HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » NAD PP vs. Project Phonobox II | |
|
NAD PP vs. Project Phonobox II+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marlowe_
Inventar |
#1 erstellt: 13. Nov 2006, 14:41 | |||
Hallo, hatte mal jemand Gelegenheit, die beiden Phono-Vorverstärker zu vergleichen? |
||||
van_loef
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Nov 2006, 19:43 | |||
Hallo Marlowe, Welchen NAD meinst du denn PP1 oder PP2? Gruß vanlloef |
||||
|
||||
Marlowe_
Inventar |
#3 erstellt: 13. Nov 2006, 20:08 | |||
Grundsätzlich ist beides interessant für mich, da ich kein MC System habe(n werde). Faktisch ist der PP 2 interssanter, weil leichter zu bekommen. Ist ein SUPA 2 eine gute/schlechtere Alternative? |
||||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 13. Nov 2006, 21:09 | |||
Hi, ich finde den Supa super. Allerdings kann ich ihn nur mit der Phonobox I vergleichen, und da ist er sehr deutlich überlegen. Und außerdem noch fast auf jedes MM und MC außer (very low output) anpassbar. Hätte hier rein zufällig noch einen anzubieten wegen Aufstiegs auf Supa 3.0. Gruß Konrad |
||||
Marlowe_
Inventar |
#5 erstellt: 13. Nov 2006, 21:35 | |||
Schick mir doch bitte mal ne PM zu dem Thema mit ner genauen Beschreibung und Deinen (Preis-) Vorstellungen. |
||||
Marlowe_
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2006, 13:54 | |||
Wie stehts denn um den Cambridge Audio 540P? Der liegt auch in der Preisklasse.... hat jemand Vergleichsmöglichkeiten? |
||||
cpdual
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 14. Nov 2006, 16:26 | |||
Ich habe die Cambridge 640P, die hat noch MC. Die Cambridge spielt besser als Pro-Ject und NAD, hatte alle mal getestet und bin bei der Cambridge 640P geblieben. Die Nr. kleiner wird nicht schlechter sein. Gruß Chris |
||||
van_loef
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Nov 2006, 18:43 | |||
Hallo cpdual, Interessant ! wie hat sich der Klangunterschied bei dir bemerkbar gemacht und welchens System usw. hast du daran getestet? Ich suche nämlich gerade einne Verbesserung zu meinem NAD PP2. viele Grüsse vanloef |
||||
cpdual
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 16. Nov 2006, 15:35 | |||
Hi Vanloef, den MC Eingang habe ich mit einen Ortofon MC 10 Super getestet, sehr sehr gut, macht richtig spaß. MM Eingang mit AT13EaV, Ortofon M20E und Elac 793E. Der Cambridge 640P ist nicht so laut wie die Pro-Ject Phonobox, spielt eher zurückhaltend, aber dafür sehr klar und detailliert. Der PP-2 klingt im Gegensatz eher verhangen. Ich habe das Gerät beim HiFi-Fritzen für 110 Euro bekommen, was besseres ist mir für den Preis nicht unter gekommen Gruß Chris |
||||
van_loef
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Nov 2006, 18:44 | |||
Hallo Chris, das ist ja klasse. Mir hat man gerade die Pro-Ject Tube Box Se ans Herz gelegt. Is aber fett im Preis. Wie auch immer, ich werde mir die tube Box mal übers Wochenende ausleihen und werde hier über meine Erfahrungen berichten. Der von dir beschriebene Cambridge ist nur für MC Systeme? - Das wäre nicht so gut, da ich zur zeit ein Goldring 1042 drauf habe. Na mal sehen was sich ergibt. highfidele Grüsse Achim |
||||
Marlowe_
Inventar |
#11 erstellt: 16. Nov 2006, 19:06 | |||
Habe heute versucht mir bei einem Händler, der sowohl Project als auch NAD im Programm hat, den PP2 und die Phonobox auszuleihen.... leider Fehlanzeige. Den NAD hätte er mir mitgegeben, aber 'den kleinen von Project' hat er nicht mehr auf Lager, weil der (nach seiner Meinung) einfach viel schlechter sei, als der NAD PP2. Rotel hat er nicht (mehr).... na super. Wenn das so weiter geht, läuft es auf einen 'Taubkauf' hinaus. |
||||
Marlowe_
Inventar |
#12 erstellt: 16. Nov 2006, 19:08 | |||
Wie kommst Du darauf, das der kleine nicht schlechter ist? Auf was basiert diese Annahme? |
||||
van_loef
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Nov 2006, 20:56 | |||
Hallo, Ja - das würde mich auch brennend interessieren Viele Grüsse vanloef |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 19. Nov 2006, 21:33 | |||
Hallo Marlowe, ich hatte die Möglichkeit, NAD PP2, Project Phonobox, Project Phonobox II und Creek OBH 15 zu hören. PP2 und die Ur-Phonobox waren an meinem Denon DL-103 (MC) schon sehr verhangen und machten am Grado Prestige Red (MM) im Hochton kaum noch Auflösung. Daher die Entscheidung: siehe Signatur. |
||||
Marlowe_
Inventar |
#15 erstellt: 19. Nov 2006, 22:31 | |||
Hallo CarstenO, in Anbetracht des Preises für den Creek darf man das ja wohl auch verlangen. Immerhin kostet er ohne Netzteil deutlich mehr als das Doppelte des NAD. Allein das große Netzteil kostet schon beinahe so viel, wie der ganze NAD oder die Phonobox. Da aus meiner Sicht die Kosten durchaus ein Kriterium sind, also kein fairer Vergleich. Dennoch wurde hier ein Vergleich durchgeführt: http://www.stereopla...ek_und_nad.35939.htm Trotzdem Danke für die Info. |
||||
directdrive
Inventar |
#16 erstellt: 20. Nov 2006, 08:57 | |||
Hallo Carsten,
...was niemanden wundern sollte, eignet sich doch der Creek aufgrund seiner Impedanz von 1000 Ohm bei MC ganz hervorragend für das Denon, die PP-2 oder die Phonobox hingegegen gar nicht: mit 100 Ohm abgeschloßen klingt das DL-103 schon sehr zurückgenommen. Viele Grüße von Brent [Beitrag von directdrive am 20. Nov 2006, 11:58 bearbeitet] |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
#17 erstellt: 20. Nov 2006, 10:08 | |||
Also am besten einen Phonobox 1 Nehmen und nur die Verstärkungsfaktor Jumper umstellen und den Abschlusswiederstand der über das 2. Jumperpaar eingestellt wird nicht dazuschalten sondern einen passenden ins Kabel einfügen. Die MK2 Phonobox hab ich mir noch nicht so genau angeschaut. MfG Christoph |
||||
Marlowe_
Inventar |
#18 erstellt: 20. Nov 2006, 11:17 | |||
Hallo @ll, das ich mal ein MC System einsetze ist nicht absehbar. Daher spielen die Qualitäten eine Pre Amps in Hinblick auf MC für mich auch eine untergeordnete bis gar keine Rolle. Darauf hatte ich zu Anfang des Threads auch schoon hingewiesen. |
||||
cpdual
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 20. Nov 2006, 11:51 | |||
Hi Vanloef, also die Cambridge 640P ist für MM und MC. Die Tube Box von Pro-Ject würde ich auch nehmen, schon alle wegen den aussehen und dem klarem warmen klang, aber der Preis ist ja auch drei mal so hoch;) Gruß Christian p.s. Bitte vergleicht doch nicht immer unterschiedliche Versionen von NAD und ProJect Phonobox. Es gibt von beiden Version 1 und 2. |
||||
van_loef
Stammgast |
#20 erstellt: 20. Nov 2006, 12:50 | |||
Hallo cpdual, Danke für die Info - Ich habe mich noch nicht entschieden. Vielleicht bleibt auch alles wie es ist. highfidele Grüsse vanloef |
||||
van_loef
Stammgast |
#21 erstellt: 29. Nov 2006, 06:38 | |||
Hallo Leute, ich hatte vor mir die Tube Box SE für ein paar Tage auszuleihen. Solange hat es aber nicht gedauert. Nach ca. 2 Stunden probehören bin ich zum Händler zurück und habe ihm das vorführmodell abgeschwatzt. Der Unterschied zu meiner NAD PP2 war zwar nicht 4mal so gut wie es der Preis ist(habe ich gottseidank auch nicht bezahlt), aber der Unterschied war schon nach ein paar Takten hörbar. Das Ding ist richtig klasse. Viele grüsse vanloef |
||||
Marlowe_
Inventar |
#22 erstellt: 29. Nov 2006, 07:49 | |||
Na, dann Glückwunsch zu der Neuanschaffung und viel Spass damit. Ich erwaret täglich das Eintreffen eines NAD PP2. Sollte der sich irgendwann als nicht mehr ausreichend erweisen, kann man ihn offenbar gut in der Bucht wieder verkaufen |
||||
karellen
Stammgast |
#23 erstellt: 29. Nov 2006, 17:08 | |||
Tja, an der Tube Box SE scheiden sich mit Sicherheit die Geister - aber ich hab' sie auch und werd' sie nie wieder hergeben Kommt mit darauf an, ob man Röhrenklang mag oder nicht. Es hat mich damals schier umgehauen, was da aus meinen Boxen kam... und der zuvor verwendete Phono-Eingang meines Onkyo P-3890 gehört mit Sicherheit nicht zu den Schlechtesten. WICHTIG!!! Wer sich dafür interessiert, aber bitte eines beachten: die Tube Box Mk. II ist kein Nachfolger, sondern ein preisgünstigeres Modell mit weniger Anpassungsmöglichkeiten an den Tonabnehmer! Unbedingt also vorher durch Test oder Info über die Pro-Ject Webseite informieren, ob diese ausreicht oder doch eher das Geld in die SE investiert werden sollte. Lieber Gruss, Rainer |
||||
van_loef
Stammgast |
#24 erstellt: 30. Nov 2006, 06:03 | |||
Hallo Rainer, da hast du recht. Dazu kommt auch noch das Netzteil welches bei der SE Version um einiges stärker ausgelegt ist. Angeblich soll das auch noch was bringen. highfidele Grüsse vanloef |
||||
JPPurple
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 03. Dez 2006, 22:18 | |||
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der Project box. Da Sie ja mit Röhren arbeitet braucht Sie doch bestimmt einige Zeit zum warm werden. Wie lange ist das oder kann man die Box dauernd am Netzt lassen. Gruß Jörg |
||||
karellen
Stammgast |
#26 erstellt: 04. Dez 2006, 01:10 | |||
Hallo Jörg, am Netz lassen kann man sie; eingeschaltet sollte man sie, denke ich, aber nicht Tag und Nacht lassen. Hören kannst Du mit der SE sofort, aber nach knapp einer Stunde hat sie sich so richtig warm gelaufen und klingt noch einen Tick besser. Ich schalte sie einfach immer etwas vorher ein, mach mir noch etwas zu trinken oder so, und leg dann erst los. Lieber Gruss, Rainer |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Project Phonobox ??? Heissmann-Acoustics am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 7 Beiträge |
project phonobox problem onkel.chrissie am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 6 Beiträge |
Project Phonobox MK2 HiFi_Addicted am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 15 Beiträge |
Phono Vorverstärker NAD PP-2 / PP-3 Weidenkaetzchen am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 6 Beiträge |
PhonoBox vs PP2 vs Supa jogi-bär am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 2 Beiträge |
NAD PP 2 cds23 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 19 Beiträge |
NAD PP 2 David.L am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 11 Beiträge |
NAD PP-2 Netzteilspezifikation medikit am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 2 Beiträge |
NAD PP 2 oder PP 375? thrabe am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
NAD PP 2 oder Project Phono Box SE hifi-linsi am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846