HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Papa_San
Inventar |
#19904 erstellt: 26. Nov 2016, 15:09 | |||||
Sehr geil! Viel Spass damit! Gruß Siggi |
||||||
christurbo
Stammgast |
#19905 erstellt: 26. Nov 2016, 17:33 | |||||
|
||||||
zu_gast
Stammgast |
#19906 erstellt: 26. Nov 2016, 17:54 | |||||
vanSchnatter
Ist häufiger hier |
#19907 erstellt: 26. Nov 2016, 18:26 | |||||
HaJöKo
Ist häufiger hier |
#19908 erstellt: 26. Nov 2016, 18:33 | |||||
GuzziTom
Stammgast |
#19909 erstellt: 26. Nov 2016, 19:59 | |||||
Sitzt der Dual schief in der Zarge oder ist das nur ne Fototäuschung? |
||||||
HaJöKo
Ist häufiger hier |
#19910 erstellt: 26. Nov 2016, 20:51 | |||||
Mußte selber erst mal schauen,ja ein wenig,sieht auf dem Bild aber schlimmer aus.Muß mal eine Feder tauschen. |
||||||
maicox
Stammgast |
#19911 erstellt: 26. Nov 2016, 21:47 | |||||
Hallo,
Oder einfach das Gewicht entfernen. Sehr schöner 1229! Ich mag die alten Treibradler |
||||||
astHiFiForum
Neuling |
#19912 erstellt: 26. Nov 2016, 23:51 | |||||
Papa_San
Inventar |
#19913 erstellt: 27. Nov 2016, 08:17 | |||||
"Beten scheef hett Gott leef" Gruß Siggi |
||||||
frank60
Inventar |
#19914 erstellt: 27. Nov 2016, 08:42 | |||||
Der Grado hat aber auch mit den Fliehkräften zu kämpfen. Neigetechnik vom ICE im Tonarm integriert? Die Sonys sind schon auch zum großen Teil was Feines. Hatte ich auch lange Zeit im Auge.
Zu dem Fang kann man Dich nur beglückwünschen.
Bei solchen überbelichteten Bildern wird man von der Detailfülle förmlich erschlagen. [Beitrag von frank60 am 27. Nov 2016, 09:39 bearbeitet] |
||||||
HaJöKo
Ist häufiger hier |
#19915 erstellt: 27. Nov 2016, 09:10 | |||||
, Oder einfach das Gewicht entfernen. Sehr schöner 1229! Ich mag die alten Treibradler :prost[/quote] Habe 2 davon ,sind m.M.nach die besten Dreher.Hab noch einen Uher PS-950 den ich verkaufen werde,bin eben ein Treibradler Fan |
||||||
Papa_San
Inventar |
#19916 erstellt: 27. Nov 2016, 10:27 | |||||
Keine Ahnung, ob er das nun mit Absicht gemacht hat aber die Grados werden schon mal mit schiefen Nadelträger ausgeliefert. Ziemlich hemdsärmelige Verarbeitung bei denen aber der Klang von den Teilen ist sehr smooth! Werde mir bei Zeiten auch mal wieder eins besorgen. Gruß Siggi |
||||||
burnouut
Ist häufiger hier |
#19917 erstellt: 27. Nov 2016, 11:54 | |||||
Nöö das komplette Headshell steht schief also doch Aktivfahrwerk [Beitrag von burnouut am 27. Nov 2016, 11:55 bearbeitet] |
||||||
astHiFiForum
Neuling |
#19918 erstellt: 27. Nov 2016, 18:18 | |||||
Hallo, die Headshell war im Tonarm verdreht (der Kram ist da nur reingepresst) und jetzt ist die parallel zur Platte. Der Nadelträger vom Grado ist jedenfalls nicht schief. Ciao |
||||||
malaschke
Inventar |
#19919 erstellt: 27. Nov 2016, 18:22 | |||||
christurbo
Stammgast |
#19920 erstellt: 27. Nov 2016, 19:52 | |||||
PS-X70 hab ich komplett überholt, aber die Basis war auch gut--und schwer ist das Teil Die Füße sind meistens matsch dadurch und mußte sie gegen Vollmetall tauschen, auch die großen Motoren gereinigt und geölt-aber die halten fast ewig Sony war damals gut |
||||||
mwrichter
Stammgast |
#19921 erstellt: 28. Nov 2016, 14:30 | |||||
Zu dem Fang kann man Dich nur beglückwünschen. Dankeschön |
||||||
MOS2000
Inventar |
#19922 erstellt: 28. Nov 2016, 16:14 | |||||
Nice ones! Da sieht man wieder, dass sich eine richtige Kamera, mit tauglicher Optik und großem Sensor, deutlich vom Handy-Foto-Sumpf absetzen kann. Deine Fotos vermitteln eine ausgezeichnete Struktur und Klarheit. Wenn die D800 nicht rechtzeitig erschienen wäre, dann hätte ich mir wohl auch eine D700 geholt. Minimal drehen könnte man noch am Weißabgleich und Du kannst sie auch gerne beim nächsten Mal minimum doppelt so groß einstellen. Freue mich immer wenn es Detailreiches zu sehen gibt. Liebe Grüße MOS2000 |
||||||
.JC.
Inventar |
#19923 erstellt: 29. Nov 2016, 11:43 | |||||
Moin, leider aus dem Handycamsumpf, aber dafür ein schöner Dreher. gerade ausgepackt, endlich wieder ein SL 1600 MKII in 1A Zustand im Wohnzimmer die Beiden sind ein gutes Team |
||||||
Django8
Inventar |
#19924 erstellt: 29. Nov 2016, 12:26 | |||||
Sehr schön |
||||||
jickmagger
Stammgast |
#19925 erstellt: 29. Nov 2016, 13:15 | |||||
Zwei wunderbare Player wobei der MKII das Sahnehäubchen ist. Auch gegen den 1210er würde ich nimmernicht tauschen wollen. Und...Private Investigations........ohne Worte!! Gruß Udo |
||||||
WBC
Gesperrt |
#19926 erstellt: 29. Nov 2016, 17:48 | |||||
.JC. klasse Teile... |
||||||
Powermonger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19927 erstellt: 29. Nov 2016, 20:49 | |||||
Dann präsentiere ich auch mal meine kleine Sammlung Bin noch nicht lange dabei und es mangelt leider noch sehr an Erfahrung und Know How mit der Materie. Man wurschtelt sich eben so durch ; Den DUAL habe ich per Ebay erstanden, leider funktioniert der Rücklauf mit der Endabschaltung nicht (was eigentlich nicht sein sollte lt. Verkäufer). Auch wenn es dazu einiges an Threads gibt im Netz, bin ich technisch leider zu unbegabt um mich an so eine Reparatur zu geben. Den Thorens habe ich in Düsseldorf bei Spezial-Hifi geholt, wobei ich da mit dem Sound nicht wirklich zufrieden bin, irgendwie dünn und kraftlos und verschluckt einiges. Ausgestattet ist er mit einem ADC RQ30 System. Die Ersatznadel RSQ 30 die ich dazubekam, passt leider nicht. Habe da vor einigen Tagen mal einen Ersatz bestellt, hoffe das es damit besser wird. Denke mal am Rest der Anlage ( Sony TA-F 670ES und Canton Ergo 91 DC ) sollte es ja nicht liegen. Dann noch mein Neuerwerb, ein Saba PSP 250, bei dem ich auch auf eine Ersatznadel warte. Hoffe euch gefallen meine Bilder. Viele Grüsse Matthias |
||||||
burnouut
Ist häufiger hier |
#19928 erstellt: 29. Nov 2016, 21:04 | |||||
@Powermonger Schöne Sammlung, aus eigener Erfahrung kann ich für den Thorens mit diesem Arm die OM / Super OM Serie von Ortofon empfehlen. Je nach Geldbeutel 10, 20, 30, oder das 40er wobei ich bei diesem Arm beim 30er aufhören würde, 20er, 30er und 40er habe ich selbst (gehabt). Das 40er verlangt meiner Erfahrung nach nach einem besseren Arm, bei mir läuft eines am SME 3009III auch auf einem TD160. Genau deinen Aufbau mit TP16 hat mir mit dem Super OM 30 besser gefallen, weil runder ausgewogener, das 40er war an dem Arm sehr Spitz und irgendwie sehr kritisch gegenüber nicht mehr so guten Schallplatten. |
||||||
highfreek
Inventar |
#19929 erstellt: 30. Nov 2016, 06:13 | |||||
an den alten ADC ´s sind m. E. nach SEHR OFT die Nadelträgergummis verhärtet, daher kommt bestimmt der dünne Sound. Wenn I.O. klingen die preisbezogen super gruß [Beitrag von highfreek am 30. Nov 2016, 06:16 bearbeitet] |
||||||
Arktus87
Ist häufiger hier |
#19930 erstellt: 30. Nov 2016, 06:51 | |||||
@ .JC. schöner Dreher, das war doch der 1600 MK2 der innerhalb von 2-3h nach dem Angebotsstart schon verkauft war Ich hab meinen 1600MK2 auch täglich in Benutzung der 1610MK2 jeden zweiten |
||||||
Richard3108
Inventar |
#19931 erstellt: 02. Dez 2016, 09:47 | |||||
Nach langen Überlegen, ob neu oder gebraucht, habe ich bei Acoustic Solid Classic Wood Midi zugeschlagen. System Ortofon Quintet Blue, Preamp Accuphase AD-30. Bei machen LPs habe ich sogar den Eindruck, dass es räumlicher klingt als bei der entsprechenden CD. [Beitrag von Richard3108 am 02. Dez 2016, 09:49 bearbeitet] |
||||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#19932 erstellt: 02. Dez 2016, 10:08 | |||||
schöner Solid !!
Kein Wunder hatte mal die Kombination Quintet black an AD30 und der Raumeindruck war super.....allerdings verdient dein Dreher einen besseren Tonabnehmer, denn ich finde die Quintets spielen doch hohenmäßig eher gedeckt und dynamisch etwas müde...mit nem AT33 PTG II, Ace Benz SL oder Hana SL kingts frischer und druckvoller...aber es kommt ja drauf an was DU klanglich möchtest... [Beitrag von BassTrombone am 02. Dez 2016, 10:09 bearbeitet] |
||||||
Richard3108
Inventar |
#19933 erstellt: 02. Dez 2016, 11:03 | |||||
Trombone - Interessante Meinung über das Quintet blue, kann ich nicht beurteilen, bisher kenne ich nur 4TP bei Technics und das sind Welten. Es knistert sogar weniger als beim Technics. Ist das möglich? Interessant auch, dass ich keine Klangänderung bemerke egal ob ich auf der Filzmatte oder ob das Plexiglas auf dem Teller ist. 3 mm Höhenunterschied machen offenbar nichts aus. |
||||||
sondek
Stammgast |
#19934 erstellt: 02. Dez 2016, 12:01 | |||||
Klar. Verschiedene Nadelschliffe unterscheiden sich nicht nur klanglich, sondern auch in den Nebengeräuschen. Je nach Geometrie reiten die Diamanten auf unterschiedlichen Bereichen der Rillenflanken. Das geht soweit, dass Uralt-Platten, die z.B. in den 60ern hunderte Male mit Axtstiel-Arm und Abtastnagel misshandelt wurden, unter einem modernen System plötzlich überraschend frisch und klar klingen (zumindest wenn man sie gereinigt hat). |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#19935 erstellt: 02. Dez 2016, 15:22 | |||||
@Richard schöner Dreher |
||||||
busch63
Stammgast |
#19936 erstellt: 11. Dez 2016, 02:18 | |||||
GandRalf
Inventar |
#19937 erstellt: 11. Dez 2016, 09:29 | |||||
So einen habe ich auch gerade auf dem Tisch. Leider ist die Automatik für den Tonarmantrieb total verharzt. Kein Vergnügen das zu zerlegen... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
#19938 erstellt: 11. Dez 2016, 09:46 | |||||
@GandRalf Sowas kannst Du auch? |
||||||
busch63
Stammgast |
#19939 erstellt: 11. Dez 2016, 14:05 | |||||
Das wundert mich, wo doch der Antrieb komplett wartungsfrei beschrieben steht im Service Manual (liegt das bei Dir vor?) Auch wurde überhaupt werksseitig kaum Öl / Fett eingesetzt.....vermutlich hat es jemand nachträglich und unnötig eingebracht. Das es aufwändig ist, kann ich mir gut vorstellen.....ist ja auch sehr solide und "für die Ewigkeit" ausgelegt. |
||||||
GandRalf
Inventar |
#19940 erstellt: 11. Dez 2016, 17:50 | |||||
Nun ja. Die Metallhebel und Drehpunkte sind entweder leicht mit Fett/Öl geschmiert, oder es hat sich eine Nikotin-Staubmasse gebildet. Ein erstes Aussprühen mit Balistol hat nur kurzfristig und teilweise geholfen. Die SU liegt mir vor. @jodeko: Habe das in meinem früheren Berufsleben schließlich mal gelernt und fast 20 Jahre den Job ausgeübt. |
||||||
Django8
Inventar |
#19941 erstellt: 12. Dez 2016, 11:30 | |||||
Wunderschöner Dreher . (Wie) ist das Stroboskop beleuchtet? Das ist au den Bilder (für mich) leider nicht ersichtlich... |
||||||
malaschke
Inventar |
#19942 erstellt: 12. Dez 2016, 11:47 | |||||
Er wird, wie der PL-51 kein Stroboskop haben... Ich habe ich auch nie verstanden, warum man in Hause Pioneer so einen geilen Plattenteller baut und dann keine Stroboskoplampe verwendet, das hatte mich schon bei meinem PL-51 geärgert. Hatte dann nach einem Strobo eines PL-71 gesucht und bin auch fündig geworden, nur hat die Lieferung aus USA so lange gedauert, dass der Pio inzwischen schon verkauft war |
||||||
Richard3108
Inventar |
#19943 erstellt: 12. Dez 2016, 19:09 | |||||
burnouut
Ist häufiger hier |
#19944 erstellt: 12. Dez 2016, 19:36 | |||||
Die Materialwahl ist sicher entscheidend, aber Kunststoffe müssen nicht zwangsweise schlecht sein nur weil sie Kunststoffe sind! |
||||||
Atlan30
Stammgast |
#19945 erstellt: 12. Dez 2016, 20:20 | |||||
Hi, ich selber habe auch einen acustic solid und habe den ar auch it vielen anderen vergleichen können, er liegt in etwa mit dem SME Tonarm Serie 3 auf gleicher höhe, der jeco 750 ist finde ich etwas besser, aber das sind wirklich sehr geringe unterschiede und liegt auch an hörgewohnheiten. Der TA ist echt Top und würde ihn auch dort belassen, update bei acustic solid für den 300 er arm kostet 1000 euro plus die farht dorthin. Ich persönlich mache das nicht, ist es mir nicht wert. LG |
||||||
MAG63
Stammgast |
#19946 erstellt: 12. Dez 2016, 20:44 | |||||
Der 750er Jelco ist in jeder Beziehung besser als der Rega 202, sogar besser als die größeren Rega Arme. Das fängt mit der Höhenverstellung an, flexibler beim Einsatz verschiedener TA-Systeme, wechselbares Headshell, Lagerung, um nur ein paar Punkte zu nennen. |
||||||
busch63
Stammgast |
#19947 erstellt: 12. Dez 2016, 23:18 | |||||
Korrekt, der PL55 hat kein Strobskop. Das hat nur der PL55D, PL55X und PL55DX. Der PL51A allerdings auch. Dafür sind der PL55X und PL55DX keine semi-automatic. PL51 und PL55 sind bau- und zeitgleich, der PL51 hat ein etwas anderes Oberchassis. |
||||||
Siamac
Inventar |
#19948 erstellt: 13. Dez 2016, 09:43 | |||||
Django8
Inventar |
#19949 erstellt: 13. Dez 2016, 11:01 | |||||
Interessant. Ist das der einzige Unterschied zwischem dem PL-55 und dem 55D oder gibt's da noch mehr? |
||||||
Siamac
Inventar |
#19950 erstellt: 13. Dez 2016, 22:01 | |||||
busch63
Stammgast |
#19951 erstellt: 13. Dez 2016, 22:46 | |||||
Ja ist schwierig zu recherchieren. Die PL55 tauchen auch nicht in den üblichen Katalogen auf. Der PL55 und PL55D haben das gleiche BDA (unterschied Stroboskop, und anderes TA). PL55x und PL55DX wiederum haben je eigenes BDA. Den PL51/PL71 finde ich noch nen Tick hübscher wegen der durchgehenden Holzoberseite. Technisch sind aber alle PL55-PL71 ziemlich gleich: identische Motoren, Plattenteller und Tonarme. Nur die Ausstattung varierte: mit / ohne Stroboskop, mit Stereo / mit Quattro TA, mit Folie / mit Echtholzfunier Haste eigentlich nen PL55DX und den PL71 auch? [Beitrag von busch63 am 13. Dez 2016, 22:52 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
#19952 erstellt: 13. Dez 2016, 23:27 | |||||
Nochmal, Stroboskop haben die alle - nur nicht alle beleuchtet. Hier mein PL-71, aber auch der hatte mir zuviel Plastik (kein Vergleich zu einem PL-61, PL-41 oder PL-70) |
||||||
busch63
Stammgast |
#19953 erstellt: 14. Dez 2016, 07:29 | |||||
Ok, ersetze Stroboskop durch Strosboskoplampe. Wo hat der PL71 zuviel Plastik außer an den Füßen und der Haube? Möchteste den 71 abgeben? |
||||||
Papa_San
Inventar |
#19954 erstellt: 14. Dez 2016, 11:15 | |||||
Wer hat die Pioneer Dreher damals eigentlich hergestellt? Pioneer selber oder kamen die auch von C.E.C.? Gruß Siggi |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.200