Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Technics SL-1210M5GE Review / Technics 12xx-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
schandi
Stammgast
#508 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:16
hallo,

jetzt hab ich mir einfach das denon dl160 bestellt.

ich brauch doch was zum ranmontieren falls ein 1210, vielleicht schon morgen vor der tür steht....


schöne grüße
Skotty
Ist häufiger hier
#509 erstellt: 06. Apr 2008, 21:42
Hallo zusammen,

ich bin gerad an der Umsetzung meines Nadelvergleiches beschäftigt und hab mir günstig nen Ortofon OMB 10 in der Bucht geschossen (leider ohne Anleitung).
Darauf kommt dann meine Broadcast E - Nadel, sind ja austauschbar die Nadeleinschübe

Nun hab ich nen kleines Problem.
In der Anleitung zum Technics steht, das man bei Leichtgewicht- Tonabnehmern das mitgelieferte Headshell- Zusatzgewicht verwenden soll. Da das OMB- System nur 5 g wiegt, muss das also drunter, oder?
Wie schwer ist das eigentlich
Ich habe nirgends in der Anleitung zum Technics das Gewicht des Zusatzgewichtes gefunden.
Achso, noch ne Frage zum OMB.
Bei der Tonarmhöhe steht ja parallel zur Platte oder nach Tabelle der Tonabnehmerhöhe justieren. Kann mir da jemand den Wert geben? Die Dicke des Zusatzgewichtes muss ja noch dazu, oder??

Viele Grüße
Skotty
stunner05
Schaut ab und zu mal vorbei
#510 erstellt: 06. Apr 2008, 22:42
Hallo Skotty,

das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Seiten auch schon einmal angesprochen. Bei 5g kommst Du eigentlich noch ohne Zusatzgewicht ganz gut hin. Die Idee, das Gewicht zwischen Tonabnehmer und Headshell zu schrauben, war mir nicht so sympathisch.

Ich habe mir allerdings letztendlich bei Lighting24 die Headshell "Systemträger C universal" für 5,40 € gekauft, da ich sowieso zwei Systeme zum wechseln haben wollte. Die ist praktischerweise 2 oder 2,5 g schwerer, als die original Technics Headshell. Passt also ganz gut

Aber Vorsicht: Der Abstand zwischen Tonarm und Befestigungslöchern für das System ist ein paar Millimeter größer.

Wie schwer das Zusatzgewicht ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ebensowenig die Bauhöhe des OMB 10.

Gruß
Mark
schandi
Stammgast
#511 erstellt: 07. Apr 2008, 03:09
das zusatzgewicht wiegt genau 3 gramm und ist 1,3 mm dick.
ich hab es anfangs auch drin gehabt aber wieder rausgenommen.
die nachgiebigkeit meiner denon dl 160 wird mit 10 angegeben.
der technics arm wiegt 12 gramm und ist somit schon ziemlich schwer.
ich hab mir gedacht, wenn an einen SME arm mit 14 g effektiver masse ein system mit einer nachgiebigkeit von 5 gut passt. darf an einem 12g tonarm der es mit zusatzgewicht auf stolze 15g bringt, die nadel nicht weicher sein.

wenn deine nadel nicht gerade die härteste ist, macht das zusatzgewicht eigentlich keinen sinn.

kann mich aber auch irren....

grüße

der MK5 ist übrigens seit einer woche im einsatz und gefällt mir super!!

hammer teil, besser als jeder highend schnickschnack.


[Beitrag von schandi am 07. Apr 2008, 03:13 bearbeitet]
Albus
Hat sich gelöscht
#512 erstellt: 07. Apr 2008, 10:27
Tag,

vielleicht nützlich, also...
Eins: Die Nadelnachgiebigkeit eines DL 160 liegt nach einer Messung der Stereoplay tatsächlich bei 14 µm/mN; die Herstellerangabe bezieht sich häufig auf 100 Hz - was gar nicht die gemeinte Resonanzregion von Interesse ist: gemessen am 13 g-Arm wurde die Tiefenresonanz bei 8,5 Hz.

Zwei: Ein OMB 10 wiegt für sich um 5 g, gemessen wurden 4,8 g; etwas mehr Gewicht kann man einfach durch die Wahl von geeignetem Befestigungsmaterial erzielen, auch durch die Verwendung einer schwereren Headshell. Hier reicht Befestigungsmaterial. Die Bauhöhe des OMB 10 ist 18 mm. Die Nadelnachgiebigkeit ergibt (wieder Stereoplay) am 13 g-Arm eine Tiefenresonanz von 11 Hz - die Abweichung zum Technics (12 g effektive Masse, mit originaler Headshell, ohne Tonabnehmer) ist ohne Belang.

Freundlich
Albus
schandi
Stammgast
#513 erstellt: 07. Apr 2008, 13:37
hi albus,
also liege ich mit der annahme richtig das die dl 160 an einem 12 gramm tonarm noch besser passt als an einem 13 g arm und somit kein zusatzgewicht nötig ist?
das zusatzgewicht würde die resonanzfrequenz wohl nur noch weiter noch unten verschieben, was ja wiederum ungünstig wäre...!?
Albus
Hat sich gelöscht
#514 erstellt: 07. Apr 2008, 13:46
Tag erneut,

richtig, mit 12 g des Technics passt es noch besser, eben auch ohne Zusatzgewicht.

Freundlich
Albus
Skotty
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 07. Apr 2008, 14:48
Jo sry,

ich habe die Suche gefüttert und da kam ne ganze Menge, scheint untergegangen zu sein
Hab nochmal bei www.phonophono.de nachgeschaut wegen der Nadelnachgiebigkeit:

Ortofon Broadcast E = 9µm / mN
Denon DL160 = 10µm / mN
Also dürfte sich das nicht allzuviel nehmen.

Großes Danke nochmal @ Albus für die Daten

Bezüglich Nadelvergleich:
Ich hab das OMB - System mit ner 10er Nadel geliefert bekommen, allerdings ist das ne Nachbaunadel.
Wenn Bedarf besteht, nehm ich die noch mit in die Testreihe auf.

Währen dann also im Test:

Ortofon 2M blue
Ortofon OM Broadcast E
Ortofon OMB 10 (bei Bedarf)

Ich meld mich wieder
Viele Grüße

Skotty
schandi
Stammgast
#516 erstellt: 07. Apr 2008, 16:50
ich sag ebenfalls danke an Albus!
mike202
Stammgast
#517 erstellt: 10. Apr 2008, 15:06
hallo, zwei kurze fragen zum 1210er:

1. brauche ich für ihn auch meinen phono vorverstärker, den ich bisher an meinem alten DUAL hatte oder hat der 1210er einen eingebauten verstärker?

2. wo ist der unterschied zwischen den verschiedenen 1210er modellen MK2 MK5E und M5GE??

gruß mike
schandi
Stammgast
#518 erstellt: 10. Apr 2008, 16:28
1.du brauchst einen phonoverstärker bzw. einen phonoeingang an deinem verstärker.
2. es gibt ausstattungsunterschiede die hier aber schon erläutert wurden und eigentlich nur für djs interessant sind.
im gunde reicht der mk2 oder der mk5 (neues modell) vollkommen.


mfg andreas


[Beitrag von schandi am 10. Apr 2008, 16:29 bearbeitet]
mike202
Stammgast
#519 erstellt: 10. Apr 2008, 16:59
ok, ich habe so eine Project Phonobox MK2. das müsste ja reichen.

hätte halt gerne den M5GE wegen des Klavierlacks. scheint ja der einzige mit klavierlackfinish zu sein...jetzt nur noch ein wenig sparen...

was brauch ich denn noch zusätzlich zum M5GE? ein system? eine nadel? beinhaltet ein system nicht eine nadel?!? sorry bin noch frisch im plattenspieler gewerbe =)
schandi
Stammgast
#520 erstellt: 10. Apr 2008, 17:56
ja bei einem system ist die nadel dabei.
an dem technics arm passen alle systeme mit einer nadelnachgiebigkeit von 5-15 N/mm.
das bedeutet die nadel ist relativ hart aufgehängt.
weichere nadelaufhängungen könnten probleme bei der wiedergabe machen.
soweit ich weiß kann an der phonobox MM sowie MC angeschloßen werden.
also mußt du hauptsächlich auf die Compliance (nadelnachgiebigkeit) achten.

könnte die das Denon DL 160 bzw. DL 110 empfehlen...es würde aber auch ein günstigeres MM system passen.
neukolln
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 10. Apr 2008, 18:03

majordiesel schrieb:


Zwei Fragen von Markus vor zwei Monaten:

(...) Allerdings muß ich eine leicht provozierende Frage stellen:
Ist das Shelter seinen Preis wert?
Ich meine in deinem Bericht zwischen den Zeilen zu lesen, dass das 501 sicherlich besser als das 103 ist, aber nicht in allen Belangen und auch nicht ca. 8mal so gut, was es laut Preis ungefähr sein müsste (ich weiß, das je höher der Preis eines Gerätes ist desto geringer fallen Verbesserungen aus, siehe Grafikkarten bei Computern).
Eine ähnliche Erfahrung habe ich ja auch gemacht, allerdings mit einem erheblich niedriger preisigen Ortofon mc25fl. Dort hat es mich abgehalten, das Geld auszugeben, da die Unterschiede zu gering waren. Der Händler machte die geringen Veränderungen klar am 1210er fest, der anscheinend nicht in der Lage war, dass rauszukitzeln was das mc25fl kann. Seitdem denke ich über neue Verkabelung oder gar einen neuen Tonarm nach...
Was sagst du? Und was sagt ihr hier im Stammtisch?
Viele Grüße
Markus

Ich habe ja die mangelnden Unterschiede selbst gehört. Da war ein wenig mehr Detail, ein wenig mehr Basskontrolle. Aber alles in Allem zu wenig, um dafür 350 Euro auszugeben. Vielleicht war es auch die Ähnlichkeit der beiden Systeme (ich fahr das VMR von Ortofon).
Jedoch haben wir die Headshells plus -kabel getauscht, und da war der Klang besser, immer noch nicht besser genug, aber besser.
Als nächstes möchte ich das Eroika von Goldring ausprobieren. Wenn ich dann immer noch keinen signifikanten Unterschied höre suche ich mir jemanden, der sich um Vollverkabelung oder einen neuen Tonarm kümmern kann.
Vielleicht könnte Arnold mal eine ungefähre, vollkommen subjektive, prozentuale Verbesserung ausmachen!


Hallo mal wieder,

nach ausgiebigem Hören glaube ich, dass ich nun noch Erhellendes zu Markus Fragen von Anfang Februar beitragen kann. Außerdem vielleicht Hilfreiches für jene, die für relativ wenig Geld das Maximum rausholen wollen aus dem Technics.

Ich habe nämlich noch einmal zugegriffen, infolge der beständigen Trommelei im Analogforum: Seit einer guten Woche habe ich das Audio Technica AT33PTG, es dürfte jetzt so 30 Stunden runter haben.

Damit kann ich jetzt zu folgenden Tonabnehmern auf dem Normaltechnics 1210 mk2 etwas sagen, die ich der Fairness halber alle am SUPA 3.0 SL-Phonopre angehört habe:

1___Denon DL 103 (Kosten bei Thakker:116€)
2___AT 33 PTG (Kosten als Japanimport: 203€)
3___Shelter 501mk2 (Kosten als Japanimport: 540€)

Alle drei habe ich in verschiedenen Headshells ausprobiert, wobei sich jeweils das Yamamoto HS-1As als das Beste herausgestellt hat, besonders das Denon profitiert sehr vom Ebenholz-Träger. Die 100€ dafür lohnen sich auf jeden Fall, da es sich ja nicht um ein Verschleißteil handelt.

Nun also meine Eindrücke unter besonderer Berücksichtigung der Preiswürdigkeit. Um die beschriebenen Unterschiede nachvollziehen zu können, ist aber ein Phonopre der Klasse eines Supa (also Trigon Vanguard u.ä.) die Mindestvoraussetzung.

1___DL 103 im Yamamoto-HS, abgeschlossen mit 1,2kOhm:
Durch das HS spielt das Denon etwas feiner und ruhiger, was sich besonders im weniger dröhnenden Bass bemerkbar macht. Wer mit dem 103er bisher zufrieden war und 100€ übrig hat, wird die Ausgabe nicht bereuen. Alternativ ist das von Albus empfohlene Kirschner-HS zu empfehlen, insbesondere wegen seinen zwei Haltestiften, die den vertikal geraden Sitz sicherstellen.

2___AT 33 PTG in Audio Technica-Magnesium-HS, abgeschlossen mit 220 Ohm:
sehr leichte Montage, der Überhang in der vordersten Position stimmt exakt, bombenfester Sitz:
Wer gerade ein System sucht, für den dürfte hieran kein Weg vorbei führen. Berücksichtigt man, dass das AT 33 PTG 1999 in Deutschland für über 2000 DM angeboten wurde, überrascht vielleicht weniger, welch Riesenfortschritt im Vergleich zum Denon sich abzeichnet - in allen Bereichen feiner auslösend und ausgesprochen klaren Höhen (laut beigelegtem Messschrieb ab 7khz leichter Höhenanstieg von gut 3dB). Gut bei akustischer und elektronischer Musik und selbst bei Rock leicht im Vorteil, akustische Gitarren und elektronische Effekte kommen spektakulär. Wie beim Shelter fallen die geringeren Rillengeräusche auf.
Dieser Abtaster wird nicht mehr produziert und die Restbestände kann man am günstigsten in Japan (319 - 399$) finden, in Frankreich auch (ab 279€). Selbst mit Zoll und Mwst. ein Muss, wenn man es irgendwie bezahlen kann. Schon direkt aus der Schachtel gut, wobei noch leichte Härten im Klangbild und Zurückhaltung im Bass auffallen. Nach 40 Stunden bessert sich das schon, besonders der Bass. (Am Yamamoto-HS etwas sanfter, was ihm gut steht, aber keine so deutliche Verbesserung wie beim Denon)

3___Shelter 501mk2 (mittlerweile 799$ in Japan), nur am Yamamoto-HS und abgeschlossen mit 100 Ohm:
im Vergleich zum AT noch einmal geringere Rillengeräusche und tiefere Bühne. Noch natürlicher, aber etwas zurückhaltender an den Frequenzenden. Stimmen, Schlagzeug und Percussion und Streicher sind nochmal schöner und echter, im direkten Vergleich wirkt das AT (am AT-HS) eher "hifi-mäßig". Daher gehe ich auch davon aus, dass der ganz harmonisch eingebundene Tiefton so sein muss; bei Reggae und elektronischer Musik fehlt er mir ein bisschen. Einziges Manko im direkten Vergleich ist eine geringfügige Zurückhaltung im höchsten Hochton, wodurch Stimmen manchmal minimal belegt wirken können (Fugees, Sarah Vaughn).
Mir gefällt es insgesamt noch besser als das AT 33 PTG, auch gemessen am Preisunterschied von gut 300€.

Fazit 1: Das AT 33 PTG bietet am ungetunten Technics und einer noch günstigen Phonostufe den besten Gegenwert fürs Geld und deklassiert das Denon 103 fast so deutlich wie das Shelter. Es klingt sehr lebhaft und ist ein guter Allrounder. Vorsicht scheint mir allenfalls geraten, wenn man schon eine eher höhenbetonte Kette hat. Das Denon bietet im Vergleich keinen so guten Gegenwert, wer es aber schon hat, kann ihm mit einem Holz-HS wirklich etwas Gutes tun.

Fazit 2: Das Shelter ist angesichts des nochmal happigen Aufpreises nun doch nicht unbedingt nötig, das AT 33 kann schon sehr viel. Wer fast ausschließlich Klassik und Jazz hört, für die oder den könnte sich die Investiion aber lohnen (tolle Bühne, sehr geringe Rillengeräusche).

Fazit 3: Ich habe das Shelter auch ausgiebig an einem teueren Plattenspieler (Nottingham Ace Spacedeck mit Ace Spacearm, in Deutschland ca. 3000€) gehört. Das bringt natürlich noch ein bisschen (bessere räumliche Abbildung und mehr Laufruhe, die Musik "atmet" mehr).
Auf diese Investition kann man angesichts des vergleichsweise geringen Klanggewinns (vielleicht 20% Anteil am Gewinn im Vergleich zu Technics mit 103) leichten Herzens verzichten. Das bringt mich auch zu dem Schluss, dass der Technics mit Normalarm und Normalverkabelung KEINEN dringenden Handlungsbedarf erkennen lässt. Mit dieser Standardausstattung handelt man sich KEINE gravierenden Klangeinbußen ein. Ich würde aus meiner Erfahrung also dazu raten, ihn im Standardzustand zu belassen und eventuell vorhandenes Geld eher in Tonabnehmer und Phonostufe zu stecken.
Technics 1210mk2 mit AT 33 PTG und Supa 3.0 kosten zusammen knapp 1000€ und dürften für das Geld wohl den besten Gegenwert bieten.

Schöne Grüße Arnold
majordiesel
Stammgast
#522 erstellt: 23. Apr 2008, 07:32
Guten Morgen!
Danke nochmal für deinen Bericht Arnold. Das AT scheint ja wirklich spitze zu sein... ich hoffe das ein guter Freund von mir das AT vielleicht günstig aus Asien mitbringen kann, da er dort hin und wieder beruflich zu tun hat...
Bis dahin eine Frage: kennt jemand die Headshellkabel von Phonotools? An meinem M5GE sind die dicken Technics-Headshellkabel dran im Gegensatz zu meinen anderen Headshells. Da sind die dünnen dran die auch einiges an Details verschlucken (hab ich ausprobiert). Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen bezahlbaren Kabeln. Also nochmals: Kennt die jemand oder hat einen Vorschlag für andere Headshellkabel??
Viele Grüße
Markus
jotpewe
Stammgast
#523 erstellt: 23. Apr 2008, 12:07

majordiesel schrieb:
...An meinem M5GE sind die dicken Technics-Headshellkabel dran im Gegensatz zu meinen anderen Headshells....


Hey, was hast Du, was ich nicht habe? Bei meinem M5G waren m.E. stinknormale dünne Strippchen dabei...


majordiesel schrieb:
...Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen bezahlbaren Kabeln. Also nochmals: Kennt die jemand oder hat einen Vorschlag für andere Headshellkabel??
Viele Grüße
Markus


Ich fahre momentan an meiner Ebenholz/Rosenholz-Headshell die Ortofon-Headshell-Kabel 7N-LW1 (The Purest) Kupfer, farblich kodiert, Länge 33mm, 24kt. vergoldete Kabelschuhe - haben € 37,90 gekostet...
majordiesel
Stammgast
#524 erstellt: 23. Apr 2008, 13:05
Ich kann nur die Kabel des M5GE mit den meiner beiden anderen Headshells, auch von technics, vergleichen und die sind um einiges dünner. ich vermute das die von den "normalen" 1210er stammen, ich habe die gebraucht gekauft. Ich hab auch gleich mal den einfluss getestet und der war nicht übermäßig gravierend, wie in "eine welt tut sich auf", aber um einiges höher als erwartet.
Jetzt bin ich durch zufall auf die von phonotools gestossen, die verdrillt sind, sehr hochwertig aussehen und mit knapp über 20 euro im rahmen liegen.
Nettes headshell hast du da;)!
Grüße
markus
neukolln
Ist häufiger hier
#525 erstellt: 23. Apr 2008, 13:35
Hallo Markus,

ein weiterer Vorzug des AT33PTG ist, dass da sehr solide Käbelchen schon im Lieferumfang dabei sind, jedenfalls nicht so dünne wie bei meinem AT-Magnesium-Headshell. Außerdem habe ich ein Yamamoto HS-1As Ebenholz-Headshell mit besseren Kabeln.
Ich habe also keinen Upgrade-Bedarf bei HS-Käbelchen und bin. Bei dem schwächlichen Phonosignal mag es ja einen Unterschied bedeuten, aber sonst bin ich kein Kabelklang-Hörer.

Und wenn du dir das AT33PTG tatsächlich mitbringen lässt (ich nehme allerdings an, dass es nur in Tokio ohne weiteres zu erwerben ist), kannst du auf die Phonotools-Kabel jedenfalls verzichten.


Gruß Arnold
majordiesel
Stammgast
#526 erstellt: 05. Mai 2008, 06:05
Hier mein auch im analog-forum geposteter Thread:
Hallo in die Runde!
Zur Vorgeschichte: seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, daß ich mehr Kratzer und Knackser höre. Ich dachte, mein VMR verabschiedet sich so langsam. Aber sowas lässt sich vielleicht mit einem Abtasttest herausfinden. Also alles von vorn noch einmal penibel eingestellt, die Auflagekraft von 1,5gr auf 1,6gr erhöht (einfach mal so) und abgetastet. Der Test ergab eine fehlerfreie Abtastung bei 90 mü, getestet mit der Image-Hifi-Testplatte. Also soweit war alles in Ordnung. Ich dachte mir dann, teste nochmal die Resonanz. Das "Flirren und Tirrilieren" kam jedoch bei jedem Ton!? Jetzt weiß ich auch garnicht mehr genau ob ich das bei meinem damaligen Test vor 2 Jahren auch so gehört habe oder ob ich damals und/oder heute was an den Ohren habe.
Ich weiß dass der TA wohl nicht optimal zum Tonarm passt, obwohl die Aussagen zur Tonarmmasse bez. des M5GE widersprüchlich sind. Außerdem klingt es nachwievor toll, wenn ich Platten auflege, daher hab ich mir generell aus der Resonanz nicht viel gemacht.
Das könnte vielleicht eine Grundsatzdiskussion ergeben aber trotzdem: wieviel Wert sollte ich dem Resonanztest beimessen?
Viele Grüße
Markus
Albus
Hat sich gelöscht
#527 erstellt: 05. Mai 2008, 07:40
Morgen,

also, überschlägig gerechnet käme eine Resoanz heraus, am unteren Ende des typischen Empfehlungsbereiches gelegen; gut sind 10-12 Hz (sagt Ortofon), gängig lautet 8-12 Hz als gut (so z.B. Shure). Die genannten Werte beziehen sich dabei auf die Resonanzspitze, die Breite beträgt typisch +/-3 Hz (als im günstigen Beispielswert 10 Hz, dann Einschwingen bei 7 Hz, höchste Ausprägung bei 10 Hz, Abklingen bis 13 Hz; es kommt auch ein steiler Abfall nach der Spitze vor.

Nach meiner Erfahrung sind nur wenige Kombinationen in der Lage, die üblichen Resonanztests so zu durchlaufen, dass die Frequenzen 25 Hz, 20 Hz sauber als tonale Gebilde wiedergegeben werden (Kopfhörer), abgetrennt durch eben diese Sauberkeit des Tons von den Resonanzprodukt-angereicherten Infraschallsignalen. Es ist typisch nicht wirklich sauber, was man im Bereich kurz vor Beginn des anschaulich erkennbaren Resonierens hört.

Man achte nur darauf, dass für den Fall einer schlechten Platte, die etwaige Resonanz, wenn angeregt, nicht zum Springen der Nadel aus der Rille führt. Eine mit bloßem Auge gerade sichtbare Resonanz im Bereich 4-25 Hz kann zu einer Modulation des Testtons bis zur Rauhigkeit führen.

Früher, ja früher, einst, waren Frequenzdiagramme in Tonabnehmertest nicht links zensiert wie heutzutage; vielmehr konnte man das Resonanzverhalten aus dem Diagramm selbst ablesen.

Freundlich
Albus
majordiesel
Stammgast
#528 erstellt: 05. Mai 2008, 08:12
Guten Morgen Albus!
Also wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe sollte ich dem Resonanztest nicht so viel Gewicht beimessen, erst wenn die Nadel aus der Rille springt sollte ich mir Sorgen machen;)?
Und klanglich: Die Resonanz macht keine Aussage über die klanglichen Aspekte?
Und Abnutzung: Die Resonanz macht keine Aussage über den Abnutzungsgrad eines TA?
Sorry, wenn ich nochmal mit Fragen so löchere, aber ich möchte das gerne verstehen, da frage ich lieber zehn mal doof nach;)!
Danke für die Hilfe aber schonmal!
Viele Grüße
Markus
Albus
Hat sich gelöscht
#529 erstellt: 05. Mai 2008, 08:27
Tag erneut,
und Tag Markus,

lasse das mehr oder weniger übliche Trillern im Resonanzband auf sich beruhen. - Ist die Plattenwiedergabe bei üblichen Modulationen ungestört, dann ist aus einem Tiefenresonanztest-Band, vertikal, 4-25 Hz, nichts für Abnutzungsgrade des Tonabnehmers zu lernen. Wenn schon dabei, dann wegen guter Ordnung gefragt, wie steht es um die horizontale Resonanz? Die Abtastung ist wesentlich horizontal, vertikal eh nur bis 50 µm. Auch störende Alterung (Nadellager-Gummimischung) kann bei einem VM Red ausgeschlossen werden, welches 90 µm horizontal sauber abtastet - mehr als die Spezifikation verspricht.

Und, typisch ist die horizontale Tiefenresonanz deutlich schwächer ausgeprägt als die vertikale.

Bedenklich hinsichtlich der Beeinträchtigung der Tiefenwiedergabe wäre dann etwa ein anschaulich vertikal wie horizontal Durchschütteln einer Tonarm/Tonabnehmer-Kombination (etwa einen 25 g-Arm mit einem Tonabnehmer mit Nadelnachgiebigkeit von 30 µm/mN dynamisch,vertikal, horizontal). Das gäbe einen Verlust an Tieftonpräzision.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 05. Mai 2008, 08:43 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#530 erstellt: 06. Mai 2008, 19:11
Wenn der Plattenspieler gut aufgestellt ist(Wandboard),vermeidet man sowieso eine Rumpelanregung im Subsonicbereich.Außerdem sind viele LPs(außer vielleicht audiophile Sonderpressungen)unterhalb 30Hz rigoros beschnitten.Somit reicht sicherlich ein "stimmt ungefähr" bei der Resonanz aus.
ruedi01
Gesperrt
#531 erstellt: 07. Mai 2008, 08:38

Wenn der Plattenspieler gut aufgestellt ist(Wandboard),vermeidet man sowieso eine Rumpelanregung im Subsonicbereich.Außerdem sind viele LPs(außer vielleicht audiophile Sonderpressungen)unterhalb 30Hz rigoros beschnitten.Somit reicht sicherlich ein "stimmt ungefähr" bei der Resonanz aus.


na, na...wenn die Platte so richtig schön verwellt ist, dann hast Du schnell mal einen Spitzenpegel bei drei Hz.... da tanzen die Membranen der Basstreiber gefährlich auf und ab:.

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 07. Mai 2008, 08:38 bearbeitet]
neukolln
Ist häufiger hier
#532 erstellt: 07. Mai 2008, 10:04
Hallo,

mal eine ganz andere Frage zu einem vergleichsweise peripheren Technics-Problem:

vorgestern war der Telefoneinrichter da und ist unbeholfenerweise mit Karacho gegen mein Plattenspielerbord gerumpelt. Glücklicherweise - aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem - funktioniert nun das Beleuchtungslämpchen für die Platte nicht mehr. Hat das schon mal jemand von euch gewechselt, und wenn ja, wie?

Danke Arnold
rt78
Ist häufiger hier
#533 erstellt: 07. Mai 2008, 13:21
Hallo,

hier wird der Austausch erklärt:
http://music.hyperreal.org/dj/sl1200.html#6.3

Aber klopf vorher lieber noch etwas daran rum, bei mir setzt das auch manchmal aus, ist aber wohl nur ein Wackelkontakt. Immerhin eine Möglichkeit

Grüße
Ralf
Jazzy
Inventar
#534 erstellt: 07. Mai 2008, 20:15
@RD: immer diese BR-Nutzer!Stimmt zwar,tritt aber stets auf!Abhilfe: Subsonicfilter im Phono-VV oder Amp.Und gute CBs benutzen
ruedi01
Gesperrt
#535 erstellt: 08. Mai 2008, 08:39

@RD: immer diese BR-Nutzer!Stimmt zwar,tritt aber stets auf!Abhilfe: Subsonicfilter im Phono-VV oder Amp.Und gute CBs benutzen


Weiß ich doch alles, bei mir tritt dieser Effekt ja auch nicht auf. Aber das Problem besteht grundsätzlich immer und da aktuelle Amps oder Receiver ja keinen Phonoeingang und damit auch kein Subsonic-Filter mehr besitzen, kann nur der externe Phonopre dieses Problem lösen.

Gruß

RD
Rudi7
Ist häufiger hier
#536 erstellt: 16. Mai 2008, 08:20
Hallo,
ich habe einen Technics 1210 MK5 mit verbogenem Tonarm.
ich möchte gern einen Rega RB 250 oder 300 Tonarm anbauen
ist das so ohne weiteres möglich?
Grüße Rudi
Albus
Hat sich gelöscht
#537 erstellt: 16. Mai 2008, 08:48
Tag,

das wird nicht einfach möglich sein. - Die Achsabstände sind deutlich unterschiedlich (215 : 222 Rega), das Basis-Loch eines entnommenen Technics-Arms ist zwar wohl groß genug den Achsabstand zu realisieren, aber man benötigt doch eine passende Tonarmbasis; ferner ist der Schaft eines Rega vermutlich für die erforderliche Arbeitshöhe zu kurz, man wird irgend Schaft-Verlängerung machen müssen.

Anderer Ersatz ist gelegentlich ein Arm Vivid Two, der eine ganz ähnliche, im Millimeterbereich ähnliche Tonarmgeometrie aufweist. Dies nur als Anmerkung ohne Nachdruck.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 16. Mai 2008, 08:49 bearbeitet]
majordiesel
Stammgast
#538 erstellt: 18. Mai 2008, 17:49

Rudi7 schrieb:
Hallo,
ich habe einen Technics 1210 MK5 mit verbogenem Tonarm.
ich möchte gern einen Rega RB 250 oder 300 Tonarm anbauen
ist das so ohne weiteres möglich?
Grüße Rudi

Guten Abend!
Hier könnte dir geholfen werden wenn du des englischen mächtig bist:
http://www.tonearm.co.uk/dj-technics-arm.htm
lass uns wissen wie dein Projekt verläuft!
Viele Grüße
Markus
majordiesel
Stammgast
#539 erstellt: 19. Mai 2008, 10:45
Guten Tag in die Runde!
Hat zufälligerweise nochmal jemand die effektive Tonarmmasse des 1210 m5ge zur hand?
Danke und Grüße
Markus
Albus
Hat sich gelöscht
#540 erstellt: 19. Mai 2008, 10:48
Tag,

effektive Masse ist 12 g, mit originaler Technics-Headshell, aber ohne Tonabnehmer.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 19. Mai 2008, 10:48 bearbeitet]
majordiesel
Stammgast
#541 erstellt: 19. Mai 2008, 11:04

Albus schrieb:
Tag,

effektive Masse ist 12 g, mit originaler Technics-Headshell, aber ohne Tonabnehmer.

Freundlich
Albus

Danke Albus! Wenn man dich nich hätte;):D!!
Grüße
Markus
ruedi01
Gesperrt
#542 erstellt: 19. Mai 2008, 11:22
...wie kann man den Tonarm des Technics denn verbiegen?!?...der ist doch schon gebogen....

Gruß

RD
majordiesel
Stammgast
#543 erstellt: 19. Mai 2008, 11:24

ruedi01 schrieb:
...wie kann man den Tonarm des Technics denn verbiegen?!?...der ist doch schon gebogen....

Gruß

RD

...und ich hab mich nich getraut das auch zu sagen:D!! so nach dem motto "das ist ein s-Tonarm. das gehört so verbogen!"
grüße
markus
ruedi01
Gesperrt
#544 erstellt: 19. Mai 2008, 12:12
...jo...des ghört sooo

Gruß

RD
Rudi7
Ist häufiger hier
#545 erstellt: 19. Mai 2008, 13:40

wie kann man den Tonarm des Technics denn verbiegen?!?...der ist doch schon gebogen....


In dem sich jemand drauf setzt
ruedi01
Gesperrt
#546 erstellt: 19. Mai 2008, 13:49
...sollte man nicht machen

Gruß

RD
majordiesel
Stammgast
#547 erstellt: 20. Mai 2008, 08:59

ruedi01 schrieb:
...sollte man nicht machen

Gruß

RD

...tut ja auch weh
grüße
markus
majordiesel
Stammgast
#548 erstellt: 27. Mai 2008, 09:14

Rudi7 schrieb:
Hallo,
ich habe einen Technics 1210 MK5 mit verbogenem Tonarm.
ich möchte gern einen Rega RB 250 oder 300 Tonarm anbauen
ist das so ohne weiteres möglich?
Grüße Rudi

Guten Morgen!
Was ist aus deinem Projekt geworden?
Grüße
Markus
BassDruck
Inventar
#549 erstellt: 29. Mai 2008, 19:37

Rudi7 schrieb:

wie kann man den Tonarm des Technics denn verbiegen?!?...der ist doch schon gebogen....


In dem sich jemand drauf setzt


Dann war bestimmt die Nadel im (am) Ar*** ?


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Zweideutig !!! *hust*
Musikfan
Ist häufiger hier
#550 erstellt: 11. Jun 2008, 17:07
So, nun will ich mich auch mal in der schönen Runde hier verewigen und sage hallo zu allen 1210er- Fans.

Habe mir nach langer Überlegung nun auch einen (gebrauchten) 1210 besorgt
Dabei war ein Stanton Profi DJ System, welches eher "mittelmäßig" klingt.

Hab bezüglich eines anderen Systems auch schon einige Seiten hier durchstöbert, jedoch noch nichts passendes für mich entdeckt (oder übersehen).

Was ist ein gutes System, dass folgende Voraussetzungen erfüllt:

a) soll gut klingen (ich höre überwiegend Pop/Rock), ich möchte damit auch viele Vinyls (überwiegend Maxis) auf CD verewigen. Scratchen möchte ich damit gar nicht.

b) es soll einfach zu montieren/justieren sein, am liebsten wäre mir eins mit Headshell, also auspacken, aufschrauben, ggf. Tonarmhöhe anpassen, Musik genießen.

c) Es sollte "vinylschonend" sein.

e) Es sollte vom Preis/Leistungsverhältnis TOP sein und allerhöchstens 100 € kosten (Schmerzgrenze).

Gibt es da was passendes?????
majordiesel
Stammgast
#551 erstellt: 11. Jun 2008, 18:17
Hallo Musikfan!
Mach dich nicht bange: ein System an ein Headshell zu bekommen ist mit dem 1210er wahrlich easy. headshellsysteme wie concorde und ähnliche sind geometrisch und auch klanglich nicht erste wahl. saug dir mal bei phonophono die pdf der tonabnehmer, da gibt es eine ganze menge. für dich kommt sicherlich audiotechnica, goldring, oder ortofon in frage...
welchen phonopre nutzt du? wenn der mc kann wäre vielleicht auch denon dl 103 gebraucht eine gute alternative...
viel glück beim suchen!
viele grüße
markus
Musikfan
Ist häufiger hier
#552 erstellt: 11. Jun 2008, 19:27

majordiesel schrieb:
Hallo Musikfan!
Mach dich nicht bange: ein System an ein Headshell zu bekommen ist mit dem 1210er wahrlich easy. headshellsysteme wie concorde und ähnliche sind geometrisch und auch klanglich nicht erste wahl. saug dir mal bei phonophono die pdf der tonabnehmer, da gibt es eine ganze menge. für dich kommt sicherlich audiotechnica, goldring, oder ortofon in frage...
welchen phonopre nutzt du? wenn der mc kann wäre vielleicht auch denon dl 103 gebraucht eine gute alternative...
viel glück beim suchen!
viele grüße
markus


Danke für die Infos, Markus.
Was ist ein phonopre? Du meinst gewiss das Headshell. Tja, da steht nur "Technics" drauf, ich denke, es ist das Original, was dazu gehört.

Werd auf jeden Fall mal bei phonophono reinschnuppern.

Weitere Tipps sind willkommen...
majordiesel
Stammgast
#553 erstellt: 12. Jun 2008, 07:41
Der Phonopre ist die Abkürzung für PhonoVorverstärker. Wenn du einen Verstärker hast der keinen Eingang für den Phonobereich sprich Plattenspieler hat brauchst du einen. Das Signal eines Plattenspielers ist im Gegensatz zu den Signalen eines CD-Players sehr gering, das signal muß extra verstärkt werden. Was hast du für komponenten, das könnte vielleicht helfen...
grüße
Markus
ps.: Es gibt noch unterschiede bei den Systemen: MM und MC. viel spaß beim googlen;)


[Beitrag von majordiesel am 12. Jun 2008, 07:43 bearbeitet]
Musikfan
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 12. Jun 2008, 13:47

majordiesel schrieb:
Der Phonopre ist die Abkürzung für PhonoVorverstärker. Wenn du einen Verstärker hast der keinen Eingang für den Phonobereich sprich Plattenspieler hat brauchst du einen.


Aha, wieder was dazugelernt.
Zum Glück habe ich einen Verstärker, in dem ein "Phonopre" integriert ist, sogar eine Umschaltung zwischen MM und MC ist möglich. In der Richtung bin ich flexibel.....
ruedi01
Gesperrt
#555 erstellt: 12. Jun 2008, 13:53
@Musikfan

...willkommen im Club...

Gruß

RD
Gelscht
Gelöscht
#556 erstellt: 12. Jun 2008, 20:33
Dann muss ich wohl auch mal 'Hallo' sagen!

Seit heute Abend werkelt hier ein Technics SL-1210M5G an einem Trigon Vanguard II und einem Ortofon Vinyl Master Red.

Die restliche Anlage besteht aus einem NAD C370, einem C541 und den Nubert nuWave35 + ATM.

Bis jetzt bin ich sehr begeistert...

Danke jedenfalls an ruedi01, Hüb' und majordiesel - Ihr habt mir sehr geholfen!

Viele Grüße,
Markus
Hüb'
Moderator
#557 erstellt: 13. Jun 2008, 03:18
Viel Freude beim hören und genießen!
ruedi01
Gesperrt
#558 erstellt: 13. Jun 2008, 06:42
Hallo Slowpicker,

Dir auch nochmal herzlich willkommen.

Du hast Dir bei Deiner Entscheidungsfindung ja auch wirklich viel Mühe gegeben.

Gruß

RD
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pitchfaderwechsel bei Technics SL-12xx MKxxx
Tatewaki am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  2 Beiträge
Welchen Tonabnehmer für Technics SL-12xx MK2?
PrimeTime. am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  21 Beiträge
Externe Stromversorgung Technics SL 12xx MK2
DJ_H2o am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  83 Beiträge
Technics SL-1500-C review
VGCA am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  202 Beiträge
Denon DL-103R auf Technics SL-12xx MK5
Jeti_DS am 30.10.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2023  –  43 Beiträge
Technics SL-B300 oder Technics SL-BD3
Blahton am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  11 Beiträge
Technics sl-d3 contra technics sl-q33
boxenolli am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  13 Beiträge
Technics SL D3 +Technics 270C
Easy_Deals am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  6 Beiträge
Technics SL-1300, Technics 270C
Paddy03162 am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.09.2020  –  39 Beiträge
technics sl-7 / sl-10
fjmi am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  88 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.176 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedStefan_Lelle
  • Gesamtzahl an Themen1.557.619
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.683.210