HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » n-tv Ratgeber Test Plattenspieler | |
|
n-tv Ratgeber Test Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
TommiS
Stammgast |
00:13
![]() |
#51
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Moin JunKs, ich kann es auch ganz anders ausdrücken: In diesem Thread ging es um analoge Musikwiedergabe und wir befinden uns hier im Analogteil des Hifi-Forums. Bitte verschont uns wenigstens hier mit Eurem digitalen Müll, den könnt ihr überall sonst in diesem Forum absondern, da schaue ich nämlich nicht hinein... Digital hat nix aber auch gar nix mit dem Thema hier zu tun, da ging es nur um Analog und beweisen muss ich hier niemandem etwas, wenn Digitalhörer sich nicht die Mühe machen ihre Ohren aufzumachen ist das deren Problem und nicht meines. Bitte verschont mich mit irgendwelchem Blindtestmüll, gezeter nach Messwerten,Voodoogeschwafel oder was den Digi-Spezis hier sonst noch so einfällt um die angebliche überlegenheit des digitalen Mediums zu manifestieren... Bei mir wird analog gehört und sonst nix und das aus gutem Grund! ![]() Viele Grüße Thomas |
||||
Peter_Wind
Inventar |
00:18
![]() |
#52
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
@TommiS Man kann den Eindruck gewinnen, dass dir eine "Laus über die Leber gekaufen ist". Warum eigentlich? [Beitrag von Peter_Wind am 03. Mrz 2009, 00:21 bearbeitet] |
||||
|
||||
TommiS
Stammgast |
00:31
![]() |
#53
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo Peter, weil ich es unmöglich finde, das in einem analogen Thema, dieses von der Digitalfraktion gekapert wird und gleich jedem den es interessiert oder auch nicht erzählt wird das Digial eh besser ist. Sorry, wer so etwas behauptet, der hat wirklich keine Ahnung. Früher wurde behauptet das die CD besser ist als Analog. Diese Behauptung ließ sich nicht halten. Heute behauptet man das die SACD oder die DVD - Audio, sofern die Formate überhaupt noch existent so herrlich "analog" klingen würden. Es wird also von einigen Leuten, die offensichtlich gelernt haben hinzuhören die Reference Analogtechnik herangezogen um die digitalen Medien zu legitimieren. Sorry, alleine dieser Vergleich wiederlegt jede Behauptung das Digital perse besser ist. Aber auch das gehört eigentlich nicht hierhin. Es ging um den Beitrag der Jungs von der Image Hifi, die versucht haben, dem analog weniger geschulten, das Thema analog in den Ansätzen etwas näher zu bringen. Wenn ich mir diese Zielgruppe ansehe, dann kann ich sagen: Jungs, das war ganz OK, das habt Ihr gut gemacht. Wer sich tiefergreifend mit der Analogtechnik beschäftigt, für den wird dieser kleine Beitrag nicht viel neues gebracht haben, aber um die Kollegen ging es ja auch gar nicht, die haben andere Quellen um an ihre Infos zu kommen und die wissen klangtechnisch sowieso wo es langgeht... Viele Grüße Thomas |
||||
Peter_Wind
Inventar |
00:50
![]() |
#54
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Warten wir doch einmal ab, ob die CD so lange lebt wie die Schallplatte ![]() Ich höre beides. Auf dem Flohmarkt in M habe ich beim letzten mal LPs gekauft, die mussten noch nicht einmal in die Waschmaschine. Ich kaufe mir jetzt die LPs, die ich mir als junger Mensch - vor 40 Jahren - nicht alle leisten konnte bei einem Stückpreis von 20 DM. Um die Relationen zu heute herzustellen, das war ein 50tel meines Monatsverdienstes. |
||||
Hörbert
Inventar |
01:01
![]() |
#55
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo! @Peter_Wind Nun immerhin ist die CD mittlerweile auch gute 25 Jahre alt, die alte Vinyl-Schallplatte hat es auch nur auf gute 35 Jahre geschafft bevor sie als Haupttonträger abgelöst wurde. ![]() ![]() MFG Günther |
||||
Fhtagn!
Inventar |
01:05
![]() |
#56
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Moin, Die CD wird bestimmt genauso lange leben wie die LP. Eher länger. Sieh dich doch mal um, wo sind denn DVD-Audio, SACD und so weiter? MP3, FLAC und Co. sind doch nur zum Downloaden, die Formate werden nicht dauerhaft sein. In den Läden steht nur eins: CDs. Gute Produktionen gibt es auch nur auf einem Medium: CD. Das sage ich als Vinyl-Sammler, der aber seinen Sinn für die Realität bewahrt hat. Und der oft genug die Anfälligkeit der LP für Dreck, Kratzer und so weiter verflucht hat ![]() Ich gebe der CD noch locker 15-25 Jahre, allein schon wegen ihrer Vielseitigkeit, immerhin schluckt die ja auch MP3 und Co. ohne Probleme und ohne ein neues Laufwerk kaufen zu müssen (aktuelle Hardware vorausgesetzt). Die heutigen PCs sind ja auch nichts anderes als ein aufgedröhnter 8086er von 1982. Grundsätzlich hat sich da auch nicht viel getan. Blue-Ray ist nur für Filme, und selbst da ist das Angebot zumeist Nepp, die Qualität ist bei den meisten alten Sachen nicht besser als bei der DVD. Gruß Haakon [Beitrag von Fhtagn! am 03. Mrz 2009, 01:09 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
01:24
![]() |
#57
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo! @Fhtagn! Klar ist Blue-Ray vorerst nur für den Video Mark und den Surround-Markt vorgesehen, schließlich ist der gesamte HiFi-Markt derzeit nur ein Nischenmarkt. Aber wer sagt daß die Musikkonzerne die hohen speicherbaren Datenmengen nicht früher oder später ebenfalls nutzen wollen? Das könnte sich unter anderem doch auch als probates Mittel erweisen Downloads durch hohe Datenmengen unattraktiver zu machen. Man muß der Blöue-Ray nur die richtigen Gimmicks mitgeben dann wird sie schon interessant. ![]() ![]() MFG Günther |
||||
Peter_Wind
Inventar |
01:32
![]() |
#58
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Ich auch. Ist aber nicht das alleine selig machende. Und gegen BlueRay und Tonträger spricht einfach die Datenmenge. Ich rechnen mir jetzt nicht aus, wieviele Titel nicht MPG auf eine BR passen. Würde gemessen an der CD mit Sicherheit das 100fache und mehr an Preis aus machen. Wer kann denn das? Ich habe jetzt folgenden Bitte: Das ist kein Thread Analog vs. Digital. Eigentlich ist zum Thread-Thema das wenigste geschrieben worden. Man kann den Thread im Grunde genommen schließen. |
||||
majordiesel
Stammgast |
10:07
![]() |
#59
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Guten Morgen! Gute Produktionen nur auf CD? Meine Güte, der Platz für die Gegenbeispiele dieser These reicht hier nicht aus... Sorry, aber wenn den Image-Hifi-Jungs Geschwurbel vorgeworfen wird, dann ist dieser Satz exakt dasselbe: Geschwurbel! Und wenn du Probleme mit dreckigen und/oder knisternden Platten hast DANN WASCH SIE! Ich denke physische Tonträger werden für die breite Masse aussterben. CD, Schallplatte und vielleicht noch SACD/DVD-Audio werden ein Liebhaberdasein führen wie jetzt schon bei der Schallplatte. Die Vergangenheit zeigt doch auch, dass nicht das beste Medium den Markt übernimmt sondern das am besten beworbene. Das war im Kampf VHS/Betamax/Video 2000 so, das war im kürzlich geführten Blueray/HD-DVD der Fall und war letztendlich auch Grund der massiven Übernahme der CD. Wobei ich mich wiederholen möchte: Rein von den technischen Werten ist die CD der Schallplatte überlegen ABER: Das volle Potential wird nicht genutzt. Viele Grüße Markus [Beitrag von majordiesel am 03. Mrz 2009, 10:08 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
11:49
![]() |
#60
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo! @Peter_Wind Wir sollten hier wirklich keine Disskussion über Tonträgerformate führen deswegen etwas zum Treadthema. Der gesamte Beitrag präsentiert sich mir als ein krudes Sammelsurium von dümmlichen Vorurteilen zugunsten von Schallplatten gemischt mit technischem Unverständniss, er hinterlies bei mir nur einen recht peinlichen Eindruck. Hoffentlich haben ihn nicht allzuviele Leute gesehen sonst haben wir hier wieder eine förmliche Schwemme von Newcomern die diesen Unsinn geschluckt haben und nun glauben für 100 Euro ins Klangparadies zu kommen. MFG Günther |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:15
![]() |
#61
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hola, zunächst mal handelt es sich um ein Sammelsurium von vertretbaren Meinungen. Und nicht jede Meinung, die nicht meiner oder Deiner entspricht, ist dümmlich. Saludos Cuauhtemoc |
||||
Peter_Wind
Inventar |
12:42
![]() |
#62
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
grappus
Stammgast |
13:02
![]() |
#63
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
moin, @ hörbert woher nimmst du die feststellung, für 100€ ins klangparadies? du machst hier reine polemik auf der basis von null fakten. find ich sch.... . grüße aus dem norden grappus ![]() |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
18:04
![]() |
#64
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hi, die technischen Daten sprechen eindeutig für die CD. Gute Messwerte äußern sich auch in gutem Klang. Zugebenermaßen gab es in der Anfangszeit noch Probleme, weil man die gleichen Bedingungen von Analogaufnahmen zugrunde legte. Das hat sich aber schnell als Kappes entpuppt und spätere Aufnahmen sind dann doch optimal aufgenommen worden. Vom Klangspektrum einer CD, von der Durchsichtigkeit des Klangbildes, von der Tiefenstaffelung der Instrumente kann die Schallplatte doch nur träumen. Von der Nebengeräuschfreiheit mal ganz abgesehen. Das sagt jemand, der selber seit Jahren Platten sammelt und über gutes Abspielequipment verfügt. Diejenigen, die anderes behaupten, sollten mal den Ohrenarzt aufsuchen, um sich ihre Gehörgänge wieder durchstoßen zu lassen. Grüße Henry P.S. Die Sendung bestand doch im wesentlichen aus Geschwätz, das von keiner Sachkenntnis getrübt schien. Hauptsache, man ist gerade wieder auf einen fahrenden Zug aufgesprungen. Ob Image HiFi oder LP, beide Zeitschriften sind bereits dadurch disqualifiziert, dass sie den Anspruch, Analoges wieder populär zu machen, aufgegeben haben und nur noch vor einer extrem betuchten Klientel den Kotau machen. [Beitrag von Sir_Henry0923 am 03. Mrz 2009, 18:10 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:25
![]() |
#65
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hola,
...super Argumentation. Meinungen als Tatsache verkaufen. Was unterscheidet eigentlich Deine pauschalen Behauptungen von den pauschalen Behauptungen im Fernsehbeitrag? Wohl lediglich die Tatsache, dass die von "Sachkenntnis Freien" es nicht nötig hatten andere Meinungen herabzuwürdigen... Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 03. Mrz 2009, 18:27 bearbeitet] |
||||
doppelkopf0_1
Stammgast |
21:04
![]() |
#66
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Gut ist oft nicht gut genug . ![]() Gutes Analog gibts nunmal nicht für Taschengeld . Muss sich nicht jeder leisten können oder wollen , aber nicht urteilen ohne es probiert zu haben , am Ende glauben die unbedarften noch , was man hier so liesst. [Beitrag von doppelkopf0_1 am 03. Mrz 2009, 21:07 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
22:26
![]() |
#67
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo! @grappus Nun ich lasse ja mit mir reden, meinentwegen also für 150 Euro ins Klangparadies. Wenn diese durch nichts als durch persönliche Meinung gestützten Voirurteile wie sie unter anderen in diesem Beitrag nicht verbreitet würden hätten wir wohl nich fast tägliche Postings dieser Art hier. Um auch nur in die Nähe einer gut aufgenommenen CD zu kommen muß man beim Analogequipment schon recht tief in die Tasche greifen, ein technisches Gleichziehen mit der CD(Klirrarmut, Dynamik, Kanaltrennung und was der Dinge mehr sind) ist von Hause aus schon unmöglich. Mit viel Sorgfalt, einigem an Geld und gutem Tonträgermaterial läßt sich -zumindestens bei der Verwendung von Lautsprechern ein Klangbild erzielen bei dem der unbedarfte Zuhörer der nicht auf die Artefakte lauscht keinen großen Unterschied mehr vernehmen kann-, allerdings bricht schon bei der Verwendung von Kopfhörern diese Illusion zusammen, spätestens da werden auch bei besseren Abtastsystemen z.B. die Nadelgeräusche deutlich. Ich besitze selbst mehre Plattenspieler/Laufwerke, diverse Tonarme und ein paar nicht allzubillige Tonabnehmer. Ich kenne die Grenzen der Analogtechnik recht genau und mache mir im Grunde nichts draus, ich höre keine Schallplatten weil sie das "beste" sind sondern weil ich so unzählige Aufnahmen hören kann die als CD so nie erschienen sind oder schlecht umgesetzt wurden. @Cuauhtemoc1969 Wie ich in meinem Beitrag über jene Sendung deutlich gemacht habe ist das eben meine Meinung, -wenn ich eben etwas als dümmlich ansehe schreibe ich eben auch dümmlich-. So ist mir halt der Schnabel gewachsen. MFG Günther |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#68
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Das ist korrekt. Wenn man das Geld allerdings nicht so locker hat kann man trotzdem noch einen ordentlichen Plattenspieler bekommen. Man kauft einen gebrauchten Boliden der so ca. 20-30 Jahre auf dem Buckel hat, evt. ist ein wenig Bastelei gefragt. Wer technisches Verständnis hat und die entsprechende Anleitung kann da viel selber machen. Und die Masse des Geldes sollte natürlich dann in den Tonabnehmer fließen. Natürlich sollte man sich, wie bei vielem, vorher informieren bevor man unnötig Geld zum Fenster rauswirft. Die Leute die sich regelmäßig mit der Materie beschäftigen kennen auch die guten Geräte die aber oftmals bei ebay preislich unterschätzt sind und derjenige dann für kleines Geld ein ordentliches Laufwerk bekommt. Ich persönlich habe mich für ein gebrauchtes Laufwerk entschieden weil die das bieten was moderne Plattenspieler oft nicht haben, nämlich eine Alltagstauglichkeit durch Automatik. Zudem sind die so gut von den Werten wie die aktuellen höherpreisigen Geräte, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Dazu kommt dann wie schon geschrieben noch die Alltagstauglichkeit, ein bisschen Komfort muss schon sein... ![]() Zudem sagen mir die Modelle auch vom Design her nicht zu, ein Holzbrett mit einem Plattenteller, einem Synchronmotor, nem Tonarm und das wars...oder Bohrinsel... ![]() [Beitrag von germi1982 am 03. Mrz 2009, 22:55 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:49
![]() |
#69
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
...ach so, na dann... Saludos Cuauhtemoc |
||||
Archibald
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#70
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo Cuauhtemoc, wenn Du die Fortsetzung zu Deiner Fußnote beachtet hättest, wäre Dir die Diskussion mit Günther erspart geblieben
![]() ![]() ![]() Gruß Archibald PS.: Noch einmal : Rhenanian by the grace of God! |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
11:33
![]() |
#71
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hi, es ist doch immer dasselbe: Analog gegen digital, Klangwirkungen von Kabeln, Flächensauger gegen Punktsauger, Reibrad gegen Riemen usw, usw. Was bei solchen Diskussion, wie auch hier nie beachtet wird, ist der Unterschied zwischen objektiv und subjektiv. Objektiv ist die CD besser als die LP, weil die elektroakustischen Werte der CD besser sind. Das ist Tatsache und keine Behauptung. Eine Behauptung liegt dann vor, wenn wie in der Sendung gesagt wird, das die LP besser klingt. Das ist eine subjektive Wertung, deren Wert oder Unwert nur im Rahmen einer statistischen Untersuchung, einem Blindtest mit einer genügend großen Probandenmenge beurteilt werden kann. Ansonsten bleibt es eine unbeweisbare Behauptung. Im übrigen geht es mir wie Günther. Ich weiß um die Grenzen der analogen Musikaufzeichnung. Das stört mich nicht im geringsten Ich kann meine Platten genießen, weil sie gut gepflegt sind und kaum Nebengeräusche aufweisen. Von der finanziellen Investition für die Abhörkette mal ganz abgesehen. @doppelkopf, dass das Zeugs besser als gut ist, da kannst beruhigt einen drauf lassen. Grüße Henry |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:45
![]() |
#72
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hola, @Archibald
...das sollte aber dann auch beidseitig sein. "Jeder Jeck ist anders" setzt nämlich auch die Toleranz zu anderen Meinungen voraus und bedeutet nicht, dass ich, weil ich eine andere Meinung habe, die andere Meinung als dümmlich bezeichnen darf. An dieser Stelle wird dann immer gerne das Arguemnt gebracht, dass man halt ein direkter und ehrlicher Typ sei. Tatsächlich aber zeigt es nur mangelnden Respekt und eine mehr als schlechte Diskussionskultur und das ist mit "Jeder Jeck ist anders" eben auch nicht gemeint. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Hörbert
Inventar |
13:12
![]() |
#73
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo! @Cuauhtemoc1969 Gut und schön, aber Respekt vor was? Vor einer Meinung die in diesem Beitrag als Tatsache verbraten wird? Diese Leute wissen gar nicht (oder nur zu gut, aber das möchte ich niemand unterstellen) was sie in den Köpfen etlicher Zeitgenossen anrichten (deswegen "dümmlich") indem sie solche grob unrichtige Behauptungen in dieser Art uind Weise in die Welt setzen. Ich bin normalerweise ein recht verträglicher Mensch, aber wenn in einer als objektiver Beitrag getarten Werbesendung solche Behauptungen verbraten werden reisst bei mir der Geduldsfaden. @Sir_Henry0923 Mir kommen schon lange diese "besser"-"schlechter" Behauptungen zu den Ohren raus. Würde es sich hier um ein anderes Hobby handeln wäre es keine Frage warum man das eine, das andere, oder -wie ich und der Großteil hier auch-, beides hört. Es wäre einfach eine Vorliebe die man nicht begründen würde. MFG Günther |
||||
fibbser
Inventar |
13:22
![]() |
#74
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo Freunde, ich weiß nun wirklich nicht, warum man immer und ewig diese "Analog vs. Digital"-Diskussionen führen muss. ![]() Lasst doch einfach Beides gleichberechtigt (ungeachtet des angeblich jeweils besseren Klangs) nebeneinander stehen. Es hat doch Beides seine Berechtigung und letztlich geht es doch um Gefühle, oder ![]() Und Gefühle und Emotionen lassen sich nun mal nur sehr schlecht messen ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:27
![]() |
#75
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo, @Hörbert
...aber ist das: "objektiver Beitrag getarten Werbesendung" nicht schon ein Widerspruch. ![]() Es handelt sich um eine Werbesendung, die dem aktuellen Analoghype geschuldet ist. Das in einem solchen kurzen Beitrag Meinungen plakativ vertreten werden, ist doch klar. Wenn formuliert wird, dass die "Platte" grundsätzlich besser sei, dann ist das aber immer noch eine Meinung und keine Tatsachenbehauptung. Unabhängig davon kann sowohl das eine, als auch das andere Medium besser klingen - abhängig von der Qualität der Quelle und selbstverständlich auch der Aufnahmequalität auf dem Datenträger - wird meiner Meinung nach häufig unterschätzt. Bei mir klingt zur Zeit fast ausschließlich die LP besser, hängt aber damit zusammen, dass mein Plattenspieler deutlich besser ist, als mein CDP. Also nix für ungut, aber ich finde dieses abtun von anderen Meinungen mit "Totschlagsargumenten" nicht zielführend. ![]() ![]() ![]() Ich beispielweise betrachte den Analoghype mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits freue ich mich über viele Neuveröffentlichungen, andererseits sind die "Second-Hand-Angebote" drastisch teurer geworden. Aber wir gesagt: Jeder jeck ist anders" ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 04. Mrz 2009, 13:28 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
13:51
![]() |
#76
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo! @Cuauhtemoc1969 Hm, was glaubst du, wievielen potentiellen Plattenspielerkäufern die sich eine solche Sendung anschauen ist klar das es eine Werbesendung ist? (Das war jetzt keine Rethorische Frage, die Antwort interessiert mich wirklich) Wenn ich ohne Grundlage technischer Natur eine Behauptung aufstelle wie die obige nämlich daß die alte Analogschallplatte grundsätzlich besser wäre als die CD ohne das dieses ausdrücklich als subjektive Meinung deutlich gemacht wird ist es eben m.E. nicht nur eine Meinung sondern eine Meinungsmache die gerade bei Naturwissentschaftlich nicht so Sattelfesten Zeitgenossen oft auf fruchtbaren Boden fällt weil sie eben suggeriert das es sich hier um eine technisch gefestigte Tatsache halten. Natürlich sind Killerarumente die jede Diskussion im Keim ersticken nicht zielführend, da hast du meine volle Zustimmung. Andererseits sind die lange vorher in diesem Tread schon gebraucht worden und zuweilen gehört m.E. auf einen groben Klotz auch mal ein grober Keil. Bei dem Analoghype ist mir das Lachende Auge schon seit einiger Zeit vergangen, -das würde dir nicht anders gehen wenn dir der 30te-35te Zeitgenosse über den Weg gelaufen wäre dessen gesamte Argumentation in dem Satz: "Aber das ist doch Besser, -sagt man mir-." Besteht. Wenn so jemand dann auch noch Ratschläge will und andererseits über Preise die er zahlem müßte um auch nur in der Analogen Mittelklasse mithalten zu können ehrlich entsetzt ist und meint das müßte auch billiger gehen während er eine der HiFi-Gazetten schwenkt. Das war jetzt natürlich ein wenig überzeichnet, aber ähnliches ist mir in meinem eigenem Bekanntenkreis schon passiert. ![]() MFG Günther |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:18
![]() |
#77
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hola, @Hörbert Aber das ist doch nichts Neues - findet doch in jedem Lebensbereich statt. Es gehören aber auch immer zwei dazu. Nämlich einer der manipuliert und ein Anderer, der das mit sich machen lässt. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass jeder mündig ist und sich seine eigene Meinung bilden kann. Falls er "Opfer" einer Marketingstrategie wird, dann ist das zunächst mal sein Problem. Ich betrachte den Beitrag mehr als ein Hinweis darauf, dass die analoge Musikwiedergabe und insbesondere Vinyl nicht tot ist. Dazu meine ich als AAA-Mitglied: Und das ist auch gut so! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 04. Mrz 2009, 16:39 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
21:36
![]() |
#78
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo! @Cuauhtemoc1969 Ohne dich jetzt damit Beleidigen zu wollen. Mir persönlich wäre eine solche Sicht der Dinge entschieden zu Zynisch, das ist natürlich die übliche Neoliberale Sicht der Dinge die heutzutage Modern ist, jeder soll selber sehen wo er bleibt. Dann kann ich mich auch gleich grinsend zurücklehen und sehen wie etliche Leute hier auf dem Analogsektor ihr Geld für irgendwelchen unnützen Tinneff rauswerfen und im sicheren Bewußtsein um der irrelevanz der Dinge für die die Kohlen flöten gehen mir einen Ast lachen. Aber deshalb bin ich nicht hier vertreten sondern um mich mit vernünftigen Menschen über unser gemeinsames Hobby auszutauschen. Aber jeder wie er will. MFG Günther |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#79
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo, ich betrachte den Beitrag mehr als ein Hinweis darauf, dass die analoge Musikwiedergabe und insbesondere Vinyl mit blumigen Wischi-Waschi unter das Volk gebracht werden soll. Ich hatte kurzzeitig Hoffnung als der bärtige Mann verkündete: Vinyl klingt auf alle Fälle anders - ein wahrer Orakel Spruch ![]() ![]() ![]() Wie schon erwähnt: Mit Gebrauchtgeräten - die ein Bruchteil kosten und auch noch robuste, wertige Geräte darstellen - fährt man günstig und besser - so eine Bemerkung hätte dort im Filmchen fallen müssen und nicht die Vorstellung dieser überteuerten Murks-Gurken. Der unverwüstliche Technics ist da ausgenommen ![]() Auch der Hinweis das man früher ja Phono-Pres in den HiFi Geräten hatte... ja warum werden dann nicht alte Amps,Receiver empfohlen? Weil die Zeitschrift natürlich nicht davon existieren kann wenn altes Geraffel empfohlen wird.... Das sollte aber nicht die Macher des Beitrags interessieren - die sollten dem Verbraucher vernünftige geldwerte Vorteile präsentieren ![]() Meine 5-Cent ![]() |
||||
majordiesel
Stammgast |
10:02
![]() |
#80
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Jetzt wirds auch noch neoliberal...HEILIGER ![]() NEIN Hörbert: Du tauscht dich nicht aus, du belehrst und beleidigst. Das ist ein großer Unterschied! Warum lehnst du dich denn nicht zurück und lässt andere Leute "Geld für unnützen Tinneff rauswerfen"?? Viel Spaß noch! Viele grüße Markus |
||||
Bepone
Inventar |
12:18
![]() |
#81
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo Markus, also da muss ich mal kurz eingreifen...
Ich habe nun schon einige Beiträge von Günther gelesen und kann sagen, dass Belehren und Beleidigen nicht seine Art ist. Ich habe seine Beiträge stets als wertvolle Hilfe empfunden, weil sie von Sachlichkeit und Erfahrung geprägt sind. Wenn dann einmal das Gemüt leicht überkocht wie in diesen Thread hier (der manchmal schonwieder anfängt auszuufern), so ist das nur verständlich. Wenn es dann "unbelehrbare" Menschen gibt und Günther versucht, sie mit Argumenten die seiner langjährigen Erfahrung entspringen vom Gegenteil zu überzeugen, so kann man ihm das meiner Meinung nach nur zugute halten. Denn davon lebt ein Forum. Nichts für ungut. Gruß Benjamin |
||||
majordiesel
Stammgast |
12:50
![]() |
#82
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Da hast du vollkommen recht! Allerdings sollte man, auch wenn man eine gegenteilige Meinung hat, nicht die Meinung anderer als haltlos, unberechtigt oder dümmlich bezeichnen. Nach dem Motto: "Nur ich habe recht und du bist doof, weil du anders denkst!" Das kann es nicht sein. Ich empfinde es als beleidigend, das mir vorgeworfen wird, ich schmeiße Geld für unnützen Tinneff raus. Ich habe nunmal, wahrscheinlich ähnlich wie unser EL MEXICAN ;), andere Erfahrungen gemacht. Hörst du von mir bzw uns den Satz "Dein digitaler Kram ist Scheiße und du hast keine Ahnung weil Analog eh viel besser ist als dein CDP"?? NEIN! Und genau da liegt der Hund begraben. Ich habe weiter oben und auch in anderen Threads schon mehrfach angemerkt, daß die CD in der Theorie besser abschneidet wie die Schallplatte. Aber trotzdem fühle ich mich angepöbelt. Das nervt "leicht";)! Viele Grüße Markus |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
13:09
![]() |
#83
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi, vor allem, Günther trägt nur Fakten vor, insbesondere hilfreiche Fakten für Leute, deren Erfahrung nicht so weitreichend ist. Er tut das freundlich und anschaulich und niemals überheblich und arrogant. Ich habe selbst schon oft von seinen Stellungnahmen zu Problemen mit Drehern oder Abtastern profitiert. Der Filmbeitrag, um den es geht, war nun wirklich weniger von Faktenwissen als von Glaubensbekenntnissen und irritierendem Quatsch geprägt. Wer Glaubensbekenntnisse braucht, sollte sich besser mit Theologie beschäftigen. Warum der Klang der CD schlecht, oder warum ein Technics 1210 nicht für klassische Musik geeignet sein soll, entbehrte von seiten der Moderation jeglicher Begründung. Die LP führt seit Einführung der CD lediglich ein Nischendasein, und daran wird sich über kurz oder lang auch nichts ändern, aber wer wie ich Platten über viele Jahre gesammelt hat, möchte sie auch nicht missen, trotz der gegenüber der CD schlechteren technischen Werte. Militanz und Intoleranz in der Verteidigung der LP als das besser klingende Medium sind nicht angebracht, da es für einen derartigen Befund keinerlei Beweis gibt, sondern nur Einzelmeinungen, und das reicht ja wohl nicht. Jeglicher missionarischer Eifer zur Verteidigung dieser Position ist deshalb absolut fehl am Platz. Grüße Henry [Beitrag von Sir_Henry0923 am 05. Mrz 2009, 13:10 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
13:16
![]() |
#84
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Diese Aussage ist übrigens auch völliger Quark. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
Bepone
Inventar |
13:29
![]() |
#85
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo, Markus, du hast auch recht, Günther hat hier schon einen etwas aggressiveren / provozierenden Ton angeschlagen. Aber deine Argumentation kann ich hier auch nicht immer als gerade "sachte" bezeichnen. ![]() Ein jeder kann seine Meinung vertreten, und wenn dabei stets Sachlickeit und ein gewisser Anstand gewahrt wird, ist das völlig in Ordnung. ![]() @Frank:
Das verstehe ich nicht so ganz. Was ist hier deiner Meinung nach Quark? Gruß Benjamin |
||||
Hüb'
Moderator |
13:30
![]() |
#86
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo Benjamnin, dass ein 1200/10 nicht für die Wiedergabe klassischer Musik geeignet sein sollte. Das ist er meiner Erfahrung (auch mit hochpreisigen Drehern) nach nämlich sehr wohl. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
Bepone
Inventar |
13:54
![]() |
#87
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Ahso, ich dachte du meintest, das was Henry geschrieben hat sei Quark. Gruß Benjamin |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
15:30
![]() |
#88
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi, hätte ich jetzt auch gedacht, dass Hüb mich meint. Das liegt einfach daran, dass bei geschriebenen Aussagen nicht erkenntlich ist, auf welchem Satzteil die Betonung liegt. ![]() Grüße Henry |
||||
Fhtagn!
Inventar |
18:46
![]() |
#89
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Zum Thema Quark: Dass ein Plattenspieler (nicht Tonabnehmer) für bestimmte Musikrichtungen besonders geeignet sein soll ist Quark. Der Dreher soll guten Gleichlauf/Rumpel haben, mehr nicht. Den Rest macht der TA und zum geringeren Teil der Tonarm. Den Hörer möchte ich treffen, der Laufwerke heraushören kann (Ich meine nicht die Spezies Böde/Barske) ![]() Ich habe schon arge Probleme, bei meinen beiden Gebrauchsdrehern (Dual 704 / Braun 450) Unterschiede klar und deutlich zu erkennen. Entgegen den Aussagen im TV Beitrag ist aber der 704 mit seinem Direktantrieb in ruhigen Passagen noch einiges besser als der Braun. ![]() Alles Geseier in der HiFi Presse. Marketing pur. Gruß Haakon |
||||
doppelkopf0_1
Stammgast |
19:52
![]() |
#90
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Ja , die Welt ist böse und schlecht. ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
20:52
![]() |
#91
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Auch ich kann bestätigen,das der 1210er sehr wohl für Jazz und Klassik geeignet ist.Was mich an dem Beitrag stört,ist aber eher der suboptimale Hörraum vom Herrn Sommer.Diese Blöße würde ich mir mit DEM teuren Equipment nicht geben.Also,Herr Sommer,nur Mut zum Akustik verbessern! edit: mir ist neu,das die bei Image-HiFi messen?? [Beitrag von Jazzy am 05. Mrz 2009, 20:53 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:48
![]() |
#92
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hola, @Hörbert
...na, so hoch würde ich die Sache nicht aufhängen wollen. ![]() ![]() ...oder um es mit den Worten (oder so ähnlich) von George Best zu sagen: "Ich habe fast mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und schöne Frauen ausgegeben...und den Rest habe ich sinnlos verprasst." ![]() ...ich denke nicht, das man in diesem Bereich jemanden retten muss. Sicher man kann eine andere Meinung dazu haben, ob nun eine Platte, eine CD oder mal die Eine oder die Andere besser klingt, und das sollte man auch vertreten, aber vor Fehlern, sich z.B. für einen Schallplattenspieler zu entscheiden, muss hier niemand bewahrt werden. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 05. Mrz 2009, 22:06 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
22:00
![]() |
#93
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo! @Cuauhtemoc1969 Was aber wenn er sich den auf Grund von krassen Fehlinformationen zulegt? Das ist in diesem Fall der Knackpunkt, in diesem Beitrag wird explizit von einem "Fachmann" behauptet das Schallplatten auf jeden Fall besser als CDs klängen und das auf eine Art und Weise als wäre das ein technisch gesicherter Stand der Dinge. Daß weder das eine noch das andere der Fall ist sondern beides eine rein subjektive Meiniung einer verschwindend geringen Minderheit wird nirgends deutlich. MFG Günther |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:15
![]() |
#94
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hola, @Hörbert Es gibt viele Leute, die die Meinung vertreten, dass die Schallplatte grundsätzlich besser klingt. Und nur weil er in der Branche tätig ist, soll er diese Meinung nicht vertreten dürfen? Meinungen sind halt keinem Wahrheitsbeweis zugänglich - sonst wären es ja auch Tatsachen. Soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. Möglicherweise wird sich der Ein oder Andere wegen des Beitrags einen Plattenspieler kaufen - und es bereuen oder auch nicht, oder er schmeißt das Geld doch lieber für Zigaretten zum Fenster raus. ![]() ![]() ![]() Mir ist es eigentlich relativ egal, was besser klingt. Ich höre nämlich (fast*) nur Schallplatten. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc *Ausnahme Auto und Küche. Dafür ist die CD gut genug. ![]() ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
22:16
![]() |
#95
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Das Günther hier etwas überkocht,liegt eben auch daran,das er WIRKLICH Ahnung hat.Ich muss mich auch immer beherrschen,wenn ich die Image-HiFiler rumwerkeln sehe/lese.Ich erinnere mich noch gut an Herrn Sommers Offenbarungseid,er hätte null Ahnung von Studios gehabt.Anlass war der Besuch im Rainbow,beim Kongshaug.Da war Herr Sommer entsetzt über die Studio-Manipulationen ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
22:27
![]() |
#96
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo! @Cuauhtemoc1969 Kannst du oder willst du nicht sehen daß hier eine Meinung als Tatsache verkauft wird? Das gerade das mich ernorm stört will dir wohl irgendwie nicht in den Kopf. Na gut, -ich gebe es auf, das hat keinen Zweck. MFG Günther |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:51
![]() |
#97
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hola, so, nachdem Du so beharrlich bist, habe ich mir den Beitrag noch mal angeschaut. ![]() Herr Brockmann sagt: "Ein Plattenspieler, ein guter Plattenspieler klingt in jedem Fall anders, (lächelnd) meistens besser, als ein Cd-Spieler, wenn man es richtig macht." ...und ja, er sagt das als Hifi-Redakteur eines Magazins, dass auflagentechnisch sicher nicht Marktführer ist... Da muss mir auch nix in den Kopf und ich muss auch nicht bekehrt werden. Wir sind hier doch nicht auf dem Kreuzzug. ![]() Sorry, aber Du verrennst Dich hier völlig, kommst mit "Neoliberalismus", weil sich hier jemand verführt fühlen könnte, einen Plattenspieler zu kaufen - weil angeblich eine Hifi-Redakteur versucht eine Meinung, als Tatsache zu verkaufen... Es geht um einen Beitrag in einem Magazin, wie er zu anderen Themen "tausendfach" produziert worden ist und produziert werden wird. Und jeder der nicht dazu in der Lage ist, solche Beiträge zu bewerten und sich eine eigene Meinung zu bilden, der ist zunächst mal selbst schuld und zahlt möglicherweise Lehrgeld, wie in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens. Das ist nicht Neoliberalismus, das ist das tägliche Leben...ja und? Saludos Cuauhtemoc P.S.: Wir kommen hier definitv nicht auf einen Nenner, aber der Exkurs in den Neoliberalismus ist definitiv ein wenig zu hoch gegriffen. Es gibt sicher andere dringende Probleme in unserem Land, als ein Beitrag in einem Nachrichtsender über Plattenspieler durch den sich ein anderer "genötigt" sehen könnte zu "glauben" oder es als Tatsache hinzunehmen, dass Plattenspieler grundsätzlich besser klingen... ![]() ![]() ![]() P.P.S.: Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. ![]() P.P.S.: Ich bin persönlich übrigens eher für das Subsidiaritätsprinzip. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 05. Mrz 2009, 23:06 bearbeitet] |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#98
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Manche Leute meinen sie hätten einen absolut linearen Frequenzgang und brauchen kein Equiptment zum Messen.... ![]() Ich persönlich höre am liebsten Platte, es hat halt einen gewissen Charme...zudem bin ich Nostalgiker...mein Chef wackelt schon auf der Arbeit immer mit dem Kopf wenn ich das alte Multavi benutze statt dem unwesentlich jüngeren digitalen Keithley, das aber den Nachteil hat, es ist abhängig von einer Steckdose (Tischgerät). Das Multavi braucht keine Stromquelle, außer für Widerstandsmessung und Durchgangsmessung (Leitungsprüfung). Ich bin halt aufgewachsen mit der Platte, die Eltern haben sich erst recht spät einen CD-Player gekauft, also hatte ich als Kind hauptsächlich mit Platten und Kassetten zu tun. Der erste CD-Player dürfte so gegen Ende der 80er ins Haus eingekehrt sein. [Beitrag von germi1982 am 05. Mrz 2009, 23:51 bearbeitet] |
||||
Jazzy
Inventar |
01:11
![]() |
#99
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Ich habe meinen Hörraum gemessen.Ich bin noch nicht zufrieden,aber es sieht schon recht gut aus.F-Gang und RT60 sind ok für Wohnraumverhältnisse,das hört man übrigens auch bei Musik ![]() |
||||
bebop
Stammgast |
02:48
![]() |
#100
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Hallo zusammen meiner Meinung nach ist es egal, was Fachleute behaupten oder was Stand_der_Technik ist. Wichtig ist nur, dass der Hörer in der Lage ist, selbstständig entdecken kann, was ihm gut, oder besser gefällt. Das kann eine digitale Aufnahme sein, oder halt Geräte zum Abspielen der Schallplatten. Wenn ich entdecke, daß ich praktisch meine gesammten alten Schallplatten noch nie in einer derart guten Qualität hören konnte wie heutzutage, weswegen sollte ich dann mit einem der nicht meiner Meinung bezüglich analoger Musikwiedergabe ist, darüber streiten, ob CDs besser klingen? Das ist doch vollkommen unerheblich. CDs klingen gut, selbst MP3 kann gut klingen. Aber, dass Schallplatten im Vergleich mit digitalen Medien nicht gut klingen können, halte ich für ein Gerücht.Daß sich das Gerücht jedesmal nur mit der Hilfe seiner gemessenen Werte argumentativ behauptet, die Schallplatten aber schon mit dem Hinweis darauf, daß ihre Vorstellung ein Zeugniss aussergewöhnlicher Klanggüte sein kann, zeigt, zumindest, daß es den CD Höhrern nicht reicht, ihre Ohren nutzen zu können. Immer muss irgendein Beweis her, daß alles O.K. ist. Ist es ja auch. Die Schallplatten benötigen aber keinen Vergleich mit der CD als Beweise der analogen Wertigkeit. Ihren Nutzern reicht die Wiedergabe aus einer Rille um Hören und Musik erleben zu können. Wer Schallplatten hört, vergleicht sicher lieber verschiedene Tonabnehmer miteinander. Oder den Einfluss verschiedener Phono Pres auf den Klang. Das ist viel interessanter, als darüber zu grübeln, daß digitale Kost weitgehend bevorzugt wird. gruß ingo [Beitrag von bebop am 07. Mrz 2009, 02:49 bearbeitet] |
||||
Prince_Yammie
Stammgast |
06:36
![]() |
#101
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Voll in Ordung ich bin auch fan vom 701 aber das bisschen alte Flohmarkt Platten aus Nostalgie Gründen anhören nun für das technisch machbare an analooer Wiedergab in Jahre 2009 zu halten ist ne Verwechselung. Sorry, aber nicht nur dass die teuren Boliden wuchtiger und wertiger aussehen, nein vor allem bieten sie die Grundlage für hochwertige Tonarme und Systeme, die mal locker den Wert der allermeisten unserer Ketten oder gar PKW's übersteigt und das Schlimmste dabei,.das hat weder was mit VooDoo oder High End Spinnerei zu tun sondern ist einafch große Kunst. Höre dir mal ein Koetsu System für 8.000 Euro an, da fällt mir nix mehr zu ein. Die Wiedergabe Quali mit Cd zu vergleichen erübrigt sich - Ganz andere Liga. Das sind 2 paar Schuhe. Wer ernsthaft behauptet ne x-beliebige CD klingt aber besser, der hat von Musik nix verstanden. So wie der den ganzen Raum vom Teppich bis zur Decke spielerisch mit Musik anfüllt ist ne Wonne mitzuerleben. Bei TIME vom Dark Side Of The Moon denken viele das wäre eine Standohr, von wegen da haben die 50 verschieden Uhren gleichzeitg die Zeit schlagen lassen, dieses System lässt dich jede einzelne davon heraushören...Das ist das wovon die Herren da schwafeln und da kommt halt nicht jeder mit. Ob man das braucht ? Unbedingt....Grinns..Aber Bis zum Lottogewinn reicht mir schon mein neues System für 379 Euro um Platten eindeutig für besser klingend zu halten als CD's. In der Regel, nur ist CD Wiedergabe weniger Arbeit, denn ohne die Platte vorher zu waschen oder zumindest mit Record Cleaner einzureiben, um die nervigen Störgeräusche von Staubkörnern zu vermeiden geht nix - und trotzdem hat man immer ein paar Nebengeräusche mit normal genutzte Standard LP's. Aber für den besonderen Klang nehm ich auch das in Kauf. ![]() [Beitrag von Prince_Yammie am 07. Mrz 2009, 06:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ratgeber MC Trommelfell_ am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 27 Beiträge |
Ratgeber > Pro-Ject RPM1.3 Genie Fogelvrei am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 13 Beiträge |
Audio-Test Avid Acutus bvolmert am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 12 Beiträge |
noch´n Plattenspieler der brummt ---Hilfe etsch am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 4 Beiträge |
Test - LP anderl1962 am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer-Test beboptangerine am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 50 Beiträge |
Test LP orbitana am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 10 Beiträge |
Test-LP bielefeldgibtsnicht am 21.10.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 25 Beiträge |
(dumme) frage(n)? Otto_Addo am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 4 Beiträge |
Plattenspieler? Norderstädter am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMysterious88
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.421