Problem mit Denon X1700H und altem LG Fernseher (und Netflix?)

+A -A
Autor
Beitrag
Angyrtis
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2022, 09:12
Hallo,

ich hatte jahrelang folgendes Setting:

LG 42LN5758
Yamaha RX-V379

Der Fernseher war mit normalem HDMI (kein ARC) sowie mit optischem Kabel am AVR.
Einstellungen LG:
- Externe Lautsprecher (Digital, Optisch/ARC - PCM)
- Kein Simplink

Alles war gut.

Im Zuge meines Neueinrichtung wurde gestern der neue Denon X1700H eingeweiht.

Versuch 1 (Anschluss via ARC):

LG Einstellung:
- Simplink an, Auto ON/OFF an
- Externe Lautsprecher (Digital, Optisch/ARC - Automatisch)

Denon Einstellung:
- HDMI-Steuerung AN, ARC AN
- Inputs: TV/Audio: Alles auf "-", bis auf erste Spalte ("X")

Ergebnis: Bild und Sound kommen sauber durch.

Ich habe ein paar Inhalte via Chromecast geschaut (der direkt am LG angeschlossen ist, nicht am AVR), das ging problemlos.

Wenn ich nun aber die Netflix-App des LG starte, und eine Weile gucke, dann geht der Fernseher nach einer Weile aus und direkt wieder an. Der AVR bleibt an! Das hat er anfangs so etwa alle 40 - 50min gemacht. Wenn man Netflix dann wieder startet, verkürzen sich die Abstände. Da ich dieses Verhalten erst ausschließlich bei Netflix hatte, wollte ich das auf die App schieben, aber nach und nach wurden die Abschaltungen immer kürzer, bis dahin, dass ich nichtmal dazu kam, die App zu öffnen, sondern schon im LG Menü ausging.

Das Problem ist hier auch schon mal beschrieben worden:
https://www.computer...r-weile-aus.1992160/

Leider ist deren Lösung nicht meine.

Folgendes habe ich nun nacheinander jeweils ohne Erfolg versucht:

1. AVR: Auto-Standby von 15min auf AUS gestellt, Bildschirmschoner auf AUS
2. LG: Simplink AN, aber Auto ON/OFF AUS
3. LG: Externer Lautsprecher - Digital von Auto auf PCM (Das war die Lösung vom verlinkten Forumspost)
4. ACR aus, also: AVR Einstellung: HDMI Steuerung AUS, ACR AUS; LG: Simplink AUS, Optisches Kabel wieder rein, LG Einstellung Digital weiter auf PCM
5. Im AVR das HDMI Kabel nicht mehr in "HDMI Output (ACR)" sondern in einen normalen Input. Jetzt bin ich bei meinem Yamaha Setting von früher.

Nix, alles führt nach wie vor zum immer schnelleren Abschalten des Fernsehers. Dann habe ich aber einfach wieder Chromecast Inhalte geschaut (Netflix via Chromecast statt interne App), damit habe ich keinen Absturz mehr verzeichnet. Ist doch wie verhext.

Bevor ich den AVR gewechselt habe, war alles ok. Ich hatte bisher nie dieses Problem mit dem Yamaha gehabt. Es muss doch letztlich irgendwie am Denon liegen, oder?

Ich kann mich zwar damit arrangieren, nicht die interne Netflix App zu nehmen, sondern den Chromecast, aber mein neuer 4K LG OLED kommt nächste Woche. Da will ich eigentlich nicht mehr den Umweg gehen wollen, da der Chromecast ja kein 4K Streaming bietet. Zwar hoffe ich, dass sich das Problem dann von selbst erledigt, aber im Zweifel will ich sicher sein, dass ich beim Denon nicht was falsch gemacht habe. Ist doch aber komisch, dass das nur bei der einen App passiert. Bei der Youtube App schien es zu laufen, Amazon Prime checke ich nachher aber zur Sicherheit nochmal.


[Beitrag von Angyrtis am 04. Feb 2022, 09:15 bearbeitet]
FrankyD73
Stammgast
#2 erstellt: 04. Feb 2022, 10:32
Was passiert denn, wenn du den AVR stromlos machst und dann Netflix über die TV-App schaust. Wenn das Problem dann immer noch besteht, sollte es definitiv nicht am Denon liegen.
Persönlich glaube ich nicht, dass es mit dem Denon zusammenhängt.
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2022, 11:11
Kann auch dummer Zufall sein. Wenn du den Yamaha noch hast häng den nochmal dran und schau ob das Problem damit nun auch auftritt.

Ansonsten wie Franky auch geschrieben hat AVR aus und probieren.

Wenn wir wissen ob oder ob es nicht am Denon liegt gehts weiter
Angyrtis
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Feb 2022, 15:49
Abgefahren... Tatsächlich zeigt sich das gleiche Verhalten auch mit komplett abgeschlossenem AVR.

Mir ist schleierhaft, was passiert ist. Bis vor den AVR-Wechsel gab es absolut nie Probleme...
FrankyD73
Stammgast
#5 erstellt: 07. Feb 2022, 07:52
Vielleicht ein Update der Netflix App im Hintergrund oder des Fernsehers. Ich habe das aber schon vermutet, da der von Dir im ersten Beitrag verlinkte Hinweis auf ein anderes System außer dem Fernseher bezog. Da habe ich den Denon direkt ausgeschlossen.
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2022, 10:49
klingt für mich auch TV oder App vom TV. Gehe nicht davon aus, dass du das beim neuen Gerät auch haben wirst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon x1700h teils Atmos
JohnJayRafka am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  13 Beiträge
Denon X1700H - Bildaussetzer
Jack2Strike am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  14 Beiträge
Problem mit neuem Denon x1700h
xXToBoXx am 27.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  6 Beiträge
Denon X1700H vs X3700H
Holger85 am 24.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  32 Beiträge
Denon X1700h stürzt ab
Oxus am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge
Streaming Problem mit X1700H
Chumbi am 04.09.2023  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  40 Beiträge
Denon X1700H kaum Bass
Oliver11986 am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  5 Beiträge
X1700H Tonproblem
maxmueller62 am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 01.02.2023  –  3 Beiträge
X1700H - Eingangspegel HDMI Rückkanal anpassen?
Muelli0815 am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 20.07.2023  –  8 Beiträge
Denon x1700h richtig einstellen
DiNNo am 21.08.2024  –  Letzte Antwort am 23.08.2024  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen