HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1210M5GE Review / Technics 12xx-Stammt... | |
|
Technics SL-1210M5GE Review / Technics 12xx-Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Jazzy
Inventar |
#256 erstellt: 04. Jul 2007, 13:30 | ||||
Hi! Das wird dann wohl auf ein Ortofon Rondo Red hinauslaufen.Sollte für 300,- mit Verhandlungsgeschick zu bekommen sein.Das DL 103R ist auch gut,aber nicht so räumlich,sondern eher dynamisch nach vorne gehend. |
|||||
majordiesel
Stammgast |
#257 erstellt: 04. Jul 2007, 16:38 | ||||
ich denke das ein vanguard hinreichend bekannt ist, den volcano sollte man als verbesserung der eigenschaften des vanguard sehen. hier im thread sind ja eine menge 1210-besitzer die das ein oder andere system ausprobiert haben. es geht denke ich um eine ungefähre s.h. subjektive einschätzung des empfohlenen systems, was mir einen anhaltspunkt in meiner wahl geben kann! und wie du siehst: jazzy hat das hinbekommen grüße markus |
|||||
|
|||||
lotharpe
Inventar |
#258 erstellt: 04. Jul 2007, 18:58 | ||||
An meinem 1210MK2 habe ich das Ortofon OM-30 Super montiert, wie ist eure Meinung zu diesem System? Grüße |
|||||
hifi-chris
Hat sich gelöscht |
#259 erstellt: 04. Jul 2007, 19:22 | ||||
@ majordiesel: Schau mal in den Biete-Bereich --> Quellen, ich biete dort ein Dynavector an. Das sollte mit einer Compliance von 12µm/mN auch zum Technics-Arm passen. Ciao Chris |
|||||
lini
Inventar |
#260 erstellt: 04. Jul 2007, 20:45 | ||||
Für manche vielleicht ein bisschen schlank im Klang, aber zweifellos ein sehr ordentliches System. Müsste am Technics-Arm aber tiefenresonanztechnisch schon etwas grenzwertig sein... Grüße aus München! Manfred / lini |
|||||
majordiesel
Stammgast |
#261 erstellt: 05. Jul 2007, 08:46 | ||||
ich hab grad zum testen das om 20 super hier und ich finde es nur geringfügig besser als mein vmr. ansonsten finde ich es nicht zu schlank klingend, eher akzentuierter im baß. auch finde ich die stimmwiedergabe schön natürlich. aber wie gesagt: ich hab es deswegen nicht gekauft weil die unterschiede zu meinem vmr zu gering waren. grüße markus |
|||||
Hüb'
Moderator |
#262 erstellt: 05. Jul 2007, 18:24 | ||||
Aus einem anderen Thread:
|
|||||
Slorg
Stammgast |
#263 erstellt: 05. Jul 2007, 18:26 | ||||
Hi, sorry bin heute etwas daneben und hab den Stammtisch glatt übersehen Danke für's verschieben, Hüb` |
|||||
armindercherusker
Inventar |
#264 erstellt: 05. Jul 2007, 20:00 | ||||
Stimmt die Aufliegekraft ? Ist das System / die Nadel korrekt ausgerichtet ? Gruß |
|||||
Slorg
Stammgast |
#265 erstellt: 05. Jul 2007, 20:24 | ||||
Das kann ich leider nicht beantworten... Er hat den Plattenspieler heute erst per Post erhalten und ich denke da kann beim Transport schon etwas passiert sein. Angeblich war er beim Verkäufer völlig ok. Naja das "ist" ja meinstens so Er hat jedenfalls nicht die Möglichkeit dies Fachmännisch zu überprüfen. Gibt es da nen Link o.Ä. zu, der erklärt, wie man wenigstens die wichtigsten Einstellungen quasi "per Hand" überprüfen kann, oder sollte er da mal zum Fachhandel gehen? Gruß, Alex |
|||||
armindercherusker
Inventar |
#266 erstellt: 05. Jul 2007, 21:29 | ||||
Das ist doch ( theoretisch ) ganz einfach. Hier mal die Vorgehensweise bei einem Dual-Dreher ; Einiges mußt Du ggf. ein wenig anders machen - ich kenne den Technics nicht.
Gruß |
|||||
majordiesel
Stammgast |
#267 erstellt: 06. Jul 2007, 05:55 | ||||
Hol die von der Panasonic-seite die Gebrauchsanweisung des 1210er zum einstellen von auflagekraft, antiskating usw. dann sollte es eigentlich ungefähr hinkommen. |
|||||
Slorg
Stammgast |
#268 erstellt: 06. Jul 2007, 09:09 | ||||
Alles klar, vielen Dank. Ich werde mich mal mit ihm darum kümmern. Gruß, Alex |
|||||
lotharpe
Inventar |
#269 erstellt: 07. Jul 2007, 09:48 | ||||
Hallo, ich habe meinen Technics jetzt auf diese Absorber gestellt. http://www.highfidelity-pur.de/Produkte/index.blue-chips.html Der Grund war, um Vibrationen vom Schreibtisch auf den Dreher zu verhindern. Auf dem Tisch steht mein Arbeits PC, mit dem ich Platten digitalisiere. Bei leisen Passagen waren Störgeräusche in den Aufnahmen festzustellen, diese sind jetzt gänzlich verschwunden. Der Plattenspieler steht darauf zwar etwas schwammig aber es erfüllt seinen Zweck. Viele Grüße |
|||||
Hüb'
Moderator |
#270 erstellt: 07. Jul 2007, 13:45 | ||||
Hi! In Stoff eingeschlagene Kälte-/Wärmekompressen aus der Apotheke (á vielleicht 2,- €) sollten es auch tun. Sind etwas günstiger... Grüße Frank |
|||||
lotharpe
Inventar |
#271 erstellt: 07. Jul 2007, 14:24 | ||||
Den Preis auf der Webseite habe ich natürlich nicht bezahlt. Grüße Lothar |
|||||
Hüb'
Moderator |
#272 erstellt: 08. Jul 2007, 08:12 | ||||
Zumindest ETWAS beruhigend... |
|||||
Deukalion
Inventar |
#273 erstellt: 09. Jul 2007, 19:57 | ||||
Hallo Lothar!
Mal kurz OT: Welche Software benutzt du dazu? Schönen Gruß Hartmut |
|||||
majordiesel
Stammgast |
#274 erstellt: 10. Jul 2007, 14:09 | ||||
auch ot: warum will man das? das digitalisieren meine ich! naja, nicht ganz ernst gemeint meine frage;) was anderes: im analog-forum ist ein interessanter vericht von einem user namens beetle der einen sme-arm auf seinen 1210er geschraubt hat...sieht echt toll aus! grüße markus |
|||||
lotharpe
Inventar |
#275 erstellt: 26. Jul 2007, 16:32 | ||||
Hallo Hartmut, ich benutze Steinberg WaveLab Lite, die Software lag der Phase X24FW bei.
Hallo Markus, ich höre meine Musik grundsätzlich nur noch über den PC mit Kopfhörer, deshalb das digitalisieren von Platten. Meine alte Anlage steht nur noch als Staubfänger, unbenutzt zu Hause herum. Sie ist noch nicht mal verkabelt. Seit meinem Umzug habe ich keinen vernünftigen Standplatz mehr für meine T&A Criterion T-160 und über Kopfhörer klingt es eh besser. An meinem Technics ist das Ortofon OM-30 Super montiert, wie würde es klanglich aussehen, wenn ich die Nadel durch eine OM-40 mit V.d. Hul Type II Nadelschliff ersetzen würde. Das Grundsystem soll identisch sein? Viele Grüße |
|||||
Deukalion
Inventar |
#276 erstellt: 27. Jul 2007, 16:04 | ||||
Hallo Lothar! Vielen dank für deine Antwort! Freundliche Grüße Hartmut |
|||||
lotharpe
Inventar |
#277 erstellt: 31. Jul 2007, 17:25 | ||||
Hallo, ich habe mich bei einem Kasseler Händler nach dem SL-1210M5GE erkundigt, ev. möchte ich mir diesen zulegen. Er gefällt mir optisch besser als mein alter 1210 MK2 und ein Bekannter hat Interesse an dem alten Dreher angemeldet. Als Antwort kam, die Japaner können keine Plattenspieler bauen. Grüße |
|||||
lini
Inventar |
#278 erstellt: 31. Jul 2007, 17:54 | ||||
Lothar: Du bist Dir aber hoffentlich darüber im Klaren, dass Du dann nur 'ne windige Slipmat statt der guten Gummimatte bekommst und Scharniere für die Haube nachkaufen musst, wenn Du sie denn brauchst... Grüße aus München! Manfred / lini P.S.: Ja, der System-Korpus ist bei allen OM-Super-Modellen derselbe. Du kannst also auch einfach eine Nadel 40 kaufen und auf Dein OM30Super stecken. Ob sich die VdH- gegenüber der Fineline-nadel klanglich noch so lohnt, wie die FineLine- im Vergleich zur nackten, elliptischen Nadel 20, weiß ich allerdings nicht - ich würds aber zumindest für fragwürdig halten: Möglicherweise wär's da geschickter, gleich in Richtung MC umzuschwenken. Was benutzt Du denn als Phono-Vorstufe? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#279 erstellt: 31. Jul 2007, 17:56 | ||||
Gummimatte UND Slipmat sind beim M5GE dabei. Weiß ich aus eigener Anschauung. Grüße Frank |
|||||
Deukalion
Inventar |
#280 erstellt: 31. Jul 2007, 18:03 | ||||
Hallo Lothar!
Das halte ich für absoluten Unsinn! Ähnlich hat sich auch mein Händler über den Technics geäußert. Der Hintergrund scheint mir folgender zu sein: Der Vertrieb des Technics erfolgt nicht über den Audio- Fachhandel sondern über DJ- und Studio- Recording- orientierte Händler wie Musicstore, Thomann etc. Dort kann man ihn auch bekannt günstig ordern. Mit diesem Preisniveau können lokale Audio- Händler nicht mithalten und nehmen die Technics- Dreher deswegen gar icht erst ins Programm. Und was sie nicht im Programm führen... Viele Grüße Hartmut |
|||||
Hüb'
Moderator |
#281 erstellt: 31. Jul 2007, 18:05 | ||||
Stimmt. An dem Ding ist nicht viel zu verdienen. Da sind die ganzen "audiophilen" Gerätschaften vermutlich wesentlich lukrativer. |
|||||
lini
Inventar |
#282 erstellt: 31. Jul 2007, 18:07 | ||||
Na, wenigstens etwas. Komisch nur, dass das die Panasonic/Technics-Nasen nicht für erwähnenswert halten... Noch'n Gruß! Manfred / lini P.S.: Da fällt mir ein: Weißt Du zufällig auch, was die Beschreibung "hochwertiges Audiokabel" meint? Ich nehme mal an, das betrifft das Phono-Anschlusskabel - aber es scheint ja einige Leute zu geben, die eher die Tonarm-Innenverkabelung als problematisch ansehen... |
|||||
lotharpe
Inventar |
#283 erstellt: 31. Jul 2007, 18:12 | ||||
Hallo Manfred,
Einen Creek OBH-15. Ein MC möchte ich nicht mehr, mein altes OC-7 wurde durch einen Aufsetzer am Tellerrand zerstört. Bei einem MM kann ich in solchen fällen oder bei Verschleiß einfach die Nadel tauschen. Grüße [Beitrag von lotharpe am 31. Jul 2007, 18:17 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
#284 erstellt: 31. Jul 2007, 18:13 | ||||
Hi! Das Kabel ist etwas dicker (ist auch irgendwas von sauerstofffreiem OFC-Kupfer draufgedruckt) und die Kontakte der Stecker sind vergoldet. Nichts Bedeutsames. Grüße Frank |
|||||
lotharpe
Inventar |
#285 erstellt: 31. Jul 2007, 18:42 | ||||
Ach ja das Kabel gefällt mir natürlich auch besser. |
|||||
Jazzy
Inventar |
#286 erstellt: 31. Jul 2007, 18:52 | ||||
Weil weiter oben über Händler gelästert wurde: meiner vertreibt zwar nur Project,hat sich aber über den SL1210 nie abfällig geäußert.Er fand den Klang sogar recht gut. |
|||||
Hüb'
Moderator |
#287 erstellt: 31. Jul 2007, 18:55 | ||||
Nun ja, sich abfällig über Produkte der Konkurrenz zu äußern ist IMHO kein "gutes kaufmännisches Gebaren" und lässt im Zweifel tief blicken... |
|||||
Deukalion
Inventar |
#288 erstellt: 31. Jul 2007, 19:14 | ||||
Jazzy schrieb:
Mir liegt es fern, über Händler zu lästern! Mein Anliegen war eher, zu erklären, welche Motivation ein Händler, der ein Konkurrenzprodukt einschätzt, haben könnte, dies in der von Lotharpe zitierten entwertenden Art und Weise zu tun! MfG Hartmut |
|||||
Jazzy
Inventar |
#289 erstellt: 31. Jul 2007, 19:36 | ||||
War nicht so gemeint,im Zweifelsfalle würde ich schon lästern(siehe Thread von HiFi-Concept).Wollte nur mit "meinem" Händler angeben,bzw. aufzeigen,das es noch gute gibt.Muss man wahrscheinlich Glück haben oder eine Weile danach suchen. |
|||||
Richard3108
Inventar |
#290 erstellt: 01. Aug 2007, 07:09 | ||||
Ich kann nur bestätigen, dass ein Technics verdammt robust ist. Vor 20 Jahren gekauft, läuft mein SL QD33 tadellos, jetzt habe ich ihm eine neue Nadel gegönt, obwohl die Orginalnadel noch gut mitspielt, aber nach so langer Zeit war es einfach fällig. Schade nur, dass es nur Nachbau ist, Orginal ist nicht mehr zu haben. |
|||||
lotharpe
Inventar |
#291 erstellt: 01. Aug 2007, 15:07 | ||||
Was kann man für einen sehr gut erhaltenen 1210MK2 Baujahr 91 mit max 500 Betriebsstunden noch verlangen? Ich dachte so an 300 Euro. |
|||||
Hüb'
Moderator |
#292 erstellt: 01. Aug 2007, 16:18 | ||||
Hi! Schau Dir doch mal in der Bucht die beendeten Auktionen an. Z. B.: http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/t...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem 250-300,- € sind ok. Wenn's ein guter Freund ist, 250,- € Grüße Frank |
|||||
lotharpe
Inventar |
#293 erstellt: 01. Aug 2007, 16:41 | ||||
Prima, dann liege ich ja richtig. Der Dreher wurde absolut pfleglich behandelt und sieht aus wie neu. Grüße Lothar |
|||||
Hüb'
Moderator |
#294 erstellt: 01. Aug 2007, 16:42 | ||||
Wir haben hier auch einen schönen Bietebereich. Preisangabe nicht vergessen. |
|||||
lotharpe
Inventar |
#295 erstellt: 01. Aug 2007, 17:30 | ||||
Wenn mein Bekannter abspringen sollte, werde ich darauf zurückgreifen. |
|||||
lotharpe
Inventar |
#296 erstellt: 01. Aug 2007, 17:45 | ||||
Als wie brauchbar stuft ihr eigenlich den Creek OBH-15 ein? http://www.creekaudio.com/main_product.asp?prolook=obh15#Scene_2 Weis nicht mehr, ob ich danach schon gefragt habe. |
|||||
Hüb'
Moderator |
#297 erstellt: 01. Aug 2007, 17:59 | ||||
Hi! Ich kenne den Creek leider nicht, kann in dieser Preisklasse aber den Trigon Vanguard empfehlen! Grüße Frank |
|||||
majordiesel
Stammgast |
#298 erstellt: 02. Aug 2007, 11:43 | ||||
den kann ich auch ohne zweifel empfehlen. und wenn du aufrüsten willst holst du dir das volcano-netzteil. das dieses so einen unterschied macht hab ich erst nach ausprobieren geglaubt. grüße markus |
|||||
BassDruck
Inventar |
#299 erstellt: 02. Aug 2007, 13:27 | ||||
Hab auch mal ne Frage zwar nicht direkt zu dem Technics sondern mehr zu den Tonabnehmern die an den SME anschluss passen eine Nadel von einem OM 30 system reinmachen ??? hergestellt. Weil in jedem shop in dem ich sie finde sind sie Ausverkauft (online). BROADCAST E oder Shure White Label an dem Technics. Gehört wird über das system: Rock, Punk, Reaggee und manchmal Techno, House, Trance |
|||||
stereonaut
Stammgast |
#300 erstellt: 31. Aug 2007, 13:25 | ||||
Hallo Freunde! Ich besitze einen 1210 M3D und denke jetzt über das klangliche Tunen nach. Ich lese den Thread von Anfang an und hab gleich zum ersten Post Fragen. Noch mal zur Erinnerung:
- Austausch des Arms ist mir schleierhaft, kommt für mich nicht in Frage. - Welchen Vorteil hat eine Leder/Filz/Korkmatte gegenüber der Gummimatte? - Was bringt ein 20g Auflagegewicht?!? - Ich benutze ein Ortofon Pro System und möchte es gegen ein hochwertiges ersetzen. Preislich gesehen sagt mir das Benz Micro MC-20 E2 L zu. Muß ich das Head-Shell selber anbringen? -Ich brauche einen Phono-Vorverstärker. Ebenfalls im 150 Euro Bereich. Vorschläge? Im Moment benutze ich eines von Monacor... Hat 15 Euro oder so gekostet. Danke für´s lesen und Antworten! [Beitrag von stereonaut am 31. Aug 2007, 13:26 bearbeitet] |
|||||
BassDruck
Inventar |
#301 erstellt: 31. Aug 2007, 13:36 | ||||
die Gummimatte läd sich sehr stark auf daher hab ich mir auch eine Antistatic filzmatte gekauft. das pro System nutzt den Technics nicht mal 1/4 aus besser Shure Whitelabel klanglich das beste direkt SME system und auflagekraft nur 2g bei pro glaub ich 4g Shure Whitelabel ist klingt sehr gut weil es auf den Technics angepasst wurde Hab ich selber auch und der User Murks hat's auch und ist auch zufrieden EDIT: Allerdings ist das Trafosirren durch die Gummimatte schwächer aber nicht der rede wert [Beitrag von BassDruck am 31. Aug 2007, 13:37 bearbeitet] |
|||||
stereonaut
Stammgast |
#302 erstellt: 01. Sep 2007, 12:08 | ||||
Hallo BassDruck Anscheinend ist dieser Thread ein bisschen tot... Das Shure Whitelabel hab ich mir jetzt angeschaut und es wird auch am Anfang des Threads ein paar mal lobend erwähnt. das Design ist allerdings Geschmackssache.... Im Moment tendiere ich zu dem Denon DL 103R. Trotz des dreifachen Preises. Scheint bei den meisten hier verwendet zu werden. Ich spare noch ein bisschen. Deinem Avatar zufolge benutzt du den Dreher auch zum Auflegen, deswegen auch bestimmt das Shure-System. |
|||||
BassDruck
Inventar |
#303 erstellt: 01. Sep 2007, 13:28 | ||||
Falsch , ich bin doch keine Plattenzerstörer !!! Hab nur einen und benutze ihn für's ganz normale hören Kein Scratching usw. Das Denon kenn ich leider nicht aber soweit ich weis harmonieren Denon TA's auf dem Technics Tonarm PS: Das Sunshine Live Baby gefiel mir halt einfach |
|||||
stereonaut
Stammgast |
#304 erstellt: 01. Sep 2007, 15:53 | ||||
Naja, es kommt immer darauf an, WAS für Platten man quält. Hat man einen Koffer voller Platten um abends ne Party zu schmeißen, ist es fast egal wie man den Scheiben umgeht. Sie sind halt zum feiern da. Scratchen, festhalten, markieren, das ganze Programm (Hatte mal zwei 1210er). Bei Platten die man einfach nur hört, kommt sowas natürlich nicht in Frage. Deswegen will ich auch ein hochwertiges System haben. |
|||||
Hüb'
Moderator |
#305 erstellt: 06. Sep 2007, 18:26 | ||||
Hallo André, welche Musik wird denn vorwiegend gehört? Ein Benz Micro MC Gold / Silber wird für den Technics auch gerne empfohlen. Grüße Frank |
|||||
stereonaut
Stammgast |
#306 erstellt: 06. Sep 2007, 18:29 | ||||
Das ging ja schnell Musik ist hauptsächlich Jazzig, aber manchmal auch Dubbig oder experimentiell (Björk. Keine Ahnung wie ihre Musik heißt. Ich mag sie ) |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pitchfaderwechsel bei Technics SL-12xx MKxxx Tatewaki am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Tonabnehmer für Technics SL-12xx MK2? PrimeTime. am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 21 Beiträge |
Externe Stromversorgung Technics SL 12xx MK2 DJ_H2o am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 83 Beiträge |
Technics SL-1500-C review VGCA am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 202 Beiträge |
Denon DL-103R auf Technics SL-12xx MK5 Jeti_DS am 30.10.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 43 Beiträge |
Technics SL-B300 oder Technics SL-BD3 Blahton am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 11 Beiträge |
Technics sl-d3 contra technics sl-q33 boxenolli am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 13 Beiträge |
Technics SL D3 +Technics 270C Easy_Deals am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 6 Beiträge |
Technics SL-1300, Technics 270C Paddy03162 am 30.08.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 39 Beiträge |
technics sl-7 / sl-10 fjmi am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 88 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680