HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar | |
|
Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar+A -A |
||||
Autor |
| |||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
15:34
![]() |
#1301
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Es gibt eine neue Software 1.0.137!
|
||||
NicoHH
Stammgast |
19:17
![]() |
#1302
erstellt: 19. Jan 2025, |||
Bei mir liegen keine Updates vor - installiert ist die Version 1.0.134 |
||||
|
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:50
![]() |
#1303
erstellt: 19. Jan 2025, |||
Das ganze ist schon interessant. Ich hatte davor die 1.0135. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, das bei Dolby Atmos das Gesprochene auf den Center harmonischer wirkt wenn es zu Action Szenen wechselt. Getestet bei dem letzten Film von Tom Cruise Mission Impossible – Dead Reckoning Teil Eins. Da musste ich ständig in der App leise oder lauter stellen. |
||||
wavetime
Stammgast |
00:27
![]() |
#1304
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Das Metallgitter meiner Soundbar ist auf einer Seite leicht eingedrückt. Kann man das eventuell rausmachen um das Teil "auszubeulen"? Jemand ne Idee 🙏 [Beitrag von wavetime am 22. Jan 2025, 00:28 bearbeitet] |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:50
![]() |
#1305
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Habe heute eine Antwort von Sennheiser bezüglich der temperaturentwicklung im Standby-Modus erhalten. "soweit ist das Verhalten normal" Das wars. Ich finde es nicht normal. Kann da bitte jemand nochmal seine Erfahrungen mitteilen. Soweit ich keine Bestätigung erhalte, müsste ich das Gerät wohl zurücksenden, was ich an sich bedauern würde. |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:49
![]() |
#1306
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Also ich werd es mal testen im Standby Modus. Wo wird sie genau warm? Hast du mal getestet ob sie warm wird, wenn nix weiter angeschlossen ist außer vielleicht HDMI zum TV und StreamingPlayer und wie dann der Stromverbrauch ist? Nach 4 Stunden Standby ist die Soundbar leicht warm bei die Anschlüsse. [Beitrag von Chaoten-Sepp am 24. Jan 2025, 00:52 bearbeitet] |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:46
![]() |
#1307
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, erstmal Danke für die Rückmeldung. Die Soundbar wird im gesamten mittleren Bedienfeld (glatte Oberfläche) warm. Ausgehend von der Mitte (Sennheiser-Logo) nach rechts durchgehend, bis Anfang Lautsprecherbereich. Im linken Bereich bis etwa 1 bis 1,5 cm bevor der Lautsprecherbereich anfängt. Die Temperatur bleibt nach Beendigung des Betriebsmodus bis zum nächsten Start gleich, auch wenn 10 Stunden dazwischen liegen. Der Eco-Modus wird im Standby-Modus angezeigt. Installiert sind Alexa und Chromecast. Alexa und Micros sind deaktiviert, die rote LAD leuchtet. Softwareversion 1.0.134 ist installiert. Weietre technische Angaben: TV: LG Oled TV C1 mit 4 HDMI 2.1 Eingängen davon 1 x eARC Daran angeschlossen sind: HDMI 1: MagentaTV Box one 2. Gen. / angeschlossen mit Original HDMI-Kabel HDMI 2 eArC: Sennheiser Amboe / angeschlossen mit Original HDMI-Kabel HDMI 3: LG BH9540TW Blu-ray 9.1 Heimkinosystem / angeschlossen mit HDMI-Highspeed-Kabel Außer dem TV ist an der Soundbar selbst kein weiteres Gerät angeschlossen. Den Stromverbrauch habe ich mangels Gerätschaften nicht gemessen. Ich gehe da von den Werten aus, welche Wavetime in den Nachrichten vom 06.12.2024 bzw. 14.01.2025 mitgeteilt hat. Habe zum Vergleich auch die Ambeo mini da. Die Wärmeentwicklung im Standby-Modus ist in der Fläche ähnlich aber wesentlich geringer. Da dier Verbrauch im Ständby-Modus gleich ist, sollte auch die Wärmeentwicklung etwa gleich sein. Danke und Gruß |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
14:39
![]() |
#1308
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Um wirklich alles auszuschließen, würde ich alles von der Soundbar trennen und einen Werksreset machen. Die Soundbar kann auch ARC mal bei TV umstecken und dann alles neu Einstellen, ausser Alexa und Chromecast. Und dann testen. Wenn sich nichts dabei ändert, liegt es an dir ob du damit leben kannst. Wird die Soundbar auch warm wenn sie mal länger vom Strom war? |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:01
![]() |
#1309
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, ich habe alles nochmal probiert wie Du es beschrieben hast. Habe die Bar auch vom Strom genommen und abkühlen lassen. Derzeit läuft die Bar nur im Standby-Modus bzw Eco-Modus und sie wird schon wieder warm. Die Temperatur ist vergleichbar mit meinem Schnell Ladegerät vom Handy beim Ladevorgang. Sicherlich könnte ich damit leben wenn ich wüsste, dass dieser Zustand normal ist. Aber ich denke, dass es eben nicht normal ist. Da möchte ich eigentlich kein Risiko eingehen oder wie siehst Du das? |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
19:38
![]() |
#1310
erstellt: 24. Jan 2025, |||
So wie du es beschreibst ist nicht normal. Auch wenn ich ein anderes Nutzungsverhalten habe, (im nicht gebrauch Stromlos) würde mich das genauso stören und hinterfragen. Ich habe keine Erfahrung mit Alexa und Chromecast ich nutze sie nur zum Film schauen. Jetzt ist halt die Frage, ob du vom Kauf zurück treten kannst oder wenn du sie im Geschäft gekauft hast umtauschen kannst. |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#1311
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, vielen Dank für deine Hilfe. Hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Ich habe noch Rückgaberecht und gebe sie zurück. Da mir die Bar ansich als All in one Soundbar als Ergänzung zu meiner Blu ray Heimkino Anlage gut gefällt könnte ich mir vorstellen, sie bei einem guten Angebot nochmal zu kaufen. Vielleicht habe ich dann mehr Glück. Schönes Wochenende und beste Grüße |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#1312
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, vielen Dank für deine Hilfe. Hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Ich habe noch Rückgaberecht und gebe sie zurück. Da mir die Bar ansich als All in one Soundbar als Ergänzung zu meiner Blu ray Heimkino Anlage gut gefällt könnte ich mir vorstellen, sie bei einem guten Angebot nochmal zu kaufen. Vielleicht habe ich dann mehr Glück. Schönes Wochenende und beste Grüße |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
13:18
![]() |
#1313
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Man sollte da vielleicht nicht immer auf den Preis schauen, sondern auch abwegen wie der Kundensupport dahinter aussieht. Also ich besitze die Soundbar 2 Jahre und hab sie damals bei HifiKlubben gekauft, mit fünf Jahren Garantie direkt im Laden. |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#1314
erstellt: 25. Jan 2025, |||
So hatte ich das auch vor. Hifi Klubben hat ja gute gute Preise und 5 Jahre Garantie. ![]() |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:23
![]() |
#1315
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Hi zusammen, ich habe mir die Sennheiser Ambeo Plus geholt. Folgendes Problem tritt bei mir auf: Bei Wiedergabe von Musik über Streaming-Dienste oder über Bluetooth unterbricht Soundbar die Wiedergabe nach kurzer Zeit komplett (spätestens nach 5 Minutnen), wenn ein HDMI Kabel von TV (Samsung 95QNA) an eARC von Soundbar angeschlossen ist. Ich habe schon unterschiedliche Einstellungen vorgenommen. Egal wie wenn das HDMI Kabel angeschlossen ist, hat man wenige Minuten bei Soundwiedergabe, bis die Soundbar still bliebt.. Offenbar schaltet die Bar auf TV-Anschluss um, warum wie immer... Hat jemand solches Problem und gibt es evtl eine Lösung dazu? |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:13
![]() |
#1316
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Ich könnte mir vorstellen das CEC bei dir nicht richtig funktioniert. Teste mal einen anderen HDMI Anschluss am TV. |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:16
![]() |
#1317
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Danke! ich habe das HDMI Kabel vom TV an einen anderen Anschluss von Soundbar (HDMI2) angeschlossen. Leider kommt kein Sound bei der Soundbar an. Im TV-Menü kann ich auch die Soundbar als Audio-Gerät auswählen. Also so wäre Soundbar an dem TV nicht nutzbar.... Und dann schlimmer noch: das Problem ist auch an einem andrnen Anschluss vorhanden. Das Streamen geht nach gute 5 Minuten aus... Echt schlimm.... [Beitrag von magnitka01 am 28. Jan 2025, 13:53 bearbeitet] |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
15:38
![]() |
#1318
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Ok, kannst zwischen EARC und ARC wechseln bei manchen TV Hersteller geht das. Probier auch mal CEC beim TV auszuschalten und nur bei der Soundbar aktiviert lassen. |
||||
wavetime
Stammgast |
20:40
![]() |
#1319
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Bei Sennheiser direkt kann man ja auch die Ambeo plus bestellen (mit CB für 970€) Auswahl zwischen EU und UK Version. EU ist momentan nicht verfügbar. Kann man getrost auch die UK Version bestellen. (was ist da der Unterschied) |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:59
![]() |
#1320
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Warum nicht bei HiFi Klubben? |
||||
wavetime
Stammgast |
21:17
![]() |
#1321
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Weil die Soundbar dort 1109€ kostet ![]() |
||||
Sirchelios
Inventar |
01:55
![]() |
#1322
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Der Unterschied zwischen EU und UK Version ist der Stromstecker. UK hat einen anderen wir in Deutschland z.b Schuko. |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:51
![]() |
#1323
erstellt: 29. Jan 2025, |||
genau das war die Lösung des Problems, Danke Dir Chaoten-Sepp!!!
Nach der Umstellung im Sound Menu von eARC auf ARC scheint die eigenständige Umschalterei aufgehört zu sein. Was ich noch nicht ganz verstehe, geht die Umstellung im TV-Gerät von eARC auf ARC zu einer schlechteren Soundübertragung? Bzw. wo liegt der Unterschied zw. ARC und eARC (auf der Soundbar steht doch der Anschluss ausdrucklich als eARC)... |
||||
wavetime
Stammgast |
08:08
![]() |
#1324
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Danke Dir. Dann kann man ja beruhigt bestellen. Ist ja kein festes Kabel wo man dann einen Adapter braucht, sondern ein Kaltgerätestecker. |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
22:02
![]() |
#1325
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Was ich noch nicht ganz verstehe, geht die Umstellung im TV-Gerät von eARC auf ARC zu einer schlechteren Soundübertragung Nur dann wenn der Ton über dein TV zur Soundbar geht wenn zum Beispiel eine ATV am TV angeschlossen ist. (Dolby Atmos und DTS:X) Bzw. wo liegt der Unterschied zw. ARC und eARC (auf der Soundbar steht doch der Anschluss ausdrucklich als eARC)...[/quote] eARC kann höhere Daten weitergeben. In deinem Fall kommt es zu einem Handshake Problem zwischen deinen HDMI Verbindungen. Es soll helfen wenn man die Verbindung Trennt und später wieder miteinander verbindet. |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#1326
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Vielen Dank Chaoten-Sepp!! das Kabel trennen, stromlos lassen,wieder einschließen habe ich mehrmals gemacht. Hat leider nicht geholfen. Als Kabel habe ich das original beigefügte genutzt... Wie kann man dieses Hand-Shake Problem sonst beheben? PS: weitere Beobachtung. mit aktivierten eARC und wenn man beim laufendem TV das Musik-Streaming über Amaozon oder Bleutooth startet, dann schaltet die Soundbar nicht um, man kann die Musik weiter hören. Wenn TV aus ist, dann wird nach wenigen Minuten das Abspielen der Musik unterbrochen.... ![]() ![]() [Beitrag von magnitka01 am 30. Jan 2025, 02:00 bearbeitet] |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
14:39
![]() |
#1327
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Sennheiser-Support anschreiben. Oder weiter Arc verwenden, macht beim Streamen keinen großen Unterschied. |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#1328
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Ich hatte ein Telefonat mit dem Sennheiser-Support. Sie bestreiten, dass es Probleme mit eARC gibt oder dass die Soundbar ständig auf HDMI umschaltet. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich die aktuelle Lösung beibehalten soll. Klanglich gefällt mir die Soundbar mit Subwoofer aber sehr gut – ein präziser Tiefgang, der mir wirklich zusagt. Im Vergleich dazu klingen die JBL 1300 eher dröhnend. Ein Problem habe ich jedoch mit Atmos: Wenn ich meine Video-Streaming-Geräte direkt am TV anschließe, gibt es offenbar kein echtes Atmos mehr. Ich habe das mit zwei Atmos-Tracks getestet, und obwohl der Fire TV Audio-Test das Atmos-Symbol auf der Soundbar aufleuchten lässt, scheint die ARC-Schnittstelle hier die Begrenzung zu sein. Meine Überlegung wäre, die Streaming-Geräte (Fire TV, Apple TV) direkt an die Soundbar anzuschließen, um Atmos korrekt zu nutzen. Allerdings müsste ich dazu erst einige Kabel neu verlegen, was etwas umständlich ist. Was würdet ihr empfehlen? Direkt an die Soundbar anschließen oder über den TV schleifen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
14:54
![]() |
#1329
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Direkt Verbinden. |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#1330
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, Laut Rücksprache des Sennheiser Service mir ihren Experten soll die Wärmeentwicklung normal sein, auch im Verhältnis zur Ambeo mini. Da diese Aussage für mich nicht überzeugend ist, habe ich sie zurück gesandt und nun bei HiFi Klubben normal bestellt. Bin ja mal gespannt, aber eigentlich recht zuversichtlich. |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
18:37
![]() |
#1331
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Hallo. Meine Soundbar wird in dem Bereich wo du meinst überhaupt nicht warm nur unten bei die Anschlüsse leicht. Da bin ich auch mal gespannt wie die Neue dann ist. |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#1332
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Die Soundbar klingt mit dem Subwoofer wirklich gut, und trotz des Problems mit dem ständigen Umschalten auf den eARC-Anschluss (wenn eARC beim Host aktiviert ist), werde ich das System wahrscheinlich behalten. Allerdings gibt es noch einen weiteren Punkt, bei dem ich mir unsicher bin – vielleicht hat jemand von euch dazu Erfahrungen oder eine Lösung: Ich habe versucht, das HD-/Dolby-Atmos-Streaming-Angebot von Amazon über die eingebaute Alexa-Funktion der Soundbar abzuspielen. Leider kommt dabei nur PCM an. Wenn ich jedoch denselben Inhalt über die Amazon Music App auf dem Fire TV abspiele und das Gerät direkt an die Soundbar anschließe, wird Dolby Atmos korrekt wiedergegeben. Liegt das Problem also an der eingebauten Alexa-Funktion der Soundbar? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung dafür? |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
20:33
![]() |
#1333
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Mich würde mal interessieren was du unter Eingang alles markiert hast? |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:29
![]() |
#1334
erstellt: 10. Feb 2025, |||
So bin ich zunehmend vom Klang der Soundbar überzeugt und habe einen zweiten Subwoofer bestellt/installiert. Dadurch wirkt die Klangbühne nun noch breiter. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, direkt zur höheren Version der Soundbar zu greifen, doch die Plus-Version ist sehr filigran und fügt sich harmonisch unter dem TV an der Wand ein. Wenn Sennheiser das Thema eARC irgendwann in den Griff bekommt, wäre ich mit dem Set fast wunschlos glücklich. [Beitrag von magnitka01 am 10. Feb 2025, 02:29 bearbeitet] |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:40
![]() |
#1335
erstellt: 10. Feb 2025, |||
Hallo Chaoten-Sepp, Hallo Wavetime, zunächst erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung. Am Wochenende habe ich nun meine neue Ambeo Plus bekommen. Und ja, auch diese wird in den benannten Bereichen, im Betriebs- und Standbymodus, warm. Aber nicht mehr so wie das erste Modell. Ich denke ca. 1/3 weniger Temperatur. Auch ist die Standby-Temperatur im Verhältnis zur Betriebs-Temperatur wesentlich geringer. Bei der alten waren die Temperaturunterschiede ja nur minimal. Ich habe auch das Gefühl, dass die neue auch vom Surround-Klang effektiver ist. Auf der linken Seite (ca. 3 m) zur Wand etwa gleich, auf der rechten Seite (ca. 5,5 m) Effekte auch bis zur Wand und bis ganz oben rechts in die Decke. Das war vorher, bei gleichem Material, nicht so. Da endeten die Effekte schon nach ca. 2 Metern. Je nach Einstellung laufen die Streamingdienst oder TV über Magenta Box one in PCM 12 Kanäle oder Dolby Digital 12 Kanäle. Habe mich erstmal für PCM 12 Kanäle entschieden, da die Soundbar schneller aus dem Standby-Modus erwacht. Bei TV finde ich PCM sogar noch etwas klarer. Was meint Ihr? Bin auch am überlegen, mir später mal einen Sub nachholen. Zur Zeit bin ich mit dem Sound auch erstmal so zufrieden. Für mich würde es sich auch nur lohnen, wenn es eine wesentlich Verbesserung wäre, weil ich ja auch noch meine 9.1 Anlage für meine Blu Ray Sammlung haben. Da könnt Ihr ja nochmal Eure Erfahrungen mitteilen. Bis dahin beste Grüße ![]() |
||||
wavetime
Stammgast |
13:27
![]() |
#1336
erstellt: 10. Feb 2025, |||
Ich habe ja auch einen Sub in Betrieb. Natürlich ist der Klang insgesamt besser, aber.....der Unterschied ist jetzt nicht sooo riesig. Will sagen: die Ambeo Plus hat schon alleine einen richtig guten Bass. |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
14:43
![]() |
#1337
erstellt: 10. Feb 2025, |||
Du hast meine Frage nicht beantwortet? Über deinen letzten Kommentar. |
||||
Sirchelios
Inventar |
02:09
![]() |
#1338
erstellt: 11. Feb 2025, |||
Finde schon das der Subwoofer die Plus deutlich nochmal anhebet. Bass ist natürlich besser aber die Bühne wird breiter und Voluminöser und die Ambeo Plus wird entlastet. |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#1339
erstellt: 11. Feb 2025, |||
Vielleicht werde ich den Sub in der zweiten Jahreshälfte bei entsprechendem Angebot noch einmal testen. Der Bass würde mir vielleicht schon so reichen, da ich nicht übermäßig laut höre. Aber eine breitere Klangbühne macht die Sache noch einmal interessant. |
||||
ColeTrickle
Stammgast |
13:46
![]() |
#1340
erstellt: 11. Feb 2025, |||
Nach mittlerweile über einem Jahr Nutzung (Bar + Sub) bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Auch die Kinderkrankheiten, doch ich zu Beginn hatte (Bar nicht mit Sub verbunden) sind fast vollständig weg bzw. kenne Ich die Ursache. Für die 1200€, die ich damals so bezahlt habe ein tolles System! |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:28
![]() |
#1341
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Hallo, mir ist im Verhältnis zum meiner alten Ambeo Plus, welche ich zurückgegeben habe, nochmal folgendes aufgefallen: Bei der alten Soundbar (TV- und Stramington über Magenta TV Box 2. Gen.) wurde Dolby Digital Plus 12 Kanäle bei ARC und eARC in der App angezeigt. Bei der neuen Bar Dolby Digital Plus 12 Kanält bei ARC, bei eARC PCM 12 Kanäle. Soll das so sein? |
||||
magnitka01
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:39
![]() |
#1342
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Ich habe den Fire TV Stick 4K Max an einem „normalen“ HDMI-Anschluss (kein eARC) angeschlossen. In der Amazon Musik-App auf dem Stick habe ich einige Tracks mit Dolby Atmos und HD-Klang abgespielt – sie laufen einwandfrei. In den Einstellungen der App habe ich die maximal verfügbare Qualität ausgewählt. Bei manchen Titeln leuchtet das Dolby-Atmos-Symbol auf. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass bei Videos von Amazon Prime oder Disney+ das Atmos-Symbol angezeigt wurde. In der Prime Video App auf dem TV-Stick kann ich als Audio-Optionen lediglich Stereo oder Dolby Digital Plus auswählen. Kann jemand einen Titel auf Amazon Prime nennen, bei dem Dolby Atmos definitiv funktioniert? Ich würde das gern testen, um einen Fehler in meinem Setup auszuschließen. |
||||
wavetime
Stammgast |
22:55
![]() |
#1343
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Du musst bei Filmen die Originalsprache wählen. Dort kommt manchmal Dolby Atmos. In der deutschen Synchro hab ich noch keinen Film gefunden. Außerdem muss - glaube ich - die werbefreie Version von Amazon gebucht werden. Am besten ist in Sachen Atmos Apple TV . Dort laufen wirklich viele Atmos Filme und Serien (auch in Deutsch) |
||||
Chaoten-Sepp
Stammgast |
23:14
![]() |
#1344
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Du hast meine Frage nicht richtig verstanden, ich meine unter Eingang in der Sennheiser App. |
||||
NicoHH
Stammgast |
19:20
![]() |
#1345
erstellt: 18. Feb 2025, |||
@Sirchelios: das erinnert mich an unsere Unterhaltung bzgl. dem Bass. Ich fand auch, dass die Ambeo auch ohne Sub super klang. Dann hatte ich mir den Sub bestellt und hab ihn nicht zurückgeschickt ;-). Es hört sich einfach noch ein bisschen schöner an, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden. Hätte ich den Sub nicht bestellt, wäre ich wohl auch heute noch ohne zufrieden gewesen, aber wenn man den Sub einmal angeschlossen hat, will man ihn dann doch nicht mehr weggeben ;-) |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#1346
erstellt: 19. Feb 2025, |||
So, nun war ich doch mal neugierig und habe den Sub bestellt. Ich denke, dass es mir so wie Sirchelios gehen könnte. Ich wollte ja eine einfache homogene Bar für TV und Streaming. Meine 9.1 LG Anlage (Center 180 W, Standlautsprecher 4 x je 180 W, Upfiring-Speaker 4 x je 90 W, Sub 200 W, sind für mich, bei normalen TV, einfach überdimensioniert, auch wenn man verschiedene Einstellungen ab 2.1 vornehmen kann. Bei Blu Ray und Streaming klingt sie dafür aber super und lässt es ordentlich krachen, auch wenn sie kein natives Atmos kann. Für TV habe ich mich dann letztendlich für die Abeo Plus entschieden. Ist bei mir Testsieger gegenüber den getesteten Ambeo mini, Bose Smart Ultra und JBL 1300. Und ja, der Bass an der Plus ist für normales TV eigentlich ausreichend. Aber wenn noch eine erweiterte Bühne durch den Sub hinzukommt, soll es mir recht sein. Vor allen auch wegen Musik-Bluray`s. Für mein Empfinden klingt da die Ambeo Plus da sogar noch etwas harmonischer als meine LG 9.1., auch was den Klang als solches betrifft. |
||||
Sirchelios
Inventar |
10:19
![]() |
#1347
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Und dein Subwoofer schon da ? ![]() |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#1348
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Ja, der Sub ist da😉. Werde morgen mal kurz berichten. |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#1349
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Ja, der Sub ist da😉. Werde morgen mal kurz berichten. |
||||
wavetime
Stammgast |
18:15
![]() |
#1350
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Wie sind eigentlich eure favorisierten Soundeinstellungen? |
||||
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:42
![]() |
#1351
erstellt: 24. Feb 2025, |||
Hallo Sirchelios, was soll ich sagen, im Grunde kann ich mich nur deiner Meinung anschließen. Zunächst hatte ich ein paar Probleme mit der Verbindung. Aber irgendwann hat es dann doch geklappt. Zuerst hatte ich den Sub ganz rechts außen, Frontseite, positioniert (ca. 5,5 m vom Center). Nach den ersten Tests war ich tatsächlich am Überlegen ob der Sub Sinn macht. Klang nicht sehr überzeugend. Dann habe ich den Sub rechts ca. 2,5 m vom Center positioniert (somit steht er im zweiten Drittel des Raums). Das Ergebnis war eine schöne breite homogene Bühne. Gerade bei Musik-Blurays, aber auch Streaming, macht sich das deutlich bemerkbar. Insofern ist es wirklich wichtig den Standort auszutesten. Gestern Abend habe ich mal Godzilla 2 (King of Monsters) mit Atmos Spur getestet. War echt der Hammer. Die Effekte knallten nur so gegen die Seitenwände und von dort in den Raum wieder zurück. Den Sub werde ich daher auch behalten, auch wenn ich ihn bei normalen TV wohl auschalten werde. Dafür reicht die Bar locker alleine. Für Wavetime nochmal meine derzeitig aktuellen Einstellungen (bin aber noch am testen): Film-Modus: Fundation + 3,5 db, Low-Mid 0,5 db, Clarity + 1db, Brillance + 3 db, Boost Sprachverbesserung: an Center-Lautstärke: + 2 db Sub: + 5 db |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser Ambeo Soundbar MINI Sirchelios am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 09.01.2024 – 17 Beiträge |
Sennheiser ambeo JoseManuel_ am 22.02.2022 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 5 Beiträge |
Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit paede39 am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 1935 Beiträge |
Alexa Echo mit Sennheiser Ambeo Soundbar verbinden big.bud99 am 19.01.2022 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 7 Beiträge |
Sennheiser Ambeo - Anschluss Anlage FL00r am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 5 Beiträge |
Sennheiser Ambeo "verschluckt" Sprachkanal Garthiel am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 4 Beiträge |
Ton Probleme Sennheiser Ambeo badboy1971 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 15 Beiträge |
Sennheiser Ambeo 2022 Done am 22.05.2022 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 3 Beiträge |
Einstellung Sennheiser Ambeo Max Bumbilo am 16.10.2022 – Letzte Antwort am 08.02.2023 – 3 Beiträge |
Sennheiser Ambeo wenig Bass cenobyte am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBertinetti
- Gesamtzahl an Themen1.559.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.562