HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
sonicman
Stammgast |
20:51
![]() |
#19554
erstellt: 23. Sep 2016, |
Optisch eine ganz andere Hausnummer ![]() Sonicman |
||
Flecki76
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#19555
erstellt: 23. Sep 2016, |
Der Klang ist echt super richtig richtig gut ![]() Mir gefällt der Spieler optisch und vom klang her sehr gut 100 Punkte ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
höanix
Inventar |
22:48
![]() |
#19556
erstellt: 23. Sep 2016, |
@sonicman ![]() ![]() jetzt sieht er nochmal um ein paar Klassen besser aus. Die Füße waren vorher einfach viel zu hoch. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
23:41
![]() |
#19557
erstellt: 23. Sep 2016, |
@Flecki ...100x besser ![]() |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#19558
erstellt: 24. Sep 2016, |
@Flecki Ich sitze hier mit Riesenaugen ![]() ![]() |
||
.JC.
Inventar |
05:28
![]() |
#19559
erstellt: 24. Sep 2016, |
Hagi73
Stammgast |
15:20
![]() |
#19560
erstellt: 24. Sep 2016, |
Hagi73
Stammgast |
15:21
![]() |
#19561
erstellt: 24. Sep 2016, |
Was würdet ihr mit den Rostflecken machen ![]() |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#19562
erstellt: 24. Sep 2016, |
@ Hagi73 Der Dreher schaut doch sehr gut aus. Auch mit der Patina |
||
maicox
Stammgast |
16:58
![]() |
#19563
erstellt: 24. Sep 2016, |
Hallo,
Vorab: Glückwunsch! ![]() Ich würde die Rostflecken lassen. Nach dem gründlichen Reinigen alles schön mit WD40 abreiben und "einziehen lassen". Ich würde das Chassis nicht neu lackieren. Der Spieler ist nicht neu! Das darf man auch sehen. ![]() @ Sonicman: Nun passt es! Sieht nun richtig klasse aus! @ boozeman1001: Der sieht ja wirklich aus wie neu. Toll! Auch wenn ich die Dual mit den kleinen Tellern nicht sonderlich mag. |
||
Hagi73
Stammgast |
17:30
![]() |
#19564
erstellt: 24. Sep 2016, |
Ja ich denke auch und so habe ich es auch gemacht danke ![]() |
||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#19565
erstellt: 25. Sep 2016, |
Morpheus55
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#19566
erstellt: 25. Sep 2016, |
@ Biomilch Dreher als Ablage?? Geht gar nie nicht ![]() |
||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#19567
erstellt: 25. Sep 2016, |
Nun, Haube hab ich keine, optisch schön ist er auch nicht. Wird restauriert. Bin mir noch nicht im klaren, welche Farbe er bekommen soll, so lang bleibt er im Schrank. Liegt ja nur der KH drauf. |
||
Holz24
Inventar |
12:51
![]() |
#19568
erstellt: 25. Sep 2016, |
Na ein schönes weiß mit Perleffekt - ist zeitlos und schön. Markus |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:46
![]() |
#19569
erstellt: 25. Sep 2016, |
![]() ![]() |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#19570
erstellt: 25. Sep 2016, |
@ Compu-Doc Ja ne iss klar ![]() |
||
ebajka
Inventar |
22:18
![]() |
#19571
erstellt: 25. Sep 2016, |
andre11
Inventar |
22:37
![]() |
#19572
erstellt: 25. Sep 2016, |
Hatte ich auch mal. Läuft bei meinem Bruder heute noch zufriedenstellend - nach über 30 Jahren! Absolut erhaltungswürdig! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:56
![]() |
#19573
erstellt: 25. Sep 2016, |
eb@jka ... hätte dort ein MT 10 gestanden,wäre es der Fund des Jahrzehnts gewesen ![]() ![]() |
||
höanix
Inventar |
23:52
![]() |
#19574
erstellt: 25. Sep 2016, |
Immer mitnehmen! Meiner läuft auch noch einwandfrei. Wenn er nicht mehr laufen sollte kann man die Gummimatte mit den Aussparungen für die Größenerkennung locker für 25 - 30 € in der Bucht verticken. Die sind gesucht. ![]() |
||
Django8
Inventar |
07:48
![]() |
#19575
erstellt: 26. Sep 2016, |
Damit kann man definitiv was anfangen ![]() |
||
dufs1961
Stammgast |
15:38
![]() |
#19576
erstellt: 26. Sep 2016, |
lcts
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#19577
erstellt: 26. Sep 2016, |
@dufs1961: Glückwunsch, das ist ja mal ein Schäppchen. Ganz sp günstig war meiner nicht, aber immer noch ein guter Preis, und nach dem üblichen Kondensator-Wechseln läuft er auch rund und ohne jedes knacken ![]() ![]() Fehlt nur noch eine schöne Zarge. Und für einen Tonabnehmer muss ich mich noch entscheiden ... |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#19578
erstellt: 26. Sep 2016, |
@ dufs1961 Für das Geld hätte ich den auch nicht stehen lassen ![]() |
||
highfreek
Inventar |
11:00
![]() |
#19579
erstellt: 27. Sep 2016, |
Hab den (schöneren ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 27. Sep 2016, 11:01 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
18:02
![]() |
#19580
erstellt: 27. Sep 2016, |
<a href="http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b83edd-1474991967.jpg" target="_blank"><img src="http://www.bilder-upload.eu/thumb/b83edd-1474991967.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a> Thorens TD 160 mit bleischwerer Spezialzarge. (original Zarge vorhanden, die war ursprünglich mal weis) An der headshell hat das ALU Blech gefehlt hab ich aus einem Typenschild rausgefeilt und geschliffen. ![]() Zur Zeit läuft ein OMB 10 ganz wunderbar auf dem Arm. Allerdings ist es zum Ausbalancieren eigentlich zu leicht. Musste tricksen damit ich die Auflagekraft einstellen konnte ![]() Ansonsten war das Gerät Technisch Ok nur optisch etwas überholungsbedürftig. Bezahlt hab ich unter 100, in Ebay Kleinanzeigen. Inseriert war er mit utopischen 175 Euro bei Selbstabholung. gruß ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 27. Sep 2016, 18:03 bearbeitet] |
||
maicox
Stammgast |
18:34
![]() |
#19581
erstellt: 27. Sep 2016, |
Hallo, Hier mal ein alter Thorens TD 160B MKII mit einem SME- Serie III - Tonarm. Der Dreher stand unbeachtet, wohl schon seit Jahren, in einer Ecke. Die Kiste war komplett verräuchert. Nikotin, Staub und was weiß ich nicht alles. Ich will es gar nicht genauer wissen..... ![]() Zuerst habe ich mich mit dem "blöden" Plattenbesen und seinen Hinterlassenschaften beschäftigt. Das Teil war mehrfach angeklebt worden. Ich habe keine Ahnung was das da alles für Klebereste waren, auf jeden Fall war mit Isoprop- Alkohol und anderen "normalen" Mittelchen nichts zu machen. Am Ende landete ich bei Nitro- Verdünnung. Wer sich solche Dinger da mit Beton- Kleber aufklebt, sollte Haue bekommen. ![]() Das Chassis habe ich zum Glück wieder richtig gut hinbekommen. Die Zarge benötigte ein wenig Schwarz Seidenmatt. Die Bodenplatte war nicht mehr zu Retten und ist im Müll gelandet. Ob er noch eine neue bekommt wird man sehen. Muss ja nicht unbedingt sein. Wird eh überbewertet. ![]() Am schlimmsten war das Reinigen des Tonarmes. Hier habe ich mit Glasreiniger, Ohrenstäbchen und Pressluft gearbeitet. Anders war es bei dem filigranen Aufbau nicht wirklich möglich. Normalerweise muss ich da noch einmal bei - ich hatte aber keine Lust mehr und wollte die Kiste endlich mal testen. Die Kiste hat also mein berühmt- berüchtigtes "Maicox- Paket" bekommen. ![]() Die fünf Meter langen Cinch- Strippen (!) wurden komplett entfernt und es wurden neue 1,2 Meter lange RG58- Kabel und entsprechende Stecker verwendet. Am Tonarm ist ein Ortofon MC 25 E montiert. Nach gründlicher Reinigung der Nadel und dem Einstellen des Tonarmes konnte es dann ans Testen gehen. Der Antrieb ist selbst mit einem Ohr an der Zarge neben dem Motor nicht wahrnehmbar. Passt. Die Haube ist nicht mehr zu retten. Da fehlt hinten schon ein Stückchen an der Kante. Die Scharniere sind aber komplett vorhanden und in Ordnung. Ich denke der Dreher hat sich noch eine Haube verdient. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und nein, das Tonarmrohr ist nicht durch eine Nikotinschicht so goldig. ![]() ..... wieder einen gerettet! |
||
ecki40
Stammgast |
19:10
![]() |
#19582
erstellt: 27. Sep 2016, |
Sieht doch wieder TOP aus !! Gruß Ecki ![]() |
||
andre11
Inventar |
19:12
![]() |
#19583
erstellt: 27. Sep 2016, |
![]() |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#19584
erstellt: 27. Sep 2016, |
Und wieder was vor dem Elektroschott gerettet |
||
.JC.
Inventar |
07:00
![]() |
#19585
erstellt: 28. Sep 2016, |
Moin,
definitiv ... was manche Bastler so alles machen ![]() ... Bravo ! ![]() |
||
Holz24
Inventar |
08:16
![]() |
#19586
erstellt: 28. Sep 2016, |
... und das MC 25 E sieht mal richtig gut aus an dem SME III ! Markus |
||
a73
Stammgast |
09:16
![]() |
#19587
erstellt: 28. Sep 2016, |
@maicox: Schön gemacht. Ich habe (mehr oder weniger) das gleiche setup. Deshalb eine kurze Frage: passt das Ortofon MC25e auf den Tonarm?? ist ja eher ein schweres System (compliance kenne ich nicht). Ich suche schon länger nach passenden TAs für den Tonarm. Vielleicht hast du ein paar Tipps (bevorzugt MM oder HOMC)? Gerne auch per PN. Damit es nicht ganz OT wird, noch kurz ein Bild von einem meiner anderen Plattenspieler: ![]() LG [Beitrag von a73 am 28. Sep 2016, 09:17 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:36
![]() |
#19588
erstellt: 28. Sep 2016, |
![]() ![]() |
||
akem
Inventar |
10:06
![]() |
#19589
erstellt: 28. Sep 2016, |
Das MC25 würde ich da eher nicht nehmen, das könnte schon zu schwer sein (schau mal in die Bedienungsanleitung, was ein TA maximal wiegen darf). Abgesehen davon hat das System imho ein eher zweifelhaftes Preis-Leistungsverhältnis. Ist relativ teuer und klanglich macht sich eher gepflegte Langeweile breit (okay, wenn man sowas mag...). Schau Dir mal ein Audio Technika AT-F7 an. Gibt's bei Thakker für knapp über 200€ und das ist ein richtig gutes MC. Braucht aber einen hochohmigen MC-Eingang, idealerweise mit 1kOhm. Ansonsten halt ein Denon DL110. Gruß Andreas |
||
maicox
Stammgast |
10:51
![]() |
#19590
erstellt: 28. Sep 2016, |
Hallo, Vielen Dank für die positiven Reaktionen! ![]() Zum MC25: Das Teil war bereits am SME montiert. Am Arm macht es klanglich meiner Meinung nach einen ganz guten Eindruck. Keinerlei "Langeweile- Eindruck". Im Gegenteil. Ich finde es spielt recht ausgewogen. Der Bass ist auch keineswegs Langweilig bzw. (zu) zurückhaltend. An den Höhen und Mitten habe ich nichts auszusetzen. Das passt schon ganz gut denke ich. Das Hör-Empfinden ist ja eh von Mensch zu Mensch unterschiedlich und die Geschmäcker unterschiedlich. Und das ist auch gut so. ![]() Außerdem funktionieren ja einige Tonarm- Tonabnehmer- Kombinationen sehr gut, was theoretisch ja eigentlich eher nicht gut funktionieren sollte. Von daher ..... Und: "Besser" geht ja fast immer. Das System war halt am Arm und mir gefällt es dort ganz gut. ![]() Mein Setup im Wohnzimmer ist aber noch recht "neu" für mich, weshalb ich es (noch) nicht (für mich) zu 100% beurteilen kann. Ich muss mich da erst noch ein wenig "einhören". Der Thorens hängt über einen SUPRA- Phono- Pre.- Nachbau an einem NAD. Der NAD wird aber "nur" als Vorverstärker genutzt und "beliefert" zwei AVM M1- Mono- Blöcke. So wie ich es aber momentan empfinde, passt das System ganz gut an den Arm. [Beitrag von maicox am 28. Sep 2016, 10:53 bearbeitet] |
||
GandRalf
Inventar |
10:57
![]() |
#19591
erstellt: 28. Sep 2016, |
Scheinbar ist der SME mit der Dämpfungswanne augerüstet. Da passt das MC 25 schon. Ein Problem mit dem Arm gibt es nur, wenn man kpl. unterschiedliche Systeme erproben will. Meisst ist das Zubehör für das variable Gegengewicht (Bleiplatten/Kunststoffplatten) nicht mehr vorhanden, so dass man die Felxibilität des Armes nicht ausnutzen kann. ![]() ![]() |
||
a73
Stammgast |
11:14
![]() |
#19592
erstellt: 28. Sep 2016, |
13mart
Inventar |
11:24
![]() |
#19593
erstellt: 28. Sep 2016, |
Dieser Meinung bin ich als ehemaliger Nutzer des SME III bis heute. Gruß Mart |
||
GandRalf
Inventar |
11:34
![]() |
#19594
erstellt: 28. Sep 2016, |
Das "nur" würde ich streichen. Damit läuft er sicherlich am besten und ist am einfachsten einstellbar. Aber durch die vielen Möglichkeiten an Gegengewicht und Dämpfungseinheit kann man schon einiges hin bekommen. Als Optimum betrachte ich aber auch ein nicht zu schweres MM System mit eher hoher Nadelnachgiebigkeit und ohne Dämpfungswanne! ![]() ![]() [Beitrag von GandRalf am 28. Sep 2016, 11:37 bearbeitet] |
||
a73
Stammgast |
12:48
![]() |
#19595
erstellt: 28. Sep 2016, |
highfreek
Inventar |
13:58
![]() |
#19596
erstellt: 28. Sep 2016, |
Jazzy
Inventar |
19:10
![]() |
#19597
erstellt: 28. Sep 2016, |
Dann nimm Firefox,kein IE ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:18
![]() |
#19598
erstellt: 28. Sep 2016, |
Morpheus55
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#19599
erstellt: 28. Sep 2016, |
Der Revox schaut gut aus |
||
0300_Infanterie
Inventar |
18:23
![]() |
#19600
erstellt: 30. Sep 2016, |
Pat65
Inventar |
20:59
![]() |
#19601
erstellt: 30. Sep 2016, |
ars_vivendi1000
Inventar |
22:49
![]() |
#19602
erstellt: 30. Sep 2016, |
mehr Zeit zum Herbstanfang ... ![]() :* ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 30. Sep 2016, 23:06 bearbeitet] |
||
maicox
Stammgast |
23:15
![]() |
#19603
erstellt: 30. Sep 2016, |
Hallo, @ 0300_Infanterie: Nette Sammlung! ![]() ![]() @ Pat65: Hat das Ankoppeln klanglich einen Vorteil erbracht? Die Matte ist nicht so meins. Also rein optisch. |
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#19604
erstellt: 30. Sep 2016, |
@ ars_vivendi1000 Der Dreher schaut gut aus |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.695
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.633