 14:56 bearbeitet] |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
#13946 erstellt: 12. Jul 2014, 15:02 | |||
geht es hier nicht um ein Technics SL-M1 |
||||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#13947 erstellt: 12. Jul 2014, 15:06 | |||
@ burninnik Jeder so, wie jeder mag (eines jeden Himmelreich liegt in diesem Forum) ;). Wenigstens hat er den TA abgenommen, außerdem kann er das GUTE STÜCK ja immer noch in Stand setzen. Warte jetzt nur noch auf den Tag, an dem jemand seinen MICRO SEIKI BL91 mit Dynavector-Arm so umbaut (Hinweis: Koetsu vorher abnehmen!!) Gruß Frank [Beitrag von Kurt_Lennon am 12. Jul 2014, 15:07 bearbeitet] |
||||
burninnik
Inventar |
#13948 erstellt: 12. Jul 2014, 18:39 | |||
Einverstand, Kurt. Da sind meine Emotionen durchgegangen... Mit mir. |
||||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#13949 erstellt: 12. Jul 2014, 19:05 | |||
Verständlich Wäre auch fast so weit gewesen |
||||
.JC.
Inventar |
#13950 erstellt: 12. Jul 2014, 19:55 | |||
kann ich morgen bei Tageslicht gerne machen ist aber recht simpel, denn die Technics HS hat mittig ein M3 Gewindeloch, das macht die Geschichte recht einfach |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#13951 erstellt: 14. Jul 2014, 08:20 | |||
OT, aber wichtig für alle Vinylianer! ZEROSTAT um € 40,-. Ich habe und nutze die "Mk nix" von ZEROSTAT seit Jahren. Preis/Leisung 1+ Zerostat ===>>> youtube [Beitrag von Compu-Doc am 14. Jul 2014, 13:53 bearbeitet] |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#13952 erstellt: 14. Jul 2014, 08:25 | |||
hab den Sinn der Pistolen nie verstanden...1x Platte waschen mit Antistatikmittel hält die Platte JAHRELANG antistatisch..... |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#13953 erstellt: 14. Jul 2014, 13:14 | |||
Das ist bestimmt ein Teaser! Gruß Oldiefan |
||||
RT-400
Stammgast |
#13954 erstellt: 14. Jul 2014, 17:36 | |||
Da müsst ihr mal nach den alten DDR Robotron Gasanzündern schauen . Die gibts gelegentlich für ein paar Groschen im Auktionshaus oder Flohmarkt hinterhergeworfen und arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Eh ich 36 Öcken für so ne Pistole verjubeln würde , tät ich in der Verwandschaft rumfragen wer so ein Teil aus Altbeständen rumfliegen hat . |
||||
Archivo
Inventar |
#13955 erstellt: 14. Jul 2014, 18:05 | |||
Compu-Doc
Inventar |
#13956 erstellt: 14. Jul 2014, 18:55 | |||
Der Schrifttyp ist UNIVERSUM. |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13957 erstellt: 14. Jul 2014, 19:08 | |||
Ja, definitiv Universum. |
||||
Archivo
Inventar |
#13958 erstellt: 14. Jul 2014, 20:02 | |||
Liebe Freunde, Ihr liegt leider falsch - bei diesem Dreher handelt es sich um einen extrem seltenen A.G.S. Audio Reflex MR-116 Belt Drive mit Vollautomatik Das Gerät befindet sich schon seit längerem nicht mehr in meinem Besitz - ich hatte es hier vom Forumskollegen universum1982 erstanden und nach einiger Zeit weiterverkauft. Der Kollege meinte, von dem Dreher gäbe es europaweit nur wenige Einzelexemplare - immerhin stammt die Marke von einer nordamerikanischen Handelskette. Wer mehr wissen will, recherchiere bitte im Netz... Noch ein paar Fotos: Grüße aus Wien, Ivo |
||||
boozeman1001
Inventar |
#13959 erstellt: 14. Jul 2014, 20:04 | |||
Der ist mutmaßlich vom selben Band gefallen, wie der Universum Studio 6000 und seine Brüder. Ich tippe mal auf CEC. |
||||
Naky
Neuling |
#13960 erstellt: 15. Jul 2014, 16:55 | |||
zastafari
Stammgast |
#13961 erstellt: 15. Jul 2014, 17:24 | |||
Ein wirklich ganz geiler Dreher, aber mich irritiert deine Nadel? Das scheint doch noch das P30 zu sein. Einfach falschen Nadelträger abgeknappst und rein damit? Und noch was Gewicht druff, damit's funzt... Eigentlich nicht mal soo dumm... Oder ist das doch ne Nachbaunadel - oder nen anderes System??? Egal, gut gemurkst ist nahe am Genialen... [Beitrag von zastafari am 15. Jul 2014, 17:25 bearbeitet] |
||||
Viper780
Inventar |
#13962 erstellt: 16. Jul 2014, 12:32 | |||
sehr hübsch, aber bei dir kein Directdrive? @Naky mich irritiert da auch dass du den Nadelträger einfach so in die Spule gesteckt hast und ganz ohne der Kunststoffhalterung. gerade beim P-Mount ist doch alles streng genormt das man schnell mal mit Geometrie oder Auflagekraft daneben liegt. |
||||
Archivo
Inventar |
#13963 erstellt: 16. Jul 2014, 14:00 | |||
Wie meinen? Willst Du damit fragen, ob der MR-116 nicht doch ein DD ist - oder ob es bei mir keinen DD gibt? |
||||
Viper780
Inventar |
#13964 erstellt: 16. Jul 2014, 15:01 | |||
Hallo Ivo Ich will damit sagen dass ich von dir meist nur Directdrive Player kenne und mich wundere einen Riementriebler zu sehen. Das ist alles lG Daniel |
||||
Archivo
Inventar |
#13965 erstellt: 16. Jul 2014, 16:13 | |||
zastafari
Stammgast |
#13966 erstellt: 16. Jul 2014, 19:16 | |||
Weiß jemand, wessen Klon der Leak ist? Suche passenden Motor, da meiner trotz dreimaligem Zerlegen immer noch - mechanisch - brummt. Wäre für nen Tipp dankbar, hab schon einige probiert... |
||||
Archivo
Inventar |
#13967 erstellt: 16. Jul 2014, 19:52 | |||
Der Toshiba SR-F355 ist zumindest äußerlich ein Klon - Foto hier aus dem Forum geborgt: Allerdings ist das ein Direct Drive - im Gegensatz zum riemengetriebenen Leak. Weiß also nicht, ob Dir dieser Hinweis hilft. [Beitrag von Archivo am 17. Jul 2014, 10:23 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
#13968 erstellt: 17. Jul 2014, 07:58 | |||
Um dem Threadtitel gerecht zu werden und zugleich meiner Neigung zur Nostalgie zu frönen, hier Fotos meiner ehemaligen Dreher... Akai AP-206 C - Direktantrieb/Halbautomat AGS Audio Reflex MR-116 - Riemenantrieb/Vollautomat BSR Quanta 700 - Direktantrieb/Halbautomat ELAC PC900 - Direktantrieb/Vollautomat Hitachi HT-463 - Direktantrieb/Vollautomat Hitachi PS-38 - Direktantrieb/manuell Hitachi PS-48 - Direktantrieb/Halbautomat Mitsubishi DP-84 DA - Direktantrieb/Halbautomat Garrard DD 130 - Direktantrieb/Halbautomat Pioneer PL-51 - Direktantrieb/manuell Pioneer PL-530 - Direktantrieb/Vollautomat Sanyo TP-625 - Riemenantrieb/Halbautomat Scott PS-47 - Riemenantrieb/Halbautomat Stanton T-62 - Direktantrieb/manuell Technics SL-1600 Mk II - Direktantrieb/Vollautomat Toshiba SR-A230 - Riemenantrieb/Halbautomat Weitere Dreher, die ich bereits besaß, von denen ich jedoch keine Fotos habe: JVC QL-F4 - Direktantrieb/Vollautomat Kenwood KD-2070 - Direktantrieb/manuell Telefunken TS-850 - Direktantrieb/Endabschaltung Toshiba SR-F335 - Direktantrieb/Vollautomat Gruß aus Wien, Ivo [Beitrag von Archivo am 17. Jul 2014, 10:16 bearbeitet] |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
#13969 erstellt: 17. Jul 2014, 09:09 | |||
[Beitrag von PRW am 17. Jul 2014, 09:26 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
#13970 erstellt: 17. Jul 2014, 09:15 | |||
|
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#13971 erstellt: 17. Jul 2014, 09:36 | |||
Ivo, vielen Dank fuer den tollen Post ... mal wieder tolle Bilder und gute Infos! [Beitrag von 0300_Infanterie am 17. Jul 2014, 09:38 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#13972 erstellt: 17. Jul 2014, 20:12 | |||
tomtiger
Administrator |
#13973 erstellt: 18. Jul 2014, 07:34 | |||
Hi,
ist da noch die Transportsicherung drin? Der sitzt so zu tief, hat es jedenfalls auf dem Bild den Anschein. LG Tom |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554