HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Kein DTS dafür pro Logic ll | |
|
Kein DTS dafür pro Logic ll+A -A |
||
Autor |
| |
RonSensor
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2024, |
Hey Leute, Hab mir einen neuen tv (Philips Oled) gekauft. Hab einen älteren Reciever Denon x1100. Bei meinem alten tv ( Samsung ) konnte ich noch bei der toneinstellung für Movie DTS auswählen was leider beim neuen Philips nicht mehr möglich ist . Bei der Sound Auswahl habe ich jetzt DD+ , DD+ +EX und DD+ +PLlllxCinema. Vom anhören her gefällt mir das pro Logic am besten . Kann ich denn dennoch irgendwie zu DTS zurück oder ist das pro Logic genauso gut bzw welche erfahren habt ihr gemacht oder wären die anderen beiden Optionen ebenso gut ? Am Denon hängt eine 7.1 Anlage mit Dali Lautsprechern dran. |
||
Highente
Inventar |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2024, |
DTS gibt es im TV Programm nicht. Dort werden Mehrkanalsendungen in Dolby Digital ausgestrahlt. Das der alte Samsung eine Wandlung nach DTS angeboten hat, war eine Eigenart des Gerätes. |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2024, |
Ich vermute mal sehr das DTS vom alten TV war DTS Neo 6? Das ist ein upmixer genau so wie Dolby Pro Logic II. Der Dolby Upmixer ist der Bessere vor allem wenn du ein 7.1 System angeschlossen hast. |
||
RonSensor
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2024, |
Tatsächlich war es DTS Neo 6 ja. Hab auch mal am tv mehrkanal und mehrkanal Bypass eingestellt .. Normal deutlich besser |
||
Nemesis200SX
Inventar |
23:51
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2024, |
Wie gesagt das war ein upmixer. Damit kannst du entweder Stereo oder 5.1 hochrechnen lassen. DTS Neo 6 kann (genau wie Dolby EX) nur auf 6.1 erweitern, der hintere Kanal ist Mono und wird dann auf die beiden Back Surrounds zu gleichen Teilen gelegt. Pro Logic II kann auf echtes 7.1 hochrechnen |
||
fplgoe
Inventar |
14:53
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2024, |
Kann es sein, dass wir nur von der Auswahl am Denon reden und diese -je nach Quellsignal per ARC- einfach nur bestimmte Upmixer zulässt? Dass man im TV selbst einen DTS-Ton wählen kann, wäre mir echt neu. Dann müsste der TV ja das Quellsignal, welches vom Tuner ausschließlich in Dolby Digital oder PCM vorliegt, selber in DTS umcodieren. Die Ausgabe am TV sollte schon in Bypass stattfinden. Ansonsten kommt da vermutlich nur ein PCM Stereo. Das lässt sich dann natürlich wiederum per Dolby Prologic oder DTS_Neo6 hochrechnen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2024, |
Doch das ging früher. Mein 2015er Samsung TV konnte das auch. |
||
fplgoe
Inventar |
15:48
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2024, |
D.h., er hat dann den Ton in DTS gewandelt? Was es nicht alles gab, als noch nicht wegen der Lizenzgebühren auf jeden Cent geschaut wurde. ![]() |
||
Sibe
Inventar |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2024, |
ich kann DTS im Samsung TV wählen, setzt aber natürlich eine DTS Tonspur des Zuspielers/der Datei voraus... |
||
Sibe
Inventar |
16:25
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2024, |
aber auch beim Samsung wurde bestimmt, wenn keine DTS-Spur vorliegt, "nur" PCM ausgegeben, evtl. nicht mal 5.1 Dolby Digital, zumindest muss ich das bei mir nach dem Abspielen einer DTS-Spur immer wieder auf Dolby Digital umstellen, sonst wird nur PCM ausgegeben am Denon müsste man eigentlich beim Surround-Format auf "Source" schalten (zumindest bei meinem alten AVR) bei Dolby Digital wird dann DD wiedergegeben, bei PCM das, was so eingestellt wurde als Upmix, also DTS Neo 6, Prologic usw. |
||
RonSensor
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2024, |
Interessant was auf der Seite von Toengel zu finden ist : • Stereo (unkomprimiert) • bei allen Tonsignalen wird ein Downmix auf PCM 2.0 gemacht (sofern der TV das Ursprungssoundformat unterstützt) • РСМ → РСМ, АС3 → PCM, DTS → PCM, DD+ → PCM • Multichannel • es findet immer eine Konvertierung zu AC3 5.1 statt • РСМ → AC3, AC3 → AC3, DTS → AC3, DD+ → АС3 • Multichannel (Bypass) • der Ton wird vom TV nicht verarbeitet, sondern direkt als Bitstream an das Ausgabegerät weitergereicht (also egal ob PCM, AC3, DTS oder DD+, der TV gibt es direkt weiter - auch wenn das Empfangsgerät dieses Format nicht unterstützt) Hab beide multichannel getestet und muss sagen der normale hat den besseren Raumklang .. mit Bypass klingt zu hell und den stell ich ja generell nur ein wenn ich zb die ps5 an hab und von da den Ton durchschleuse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Digital, Pro Logic, DTS funktion DasEndeffekt am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 46 Beiträge |
Denon AVR-1912 DTS/Pro Logic Offsets ändern ? #atx# am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 3 Beiträge |
Denon AVR 1611 + Probleme Pro Logic II dacrowe am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 15 Beiträge |
AVR 1912: automatische Pro Logic Erkennung? Jackie78 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 3 Beiträge |
Dolby Surround und Pro Logic ii Unterschied Kaius111_ am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 3 Beiträge |
Denon 1311 auf TrueHD oder DTS-HD? Schroedi_86 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 40 Beiträge |
Xenon AVR-X4400h und Dolby Pro Logic/II Diego_Delgado_BLN am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 3 Beiträge |
Kein DTS; X4000 / DBT3313 Blues_man am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 14 Beiträge |
AVR-x 1400 h und dolby pro logic albatos am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 5 Beiträge |
X4400h kein DTS HD MASTER xxJAREKxx am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.748