HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Verbesserung durch neuen Tonabnehmer? | |
|
Verbesserung durch neuen Tonabnehmer?+A -A |
|||
Autor |
| ||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jul 2009, 07:14 | ||
Hallo zusammen, ich möchte mir evtl. ein neues TA-System zulegen. Momentan spielt auf meinem Technics SL-3310 ein Tectron 812E. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, nur würde ich mir etwas mehr "räumlichen" Klang wünschen, und ausserdem hört man bei diesem TA wirklich jedes noch so kleine Staubkörnchen deutlich raus. Wollte nicht so viel dafür ausgeben, zur Auswahl würden stehen: Audio Technica AT 110E Grado Prestige Black Goldring Elan Von der Musikrichtung ist so ziemlich alles dabei: Pop der 70/80/90er, Funk, Soul, etwas Black Beat und HipHop (kein Klassik, Metal und Techno). Was meint Ihr, würde es Sinn machen den TA zu wechseln bzw. fallen Euch noch welche ein? Danke und viele Grüße Christian |
|||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 02. Jul 2009, 07:28 | ||
Hallo, ein Wechsel des TA wird sich sicherlich hörbar auswirken. Nur ist die Frage, ob die angepeilte Brot- und Butter-Preisklasse schon den gewünschten (deutlichen!) klanglichen Mehrwert erbringt. Ich wäre da eher skeptisch und würde im Zweifel nocht etwas sparen. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 02. Jul 2009, 07:34 bearbeitet] |
|||
|
|||
TFJS
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jul 2009, 08:03 | ||
Stimmt. Auch nach meiner Erfahrung bringt erst der Wechsel in deutlich höhere Klasse deutlich hörbare Erfolge. Wenn Du die von Dir genannten Abnehmer im Vergleich hören kannst (manche Händler machen so was, fraglich nur ob sie es in dieser Preisklasse tun) dürftest Du Unterschiede allenfalls in Nuancen (eher Richtung warmer klang - analytischer Klang) wahrnehmen, wenn überhaupt. Mein Tip: Micro-Benz Ace (kostet zwar um die 550,00 €, klingt aber weit über seine Preisklasse hinaus sehr gut). Meines habe ich dummerweise verkauft (ich dachte damals, nie wieder Platten zu hören) und weine ihm nach einem Plattenspielerneukauf heute noch hinterher. |
|||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 02. Jul 2009, 08:06 | ||
Das kann man in dieser Preisklasse eigenltich keinem Händler zumuten - bei allem Verständnis nach dem Wunsch von Eindrücken aus erster Hand. Grüße Frank |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Jul 2009, 08:18 | ||
Tag, "etwas mehr 'räumlichen' Klang", sollte bedeuten bessere Kanaltrennung. Achte beim Suchen auf die Ausprägungen der Kanaltrennung, und zwar "besser als 25 dB bei 1 Kilohertz und besser als 15 dB bei 10 Kilohertz" sowie annähernd gleichmässig in den beiden Kanälen. Ein elementarer Tonabnehmer, der in diesen Hinsichten typisch als Massenprodukt gut gemessen wird, ist das AT 95 E; ferner sind die Ortofon OM-Typen (ab 10 aufwärts, 20 z.B.) stabil im Vorkommen. Ja, ein AT 95 E kostet fast nichts, die OM-Typen muss man unter Preisgesichtspunkten (Preiselastizität des Angebots) verfolgen. Freundlich Albus |
|||
TFJS
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jul 2009, 08:19 | ||
Wenn man Glück hat, stehen beim Händler zwei oder drei Dreher aus den unetern Preiskalssen rum, in die die unterschiedlichen Systeme eingebaut sind. Wenn man dann nett lächelt und der Händler zeit hat, kann man Glück haben und sich zwei oder drei anhören. Ansonsten wohl eher nicht. |
|||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Jul 2009, 08:56 | ||
Ja, ich weiss schon das ist das unterste Preissegment über das wir hier reden, da kann man keine Wunder erwarten. Aber 500 Euro für einen TA sind mir doch entschieden zu viel, noch dazu um diesen dann auf einem SL-3310 anzubringen. Da würde ich das Geld, oder einen Teil davon in einen besseren gebrauchten oder einen neuen 1210 investieren Ich dachte bei dem TA so an die bis zu 70-80 Euro auszugeben. Mit nicht "räumlich" genug, meinte ich dass das Tectron zu analytisch spielt, in meinen Ohren. |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 02. Jul 2009, 09:10 | ||
Tag erneut, aha; also 'zu analytisch', soll geändert werden können. - Vorverständnisse: Räumlichkeit = Der vermittelte Eindruck, dass es um die tonale Quelle herum eine größere Umgebung gibt. Sollte 'zu analytisch' dann bedeuten: zu prägnante Durchhörbarkeit? Durchhörbarkeit = Trennung der tonalen Register, sowohl in der Verlaufsgestalt als auch in der Simultangestalt. Wenn eine aufgefächerte, dabei aber harmonische Klanggestalt nicht gefällt (im Detail prägnante musikalische Konsonanz), vielmehr ein Misch- oder Verschmelzungklang gesucht ist, dann sollte man durchaus auf Kanaltrennung in anderer Weise achten, nämlich möglichst im Stile einiger Rega-TA oder einiger Grado (eher nur minimale Kanaltrennung, gerade mal 20 dB, bei 10 kHz ~10 dB oder bereits zusammengebrochen). Freundlich Albus NS: Grado Prestige Blue, Rega Bias 2 - wären zu prüfende Kandidaten. [Beitrag von Albus am 02. Jul 2009, 09:58 bearbeitet] |
|||
skyywalker
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Jul 2009, 10:26 | ||
Albus: Jein Ich weiss ich bin kein Profi, und schon gar nicht was das Umschreiben von Tönen/Klängen anbelangt Mit analytisch meinte ICH, dass mir des Tectron vielleicht einen Tick zu langweilig ist (ist hier "zu statisch" der richtige Ausdruck???). Ich habe mal probeweise ein noch übriges OMB5 angeschlossen gehabt, das klang um einiges "lebendiger", so als wäre man mehr mittendrin. Allerdings hat das OMB5 auch etwas mehr verzerrt und die Töne nicht so sauber wie das Tectron abgespielt, die Bässe waren nicht so knackig und die Höhen kamen auch nicht so sauber rüber. |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Jul 2009, 10:36 | ||
Tag erneut, die gemeinten Bedeutungen sind gut gesagt ('zu langweilig', 'statisch' = ein Mangel an musikalischer Konsonanz, nivellierte Tonalität). Der Eindruck des Mangels an Intensität und Tonhöhendefinition ist deutlich geworden; es ist eben ein elementarer Tonabnehmer für den Grundnutzen, Zusatznutzen ist damit noch nicht zu holen. Die Richtung einer Lösung ist mit dem erwähnten OMB dann durchaus vorgespurt, so denke ich. Ortofon OM 10 Super - mit der Möglichkeit, weiterer Aufstufung durch Verwendung eines Nadeleinschubes OM 20 Super. Die OMs haben einen einheitlichen Systemkörper. Die OMs gibt es immer irgendwo im Abverkauf (Google, ist bekannt). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 02. Jul 2009, 10:39 bearbeitet] |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
#11 erstellt: 15. Jul 2009, 21:36 | ||
Benz Ace @ SL-3310 = + |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verbesserter Plattensound durch Tonabnehmer? JägerdesverlorenenSounds am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 41 Beiträge |
Upgrade durch Tonabnehmer? s0216459 am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 19 Beiträge |
TONABNEHMER ? flexx_x3 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 90 Beiträge |
Neuen Tonabnehmer ? anderl1962 am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 4 Beiträge |
Neuen Tonabnehmer Julian14051992 am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 8 Beiträge |
Verbesserung meiner Analogkette herschell_g_lewis am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 12 Beiträge |
Optimierungsbedarf "Kopfhöreranlage" - neuen Tonabnehmer? claus_bonn am 18.02.2017 – Letzte Antwort am 21.02.2017 – 13 Beiträge |
Suche Verbesserung Pascal-97 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 6 Beiträge |
Verbesserung Transrotor Fat Bob S? TP1 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Verbesserung der Anlage/Plattenspieler mastertarium am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.621