HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
12:36
![]() |
#19146
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Was muss da nach/neujustiert werden? ![]() |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
13:11
![]() |
#19147
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Toller Dreher! Ist die Haube aus Glas? |
||||
|
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
13:22
![]() |
#19148
erstellt: 14. Aug 2016, |||
akem
Inventar |
13:28
![]() |
#19149
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Das Subchassis... Gruß Andreas |
||||
jickmagger
Stammgast |
14:39
![]() |
#19150
erstellt: 14. Aug 2016, |||
![]() So habe ich ihn 1997 bei Pawlak in Essen gekauft. Thorens TD166 MkV mit Grado TA. Steht im Moment im ParkplatzRegal. Die Riementriebler haben es gerade etwas schwer. ![]() [Beitrag von jickmagger am 14. Aug 2016, 15:26 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:19
![]() |
#19151
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Danke für die Info. ![]() |
||||
aberlouer
Inventar |
15:45
![]() |
#19152
erstellt: 14. Aug 2016, |||
maicox
Stammgast |
15:53
![]() |
#19153
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Hallo, @ *Hwoarang*: Soweit man es auf den Bildern erkennen kann, wurde da mit viel Mühe und Arbeit restauriert. Eine Zarge in Schwarz Hochglanz steht den alten Treibradlern auch sehr gut! Viel Spaß mit dem Dreher! ![]() Zur Haube: Nein, nicht aus Glas. Aus 4mm Acryl- Material. ![]() @ jickmagger: Ich habe meinen TD 166 MK2 auch sehr schnell wieder abgegeben. Der kam einfach nicht an meinen ollen Pio PL-41 ran. Weder haptisch noch optisch. Klanglich taten die beiden sich nicht wirklich viel. Das ist aber wie so oft eine reine Geschmacksache. Und über Geschmack läßt sich zum Glück nicht streiten. ![]() ![]() Bei mir haben es Riemen-Triebler eh etwas schwerer. Viele mussten wieder gehen, da sie meinen persönlichen Geschmack nicht wirklich getroffen hatten. Bis auf den Pio (Bleiberecht) sind fast alle wieder gegangen. Ich tendiere momentan aber auch zu den alten Treibradlern (Dual und Elac) und DD- Player. |
||||
Starspot3000
Inventar |
17:57
![]() |
#19154
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Den Linn finde ich auch zeitlos schön! ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:05
![]() |
#19155
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Die Federn natürlich. ![]() Und hier mein "Arbeitsgerät", leider nur mit dem Handy fotografiert: ![]()
Yep, gehört da nicht hin. Wofür auch?! [Beitrag von JoDeKo am 14. Aug 2016, 18:30 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:16
![]() |
#19156
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Ja natürlich, die Feeeeeeeeedern, ich Dummerchen, wie konnte ich das nur nicht wissen (wo ist hier der "Ich hau mir mit der flachen Hand vor die Stirn Smilie?) Vieeeeeelen Dank für deine-netten-klärenden Worte.
Aaah, du bist Discjockey. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 14. Aug 2016, 18:18 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
19:11
![]() |
#19157
erstellt: 14. Aug 2016, |||
@JoDeKo: zeitlos schön! Sieht fast exakt aus, wie meiner - bis auf den Tonarm und das System. Benutzt Du das linnsche Schleifpapier zum Nadelsaubermachen? |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:18
![]() |
#19158
erstellt: 14. Aug 2016, |||
@LP12 Danke. ![]() Ja, benutze ich zum reinigen. Der Ekos 2 ist hervorragend, wobei damals das Lingo 2 mehr gebracht hat, aber mit dem Klyde werde ich wohl niemals so richtig warm... |
||||
LP12
Inventar |
19:23
![]() |
#19159
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Moin, man mag es in manchen Kreisen kaum glauben, aber Linn montiert auf den Majik-LP12 einen ProJekt-Arm. Und es funktioniert ganz hervorragend. [Beitrag von LP12 am 14. Aug 2016, 19:25 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
19:24
![]() |
#19160
erstellt: 14. Aug 2016, |||
... das Geräusch fand ich früher immer furchtbar! |
||||
Starspot3000
Inventar |
19:59
![]() |
#19161
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Die Krönung beim LP12 wäre (für mich) gewesen, wenn man den An/Aus Schalter in einem silbernen Ton (auf den silbernen Oberflächen) gehalten hätte. In schwarz setzt er stark ab und so toll finde ich ihn optisch auch nicht... [Beitrag von Starspot3000 am 14. Aug 2016, 20:00 bearbeitet] |
||||
mwrichter
Stammgast |
20:24
![]() |
#19162
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Bei diesen LP12 Rosewood ist es ein Prject Arm,der im LP 12 Majik Paket mit drin ist. Dieser Arm wird in Kürze auf meinem neuaufgebautem TD 160 B Mk II mit Vollholz Nussbaum Zarge verbaut. Ich habe ein SME Arm den ich hierdrauf verbauen möchte. Es gibt Meinungen das es nicht gut paßt, aber das möchte ich selber testen. Bei dem LP12 Wallnut, den ich nebenbei Stück für Stück aufbaude ist jetzt ein Akito 2 drauf. Hier kaufe ich die Teile wirklich nach und nach einzeln ich bin mit der reinen Zarge an gefangen. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht und was er das erstmal Lauffähig ist. Gruß HH |
||||
mwrichter
Stammgast |
20:40
![]() |
#19163
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Als ich mein ersten LP Majik Oak gekauft habe, stand ich dem Project Arm auch sehr misstrauisch gegenüber, da ich ja nur Thorens und SME Arme kannte. Man hat mir erzählt, das als Einstieg das Majik Paket Sinn macht, anstatt das reine Laufwerk zu kaufen. Ich muss sagen das ich klanglich sehr positiv vom Arm überrascht bin. Hätte ich nicht gedacht, nur von der Verarbeitung her, ist es halt kein SME oder Linn. Irgenwie glaube ich zu meinen das mein Rosewood Majik deutlich besser spielt als mein Oak Majik. Sollte das wirklich an der Justierung liegen ? Gruß Matthias [Beitrag von mwrichter am 14. Aug 2016, 20:43 bearbeitet] |
||||
mwrichter
Stammgast |
20:51
![]() |
#19164
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Ja, in der Majik Variante ist der Schalter echt gruselig. Das er schwarz ist, stört mich garnicht mal, nur das er so schwergängig sind (im Vergleich zum Thorens) das hätte ich mir auch in der Einstiegsklasse anders vorgestellt. Ab dem Lingo ist ja alles anders ):€ |
||||
Hörbert
Inventar |
17:11
![]() |
#19173
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Plattengewichte bei Subchassisspielern" |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:18
![]() |
#19174
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Seit Samstag steht hier ein neuer Dreher. Kein Mattentunung und ohne Gewichtsprobleme auf der Antriebsachse. PVC drauf, Arm drauf und..........hören! ![]() ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:46
![]() |
#19175
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Hagi73
Stammgast |
19:10
![]() |
#19176
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Das TA schleift ja bald auf der Platte ![]() ![]() ![]() Ansonsten schöner Dreher |
||||
LP12
Inventar |
19:49
![]() |
#19177
erstellt: 15. Aug 2016, |||
... tolle Fotos! |
||||
*Hwoarang*
Stammgast |
20:34
![]() |
#19178
erstellt: 15. Aug 2016, |||
TA tiefer gelegt? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:22
![]() |
#19179
erstellt: 17. Aug 2016, |||
TA, Headshell und Tonarm sind (wie's sein soll) nahezu parallel zum Teller/Platte. |
||||
Starspot3000
Inventar |
12:54
![]() |
#19180
erstellt: 17. Aug 2016, |||
Solange noch ein S...haar dazwischen passt, ist doch alles im grünen Bereich ![]() |
||||
Buckminster*
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#19181
erstellt: 18. Aug 2016, |||
@mwrichter, ist die erste Zarge Kirsch- und die zweite Nussbaum ? Wird ja sehr kontrovers diskutiert der Klang der Linn PS, aber mir gefallen sie sehr gut mit ihrem klassischen Design. |
||||
sondek
Stammgast |
10:15
![]() |
#19182
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Der hier läuft grad mehrere Stunden am Tag: Garrard 301 aus den späten 50ern, von Loricraft restauriert, Zarge aus deutschem Birnbaum. Zweiteiliges Loricraft-Netzteil, läuft mucksmäuschenstill. Aktuell mit Rega RB300 und Shure M111HE; würde gerne einen Ortofon-Zwölfzöller probieren, bräuchte dann aber eine noch größere Zarge.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Pd-XIII
Inventar |
10:44
![]() |
#19183
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Endlich mal wieder ein Garrard, ich steh auf die Dinger |
||||
andre11
Inventar |
10:55
![]() |
#19184
erstellt: 18. Aug 2016, |||
...Ich glaube, ich jetzt auch! |
||||
Pd-XIII
Inventar |
11:32
![]() |
#19185
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Ich hoffe ja, dass mir noch ein SL95 über den Weg läuft...nicht besonders wegen der Technik, aber ich finde diese Holzeinlage im Tonarm schick. Ich glaub, ich hab hier noch gar kein aktuelles Bild von meinem Zero eingestellt, da werd ich heute Abend mal die Kamera rauskramen müssen ![]() |
||||
maicox
Stammgast |
13:46
![]() |
#19186
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Hallo,
Bitte gerne! Ich mag die Zero`s. Die Technik dahinter ist interessant. Leider ist mir noch keiner über den Weg gelaufen. In eigener Sache: Mein Neuzugang: ELAC Miraphon 17 H von 1963. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Spieler ist noch nicht ganz fertig. Aber die Zarge, die Haube, das Chassis mit seinen Auf- und Unter- Bauten haben bereits ein "Maicox- Paket" erhalten. Technisch läuft der Spieler, dank der Überarbeitung, schon einmal einwandfrei. Das Treibrad ist noch in Ordnung und läuft sehr ruhig. Der integrierte PV8- Germanium- Phono- Pre. funktioniert noch nicht richtig (ein Kanal defekt) und am verbauten ELAC STS 222 ist die Nadel defekt. Momentan ist ein Shure M44 mit einer N55E- Nadel verbaut und der Pre. überbrückt. Auch möchte ich den Teller noch ein wenig aufarbeiten. Der System- Träger wird auch noch neu verkabelt, da die alten Kabel doch schon recht angegriffen aussehen. |
||||
rocketrider2001
Stammgast |
19:35
![]() |
#19187
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Also, was Du aus den alten "Kisten" wieder machst ist sensationell... so hat das Ding also 1963 ausgesehen - fantastische Arbeit! Zurück in die Zukunft sag ich nur ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:02
![]() |
#19188
erstellt: 18. Aug 2016, |||
@rocketrider seinen Beitrag schließe ich mich gerne an ... ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
05:25
![]() |
#19189
erstellt: 19. Aug 2016, |||
Moin,
![]() noch nicht ganz:
![]() Was machst Du eigentlich mit den ganzen Schätzchen ? |
||||
maicox
Stammgast |
16:17
![]() |
#19190
erstellt: 19. Aug 2016, |||
Hallo, Vielen Dank für die positiven Worte! @ .JC.: Was soll ich damit schon machen? Platten hören! ![]() ![]() Ich habe hier meine kleine Sammlung, die ich hege und pflege. Viele Dreher mussten das Haus schon wieder verlassen. Aber so 7-10 Spieler habe ich eigentlich fast immer im Hause. ![]() Momentan dudeln bei mir hauptsächlich ein Dual 721, 1219, 1229, ELAC Miraphon 20 und nun 17H, ein Pioneer PL-41, ein Technics SL1600, SL120 mit SME-Arm und ein SL-Q33. Mir macht es einfach Spaß an verschiedenen Spielern mit verschiedenen Systemen meine Platten zu hören. Je nach Lust und Laune bzw. auch Musik- Richtung verwende ich eben halt mal den, oder mal einen anderen Dreher. ![]() Momentan dudelt der 1219 "Black" mit einem Grado Prestige hier vor sich hin. Erst klang es recht muffig, also habe ich den "Hintern" mal hoch "geschnallt" - nun passiert auch was klanglich. Die Nadel ist neu und noch nicht eingespielt. Mal gucken ob da noch mehr kommt. |
||||
.JC.
Inventar |
16:28
![]() |
#19191
erstellt: 19. Aug 2016, |||
cool ! weiterhin viel Spaß beim restaurieren, wir freuen uns auf die Fotos ![]() |
||||
stummerwinter
Inventar |
17:26
![]() |
#19192
erstellt: 19. Aug 2016, |||
Dem kann man nichts hinzu fügen außer: mehr Bilder! ![]() |
||||
theMic
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#19193
erstellt: 19. Aug 2016, |||
-Hi-Fi-
Stammgast |
18:55
![]() |
#19194
erstellt: 19. Aug 2016, |||
@sondek Ein fantastischer Plattenspieler. Optisch finde ich den Garrard in deiner Zarge sehr schön. ![]() Glückwunsch und viel Spaß damit. @maicox Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Der ELAC Miraphon 17 H sieht heute auch noch klassisch und einfach zeitlos schön aus. ![]() |
||||
sondek
Stammgast |
21:13
![]() |
#19195
erstellt: 19. Aug 2016, |||
Danke für die Blumen ![]() Wobei der Elac auch richtig klasse aussieht (und die Fotos auch viel besser sind als meine verrauschten Gegenlicht-Handypics ![]() |
||||
Tonie1000
Inventar |
21:59
![]() |
#19196
erstellt: 19. Aug 2016, |||
theMic
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#19197
erstellt: 20. Aug 2016, |||
...und schön mit langer Belichtung fotografiert. Top |
||||
Tonie1000
Inventar |
08:38
![]() |
#19198
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Danke Dir ![]() Wenn man hier die tollen Bilder sieht, wird man inspiriert ![]() |
||||
Pd-XIII
Inventar |
10:08
![]() |
#19199
erstellt: 20. Aug 2016, |||
So, hier also die versprochenen Bilder von meinem Zero: ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier die ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:28
![]() |
#19200
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Die Zarge ist aber seeehr ![]() Hier mein Neuzugang der letzten Woche umringt von Jazzneuzugängen des heutigen Flohmarktbesuches ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:32
![]() |
#19201
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Natürlich irgendwie nicht 08/15, aber mir gefällt es sehr. ![]() |
||||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#19202
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Der Gerrard schaut schon toll aus. |
||||
vatana
Stammgast |
18:26
![]() |
#19203
erstellt: 20. Aug 2016, |||
maicox
Stammgast |
18:50
![]() |
#19204
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Hallo, @ Pd-XIII: Sehr schönes Gerät! So einen könnte ich mir in meiner "kleinen" Sammlung auch noch vorstellen. Die Zarge ist, wie fast alles im Leben, eine reine Geschmacksache. ![]() ![]() @ Compu-Doc: Wie oben geschrieben: Reine Geschmacksache. Der eine mag die Plastik- Wannen nicht, der Nächste mag keine Holz- Zargen. Über Geschmack läßt sich nicht Streiten. ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986