Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Ludger
Inventar
#38363 erstellt: 03. Jun 2024, 12:26
Hallo,
hier mein Lenco L75 Umbau mit Rega RB300 und Technics EPC205 II L.

Lenco L75Lenco L75

Gruß
Ludger
Hüb'
Moderator
#38364 erstellt: 03. Jun 2024, 12:38
Sehr individuell und alles Andere als 08/15!


[Beitrag von Hüb' am 03. Jun 2024, 12:39 bearbeitet]
Capitol
Stammgast
#38365 erstellt: 03. Jun 2024, 15:28
Der sieht wirklich gut aus.
Ist der Rega in der original Bohrung
oder wurde da was geändert ?

Uwe
.
Ludger
Inventar
#38366 erstellt: 03. Jun 2024, 17:17
Ist die Originalbohrung (23mm?).
Gruß
Ludger
Beaufighter
Inventar
#38367 erstellt: 07. Jun 2024, 03:14
Sehr schön der Umbau.
highfreek
Inventar
#38368 erstellt: 11. Jun 2024, 11:51
IMG20240611133043

IMG20240611133050


Selbstbau mit Rega Teilen.

Bzw dem Tonarm von Acoustic Signature

Motor von Pro Ject


[Beitrag von highfreek am 11. Jun 2024, 12:15 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#38369 erstellt: 11. Jun 2024, 12:18
Klasse! Konzeptionell dem Planar 8 | 10 | Naia nachempfunden. Woraus besteht das Chassis?
highfreek
Inventar
#38370 erstellt: 11. Jun 2024, 12:31
2 x Holz in der Mitte Schaumstoff. Gesamtgewicht spielfertig 1,6 kg

Selbst der Rega wiegt das Doppelte
wummew
Inventar
#38371 erstellt: 11. Jun 2024, 16:38

highfreek (Beitrag #38370) schrieb:
2 x Holz in der Mitte Schaumstoff. Gesamtgewicht spielfertig 1,6 kg

Finde ich super!

Spricht man dann hier bei solch einem Verhältnis von Laufwerk zu Tonabnehmer schon von einer Massenadel?
.JC.
Inventar
#38372 erstellt: 12. Jun 2024, 12:02
Finde ich auch cool.
Irgendein Schaumstoff oder so eine Art Styrodur?
highfreek
Inventar
#38373 erstellt: 12. Jun 2024, 16:09
Kann ich leider nicht beantworten.

Keine Ahnung, ich weiß nicht mehr woher ich das "Brett" hatte
Compu-Doc
Inventar
#38374 erstellt: 14. Jun 2024, 11:21
Aber den "Burger" hast du so bekommen, nicht selber zusammengeklebt, oder?
kölsche_jung
Moderator
#38375 erstellt: 14. Jun 2024, 11:44

Hüb' (Beitrag #38318) schrieb:
Bitte zurück zum Thema, danke!


highfreek
Inventar
#38376 erstellt: 15. Jun 2024, 06:59
Ja, das Brett hab ich irgendwo so gekauft und mittels Stichsäge so geschnitten 😃
Compu-Doc
Inventar
#38377 erstellt: 16. Jun 2024, 12:13
highfreek
Inventar
#38378 erstellt: 17. Jun 2024, 05:33
IMG20240613082707

Defekten ps-x50 für 60 Euro gekauft.
2 Kondensatoren, einen Transistor und 3 Taster getauscht.
Jetzt wieder volle Funktionalität 😁 Gruß Dieter 👋
scerms
Stammgast
#38379 erstellt: 17. Jun 2024, 05:46
Sehr schön !
Django8
Inventar
#38380 erstellt: 17. Jun 2024, 06:31
Gefällt mir auch !
Tischer1896
Neuling
#38381 erstellt: 21. Jun 2024, 10:50
Pro ject

Pro ject xtension 9 Ortofon MC Quintet Black
Beaufighter
Inventar
#38382 erstellt: 21. Jun 2024, 10:56
Schön Viel Spaß beim Musik lauschen.
Gurkenhals
Inventar
#38383 erstellt: 21. Jun 2024, 23:04

highfreek (Beitrag #38378) schrieb:
IMG20240613082707

Defekten ps-x50 für 60 Euro gekauft.
2 Kondensatoren, einen Transistor und 3 Taster getauscht.
Jetzt wieder volle Funktionalität.


Reschbeggt! Feine Sache das!

Gruß,

Ulf
net-explorer
Inventar
#38384 erstellt: 22. Jun 2024, 06:24

highfreek (Beitrag #38370) schrieb:
2 x Holz in der Mitte Schaumstoff. ...


Altert der Schaumstoff nicht zu schnell, bzw. verliert mit der Zeit seine Homogenität, und damit den Effekt?
highfreek
Inventar
#38385 erstellt: 23. Jun 2024, 08:10
Keine Ahnung, ich lass mich überraschen.
Bis jetzt bemerke ich nichts und die Platte lag schon ein paar Jahre im Keller.
B-Bear
Stammgast
#38386 erstellt: 23. Jun 2024, 09:35
Sandwichplatten sind recht Formstabil

Gruß
Bernd
-Puma77-
Inventar
#38387 erstellt: 23. Jun 2024, 18:33
Clearaudio Performance mit Hana SH

Hier mal ein Foto vom Cleauraudio Performance mit SH an Audionet Pam V 2 inkl. EPS. Neu sind das Möbel und die Endstufe, eine Audionet Amp IV (nicht sichtbar, links im verdeckten Fach).
lens2310
Inventar
#38388 erstellt: 23. Jun 2024, 22:49
Auch ein schönes Möbel.
atoenne
Stammgast
#38389 erstellt: 24. Jun 2024, 07:22
Nordic Schneewittchensarg 😁

Sehr chic, würde ich mir in Kirsche jederzeit reinstellen. bei mir sieht etwas nach Elektroniklabor aus
-Puma77-
Inventar
#38390 erstellt: 24. Jun 2024, 08:11
Thx.

Ich hatte den Schreiner noch gebeten, eine Verstärkung aus Holz unter das Möbel zu setzen, das das Gewicht der Elektronik von knapp 90 trägt. Außerdem sind so die 34 Meter Kabel verdeckt...
atoenne
Stammgast
#38391 erstellt: 24. Jun 2024, 08:24
Das Konzept, für alles austauschbare Spezialisten zu nutzen, hat optisch Nachteile. Drölfzig Kist(ch)en.

IMG_0462
kempi
Inventar
#38392 erstellt: 24. Jun 2024, 08:57
Meinereiner:
Meiner
mit 2m bronze.
kempi
Inventar
#38393 erstellt: 24. Jun 2024, 09:33
vorne
mit Speed Box DS & Phono Box DS
-Puma77-
Inventar
#38394 erstellt: 13. Jul 2024, 11:06
... nicht zum Ablecken, sondern nur zum Hören

Soundtrack von Stranger Things IV. Sehr fein

IMG_1784
Skaladesign
Inventar
#38395 erstellt: 14. Jul 2024, 16:45
Zu dem Dreher gibt es nix im Netz

IMG_9730

IMG_9732

Ein halbes Jahrhundert attestiere ich ihm mindestens. Funzt immer noch.
Yamahonkyo
Inventar
#38396 erstellt: 14. Jul 2024, 17:26
Hi Volker, ich konnte zumindest herausfinden, dass es sich wohl um den Alltechnik ALL 101 VK handelt, mehr aber auch nicht.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 14. Jul 2024, 17:27 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#38397 erstellt: 14. Jul 2024, 17:31
ALL VK 110 de Luxe

Gruß nach Duisburg
Holger
Inventar
#38398 erstellt: 14. Jul 2024, 17:45
Sollte das Innenleben nach Dual aussehen, würd's mich nicht wundern...
Nunja32
Inventar
#38399 erstellt: 14. Jul 2024, 18:01
Allerdings. War auch meine erste Assoziation eben.
highfreek
Inventar
#38400 erstellt: 15. Jul 2024, 04:59
eher BSR , nicht Dual
Skaladesign
Inventar
#38401 erstellt: 15. Jul 2024, 06:34
Moin
Jo vielen Dank ich hab ihn BSR Monarch
Deerbridge
Stammgast
#38402 erstellt: 15. Jul 2024, 17:15
Nachdem die Hochzeit zwischen Ariston und SME nun endlich geklappt hat und das Diven-Paar nach akribischer Einstellerei nun wirklich virtuos aufspielt darf er/sie/es nun auch mal in diesen Thread

Ariston RD80 und SME 3009 s2 improved

Ariston RD80 SME 3009 s2 improved

Ariston RD80 SME 3009 s2 improved

Ariston RD80 SME 3009 s2 improved

Gruß, Martin
.JC.
Inventar
#38403 erstellt: 15. Jul 2024, 18:36
Schöne Restauration und eine gelungene Arbeit zum Schluss.
Das ist ein Dreher mit Charme. Glückwunsch!
tjs2710
Inventar
#38404 erstellt: 16. Jul 2024, 03:43
Hallo,

ein wirklich schönes Teil, reduziert auf das Wesentliche.
Eine Frage hätte ich: Wie und wo stellt man die Drehzahl um?

Gruß
Thomas
frank60
Inventar
#38405 erstellt: 16. Jul 2024, 06:49
Teller abnehmen, Riemen umlegen, Teller auflegen. Hightech sozusagen.
tjs2710
Inventar
#38406 erstellt: 16. Jul 2024, 07:02
Das ist ja einfach!
Wenn man dann dran denkt, dass man sich bei anderen die Arbeit machen muss um ein Knöppesken zu drücken.....
Deerbridge
Stammgast
#38407 erstellt: 16. Jul 2024, 07:03
Hallo Thomas, das funktioniert absolut archaisch und manuell: Plattenteller abnehmen, Riemen am Pulley umlegen, Teller wieder drauf

Stört mich aber wenig, ich habe nur eine einzige Maxi-Single, die ich zwar testhalber mal hab laufen lassen, aber eigentlich so gut wie nie höre.

Aber die beiden Geschwindigkeiten - 33 1/3 und 45 stimmen präzise auf den Punkt.

Gruß, Martin

P.S. Frank war schneller


[Beitrag von Deerbridge am 16. Jul 2024, 07:05 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#38408 erstellt: 16. Jul 2024, 07:09
Hallo,

RD 80 Riemen

Synchronmotoren laufen auch ohne Chi-Chi, Getue und heiligen Qualm sehr genau, wers nicht glaubt kann ja immer schauen wie präzise gerade die Frequenz eingehalten wird:

https://www.netzfrequenz.info/aktuelle-netzfrequenz-full

Wer es dann immer noch nicht glaubt schmeisst eben viel Geld für Tinnef raus.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 16. Jul 2024, 07:13 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#38409 erstellt: 16. Jul 2024, 07:13
Hallo Martin,

also ich finde sowas absolut nicht schlimm. Da weiss man auch, was man tut.

Und wenn man dann sieht, dass der gemeine Plattenhörer seine Scheibe aus dem Platiküberzieher, dann aus dem Cover, gefolgt von der Plattenhülle, nimmt, die Platte dann mal kurz mit ner zarten Bürste streichelt, nachdem sie vlt noch zuvor mit ner Klemme oder Gewicht auf dem Teller plaziert wurde, da macht das bei der ein oder anderen 45'er auch nix mehr aus, den Teller mal abzuheben.

Der Dreher aber ist echt schick und der Arm passt auch gut dazu.

Gruß
Thomas

p.s. grad eben bei der Vorschau gesehn. Merci Peter!
Deerbridge
Stammgast
#38410 erstellt: 16. Jul 2024, 07:13
Zumindest braucht man kein rosa Bändchen wie beim Pink Triangle
Holger
Inventar
#38411 erstellt: 16. Jul 2024, 08:54

frank60 (Beitrag #38405) schrieb:
Teller abnehmen, Riemen umlegen, Teller auflegen. Hightech sozusagen.


Beim Linn LP12 sogar noch "ausgefuchster" ... Teller abnehmen, Riemen ab, 45er-Adapter auf Pulley, Riemen wieder drauf, Teller auflegen.
ardina
Inventar
#38412 erstellt: 16. Jul 2024, 09:02
Manch einen mag das nicht stören, besonders wenn nur LPs benutzt werden. Ich würde das nur bei einem Bausatz-Plattenspieler akzeptieren.
Sieht aber schon aus, ist allerdings ein Linn LP12 Derivat, irgendwie.

Deerbridge
Stammgast
#38413 erstellt: 16. Jul 2024, 09:15

ardina (Beitrag #38412) schrieb:

...ist allerdings ein Linn LP12 Derivat, irgendwie.


Nun, rein historisch imho eher umgekehrt und der LP12 ist das "Derivat" - der ist wohl die "Kopie" vom Ariston RD11

Ariston History

Was halt stark gemunkelt wird


[Beitrag von Deerbridge am 16. Jul 2024, 09:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.210
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.625