HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON DVR-2307 Probleme mit HDMI-Out auf LCD-Phill... | |
|
DENON DVR-2307 Probleme mit HDMI-Out auf LCD-Phillips PF9966 32"+A -A |
||||
Autor |
| |||
einsteiger100
Neuling |
00:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Hallo zusammen! Hab mir vor kurzem nen 2307er von Denon zugelegt. Hab schon alles mögliche versucht, bekomme kein Bild über HDMI auf meinen Phillips LCD PF9966 (Hat DVI Anschluss) Die Bedienungsanleitung von der Stärke eines Telefonbuches hilft mir auch nicht wirklich weiter. Wer kann mir weiterhelfen?? Danke! ![]() |
||||
musikverrückter
Stammgast |
13:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2006, |||
das Einzige was ich dazu weiss, ist dass ein DVI Anschluss etwas anderes als ein HDMI Anschluss ist. DVI geht meines Wissens an einen Computer. ![]() |
||||
|
||||
Homer70
Stammgast |
15:52
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Sorry, Musikverrückter aber das ist Quatsch was du da schreibst. HDMI und DVI sind schon kompatibel. @Einsteiger100: Klappt es jetzt? Falls nicht, schreib doch mal bitte was du so und mit welchen Einstellungen angeschlossen hast. Gruß |
||||
Dierterle
Stammgast |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Kann der Philips auf dem DVI Eingang 480i bzw 576i verarbeiten? Manchmal geht nur 480p und 576p. Dieter |
||||
musikverrückter
Stammgast |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2006, |||
bleib locker und mässige deinen ton ![]() ich war ja nicht ganz sicher freundchen |
||||
Grumbler
Inventar |
16:50
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Aber es war doch Quatsch. Wieviel sanfter hätte er das denn ausdrücken können? ![]() Grüße, Grumbler |
||||
musikverrückter
Stammgast |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2006, |||
es war durchaus kein quatsch,aber lassen wir diese diskussion.. nicht jeder ist so schlau wie du..;-) |
||||
Grumbler
Inventar |
17:04
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Ja, das ist mir schon klar. Zum Thema: Laut 3-seitigem Datenblatt untersützt der DVI-Eingang HDCP. Die unterstützten Videoauflösungen enthalten natürlich auch die Interlaceauflösungen. Da nicht näher spezifiziert wird, muss man davon ausgehen, dass das auch für DVI gilt. Das ist auch bei anderen Philips-Modellen üblich. Also, wenn möglich kannst Du ja nochmal probieren eine progressive Quelle per HDMI oder YUV an den Denon zu hängen und wenn dan immernoch kein Bild kommt, mußt Du nochmal in Ruhe alle Einstellungen an Denon und Philips überprüfen. Der Denon müßte eigentlich auch ein OSD-Schirm haben, bei dem er Einige Daten des erkannten Display anzeigt. Ein paar Auflösungen usw. Ist da was zu finden? Die Videokonvertierung beim muss AFAIRC anfänglich erst eingeschaltet werden. Grüße, Grumbler |
||||
musikverrückter
Stammgast |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2006, |||
das ist doch schon besser und vernünftiger zum thema und plötzlich musstest auch du anchschauen,aber erstmal irgendeinen kommentar abgeben..bin gespannt ob es klappt, würde mich ja freuen für den anwender.... ![]() |
||||
Homer70
Stammgast |
18:14
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2006, |||
@Musikverrückter: Sorry wenn du das falsch aufgefasst hast. Nun zum Thema: Ich habe einen 32PF9967D. Das ist eigentlich der selbe wie der Themenersteller hat. Meiner hat nur noch zusätzlich DVB-T aber auch den gleichen DVI Eingang. Ich habe einen Denon DVD-1930 per HDMI-DVI Kabel angeschlossen. Funktioniert wunderbar. Der Philips kann bis 1080i mitgehen. Deshalb habe ich die Frage gestellt wie Einsteiger100 alles angeschlossen hat. Gruß [Beitrag von Homer70 am 21. Nov 2006, 18:17 bearbeitet] |
||||
musikverrückter
Stammgast |
11:22
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2006, |||
macht doch nix, Missverständnisse gibt es..und dazulernen ist immer gut.. ![]() |
||||
HipHopHund
Neuling |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Wie lang ist den Dein DVI - HDMI Kabel? Manche berichten, dass eine Länge von mehr als 5 metern schwierigkeiten verursacht. |
||||
rkfreeman
Inventar |
02:10
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Hallo, Philips LCD-Plasma TV´s mit HD Ready Logo und nur einer DVI-I Schnittstelle können nur folgende Auflösungen über DVI-D Verarbeiten: 480p/576p/720p/1080i Falls das Panel 1366x768 Bildpunkte hat dann wähle am Denon DVD-Player 576p oder 720p aus. Am Fernseher wählst du im OSD HD aus. Bei der Wahl des Verbindungskabels vom Player zum Bildschirm nimm ein Durchgänigverbundenes HDMI->DVI Kabel 2- 3m auf der DVI Seite Dual-Link Verbunden(Voll Belegt). Nimm unbedingt Marken Hersteller wie Oehlbach. Mfg. Freeman [Beitrag von rkfreeman am 23. Nov 2006, 02:24 bearbeitet] |
||||
rkfreeman
Inventar |
02:20
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Hallo, habe gerade gemerkt das es sich bei der Quelle um einen Denon AV-Reciever handelt. Also bitte die Verbindung zwischen Bildschirm und AVR-2307 wie voherr beschrieben durchführen. Ganz wichtig der Philips verarbeitet keine 480i und 576i Signale über DVI-D. Im Philips sitzt ein HDMI Chip mit HDCP der über DVI-D angesteuert wird. Mfg. Freeman [Beitrag von rkfreeman am 23. Nov 2006, 02:23 bearbeitet] |
||||
gritzlefix
Neuling |
09:53
![]() |
#15
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Moin! Bin neu und hab nicht wirklich Ahnung. Habe mir auch den 2307 zugelegt. In der Anleitung steht, dass der HDMI Monitor (Fernseher?) mit einer Auflösung von 480i oder 576i kompatibel sein muß. Gruß Guido |
||||
einsteiger100
Neuling |
18:08
![]() |
#16
erstellt: 26. Nov 2006, |||
danke erstmal für die zahlreichen tipps! mein hdmi verbindungskabel vom denon zum fernseher geht über einen adapter der direkt am dvi anschluss des fernsehers angeschlossen ist. das kabel ist ca.1,5m lang. daran kanns doch nicht liegen, oder? wenn allerdings der fernseher die genannte auflösung nicht packt, kann man anscheinend eh nichts machen. gruß einsteiger100 |
||||
Homer70
Stammgast |
07:28
![]() |
#17
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Hi, sorry aber da komm ich jetzt nicht mehr ganz mit. Auf der Denon Seite sind folgende Formate für den 2307 angegeben: HDMI Video-Konvertierung Video, S-Video -> HDMI 480i/576i Komponente 480i/576i -> HDMI 480i/576i Komponente 480p/576p ->HDMI 480p/576p Komponente 720p -> HDMI 720p Komponente 1080i -> HDMI 1080i Kann der Philips was davon umsetzen? Oder geht das garnicht wenn er über DVI 480p/576p/720p/1080i verarbeiten kann. Danke und Gruß Klaus |
||||
Grumbler
Inventar |
10:49
![]() |
#18
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Das sagt aus, dass der 2307 diese Formate von YUV nach HDMI Konvertieren kann. Er erzeugt sie aber nicht selbst. D.h. wenn die Quelle 576i oder 480i ist, was ja bei Video oder S-Video immer der Fall ist, dann bleibt das auch so. Und es gibt TVs und Beamer die gerade diese Auflösungen über HDMI nicht annehmen. Manche nehmen es auch an, aber die Bildqualität ist dann schlecht. Von einem Philips (ein anderer dann wohl) habe ich aber auch schon gehört, dass er das über HDMI gut akzeptiert. @einsteiger Hast Du keine Quelle die progressives YUV kann. Also der DVD-Player am ehesten? Grüße, Grumbler |
||||
Homer70
Stammgast |
11:02
![]() |
#19
erstellt: 27. Nov 2006, |||
@Grumbler, danke für die Info. Aber mir ist immer noch nicht klar ob das jetzt klappt oder nicht. Wenn der TV der 32PF9966 ist, der AVR2307, und der DVD der Denon 1930. Kann ich den 1930 per HDMI an den 2307 anschließen und dann per HDMI-DVI Kabel auf den 32PF9966 gehen? Oder wird das Signal nicht durchgeschliffen?. Wenn der 2307 das nicht hinbekommt, schafft es dan der 2807? Gruß Klaus |
||||
Grumbler
Inventar |
11:30
![]() |
#20
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Durchgeschliffen wird natürlich alles bis 1080p, auch an der Auflösung ändert der Receiver nix (kann er gar nicht). Es landet am TV in der vom 1930 ausgegebene Auflösung. Der 2807 hat dem 2307 den Deinterlacer für analoge Quellen voraus. D.h er kann aus 480i 480p und aus 576i 576p machen, was eine Lösung ist, wenn der TV/Beamer eben die kleinen Auflösungen in "i" nicht oder nur schlecht könnte. Grüße, Grumbler |
||||
rkfreeman
Inventar |
12:31
![]() |
#21
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Hallo, die Philips LCD´s/Plasmas können über die DVI-I Schnittstelle alternative DVI-A also YPbPr(YUV) verarbeiten. Dazu wird ein (YPbPr[YUV])3xChinch Grün/Blau/Rot) auf DVI benötigt. Über DVI-A ist wiederum der Philips mit folgenden Auflösungen kompatibel: 480i/480p/576i/576p/720p/1080i Siehe auch die Bedienungsanleitung. Also in den Reciever mal mit YUV rein und raus. Wenn dann ein Bild erscheint ist das Problem eindeutig. Mfg. Freeman [Beitrag von rkfreeman am 27. Nov 2006, 12:32 bearbeitet] |
||||
Grumbler
Inventar |
12:36
![]() |
#22
erstellt: 27. Nov 2006, |||
Nee, überhaupt nicht. Was wäre denn dann das Problem? Grüße, Grumbler |
||||
rkfreeman
Inventar |
12:04
![]() |
#23
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Hallo grumbler, das Problem ist das der Fernseher(LCD oder Plasma) per HDMI auf DVI die konvertierten Signale nicht verarbeitet. Per YUV auf DVI wiederum schon. Also Bsp. Ich hatte den Denon DVD-2930 an meinem Philips 32PF5420/10 im Test. Denon DVD-2930(HDMI) -> (DVI-D)Philips 32PF5420/10 480i -> kein Bild 480p -> Bild 576i -> kein Bild 576p -> Bild 720p -> Bild 1080i -> Bild 1080p -> kein Bild (der 32PF5420/10 ist nicht Full-HD fähig) Denon DVD-2930(YPbPr[YUV]) -> (DVI-A)Philips 32PF5420/10 480i/480p/576i/576p/720p/1080i -> Bild 1080p -> kein Bild (der 32PF5420/10 ist nicht Full-HD fähig) Also mit einem Denon AVR-2807 der alle Quellen deinterlacen kann sollte es kein Problem geben. Mfg. Freeman |
||||
Grumbler
Inventar |
12:34
![]() |
#24
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Da Einsteiger100 aber bisher noch nie ein Bild erhalten hat, ist es leider nicht eindeutig. Vielleicht geht sein HDMI->DVI einfach gar nicht. Es hatte ja bisher noch nicht die Möglichkeit das so wie Du mit den verschiedenen Auflösungen zu testen. Auch wenn per YUV alles ginge, kann über DVI immernoch nichts gehen. YUV-Zuspielung und DVI hat ja nichts miteinander zu tun, auch wenn es zufälligerweise über den gleichen physikalischen Anschluss reingeht. Grüße, Grumbler |
||||
rkfreeman
Inventar |
13:39
![]() |
#25
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Hallo Einsteiger100, bitte nenne uns deine vollständige Konstellation: Bsp: Denon DVD-1930(HDMI) -> (HDMI)Denon AVR-2307(HDMI) ->(DVI)Philips 32PF9966 Ich versuche die Sache noch einmal zu Beschreiben. Alle Zuspielergeräte die über (FBAS,YC(SVHS),YPbPr(YUV) und HDMI) mit einer Auflösung von 480i und 576i in den Denon AVR-2307 eingespeist werden, werden nur auf HDMI Konvertiert oder Durchgeleitet. Vom AVR-2307 besteht eine Verbindung vom HDMI-Ausgang auf den DVI-I Eingang des Philips 32PF9966. Das heißt das der Denon auch nur in diesem speziellen Fall nur Signale vom Typ 480i und 576i ausgibt. Da der Philips 32PF9966 über diese Verbindung kein 480i und 576i Signal akzeptiert bleibt das Bild definitiv dunkel. Erst wenn über YPbPr(YUV) oder HDMI ein 480p/576p/720p/1080i am Eingang des Denon AVR-2307 anliegt wird der Philips 32PF9966 das Signal akzeptieren und ein Bild anzeigen. Mfg. Freeman [Beitrag von rkfreeman am 28. Nov 2006, 14:41 bearbeitet] |
||||
Grumbler
Inventar |
14:45
![]() |
#26
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Woher weißt Du das eigentlich? Findet man das bei Philips irgendwo ordentlich? Grüße, Grumbler |
||||
rkfreeman
Inventar |
15:45
![]() |
#27
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Hallo Grumbel und Einsteiger100, unter folgenden Link findet ihr die Bedienungsanleitung vom Philips 32PF9966/10: ![]() Dort steht: Der DVI-Anschluß ermöglicht die folgenden TV und Bildschirm-Modi: EDTV 640/720 x 480p 720p x 576p HDTV 1920 x 1080i 1920 x 1152i 1280 x 720p VGA 640 x 480 60 Hz SVGA 800 x 600 60 Hz XGA 1024 x 768 60 Hz (nicht für 42PF9966) (es erscheinen schwarze Streifen links und rechts auf dem Bildschirm) Muss mich sogar noch korregieren: Er unterstützt selbst unter YPbPr(YUV) über DVI-I(DVI-A) nicht einmal 480i und 576i. Ich denke die Info sollte reichen. Mfg. Freeman [Beitrag von rkfreeman am 28. Nov 2006, 15:54 bearbeitet] |
||||
Grumbler
Inventar |
16:48
![]() |
#28
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Stimmt, jetzt ist erstmal alles klar. Danke. Grüße, Grumbler |
||||
Homer70
Stammgast |
18:10
![]() |
#29
erstellt: 28. Nov 2006, |||
@Grumbler @rkfreeman Ich danke euch für eure super Erklärungen. Bin zwar nicht der Themenersteller, habe aber ähnliche Komponenten. Philips 32PF9967 Denon DVD 1930 Denon AVR 2807 (heute bekommen) Morgen geht es an an die Verkabelung. Bin mal gespannt. 1930 per HDMI an den 2807 und von dort mit HDMI-DVI auf den Philips. Schönen Abend noch. Gruß Klaus |
||||
hoochli
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#30
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Mittlerweile gibt es ja Geräte wie die XBOX360, die auf Komponente auch 1080p ausgeben können. Wenn ich das Signal jetzt durch den Denon 2307 schlaufe und auf HDMI ausgeben möchte, wird das auf 1080i runtergerechnet? Gibt es überhaupt einen Receiver (Onkyo 674 zum Beispiel), der YUV-1080p direkt auf HDMI-1080p durchreicht? Danke für eure Antwort ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2307 HDMI-Board defekt? mcat am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 3 Beiträge |
Denon 2113 - Probleme mit HDMI out m-h am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2307 shodan2006 am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 14 Beiträge |
Trennfrequenz Denon AVR-2307 thrashtilldeath am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 33 Beiträge |
AVR 2307 IrisGoBeamer am 21.01.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 32 Beiträge |
Denon AVR 2307 und BT Transmitter ralferl am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 3 Beiträge |
iPhone an Denon AVR 2307 Gecko82 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2809 Probleme. Bikecbr am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 5 Beiträge |
HDMI Handshaking Probleme mit Denon AVR-X1100W blubb0r12345 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 24 Beiträge |
DENON AVR-2307 Sender speichern_geht nicht wuschel07 am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715