HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Aquinta - Low Budget mit WAF | |
|
Aquinta - Low Budget mit WAF+A -A |
||
Autor |
| |
Viper780
Inventar |
16:01
![]() |
#51
erstellt: 18. Mrz 2016, |
hübsch geworden und das mit den Windeln gedämmt wird ist auch eine gute Idee - seh da jetzt kein Problem damit. Ich hätte wohl gleich alle Chassis auf den anderen gewechselt. Was ist es denn genau für eins geworden? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
16:36
![]() |
#52
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Vielen dank für den ausführlichen Bericht und die netten Worte Alf! ![]() Der ![]() Die Windeln sind so genial, ich muss immer noch lachen wenn ich es sehe. ![]() Freut mich jedenfalls sehr, dass du und deine Enkelin mit meiner kleinen Box zufrieden seid. ![]() |
||
|
||
sayrum
Inventar |
16:37
![]() |
#53
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Chapeau Alf48 ![]() Schön geworden und preiswerte Idee mit den Windeln. Wie dick sind die? Wenn wieder lieferbar empfehle ich dir / euch die richtigen Chassis einzubauen, dann klingt es noch homogener (runder). Gruß ![]() Was ist dein nächstes Projekt? ![]() |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#54
erstellt: 17. Mai 2016, |
Für alle, die die Chassis noch suchen: Der Lautsprechshop hat noch auf Lager (15€ pro Stück), sowohl unter der Marke Vifa, als auch unter dem Peerless-Namen. Geliefert werden aber definitiv die Peerless-Chassis, ich habe hier gerade ein "paar" (12 Stück) davon rumliegen... @Black-Devil! Ich bin da gerade drüber gestolpert:
Hmmm... für eine ausgewachsene Standbox hab ich definitiv keinen Platz, aber die CB-Variante würde mich interessieren. ![]() ![]() Was müsste denn wie zu ändern sein, damit das was wird? Die Chassis hätte ich, durch einen Bestellfehler, sowieso 4mal in meinem "Lager" rumliegen, da ich eigentlich nur ein (!) Paar der Vifantastisch Sat zusätzlich bauen wollte. Aber so käme ich auch mal in den Genuss eines Deiner Bauvorschläge, der mich rein technisch und akustisch definitiv Interessiert. Gruß |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:32
![]() |
#55
erstellt: 17. Mai 2016, |
Hi! Im Prinzip ist das recht simpel: Wenn du die Breite der Aquinta beibehälst (sollte man machen, sonst passt die Weiche nicht mehr) und die Box 30cm hoch machst, dann macht man sie bei 16mm Material einfach 20cm tief und schon hat man gute 5 Liter Volumen. Das Ganze noch locker mit Polyesterwatte füllen (gibt es bei Ikea sehr günstig in Form der ![]() Die Güte liegt dann zwar relativ hoch, ist aber völlig unkritisch. Ich hatte auch mal einen ganzen Schwung gebrauchte Chassis gekauft, leider sind die mittlerweile weg. Aber bei ![]() ![]() |
||
zandi71
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#56
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hallo Oli, ich habe nun einen Kollegen angefixt. Es will nun unbedingt ein Paar günstige/gute (Preis-Leistung) Böxchen bauen. Um mal zu sehen, was man für wenige Münzen so an Klang bekommt. Nachdem ihn meine Peerless-Needles in seinem Wohnzimmer recht überrascht haben (abgesehen vom dünnen Bass), habe ich Ihm spontan mal diesen Thread hier gezeigt. In meinem Hinterkopf spinnt aber auch schon länger die Mivoc SB25JM rum. Wenn ich mich recht erinnere besitzt Du auch ein Päärchen. Wie würdest Du die beiden vergleichen? Gruß Andreas [Beitrag von zandi71 am 08. Jun 2016, 11:25 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:18
![]() |
#57
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hi Andreas, die Mivoc hatte ich einige Zeit und steht nun bei meinem Cousin. Klanglich gefällt mir die Aquinta besser. Sie spielt etwas ausgewogener und auch weniger aggressiv. Die Mivoc ist kein Kind von Traurigkeit und manchmal etwas vorlaut in den Mitten. Durch das deutliche Plus an Membranfläche und das viel größere Gehäuse (in der TL-Version), kann die SB25JM natürlich lauter und macht auch mehr Bass - mir fehlt bei der Aquinta aber trotz 30m², in der sie spielt, nicht wirklich was. Markerschütternden Bass darf man aber natürlich nicht erwarten. Im Prinzip ist die Entscheidung recht einfach: Will er hohe Pegel und viel Bass, dann die Mivoc. Kommt es eher auf den Klang an, würde ich zur Aquinta greifen. Ein guter Kompromiss wäre noch die ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
12:34
![]() |
#58
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hi Andreas, die Mivoc SB 25 hatte ich nur kurze Zeit, der Hochtöner ist nicht wirklich empfehlenswert. Wenn P/L wichtig ist, kann ich auch noch die Tuby mit dem Sica LP 129.25 empfehlen. Mit 60€ das Paar plus Holz ist das ein echter Preis-Tip. Hatte ich sehr lange Freude dran... Gruß, Albert |
||
zandi71
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#59
erstellt: 08. Jun 2016, |
@Oli: Deine Antwort bzgl. Aquinta vs. SB25JM habe ich eigentlich schon so erwartet. Allein die Frequenzschriebe deuten das ja schon an. Danke für den Hinweis auf die Lupo. werde ich ihm mal zeigen. @Albert: Danke auch für Deinen Tip. Die Tuby hatte ich bei meinem Kollegen auch schon mal angesprochen. Die sagt ihm aber optisch weniger zu. Die Sica-Tuby hat übrigens ein anderer Kollege gebaut. Hab sie nicht gehört, aber er ist damit sehr zufrieden. Wenn ich so nachdenke, habe ich schon 5 Kollegen zum Selbstbau bewegen können. Ich bin ja schon fast ein Missionar... Aber ich möchte hier nicht diesen Thread sprengen. Hier geht es um die Aquinta. ![]() Falls ich, bzw. mein Kollege noch mehr Input brauche, starte ich einen eigenen Thread. Gruß Andreas |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:01
![]() |
#60
erstellt: 08. Jun 2016, |
Nicht so wild - ist ja nicht so viel los hier. ![]() Sollte ihm die Lupo vom Konzept her gefallen, kann man sie im größeren Standgehäuse auch ein wenig tiefer abstimmen. Der SDS5 spielt im kompakten Gehäuse schon an der Untergrenze was das sinnvolle Volumen angeht. ![]() |
||
zandi71
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#61
erstellt: 08. Jun 2016, |
Gut, Du willst es ja nicht anders! ![]() Mein Kollege würde prinzipiell zum besseren Klang tendieren, kann aber nicht ausschließen, dass da nicht auch mal 'ne Party steigt. Party heisst aber nicht Disco-Pegel. Wenn die Lupo besseren Klang als die Mivoc verspricht, gepaart mit höherem Pegel als die Aquinta, dann wäre das schon mal was. Aber bevor Du Dir jetzt gleich die Mühe machst, die Lupo als Standbox umzukonstruieren, würde ich die erst mal vorschlagen. ... außer natürlich, Dir ist langweilig. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:00
![]() |
#62
erstellt: 08. Jun 2016, |
Genau so war das mit dem guten Kompromiss gemeint. ![]() Von Langeweile bin ich im Moment weit weg - aber da es jetzt zu dunkel zum arbeiten ist und der Abend noch jung ist, werde ich da gleich mal was stricken - das dann aber im Lupo Thread. |
||
franky-gomera
Inventar |
18:10
![]() |
#63
erstellt: 09. Jun 2016, |
hi, ich bin grad beim aquinta basteln.zugeschnitten aus 12mm spanischem sperrholz(am boden mit altersschwacher kreissäge und ebenso altersschwachen schaubzwingen ![]() und jetzt beim ausschnitt-sägen,(mit uralt B&D stichsäge-aber immerhin neuem feinschnittblatt)für die chassis,da frag ich mich,wie ich die denn dicht bekomme?...quint hat leider nichts mitgeliefert,die chassis sind "nackt"und hier auf la gomera,im valle gran rey bekomm ich auch kein LS dichtband.. meine idee ist ,so ganz dünnen weissen verpackungsschaumstoff zu nehmen(ca 1mm dick),und mir daraus dichtungen zu schneiden..ob das funktioniert? möglichst so sauber,das mans nachher nicht sieht... oder gibts noch nen besseren tip.. |
||
Poweruser181
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#64
erstellt: 09. Jun 2016, |
Heißkleber, Gummidichtringe oÄ, früher wurde im Kfzbereich sogar im motorblock mit pappdichtungen gearbeitet. Silikon kann man auch verwenden. Aber da die Aquinta hinten sowieso offen sind, hätte ich die einfach ordentlich eingesetzt, ohne Dichtung. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:46
![]() |
#65
erstellt: 09. Jun 2016, |
Die Aquinta ist nicht hinten einfach offen - eine Dichtung ist angesichts des relativ schmalen Korbes schon angebracht. Heißkleber, Silikon und andere Klebstoffe würde ich aber nicht nehmen, sonst bekommt man die Chassis womöglich nie mehr raus. Den Schaumstoff kannst du nehmen Franky. Vielleicht liegt auf Gomera ja auch noch ein wenig Touristen-Abfall in Form von alten Luftmatratzen oder ähnlichem rum - das könnte auch ganz gut funktionieren. ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
05:28
![]() |
#66
erstellt: 10. Jun 2016, |
ISt bei dir vielleicht Moosgummi zu bekommen? Das würde auch funktionieren und lässt sich per Cutter gut konfektionieren |
||
franky-gomera
Inventar |
07:08
![]() |
#67
erstellt: 10. Jun 2016, |
moosgummi??...öh...moos gibts ne menge im wald,aber moosgummi glaub ich mal ehr nicht.. ![]() und kleben wollt ich auch nicht.also werd ich mal mit meinem verpackungsmaterial probieren,das wird schon passen-der chassi rand ist halt recht schmal bei dem TC9..zur not gäbe es noch ne dicke schwarze dachfolie(ähnlich wie teichfolie)-die gibt nur nicht viel nach ,weil sie recht fest ist... |
||
franky-gomera
Inventar |
15:12
![]() |
#68
erstellt: 10. Jun 2016, |
Kyumps
Inventar |
16:21
![]() |
#69
erstellt: 10. Jun 2016, |
Heißkleber, Kabelbinder, beides... die steht die Welt der Fixierung offen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:56
![]() |
#70
erstellt: 11. Jun 2016, |
Hab das jetzt mal ![]() ![]() Franky, die Weiche sieht gut aus. ![]() |
||
zandi71
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#71
erstellt: 12. Jun 2016, |
Hallo Oli, vielen Dank für die Mühe! Sieht sehr gut aus. Die werde ich gleich morgen ins Feld führen. Andreas |
||
franky-gomera
Inventar |
21:52
![]() |
#72
erstellt: 13. Jun 2016, |
von wegen ein bausatzt ist wie ein mikrowellen menü... ![]() mit holz selber zusägen ists dann auch ordentlich arbeit bis mal fix und fertig ist ![]() aber meine frage...die beiden TC9 werden parallel angeschlossen? und ..DANKE für die unterstützung! franky |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:31
![]() |
#73
erstellt: 14. Jun 2016, |
Ja, das mit dem Mikrowellenmenü ist Quatsch. ![]() Die beiden Chassis werden parallel geschaltet, richtig. Nichts zu danken! ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
20:40
![]() |
#74
erstellt: 18. Jun 2016, |
sayrum
Inventar |
04:21
![]() |
#75
erstellt: 19. Jun 2016, |
Moin sieht für mich so weit alles gut aus. Nur die eine Spule (die einzeln liegt) würde ich aufstellen, also hochkannt. Am Besten so, dass man durch das Loch die obere Spule genau im Blick hat, also rechtwinklig (?) Zu dieser. Die Spulen beeinflussen sich sonst gegenseitig und das ist nicht gewollt ![]() ![]() Gruß [Beitrag von sayrum am 19. Jun 2016, 04:27 bearbeitet] |
||
franky-gomera
Inventar |
08:01
![]() |
#76
erstellt: 19. Jun 2016, |
sayrum
Inventar |
10:41
![]() |
#77
erstellt: 19. Jun 2016, |
Hey Ja, zB so. Ich befestige Spulen mit Kabelbinder am Brettchen. Heißkleber breche ich bei Bedarf von der Unterlage, meist mit einem Schraubendreher. Vorsicht, Weichenbauteile dabei heil lassen... Bzgl. Erwärmen: Kondensatoren vertragen nicht so viel Hitze. Gruß |
||
franky-gomera
Inventar |
13:16
![]() |
#78
erstellt: 05. Jul 2016, |
schleppt sich so dahin,mein aquinta projekt...total krummes sperrholz,kaputtes werkzeug und "zu schönes wetter" ![]() aber es wird trotzdem,auch unter "wiedriegsten bedingungen" meine weiche funktioniert zum glück und hab die gehäuse einigermassen grade zusammen bekommen...jetzt fehlt noch spachteln und lackieren..und alles zusammen bauen natürlich ![]() ein paar bildchen vom bau ![]() ![]() ![]() hab den bogen auf der rückseite ungefär nur halb so weit ausgeschnitten wie beim original ... bin dann mal aufs hören gespannt!,aber ich denk das verändert sich mit der zeit...wollen ja bestimmt ne weile eingespielt werden,die chassis.. soweit sogut..werde weiter berichten! lg franky |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:29
![]() |
#79
erstellt: 05. Jul 2016, |
Sieht doch gut aus! Einspielen bei so kleinen Chassis - nicht wirklich. Bei hart aufgehängten PA-Bässen vielleicht, aber hier nicht. ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
00:12
![]() |
#80
erstellt: 13. Jul 2016, |
![]() ![]() gespachtelt,lackiert(seidenmatt crem weiss)und zusammengebaut...eigendlich hätten sie anders aussehen sollen,sauberer und mit naturholz front...ABER... ![]() vom klang war ich überrascht...kräftiger bass,dezenter hochton ...klingen schön sauber und überraschend laut,für so kleine chassis...und vor allem für den preis!..toller lautsprecher,selbst mitten im raum noch kräftiger bass-hätte ich wirklich nicht erwartet! ein kleines "aber "gibts leider... ![]() ohne EQ klingts arg nach "holzkasten"..(bereich +/-200hz und 300hz-450hz).das mag evtl.aber auch daran liegen,das ich nur 12mm sperrholz,anstadt 16mm mdf verbaut hab... aber ein wenig EQing und die aquintas klingen für meine ohren RICHTIG GUT!...suverän,dynamisch und so schön dezent dabei... danke oli ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:35
![]() |
#81
erstellt: 13. Jul 2016, |
Hi Franky, sieht doch gut aus. Bei so dünnem Holz sollten natürlich ein paar Streben mehr verwendet werden - die Flächen sind, gerade was die Seitenwände angeht, doch recht groß. Hast du überhaupt die beiden Streben eingebaut? ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
08:10
![]() |
#82
erstellt: 13. Jul 2016, |
moin moin, und ja,drei streben hab ich reingebaut,das sollte eigendlich reichen...ich hab schon zweimal mit der material stärke gewerkelt und bisher nicht so probleme gehabt-ist auch kein problem,ich hab ja den EQ ![]() es haben auch zwei musiker die aquintas gehört-denen ist nichts aufgefallen-meinten sie klingen fein und sehr sauber...evtl. hab ich mitlerweile auch einfach nur ein sehr diferenzietes gehör. vielleicht bau ich irgendwann nochmal neue gehäuse,dicker und mit einigen milimetern mehr platz zwischen den lautsprechern-dann hätte ich das mit der holzfront auch hinbekommen...aber 3mm war einfach zu wenig um noch etwas mit der stichsäge auszusägen. ich hatte noch ne blende vorgesehen,4mm dick...hatte die seitenwände 4mm vorstehen lassen und wollte meine blende um die chassis herum aussägen-weil doch nicht eingefrässt ist...war aber zu knapp und ist beim sägen zerbrochen,leider!...war so schönes holz...und die front dann später mit der säge von dem 4mm rand zu befreien.... ![]() so macht man halt seine erfahrungen und LERNT ![]() aber jetzt bin ich ganz glücklich mit meinem werk...und der sound ist für die grösse und den preis WIRKLICH KLASSE!..da fehlt nix! danke nochmal für die unterstützung... lg franky |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#83
erstellt: 13. Jul 2016, |
Hallo, das mit dem EQing verstehe ich nicht. Ich habe die Aquinta gehört, und die klang alles andere als nach Kasten. Im Gegenteil, der Lautsprecher ist sehr schön ausgeglichen. Kann es sein, dass Du Fehler beim Aufbau der Weiche gemacht hast, oder sind es vielleicht Deine Hörgewohnheiten? |
||
franky-gomera
Inventar |
08:43
![]() |
#84
erstellt: 13. Jul 2016, |
ich hab die weiche zig mal gechekt-das kanns eigendlich nicht sein...und wie gesagt,ausser mir ists hier auch niemandem aufgefallen..und auch nicht bei jeder musik...sind wahrscheinlich die ohren ![]() bei meinen nahfeld monitoren höre ich soetwas allerdings nicht(behringer 3031 truth)...nun...wer weiss ![]() ich mag die aquintas auf jeden fall...SEHR! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:14
![]() |
#85
erstellt: 13. Jul 2016, |
Du kannst auch mit der Bedämpfung evtl. noch ein wenig spielen. Vielleicht war es da ein wenig zu wenig und die Resonanzen der TL schlagen zu sehr durch. Erlaubt ist, was gefällt und wenn es mit dem EQ klappt, ist es auch in Ordnung. Falls du mich mal zu dir auf La Gomera einladen willst, bring ich ein Mikro mit! ![]() ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
12:49
![]() |
#86
erstellt: 13. Jul 2016, |
ich hab schon ein bissel mehr noppenschaum hineingetackert...nochmehr wäre dann schon eng... und ich hab nochmal ohne EQ laufen lassen-das ist auch voll ok,nur wenns um 200hz sehr laut ist,in der musik,dann hört man die kiste ![]() und klavier um 300-450hz klingt ein bissel schepperig,aber da ich meist ehr elektronische musik höre stört das auch nicht wirklch...und ich hab ja den EQ,da klingts klavier dann auch sehr fein... und ja,komm GERN mal vorbei!!!aber einladen zum wohnen , kann ich mir nur ausserhalb der saison leisten ![]() ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
16:43
![]() |
#87
erstellt: 13. Jul 2016, |
20x12 cm sonofil zusammengeklappt in den BR ausgang geschoben-so das man es von hinten nicht sehen kann,und nun ist der kisten-sound-efect verschwunden ![]() also ich kann die aquintas ehrlich weiter empfehlen...toller lautsprecher,schöne form,feiner klang,relativ pegelfest und sagenhaft günstig.. UND normalerweise(wenn man sich nicht so doof anstellt wie ich... ![]() ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:26
![]() |
#88
erstellt: 13. Jul 2016, |
Sehr schön, dass es mit dem zusätzlichen Sonofil jetzt auch bei dir passt. ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
22:52
![]() |
#89
erstellt: 26. Aug 2016, |
ein kleiner bericht von einem zufriedenen aquinta besitzer.. erstmal sorry für die geschichte mit dem "kistensound"meiner aquintas...es war wohl gar nicht der lautsprecher,oder mein arg dünnwandiges gehäuse sondern der VERSTÄRKER ![]() ![]() die aquinta ist wirklich ein erstaunlicher lautsprecher,es ist einfach angenehm damit musik zu hören,und was mich immer wieder erstaunt ist der BASS unglaublich,was aus den kleinen chassis rauskommt! fetter,satter kraftvoller bass,sauber präsentiert...zurückhaltender mittelton und feine höhen...genau wie ichs liebe ![]() ich hab jetzt wieder genau so gedämmt wie in der bauanleitung vorgegeben... zwischendurch hab ich die regalversion(45 cm hoch) der aquinta ausprobiert-wohl als erster-aber die hat leider nicht funktioniert...hat überhaupt keinen tiefen bass produziert...erst ab 70-80hz kam was und das dafür sehr laut...zu laut für meinen geschmack...glücklicherweise hab ich nur ein gehäuse zusammengebaut(das allerdings mit grösster mühe und aus richtig dickem sperrholz ![]() falls das jemand bauen möchte,bitte umbedingt vorher beim themensteller (oli)melden! ich bin jedenfalls sehr glücklich ,das ich mich für die aquintas entschieden hab und kann sie aus vollstem herzen weiter empfehlen. toller fast zahrt wirkender lautsprecher mit erstaunlich erwachsenem klang und zu einem sagenhaft günstigem preis. und on the top gehen die teile verhältnis mässig richtig laut und klingen immernoch so schön dabei! danke oli,und danke für deine liebevolle begleitung-so macht selberbauen spass! |
||
gammelohr
Inventar |
23:31
![]() |
#90
erstellt: 26. Aug 2016, |
Ich hab grad mal über den Dynavox Amp gelesen, Frequenzbereich: 60 Hz - 20 kHz ??? Fehlt da unten rum dann nix? |
||
franky-gomera
Inventar |
23:50
![]() |
#91
erstellt: 26. Aug 2016, |
mit diesem test ton generator ab 40 hz kräftiges signal ![]() ![]() der keine amp ist echt klasse fürs geld und hat sogar ein batteriefach für 8 x1,5v wird auch nicht zu heis...nur mit 8ohm speakern kann er kaum leistung bringen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:33
![]() |
#92
erstellt: 27. Aug 2016, |
Hi Franky und vielen Dank für deinen tollen Bericht! Freut mich sehr, dass du nun richtig zufrieden bist mit meiner kleinen Box. ![]() Die kompakte Version muss man wohl etwas verlängern, da aller Theorie zum Trotz die Line offensichtlich durch den Knick deutlich verkürzt wird - deshalb rutscht dann die Tuningfrequenz nach oben, was einen überhöhten Oberbass zur Folge hat. Ich werde den Plan mal anpassen oder ganz rausnehmen bis das getestet werden kann. Den kleinen Dynavox hatte ich auch mal, der geht ganz gut und die Angaben (60-20000Hz) sind insofern wertlos, weil nicht dabei steht, inwieweit der Frequenzgang darunter abweicht. Meine Aquintas spielen auch an einem kleinen Amp von ![]() ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
10:16
![]() |
#93
erstellt: 28. Aug 2016, |
kleiner nachtrag...die aquintas sind wirklich erstaunlich,hab sie grad an 100w rms class d angestöpselt und HALB aufgedreht...wirklich erstaunlich,was DA RAUSKOMMT!!!! wieviel höchstleistung vertragen die eigendlich,hab das gefühl da geht noch was ![]() tolle lutsprecher ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:45
![]() |
#94
erstellt: 28. Aug 2016, |
Übertreiben sollte man es nicht, die kleinen BB haben nur eine relativ kleine Schwingspule - auf Dauer ist sehr hoher Pegel also eher nicht ratsam. Aber stimmt schon, die gehen deutlich lauter als man es ihnen zutraut. Und wenn es der Box zu viel wird, hört man das idR rechtzeitig. ![]() |
||
Michael20
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#95
erstellt: 06. Sep 2016, |
Schade das es mit der Kompakt Version noch nicht hinhaut, da wäre ich auch interessiert ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:49
![]() |
#96
erstellt: 06. Sep 2016, |
Die Kompakt-Version muss wohl einfach nur etwas verlängert werden. Ich schaue mal, ob ich in der nächsten Woche ein Testgehäuse machen und das Mikro davor halten kann. ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
10:17
![]() |
#97
erstellt: 25. Sep 2016, |
ich bin sooo happy das ich mir die aquintas gebaut hab! das sind wirklich tolle lautsprecher die ich jedem ans herz legen kann,der lautsprecher für ca 100euro /paar bauen möchte...und hübsch sind sie auch noch,durch die besondere bauform und dem schönen "hüftschwung" ![]() zum klang kann ich nur sagen...SUPER ANGENEHM...egal was ich damit höre,es klingt nie nervig...die kleine "senke"zwischen über 50hz und unter 100hz,hab ich mit nem EQ ausgeglichen...dadurch ist der frequenzgeng super linear... und das beste ist,obwohl die aquintas so kleine chassis haben und auch recht zierlich sind,so haben sie doch nen erstaunlich kräftigen bass,der selbst bei höherer lautstärke nicht anfängt zu scheppern-im gegensatz zu meinen fenstern.. ![]() meine behringer truth 3031 studio monitore(die wirklich auch sehr gut klingen,mit bändchen HT und integrierter raumanpassung) "schweigen" schon seit einer ganzen weile-eigendlich brauch ich die gar nicht mehr... jetzt bin ich gespannt ob mein neues bauprojekt"NoXover" den Aquintas "das wasser reichen kann"... |
||
Michael20
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#98
erstellt: 06. Okt 2016, |
Hey Oli, gibts schon news von der Kompakten? Will endlich an meinem Heimkino weiter bauen ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:34
![]() |
#99
erstellt: 07. Okt 2016, |
Leider komme ich im Moment überhaupt nicht zum Basteln - sorry. Wenn du aber damit ein HK bauen willst, wäre eigentlich eine geschlossene Box für die Aquinta die beste Version - in etwa 10L geht die Box dann bis 99Hz (f3), darunter übernimmt dann ja ohnehin der Subwoofer. |
||
Michael20
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#100
erstellt: 07. Okt 2016, |
Würde sie gerne als Front verwenden. Wie sieht es mit der Weiche aus bei geschlossen? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:50
![]() |
#101
erstellt: 07. Okt 2016, |
An der Weiche ändert sich nix, solange die Breite nicht verändert wird und auch die Position der Chassis in Bezug zur Oberkante gleich bleibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Budget Boxen Strapet am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 32 Beiträge |
SchwedenSub mit hohem WAF pietklokke am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 3 Beiträge |
Low-Budget Subwoofer "ALLOY CONE" visualXXX am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 37 Beiträge |
Low Budget SUB - Erstaunliche Leistung pp-jan am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 4 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Low Budget Music Subwoofer "LBMS 15-100" mit A&D R1530 CTjunkey am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 33 Beiträge |
Low Budget PA-Boxen für´s Fitness-Studio - Projektname "Vitality" - Fertig! Ars_Vivendi am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2014 – 97 Beiträge |
Aktivbox mit WAF: Seas Koax L12RE/XRF, Dayton RSS210HF und MiniDSP spendormania-again am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 38 Beiträge |
Low-Cost-Regalbox á la Resterampe Eleganter_Panda am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 29 Beiträge |
"low-end" PC-Speaker für Stromsparfüchse MBU am 22.02.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.949