HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwoo... | |
|
HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwooferplanung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Soundy_man
Inventar |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
Hallo liebe Forum'sgemeinde, Da ich mittlerweile meine Satelliten gebaut habe, für diese ![]() Mein Subwoofer Chassis bwz. meine Subwoofer Chassis sollen die ![]() ![]() Natürlich sind zwei 18"er mit dieser Power ein bisschen viel um sie auf glatten 20qm mit kleiner Schräge laufen zu lassen ![]() ![]() DIe Skizze ist leider nur grob, wird aber später durch eine feinere ersetzt. Meine Frage ist nun, welchen Verstärker ich für diese Klopper nehmen sollte ![]() ![]() ![]() aber da beide keine Bassanhebung geschweigedenn Subsonic haben, sind diese für mich nicht sehr ansprechend. Fallen euch noch Endstufen ein, mit denen ich beide Chassis für insgesamt 300€ ampen kann? Danke schonmal für die Antworten mfg Dwayne ![]() [Beitrag von Soundy_man am 30. Sep 2010, 18:37 bearbeitet] |
|||||
Funky_HH
Inventar |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
schau doch mal zB. hier rein: ![]() und dann ne Reckhorn B1 dazu. Den S-150 würde ich sowieso nicht nehmen, weil 150watt etwas wenig für ein paar 18er sind. Ansonsten halt die Reckhorn Endstufe, damit haste power und bist flexibel. Wenn du keine Probleme mit Lüftern hast, dann kannste auch die größeren T.amps ins auge fassen. Subwoofer sind teuer, da darfste dich nicht wundern, wenn du keine 2 18er mit einer qualitativ hochwertigen Endstufe antreiben kannst und dabei noch unter 1000€ wegkommst. gruß |
|||||
|
|||||
Soundy_man
Inventar |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
2x s-150 und jeweils bridged an 4 ohm und ich hab angegebene 400 watt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab glaube ich geschrieben ich möchte einen neue Endstufe ![]() ![]() Mit Lüftern habe ich kein Problem ![]() ![]() PS: Ich kann mir nicht vorstellen das es sowas nicht gibt ![]() |
|||||
Funky_HH
Inventar |
00:01
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
gebrückt an 4 ohm. Abgesehen davon, dass die Leistung vermutlich nicht gebracht wird.. hast du dir mal überlegt, dass es noch mehr braucht, als Leistung? Der Dämpfungsfaktor rutscht in den Keller und ich glaube nicht, dass die Endstufe Kontrolle über einen 18er haben wird. Allerdings sind das mehr oder weniger Spekulation meinerseits, ich hab zu wenig erfahrung mit Subwoofer amps. Ich kann bloß n bisschen theoretisch quatschen. Ich würde dem S-150 jedefalls keinen 18er an 4 Ohm zumuten. schwenk lieber auf die größeren Brüder so ab TA1050. Reckhorn würde auch der A-1000 in Frage kommen, allerdings brauchst du dann pro sub einen, sonst haste wohl nicht genug leistung. gruß |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
15:01
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Zu den Reckhörnern kann ich nur gutes sagen ! Ich habe jetzt wieder AW 3000, 4x. Damals hatte ich einen am Mivoc Modul. Die Gehäuse sind gleich, dem ersten. Und das Reckhorn "kling" einfach besser. Trocken, krafvoll ![]() Es sind jetzt zwar 4x so viel Chassis im einsatz, wie vorher, aber der Klang wird dadurch nicht großartig geändert ![]() ![]() |
|||||
Kawa
Inventar |
15:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
220l netto? Das ganze zwei Mal? Also ich würde mir keine halbe Telefonzelle mal zwei ins Zimmer stellen wollen bzw. können. Warum muß das denn so dermaßen groß sein? Grüße Kawa |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
15:23
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Kawa
Inventar |
15:54
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Ähemm, ... wie sag ich´s bloß? Nö ![]() |
|||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
hi soundy_man, ja, wieso nimmst du denn dann nicht die a-403? hat definitiv genug leistung, und du brauchst nur ein gerät, weil du die zwei 4-öhmer parallel dranhängen kannst (ist halt 2-ohm-stabil). gleiches gilt für die a-1000. von einer s-150 dagegen bräuchtest du 2 stück und eine aktivweiche. funky_HHs anmerkung, bei zwei chassis sei die leistung der reckhörner zu gering, ist – pardon – unfug. bei dem hohen wirkungsgrad der mivocs reichen in dem kleinen raum 20 watt je chassis dicke für bebende fußböden und keifende nachbarn. auch das mit dem dämpfungsfaktor und der mangelnden kontrolle ist – nochmal pardon – falsch. 2x awx plus reckhorn ist eine superpaarung. ich selbst habe zwei 15-zöller an einer reckhorn a-1000 (600 watt) mit s-1 aktivweiche. kosten zusammen rund 290 piepen. sehr zu empfehlen und noch gerade so in deinem preislimit. hier mein erfahrungsbericht dazu: ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
16:32
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Tja, nur leider gibts die Recker nicht mehr neu ![]() ![]() ![]() Gibt es denn echt nix neues was eine solche Leistung wie das Reckhorn 403 aufweist? KANN ICH MIR ECHT NICHT VORSTELLEN!!! Haste dir übrigens was schönes gebaut, cwurst! @Andie Also ICH find sowas GEIL!!! ![]() Mal sehen wie ich die geampt kriege... Ne' Kombi aus ner Endstufe, einem SUbsonicfilter und ner Frequenzweiche sowie einer Bassanhebung also eine Kombi aus 4 verschiedenen Geräten ist nicht so gut? ![]() |
|||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
hä? wer erzählt denn sowas? guckst du hier: ![]() |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
17:05
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
kollege soundy_man (hat gerade ein technisches problem) lässt seinen dank ausrichten, er kauft sich die a-403. |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
17:51
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Mal wieder Spamschutz ?! ![]() ![]() Ich hab mein Horn noch für 180 Ocken gekriegt ![]() ![]() |
|||||
Funky_HH
Inventar |
19:15
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Das mit der zu geringen Leistung war bloß vermutet, da ich hier mit meinen beiden 10" Vifa TTs bei recht ordentlicher Fahrt im Heimkinobetrieb durchaus die Clipping-Leds des S-150 zum flackern bekomm. Und das bei ~150W pro Chassis (4 ohm). Und dass der Dämpfungsfaktor in der Keller geht, habe ich hier und da gelesen. In ein paar Threads wird das angesprochen, dass der t.amp gebrückt bei 4 ohm last einen nicht unwesentlich geringeren Dämpfungsfaktor aufweist und deshalb für den Betrieb nicht zu empfehlen ist. Aber ich lass mich ja gerne durch andere Erfahrungen belehren ![]() gruß |
|||||
freaKYmerCY
Inventar |
11:30
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2010, ||||
Ich glaube es hat hier noch niemand darauf hingewiesen, dass deine Hörposition raumakustisch unvorteilhaft gewählt ist. Du wirst dort - so mittig im Raum - mit erheblichen Auslöschungseffekten zu tun haben! |
|||||
Soundy_man
Inventar |
15:49
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2010, ||||
Moin, Ich muss sagen, dass ich in der Mitte vom Raum bisher die wenigsten Probleme mit der Frequenzauslöschung hatte. Ich denke das hängt mir der später anfangenden Schräge zusammen ![]() ![]() ![]() ![]() Jop Funky_HH ![]() ![]() ![]() Aber das die Fifa's den in den Keller pumpen hätt ich nicht gedacht ![]() mfg Dwayne |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
18:26
![]() |
#18
erstellt: 05. Okt 2010, ||||
Der pumpt sich selber aus, vielleicht liegt es auch am Wirkungsgrad ![]() ![]() |
|||||
Funky_HH
Inventar |
18:44
![]() |
#19
erstellt: 05. Okt 2010, ||||
richtig. liegt wohl an der tiefen abstimmung. ob das hier auch ein problem werden wird, wird sich zeigen.. |
|||||
Soundy_man
Inventar |
19:20
![]() |
#20
erstellt: 05. Okt 2010, ||||
DIe Anworten verstehe ich jetzt nicht ganz! Bezieht sich das auf den S-150 oder auf den Raum? ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
14:51
![]() |
#21
erstellt: 14. Okt 2010, ||||
Funky_HH
Inventar |
15:49
![]() |
#22
erstellt: 14. Okt 2010, ||||
mein reden. obwohl ich das video doch ein wenig unrealistisch einstufe. Mein 15er PA hat damals son radau gemacht, wenn er schon etwas lauter war.. niemals 10%. Es sei denn, da hängen reale 2000W dran, dann sind 10% schon nicht wenig ^^ |
|||||
Soundy_man
Inventar |
19:55
![]() |
#23
erstellt: 14. Okt 2010, ||||
hängen sie ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
20:57
![]() |
#24
erstellt: 14. Okt 2010, ||||
1x ![]() + 1x ![]() ist glaube ich, sogar eine bessere (bässere) Lösung wie 2x Reckhorn A403, oder? ![]() PS: Den Amp hat mir Euml vorgeschlagen ![]() ![]() |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
21:03
![]() |
#25
erstellt: 14. Okt 2010, ||||
Ich glaube du unterschätzt das WATT einfach ! Ich habe es auch mit 120 Watt ziehmlich wild getrieben ![]() ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
16:24
![]() |
#26
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Ich denke ich baue das aber trotzdem so auf ![]() ![]() ![]() |
|||||
cwurst
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#27
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
2x 1200 watt? mit 2 wirkungsgradstarken mivocs? für ein 20qm-räumchen? lass mich raten: du jobbst nebenbei in einem abrissunternehmen und kriegst eine versuchsreihe für ein akustisches einreißverfahren ohne bagger mit birne gesponsort ![]() warum biegst du denn jetzt auch wieder mit 2 reckhorn a403 um die ecke? kannst doch zwei mivocs an einen klemmen. aber wenn du deinem geld soo böse bist... wann geht es denn eigentlich mal an die praktische umsetzung? will fotos sehen! ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
17:53
![]() |
#28
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Nein... 2x 450Watt an 4 Ohm und 1x 1200 Watt an 4 Ohm bridged ![]() Ich bleibe glaub ich bei dieser Endscheidung. Und wegen dem Kauftermin muss ich nochmal rechnen... Schreib erstmal noch keine Antwort, ich editiere das gleich... ![]() Der versprochene Edit: Ich werde mir vor dem 18.12.10 noch nichts kaufen, aber danach kommt ja Weihnachten und da wird auf JEDEN Fall der erste, wenn nicht auch der zweite, Mivoc AWX 184 bestellt, wenn nichts dazwischen kommt. Danach wird 1-3 Monate auf die Endstufe gespart und danach noch 1-3 Monate für die Steuerelektronik, anschließend muss ich nochmal 1-2 Monate für das Holz sparen... Also es kann noch dauern, cwurst ![]() ![]() PS: Danach wird auf 3x Visavoc gespart, wie sie ![]() Edit 2: Ein 2D jPeg's zum Projekt ![]() ![]() Edit 3: Angesichts ![]() ![]() ![]() reusper, reusper! schon Edit 4: ![]() ![]() Wow! Mein erster 5. Edit: Wozu gibt es eigentlich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soundy_man am 16. Okt 2010, 22:39 bearbeitet] |
|||||
dllwurst
Stammgast |
15:29
![]() |
#29
erstellt: 17. Okt 2010, ||||
Du weißt aber schon, dass du die Mivocs mit nur 5mm XMax, bei 25Hz ziemlich schnell ans Limit bekommst? Die TSAs machen nach mehreren Aussagen keinen so "fetten" Bass, ließ dich mal in verschiedenen PA-Foren ein. Meiner Meinung nach genügt wie schon so oft gesagt der Reckhorn A403 locker. Man braucht für 2 einfache 18er keine 500€ Endstufen, außer du willst PAs machen, glaub ich aber nicht, bei 20qm ![]() dllwurst |
|||||
.Gandalf.
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#30
erstellt: 17. Okt 2010, ||||
also ich hab den awx 184 in 150 l (showsub) und ich kann dir sagen das er gut und tief geht, jedoch sind die 5mm hub echt nicht viel bei deinen 25hz...mein gehäuse is was höher abgestimmt (32 glaub ich. habs grad nit im kopf^^) und wenn der auf 27 hz spielt dann fängt der sehr schnell an am maximum zum laufen. |
|||||
Soundy_man
Inventar |
11:52
![]() |
#31
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Moin, Ich habe hier mal eine neue Visualisierung auf Basis von "Google SketchUp" und "FreeScreenCapturer". ![]() ![]() ![]() |
|||||
dllwurst
Stammgast |
12:26
![]() |
#32
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
So, ich hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze Simuliert. ![]() Die Simu ist bei 100W gemacht, SPL liegt da bei einem bei 115dB. Die Abstimmung ist total sinnlos, weil die ganze Leistung verschenkt wird, bei 29Hz säh das ganze schon besser aus, trotzdem ist der Sub mit dem Reckhorn A403 völlig ausreichend befeuert. Gruß dllwurst |
|||||
elhoni
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#33
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Servus auf jeden fall würde ich es mit einer vernüftigen endstufe betreiben mit gutem dämpfungsfactor viel wichtiger als die leistung einer Pa endstufe in diesen tief abgestimmten gehäusen überlebt der AWX sowieso nicht mal die hälfte der leistung von diesen amps abgesehen von den ohren! lieber hohen dämpfungsfactor als paar watt ! ich betreibe 2x 54 rcf in ca 40m3 an einer Crown XLS 2500 die hat 2x440rms an 8 ohm un die ist ein bisschen mehr wie viertels aufgedreht un das reicht dicke aus aber dafür hatt sie einen 1000 dämpfungsfactor an 8 ohm was für grosse chassies mit hohem wirkungsgrad einfach wichtiger ist un im wihnzimmer usw wirst du niemals 400-oder mehr rms watt brauchen! mfg |
|||||
Soundy_man
Inventar |
13:01
![]() |
#34
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Und nochmal werde ich dich belehren, dllwurst ![]() ![]() Die Simu hast du ein wenig falsch angestellt ![]() Wenn ich den AWX auf 32hz abstimme und ihn in 150 Liter spielen lasse (auch das Gehäuse selbst würde mir so besser gefallen), sollte er weit präziser spielen und ich könnte ihn trotzdem bis nach unten hin anheben! Als müsste ich nur 1-3 File's für den Behringer aufm Computer Speichern (den kann man ja mit PC's koppeln) und dann könnte ich immer zwischen (z.B.) Heimkino, Tiefe Musik, Musik, hin- und herschalten... Der einzige Haken ist die zum Tode verurteilende Cone Excursion, wenn ich ihn in 150 Liter auf 32hz, in Heimkinoeinstellung, betreibe. ![]() PS: ![]() Edit:
glaube ich dir aufs Wort! Kannst du mir da was vorschlagen? Also es sollte eine Endstufe mit minimal 2x 120 Watt sein... ![]() Edit 2: Wie wärs mit der Mivoc AM 120? [Beitrag von Soundy_man am 18. Okt 2010, 13:09 bearbeitet] |
|||||
elhoni
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#35
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Servus wie gesagt Pa endstufe kein thema aber genau hinsehen in den datenblättern welcher dämpfungsfactor bei wieviel ohm zur verfügung steht da der awx ja 4 ohm hat sollte sie hier sehr hoch sein die meisten hersteller geben ihn aber nur bei 8 ohm an also sollte er bei 8 ohm sehr hoch sein das er bei 4 ohm dan nicht so niedrig ausfällt! kann dir die Crown XLS serie empfhelen schau sie dir mal an lüfter so gut wie nie an wen doch fast nicht hörbar(nur bei extremen pegeln zuhause nie ereicht erst auf VA mit stundenlagem betrieb)guter klang eingebaute HP/TP filter brückbar 2 ohm stabil! Das AM 120 soll ja gut auf den AWX passen allerdings solltest dan ein gehäuse berechnen mit der anhebubg das das modul macht glaub +6 db bei 30 hz vorausgesetzt der raum spielt mit! gruss |
|||||
Soundy_man
Inventar |
14:19
![]() |
#36
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Die erste von Crown kostet ja schon 380€ ![]() ![]() Aber 2x Mivoc AM 120 sollten schon eine gute Lösung sein! Ich denke ich zieh das jetzt einfach mal so durch, wie ich meine, dass es richtig ist... In dem Thread herrscht eben keine Übersicht mehr! mfg Dwayne PS: Das Ziel geb ich dann Preis ![]() Edit: Für Tips bin ich weiterhin offen! [Beitrag von Soundy_man am 18. Okt 2010, 16:05 bearbeitet] |
|||||
dllwurst
Stammgast |
16:12
![]() |
#37
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Ich kann mich jetzt nicht zurückhalten ![]() So, deine Simus mit der DCX2496 sehen ja super aus. Ein Ton und das Chassis kommt in den Müll. So weit ich weiß, liegst du mit über 12mm Hub schon hinten an der Polplatte und vom Hub bei 25Hz mal ganz zu schweigen. Guck dir mal die Leistung an, die die Endstufe für diesen total krummen Frequenzgang bringen muss (Amplifier apparent load power). Aber komm nachher nicht, und frag, warum die Chassis kaputt sind. ![]() dllwurst |
|||||
Soundy_man
Inventar |
16:23
![]() |
#38
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Sehr gut ![]()
Ich werd sehen wenn sie kaputt sidn ![]() ![]() Oder ich baue ein SBA mit 8x Mivoc AW 3000 wenns euch besser gefällt ![]() ![]() ![]() |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
16:39
![]() |
#39
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Wieso denn jetzt nur 120 Wat ? Dann kannst du die Chassis am Reckhorn auch in Reiher laufen lassen und hast dann immer noch 200 Watt ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
16:46
![]() |
#40
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Ich weis ja nicht obs Reckhorn A403 oder das Mivoc AM 120 mehr Dämpfung hat ![]() Mal zur anderen Überlegung: ![]() Ich werd nochmal durchrechnen was das samt Amping usw. kostet und ob es Sinn macht... Bitte keine Antowrten wie "Es macht keinen Sinn" ![]() Und wie findet ihr die Belves? wWeis jemand was für nen Xmax der hat? Dann wäre evtl. auch nen SBA aus 4 Belves ne Option... ![]() |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
16:55
![]() |
#41
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Was glaubst du ? ![]() Zu dem anderen, Die Schräge wird dir Probleme machen ! ![]() ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
17:17
![]() |
#42
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Mit 8x 500cm² wird mir auch die Schräge den Bass nicht völlig versauen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Dwayne PS: Die Belves werdens evtl. Edit: Wie gesagt, meine Endscheidung geb ich nicht Preis ![]() Edit2: So würde meine vordere Wand mit den Belves aussehen: ![]() und in diesen "Designgehäusen" stecken einfache 4eckige Kisten mit ner einfachen Reflexabstimmung die dann aus den Öffnungen (auf dem Bild zu sehen) herauspusten. So in etwa: ![]() ![]() [Beitrag von Soundy_man am 18. Okt 2010, 17:47 bearbeitet] |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
18:33
![]() |
#43
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Die Gehäuse sehen garnicht mal so schlecht aus ![]() |
|||||
Soundy_man
Inventar |
18:43
![]() |
#44
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Ich weis, aber leider sind die Belves ziemliche Schlammschieber ![]() ![]() Nom. Impedanz4 Re (Ohm)3,2 Fs (Hz)22 Qms2,4 Qes0,36 Qts0,31 VAS (l)50 SD (qcm)1188 Mms (g)250 BxL (Tm)18 SPL (dB)94 Frequenzbereich (Hz)fs - 500 linearer Xmax (mm) P-P40,0 Induktion Le (mH)0,5 Belastbarkeit (Watt R.M.S.)2x 1000 Belastbarkeit (Watt max.)2x 4000 Schwingspule Durchmesser (mm)100 Höhe (mm)40,0 Größe Aussendurchmesser (mm)463 Einbaudurchmesser (mm)425 Einbautiefe (mm)213 Gewicht (kg)15,0 ![]() ![]() ![]() Sollte ich evtl. in der Car-Hifi Bronce nach brauchbaren 18ern gucken ![]() Kann man das Schwingverhalten vom Belves mit dem Behringer DCX 2496 verbessern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soundy_man am 19. Okt 2010, 20:56 bearbeitet] |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
18:51
![]() |
#45
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Du willst also einen 46er HiFi-LS, den du in Bassreflex doppelt soviel Hub machen lassen kannst, als die Schwingspule Lange ist ? Und Car-HiFi ist Müll in der Bude ! Such dir lieber 4 38er, die du tief ansteuern kannst und mach nen Compound. ![]() ![]() |
|||||
Funky_HH
Inventar |
23:07
![]() |
#46
erstellt: 18. Okt 2010, ||||
Das macht keinen Sinn. |
|||||
Soundy_man
Inventar |
12:42
![]() |
#47
erstellt: 19. Okt 2010, ||||
Angenommen der Belves hat einen SD von 835cm² und einen Xmax von 40mm P-P und ich steck ihn in 200 Liter BR auf 22hz. Rechnet euch das in WinISD mal durch! Wäre ein klasse Subwoofer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Compound Subs kannste vergessen... Die Dinger haben 0 SPL und ein ein Group Delay, naja ![]() mfg Dwayne ![]() Edit: Woher weist DU wie lang die Schwingspule ist? |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
17:10
![]() |
#48
erstellt: 19. Okt 2010, ||||
|
|||||
Soundy_man
Inventar |
17:34
![]() |
#49
erstellt: 19. Okt 2010, ||||
Wo denn ![]() ![]() ![]() |
|||||
Acoustimass10
Inventar |
18:45
![]() |
#50
erstellt: 19. Okt 2010, ||||
![]()
Im Januar, bzw. wenn du endlich mal was machst, reden wir weiter ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Acoustimass10 am 19. Okt 2010, 18:46 bearbeitet] |
|||||
Soundy_man
Inventar |
19:48
![]() |
#51
erstellt: 19. Okt 2010, ||||
Nein ich meine so ein Chassis wie es JETZT nach änderung dr Parameter beschrieben ist, dass wäre mal geil ![]() Ja, im Januar reden wir weiter ![]() ![]() ![]() Edit: Video mit Leinwand: ![]() [Beitrag von Soundy_man am 19. Okt 2010, 21:19 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifikiller's--->Soundy_man's DIY Projekt HifiKiller am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 137 Beiträge |
Dwayne's / Soundy_Man's / Hifi-Killer's DIY Projekte und Heimkinoaufbau Soundy_man am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 1408 Beiträge |
Endlich fast fertig.Mein DIY Heimkino! CBeck113 am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 26 Beiträge |
Front LS für Heimkino - Visaton Primelgewächs am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
100% DIY Heimkino mit SBA und FAST ducmo am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 7 Beiträge |
5.1 Heimkino mit Bandpass Subwoofer auf Wohnzimmerdecke jepetto1 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 26 Beiträge |
Heimkino Visaton,Achenbach oder Udo Wohlgemuth Bas8888 am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 29 Beiträge |
Heimkino F.A.S.T in flach und pegelfest Tommy150189 am 25.05.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 10 Beiträge |
Breitbänder für wandnahe Aufstellung nussman am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 27 Beiträge |
Surround Box mit TB W4-655SC und 2x W5-876 olaf_w_s am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.746