Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 Letzte

Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei
#1351 erstellt: 24. Feb 2025, 13:42
Hallo Sirchelios,
was soll ich sagen, im Grunde kann ich mich nur deiner Meinung anschließen. Zunächst hatte ich ein paar Probleme mit der Verbindung. Aber irgendwann hat es dann doch geklappt.
Zuerst hatte ich den Sub ganz rechts außen, Frontseite, positioniert (ca. 5,5 m vom Center). Nach den ersten Tests war ich tatsächlich am Überlegen ob der Sub Sinn macht. Klang nicht sehr überzeugend. Dann habe ich den Sub rechts ca. 2,5 m vom Center positioniert (somit steht er im zweiten Drittel des Raums). Das Ergebnis war eine schöne breite homogene Bühne. Gerade bei Musik-Blurays, aber auch Streaming, macht sich das deutlich bemerkbar. Insofern ist es wirklich wichtig den Standort auszutesten. Gestern Abend habe ich mal Godzilla 2 (King of Monsters) mit Atmos Spur getestet. War echt der Hammer. Die Effekte knallten nur so gegen die Seitenwände und von dort in den Raum wieder zurück. Den Sub werde ich daher auch behalten, auch wenn ich ihn bei normalen TV wohl auschalten werde. Dafür reicht die Bar locker alleine.

Für Wavetime nochmal meine derzeitig aktuellen Einstellungen (bin aber noch am testen):

Film-Modus: Fundation + 3,5 db, Low-Mid 0,5 db, Clarity + 1db, Brillance + 3 db, Boost
Sprachverbesserung: an
Center-Lautstärke: + 2 db
Sub: + 5 db
ColeTrickle
Stammgast
#1352 erstellt: 24. Feb 2025, 22:50
Vielleicht hat ja einer das gleiche Phänomen.

Ich betreibe die Sennheiser Ambeo Soundbar mit einem LG OLED und einer Amazon Fire TV Box. Nutze ich die internen LG Apps für bspw. Apple TV wird unter anderem, wenn angeboten auch Dolby Atmos genutzt. Das sehe ich bei der Soundbar (LED Schrift leuchtet).

Nutze ich hingegen, den nutze ich viel lieber, die Fire TV Box, wird kein Dolby Atmos angezeigt.
Hier muss ich selbst im LG Menü den Modus

Erweiterte Sound Einstellungen, LG Sound System, Fernsehton Modus teilen aktivieren. Erst hier scheint der TV wirklich das Signal 1 zu 1 weiterzugeben wie er es bekommt.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Chaoten-Sepp
Stammgast
#1353 erstellt: 24. Feb 2025, 23:24
Du hast die Fire Tv Box am LG angeschlossen? Macht für mich keinen Sinn… direkt an die SB.
ColeTrickle
Stammgast
#1354 erstellt: 24. Feb 2025, 23:34
Beantwortet doch die Frage nicht. Alle Geräte sind direkt am TV, die Soundbar greift dann halt vom TV ab.
Sirchelios
Inventar
#1355 erstellt: 25. Feb 2025, 11:42

Rettif (Beitrag #1351) schrieb:
Hallo Sirchelios,
was soll ich sagen, im Grunde kann ich mich nur deiner Meinung anschließen. Zunächst hatte ich ein paar Probleme mit der Verbindung. Aber irgendwann hat es dann doch geklappt.
Zuerst hatte ich den Sub ganz rechts außen, Frontseite, positioniert (ca. 5,5 m vom Center). Nach den ersten Tests war ich tatsächlich am Überlegen ob der Sub Sinn macht. Klang nicht sehr überzeugend. Dann habe ich den Sub rechts ca. 2,5 m vom Center positioniert (somit steht er im zweiten Drittel des Raums). Das Ergebnis war eine schöne breite homogene Bühne. Gerade bei Musik-Blurays, aber auch Streaming, macht sich das deutlich bemerkbar. Insofern ist es wirklich wichtig den Standort auszutesten. Gestern Abend habe ich mal Godzilla 2 (King of Monsters) mit Atmos Spur getestet. War echt der Hammer. Die Effekte knallten nur so gegen die Seitenwände und von dort in den Raum wieder zurück. Den Sub werde ich daher auch behalten, auch wenn ich ihn bei normalen TV wohl auschalten werde. Dafür reicht die Bar locker alleine.

Für Wavetime nochmal meine derzeitig aktuellen Einstellungen (bin aber noch am testen):

Film-Modus: Fundation + 3,5 db, Low-Mid 0,5 db, Clarity + 1db, Brillance + 3 db, Boost
Sprachverbesserung: an
Center-Lautstärke: + 2 db
Sub: + 5 db


Danke für deinen Bericht. Finde der Sub ist nicht unbedingt Notwendig aber macht das ganze doch einfach besser 😃 wenn der Preis für den SUB passt lohnt sich der Kauf definitiv. Ich hatte 399€ bezahlt für die UVP ist er natürlich zu teuer. Viel Spaß mit dem Set Up.


[Beitrag von Sirchelios am 25. Feb 2025, 11:46 bearbeitet]
Rettif
Schaut ab und zu mal vorbei
#1356 erstellt: 25. Feb 2025, 13:13
So sieht es aus Sirchelios. Habe den Sub als Refurbished für 415 € geholt. Den Preis um 400 € finde ich angemessen. Wie schon geschrieben, werde ich ihn nur beim Abspielen von entsprechenden Blu-Rays oder Actionfilmen und Konzerten über Streamingdiensten zuschalten. Für ruhige und gemütliche Fernsehabende mit TV-Programm, bleibt er aber aus. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass mit deinem Set.
wavetime
Stammgast
#1357 erstellt: 25. Feb 2025, 13:56
Auf die Idee den Sub auszuschalten würde ich nicht kommen.
Bei mir läuft er immer mit (und bei geringer Lautstärke merkt man ihn ja auch kaum)
Sirchelios
Inventar
#1358 erstellt: 13. Mrz 2025, 11:41
Momentan gibt es bis zum 16.03 20% bei Sennheiser über CB koster der Subwoofer dann nur 360€. Der Preis ist dann wirklich fair.
Chaoten-Sepp
Stammgast
#1359 erstellt: 13. Mrz 2025, 20:03
Die SB Plus ist auch für 999,- € zu haben.
xsonicx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1360 erstellt: 25. Mrz 2025, 18:27

ColeTrickle (Beitrag #1352) schrieb:
Vielleicht hat ja einer das gleiche Phänomen.
Ich betreibe die Sennheiser Ambeo Soundbar mit einem LG OLED und einer Amazon Fire TV Box. Nutze ich die internen LG Apps für bspw. Apple TV wird unter anderem, wenn angeboten auch Dolby Atmos genutzt. Das sehe ich bei der Soundbar (LED Schrift leuchtet).
Nutze ich hingegen, den nutze ich viel lieber, die Fire TV Box, wird kein Dolby Atmos angezeigt.
Hier muss ich selbst im LG Menü den Modus
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Bei mir genau anders rum. Apple TV hängt an der Bar. Nutze ich diesen, hab ich bei Disney, Amazon kein Dolby....nur bei Apple vorhanden.
...nehme ich die App vom LG G4 geht`s wiederum.

Mach ich irgendwas falsch?

Ansonsten allerdings zufrieden mit dem Teil...auch mit dem Sennheiser SUB
wavetime
Stammgast
#1361 erstellt: 27. Mrz 2025, 19:44

Chaoten-Sepp (Beitrag #1301) schrieb:
Es gibt eine neue Software 1.0.137!

2 Monate später hab ich immer noch die 1.0.134. Wie kann das sein?
Sirchelios
Inventar
#1362 erstellt: 27. Mrz 2025, 20:18

wavetime (Beitrag #1361) schrieb:

Chaoten-Sepp (Beitrag #1301) schrieb:
Es gibt eine neue Software 1.0.137!

2 Monate später hab ich immer noch die 1.0.134. Wie kann das sein?


Hab auch die 1.0.134 aber es funktioniert auch alles deshalb alles gut mit der Software.
Chaoten-Sepp
Stammgast
#1363 erstellt: 27. Mrz 2025, 20:45
Meine SB hatte ja erst Probleme mit dem aufspielen der SW, nachdem das behoben war, hatte ich wohl ein Testzugang ungewollt. Der ist aber jetzt wohl gesperrt, weil keine Updates mehr kommen.
Punisher-2017
Schaut ab und zu mal vorbei
#1364 erstellt: 04. Apr 2025, 14:31
Kann jemand die Plus mit der Max vergleichen.
Wir sind vor kurzem umgezogen und unser TV Platz ist in großen 11m² großen Ecke und offen dann zum Wohn-Ess-Bereich.

Würde da die Plus reichen oder holt die Max da noch mehr raus. Mir gehts einfach um einen guten Klang und dann man evtl. ein gutes immersives Audio Erlebnis hat. Geschaut wird zu 80% Streaming der Rest dann TV.

Ein Kef Kube12 wäre noch vorhanden als Ergänzung.
der_willi
Stammgast
#1365 erstellt: 17. Apr 2025, 08:30
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich nun auch die Ambeo Plus. Nach der Ersteinrichtung mit dem Einmessen gefällt mir das Teil schon richtig gut.

Jetzt will ich mir noch einen Subwoofer dazu kaufen. Sollte es der Ambeo Sub sein, weil er eingemessen werden kann? Ein Schnäppchen ist der ja nun nicht gerade. Oder kann es auch ein Subwoofer einer anderen Marke sein? Downfire oder Frontfire? Ich habe noch ein Antimode und könnte den damit einmessen.

Was sind da eure Erfahrungen?

Gruß Willi
Merzener
Inventar
#1366 erstellt: 17. Apr 2025, 08:39

Punisher-2017 (Beitrag #1364) schrieb:
Kann jemand die Plus mit der Max vergleichen.
Wir sind vor kurzem umgezogen und unser TV Platz ist in großen 11m² großen Ecke und offen dann zum Wohn-Ess-Bereich.

Würde da die Plus reichen oder holt die Max da noch mehr raus. Mir gehts einfach um einen guten Klang und dann man evtl. ein gutes immersives Audio Erlebnis hat. Geschaut wird zu 80% Streaming der Rest dann TV.

Ein Kef Kube12 wäre noch vorhanden als Ergänzung.


Die Plus inkl. Sub (ohne Sub zu dünn) sollte im Grunde ausreichen, auch wenn man nicht nur seine TV Ecke, sondern den gesamten Raum betrachten muss.
Letztendlich müsste man es testen, wenn man es ganz genau wissen will. Die Max. muss halt nicht zwingend mit extra Sub betrieben werden (je nach Anspruch) und ist hörbar raumfüllender - allerdings auch wenig dezent von der Größe.


[Beitrag von Merzener am 17. Apr 2025, 08:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Ambeo Soundbar MINI
Sirchelios am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  17 Beiträge
Sennheiser ambeo
JoseManuel_ am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  5 Beiträge
Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit
paede39 am 11.04.2019  –  Letzte Antwort am 02.11.2024  –  1935 Beiträge
Alexa Echo mit Sennheiser Ambeo Soundbar verbinden
big.bud99 am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Sennheiser Ambeo - Anschluss Anlage
FL00r am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  5 Beiträge
Sennheiser Ambeo "verschluckt" Sprachkanal
Garthiel am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  4 Beiträge
Ton Probleme Sennheiser Ambeo
badboy1971 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2024  –  15 Beiträge
Sennheiser Ambeo 2022
Done am 22.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  3 Beiträge
Einstellung Sennheiser Ambeo Max
Bumbilo am 16.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Sennheiser Ambeo wenig Bass
cenobyte am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.229