HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3312 für neue Monitor Audio Anlage? | |
|
AVR 3312 für neue Monitor Audio Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
vincenth
Stammgast |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hallo, ich war heute bei einem Händler Boxen Probehören und nach mehreren Stunden habe ich mich für ein System aus der Monitor Audio silver Serie entschieden, bestehend aus 2x RX8 1x RX Center 2x RXFX Der Händler hat mir noch zusätzlich einen Denon AVR 3312 angeboten, den er vor einiger Zeit für einen Kunden bestellt hat, der aber nicht abgeholt wurde. Diesen würde er mir für 550 € überlassen. Sollte ich dieses Angebot annehmen, doch lieber gleich auf den Nachfolger 3313 gehen oder evtl. sogar erst mal bei meinem fünf Jahre alten Onkyo tx-nr606 bleiben? Gibt es große klangliche Unterschiede zwischen den 3313 und dem 3312? Ich denke von der Ausstattung sollte mir der 3312 durchaus reichen. |
||
Bass88
Inventar |
02:27
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2013, |
Nabend schau mal hier glaube der 3 Beitrag da müssten die unterschiede sein galube ich ![]() also vom Preis her würde ich sagen Super frag den verkäufer doch ob du ihn mit nach hause nehmen kannst zum probe hören ? und wenn nicht hmm ich glaube ich würde ihn nehmen für den preis kann ich mir nicht vorstellen das du da was falsch machst ps. schau och mal bei Denon vllt kannst du da beide geräte vergleichen? Mfg Sven |
||
|
||
vincenth
Stammgast |
09:23
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, |
Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist das anscheinend wirklich kein schlechtes Angebot. Drei Dinge stören mich allerdings am Vorjahresmodell. 1. Die Optik finde ich beim 3313 deutlich besser 2. Finde ich die Spotify Anbindung sehr praktisch. Diese gibt es allerdings auch nur bei der ..13 Serie. 3. Soll der Stereo Sound laut ein paar Usern dieses Forums bei der ..13 Serie besser sein. Inzwischen bin ich schon eher am Überlegen, ob es nicht vielleicht der 2313 auch machen würde!? |
||
Bass88
Inventar |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2013, |
Tja wenn du damit nicht Leben kannst ![]() Frage doch mal ob er was am preis für den 2313 macht oder schaue dir andere geräte an |
||
Bass88
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2013, |
vincenth
Stammgast |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2013, |
Danke für den Tipp! Bin allerdings gerade wieder vom Händler nach Hause gekommen und was soll ich sagen...mit einem 3312 im Gepäck ![]() Habe mit ihm meine drei Bedenken durchgesprochen und er mir gesagt, dass spotify über den Receiver nicht optimal ist und das der Soundunterschied so gut wie nicht vorhanden ist. Die Optik alleine war mir dann keine 400 € wert. Ich denke für 550 € nagelneu mit drei Jahren Garantie habe ich da nichts verkehrt gemacht. So, und jetzt heißt Concept S sowie Onkyo abbauen und Monitor Audio Set sowie Denon aufbauen... ![]() |
||
Bass88
Inventar |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2013, |
Ja das hört sich doch super an wie gesagt für so nen geilen preis hätte ich ihn auch genommen ![]() Dann bin ich mal auf dein Hörbericht gespannt ![]() viel spass Mfg Sven |
||
Bass88
Inventar |
23:11
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2013, |
Und schon nen Fazit? ![]() |
||
vincenth
Stammgast |
09:20
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2013, |
Moin, ein komplettes Fazit kann ich erst ende der Woche ziehe , wenn ich meinen Center erhalten habe, aber vorläufig... Der Hammer! Habe jetzt die beiden RX8 als Bi-Amp und die RX FX angeschlossen. Der Sound ist echt klasse und macht sowohl beim Film gucken als auch bei Musik jeglicher Art richtig Spaß! Ich wurde auch in meiner Annahme bestätigt, dass ich fürs Erste keinen Subwoofer benötige. Diese Aufgabe erfüllen die beiden RX8 füreine Mietwohnung mehr als ausreichend und zugleich deutlich schöner als mein alter Teufel Sub. ![]() |
||
vincenth
Stammgast |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2013, |
So, inzwischen spielt das komplette 5.0 System und es begeistert mich vollkommen! Sowohl im Stereo bzw. Pure-Direct Betrieb als auch bei Filmen als 5.0 System der absolute Hammer! Klarer Sound und trotzdem super druckvoll. Da bekommt der Ausdruck Heimkino bei mir ein ganz neues Gesicht. Allerdings habe ich ehrlich gesagt im Kinobetrieb ein wenig Sorge um meine RX8...die Membranen der Teiftöner sind gut am ackern. Ist das "normal" oder sollte ich da lieber aufpassen und den Pegel nicht zu hoch drehen? |
||
Xplod_Stefan
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2013, |
Hallo, beim 3312, vielleicht auch bei anderen, gibt es die Einstellung: Dyn. Volume Wenn diese aktiviert ist, hat der Denon bei hohen Lautstärken weniger Druck und brint auch die Boxen nicht so in Schwingung, könntest Du mal probieren. Ich höre immer mit dekativertem Dyn. Volumen. Der Unterschied ist gewaltig, ich war Anfangs vom Druck des Denon enttäuscht, bis mir das mal aufgefallen war. Gruß Stefan |
||
Bass88
Inventar |
00:19
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2013, |
Hi Dynamic Volume ist glaube ich sowas wie der Night Modus aber wenn du mal in der such funktion eingibst wirst du genügend einträge finden oder Google bei mir heist das Adaptive DRC wenn ich das einschalte ist alles Geringer vorallem der Bass weil ist ja der Nacht Modus ![]() Mache ich auch nur ganz selten an den Modus sonst lasse ich es immer Krachen ![]() zB. ![]() oder ![]() Mfg Sven |
||
Rokkford
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:59
![]() |
#13
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Moin, ich möchte hier nochmal kurz das Thema Spotify in Verbindung mit dem 3312 aufgreifen, bevor ich einen eigenen Thread hierzu eröffne. Ich habe mir ebenfalls einen 3312 zugelegt und steige nach vielen Jahren Marantz Vintage neu ins AVR-Geschehen ein ![]() vincenth schreibt hier, dass Spotify über den Receiver nicht optimal sei. Bedeutet dies, dass man Spotify über den 3312 nutzen kann? Wenn ja, wie bewerkstelligt man das? Beste Grüße Boris |
||
vincenth
Stammgast |
12:32
![]() |
#14
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Hi, Spotify ist nur in den neuen Modellen der Denon Receiver integriert. Also erst ab 3313 und nicht im 3312. Deshalb hatte ich überlegt mir den 3313 anstatt des 3312 zu kaufen. Da ich den 3312 aber für günstige 550 € bekommen habe, habe ich mir gleich noch ein SONOS Connect dazugekauft. Damit habe ich nun auch auf Spotify zugriff und das deutlich komfortabler. |
||
Rokkford
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:54
![]() |
#15
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Verstehe, ich hatte auf ein Software-Update von Denon gehofft. Bei mir stand noch der 2313 zur Auswahl, im Endeffekt war mir dann der Phonoeingang wichtiger und bei 480 € Neupreis inkl. 3 Jahren Garantie musste es der 3312 sein. Danke für den Tipp mit dem Sonos Connect. Das Gerät ist mir im Moment noch zu teuer. Ich warte mal ab, ob sich bei Denon noch etwas in Richtung Spotify bewegt. Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Sonos die Netzwerkverbindung des 3312 kappen kann und damit die ewig dauernde Netzwerkeinbindung umgehe? Dazu benutze ich den Sonos Connect, den ich einfach als Audiogerät mit dem 3312 verbinde? Gruß Boris [Beitrag von Rokkford am 05. Mrz 2013, 13:00 bearbeitet] |
||
vincenth
Stammgast |
14:07
![]() |
#16
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Falls du den Netzwerkanschluss nur für die Zuspielung der Musik nutzen würdest, kannst du mit einem Sonos Connect getrost darazf verzichten. Der Sonos Connect muss mit einem Netzwerkkabel ins Netzwerk eingebunden sein und wird dann per optischen Kabel an den AVR angeschlossen. Steuern kannst du dann alles über die Sonos App für ios oder android sowie per PC. Da ich zu Hause noch eine NAS habe, auf der meine Musik liegt, ist der Sonos Connect für mich der perfekte Verbinder zwischen Musik und AVR. |
||
Rokkford
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:13
![]() |
#17
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Klingt verlockend. Da muss ich mir doch noch mal Gedanken zum Sonos Connect machen. Ich danke Dir für die Info! Sonnigen Tag noch ![]() |
||
Rokkford
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:31
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Die günstigere Variante, die ich jetzt gefunden habe wäre das Aufsetzen eines ![]() |
||
Palviewer
Stammgast |
20:18
![]() |
#19
erstellt: 19. Jun 2014, |
Hallo vincenth, ich habe gelesen, dass Du Dir die MA RX FX geholt hast. Da ich aktuell mein 5.1 System neu gestalte, habe ich diesbezüglich eine Frage. Ich will/muss meine zukünftigen Rears an die Wand hängen (ca. 1,5 über Kopfhöhe). Wie hast Du diese bei Dir angebracht und wie sieht es mit seitlichen Abstand zur Wand aus? Bei Direktstrahlern wäre eine höhere Anbringung (Ortbarkeit) nicht so sinnvoll. Wäre Dir echt verbunden, wenn Du mit ein Erfahrungen mitteilen könntest. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3312 ice2man am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 452 Beiträge |
AVR 3312 oder 2312 Tightjimmy am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3312 Problem! psychoboy am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 19 Beiträge |
Hausverkabelung AVR 3312 90Inimicus am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 4 Beiträge |
Firmwareupdate AVR 3312 Crix1990 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 2 Beiträge |
AVR-3312 HDMI Passthrough? grobi1209 am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR-3312 Bass Reduzieren C9hris am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 2 Beiträge |
AVR 3312 - AirPlay spinnt TheNes am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 16 Beiträge |
Denon AVR 2106 -> 3312 honkori am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 3 Beiträge |
AVR 3312: Netzwerkkarte spinnt. Lichtzwerg am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.714