HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Passen die (Lautsprecher) DALI ZENSOR 1 zu dem (Vo... | |
|
Passen die (Lautsprecher) DALI ZENSOR 1 zu dem (Vollverstärker) Denon PMA 520 AE ?+A -A |
||
Autor |
| |
kibu
Neuling |
01:56
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2012, |
Hallo zusammen, Als erstes muss gesagt werden, dass ich mich ueberhaupt gar nicht mit Hi - fi auskenne!!! (ich bin 15 Jahre alt). Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet! Also bitte nicht ueber meine bescheurten fragen lachen ![]() ![]() Ich will mir pc lautsprecher zulegen, nur welche da bin ich mir noch nicht ganz sicher. So, und jetzt kommt auch schon meine erste frage... ![]() Ich habe mich im internet nach vielen tests umgeguckt... aber ich werde aus ihnen nie so wirklich schlau! ![]() Kann man die Dali zensor 1 an einen laptop anschliessen? und noch weitere fragen.... ![]() Warum braucht man einen verstaerker??? Wieviel bringt es, wenn man einen verstaerker hat??? Und jetzt die allerletzte frage... Passen die (Lautsprecher) DALI ZENSOR 1 zu dem (Vollverstärker) Denon PMA 520 AE ??? bzw. (kann man die dali zensor 1 an diesen verstaerker anschliessen???) (ich hab mich fuer diese erstmal vorlauefig entschieden wegen dem preis und wegen den guten rezensionen). Wenn dies nicht klappt, habt ihr gegebenenfalls noch alternativen??? Ich danke allen vieeeeeelmals, die mir eine antwort geben!!! ich waere euch unendlich dankbar! Sorry dass das hier so lang geworden ist ![]() So und jetzt gute Nacht! ![]() [Beitrag von kibu am 26. Dez 2012, 01:59 bearbeitet] |
||
Mysterion
Stammgast |
02:25
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2012, |
Du kannst die Boxen nicht direkt an den Laptop anschließen. Du brauchst einen Verstärker, um die Lautstärke regeln zu können. Denon PMA 520 AE -> Guter Einstiegsverstärker. Reicht locker aus, um die DALI anzutreiben. Eine sehr gute Alternative wäre die nuPro A-10, die die DALI locker schlägt was Tiefgang und Auflösung angeht. Die kannst du direkt an dein Notebook anschließen, da der Verstärker schon "drin" ist. |
||
|
||
AndreasHelke
Stammgast |
02:34
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2012, |
Man braucht auf alle fälle einen Verstärker um Lautsprecher anzutreiben. Die einzige Wahl die man hat, ist den Verstärker als extra Kasten zu betreiben, oder einen zu nehmen der schon in die Box eingebaut ist. Ein im Lautsprecher eingebautes Verstärkerpaar wie es die NuPro Boxen besitzen kann die Lautsprecher besser kontrollieren als ein separater Verstärker mit einet passiven Lautsprecher-Box. Die NuPro benutzen außerdem noch DSP um einen perfekten Frequenzgang zu bekommen. Und eine Oktave mehr Bass als ein gleich aufgebauter passiver Lautsprecher. [Beitrag von AndreasHelke am 26. Dez 2012, 02:36 bearbeitet] |
||
kibu
Neuling |
03:30
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2012, |
ok danke fuer die beiden antworten ![]() Lustigerweise hab ich vor wenigen tagen die nupro a - 20 bestellt. sie haben mir aber nicht gefallen. Also ich habe nur eine box fuer 285 euro bestellt... liegt das daran? Das klingt doch mit einem bestimmt schlechter als mit zwei oder? Ist das dann ein grosser unterschied? Wie verhaelt sich dann der bass? ist dann mehr bass vorhanden? Sorry fuer die dummen fragen... :p [Beitrag von kibu am 26. Dez 2012, 03:32 bearbeitet] |
||
AndreasHelke
Stammgast |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2012, |
Im Nahfeld hat die elektronisch korrigierte NuPro einen besonderst ausgeglichenen Frequenzgang. Wenn man weiter weg von der Box ist, bekommt das Zimmer durch Reflexionen einen großen Einfluss auf den Klang. Je nach Hörposition und Standort der box verstärken sich manche Frequenzen durch gleichphasige Überlagerung der Schallwellen während gleichzeitig andere Frequenzen mit anderen Wellenlängen gegenphasig sind und sich dadurch auslöschen. Eine weniger lineare Box kann eventuell besser mit dem Zimmer harmonieren oder einem persönlich einfach besser gefallen. Alle Boxen arbeiten besser wenn sie frei im Raum Stehen. Aufstellung in Zimmerecken führt immer zu übertriebener Basswiedergabe. |
||
AndreasHelke
Stammgast |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2012, |
Abgesehen von der Linearisierung des Frequenzgangs sind Unterschiede zwischen Verstärkern normalerweise unhörbar. Bei Passivboxen hat noch niemand eine Klangunterschied zwischen Verstärkern in einem korrekt durchgeführten Hörtest gefunden. Verstärker in Aktivboxen sind theoretisch besser, weil sie normalerweise ohne Frequenzweiche direkt mit den Schallwandlern gekoppelt werden. Ob das auch hörbar ist kann man aber nicht herausfinden weil sowieso jede Box anders klingt. |
||
kibu
Neuling |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2012, |
ok danke fuer die antwort... ![]() also waere es besser mit 2 boxen oder? Naja ok wenn das so ist dann kauf ich noch eine nupro, dann bin ich zufrieden |
||
AndreasHelke
Stammgast |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2012, |
2 Boxen braucht man auf alle fälle um die Musik so zu hören wie sie gedacht ist. |
||
kibu
Neuling |
16:57
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2012, |
ok gut wenn das so ist ![]() kein wunder dass es mir nicht so gefallen hat... ![]() ok ich danke vielmals fuer die schnellen antworten! |
||
Mysterion
Stammgast |
08:55
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2012, |
Tolle Entscheidung! Ich habe selbst die A-20. Richtig aufgestellt, auf Ständern mit Wandabstand gemäß der 1/5 Regel (grob: je nach Raum mindestens 80 cm Abstand von der Rück- und Seitenwand, gemessen von der Lautsprecherfront) und man hat einen unglaublichen Sound, der sonst nur mit großen Standlautsprechern möglich ist. Sofern eine Aufstellung auf dem Schreibtisch geplant ist, sollten die Lautsprecher über kleine Sockel zum Hörer angewinkelt werden. Nubert bietet dafür im Zubehör die "nuBase 38" an. Beim Tiefgang musst dann zwar Abstriche machen, es klingt aber immernoch besser als JEDES PC-Soundsystem auf dem Markt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X4000 + Denon PMA 720 AE? Okami-chama am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 13 Beiträge |
Denon AVR-2808 mit Deno Vollverstärker PMA-500 AE Elac-Jet am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 9 Beiträge |
Denon x1200w und Dali Zensor 3 soundcheck12 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 91 Beiträge |
x1700h 5.0 mit Dali Zensor fallback am 25.01.2022 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 8 Beiträge |
Einstellungen bei Denon AVR 1100 / Dali Zensor tobias1304 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 12 Beiträge |
Denon X540BT ausreichend für Dali Zensor? RichardEb am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 6 Beiträge |
Dali Zensor & Klipsch auf Denon einstellem Firedragon8070 am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 17 Beiträge |
Center zu leise (Denon/Dali) superstar-hh am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 7 Beiträge |
AVR 3310 mit PMA 1520 AE verbinden Alex_2.0 am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 4 Beiträge |
Denon X1200 zusammen mit 2 Dali Zensor 3 zu leise? Droelf am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729