HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon Verstärker ! Teufel boxen | |
|
Denon Verstärker ! Teufel boxen+A -A |
||
Autor |
| |
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:56
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hallo Ich habe mich jetzt nach langen überlegen fast entschieden was für ein set ich mir kaufen will Hauptboxen : ![]() Center : ![]() ![]() Rears : ![]() Rears 2 : ![]() ![]() Sub : ![]() Verstärker 1: ![]() Verstärker 2 : ![]() 1ste Frage ! : Würdet ihr sagen das das ok is das ich die hecos mit den Teufeln kombeniere ? 2te Frage : Welchen verstärker würdet ihr empfehlen da sie ja gleich teuer sin ( also den 2113 gebraucht ) und ob das ein unterschied mach weil der 2113 er ja älter ist bitte um hilfe ! da die ebay auktionen bald enden mfg. Guido |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2013, |
|
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2013, |
Hallo ich habe mir deine Links jetzt nicht genau angeschaut da es sehr mühselig ist. Für das nächste mal schreib doch auch dazu was sich hinter dem Link verbirgt. Ich würde jedem raten die 5 Lautsprecher von einer Marke und einer Serie zu kaufen. Beim Subwoofer und Verstärker kann man ohne Probleme abweichen. Zu den Verstärkern kann ich im Detail nichts sagen weil ich die Modelle nicht kenne. Tu dir aber selber den Gefallen und schau noch bei anderen Herstllern vorbei. Ich z.B. bin sehr von Pioneer überzeugt. |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2013, |
Oh sry . Ich schreibs nochmal auf Hauptboxen : Heco Victa 701 Center : Victa 101 Rears : Victa 201 oder Teufel S 50 D also dipole Sub: Victa 251 A Verstärker 1 : Denon avr 1000x Verstärker 2 : Denon avr 2113 Aber danke schonmal für die Antwort |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2013, |
Ich würde bei den Heco Lautsprecher bleiben. Dann hast du's einheitlich. Schau dir mal diesen AVR hier an: Pioneer VSX-828-K Wäre eventuell auch was für dich oder gibt es Gründe wieso du nur Denon AVRs gelistet hast? |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2013, |
Ja zum teil weil ich bei den denons viele gute tests gelesen haben und die einmess funktion sehr gut sein soll . Aber warum bei den hecos bleiben also in rear bereich wenn ich da dipole von teufel nehme habe ich doch ein gutes klagbild und die dipole könnte ich besser aufstellen ? ![]() |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2013, |
Wie groß ist den dein Abstand von den Sourroundlautsprechern? Wichtig bei Sourround ist auch die Harmonie im Klang. Wenn du jetzt ein anders Modell einer anderen Marke hast unterscheidet sich das doch deutlich. Mit ein bisschen Abstand vom Hörplatz kann man mit direkt Strahlern durchaus sehr gute Ergebnisse erziehlen. Denons Einmess System mag gut sein, aber es ist nicht das einzig gute. Pioneer hat meiner Meinung nach das "beste" --> ich weiß das ist immer ne persönliche sache |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:59
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2013, |
Also wenn ich die Dierect hinter mir an der wand machen würde ( so hatte ich es mit den teufeln vor ) is der abstand 1,20 m und wenn ich sie hinten rechts und links in die ecken stellen würde wären das c.a 2m da hätte ich die hecos hingestellt Zum einmess system also ich dachte mir das weil ich hinten links in meinen zimmer ein schräge hab und da der bass immer zimlich dröhnt das es beim denon einmesssytem besser is weil dieser ja an 8 postionen misst ich weiß nich ob das was ausmacht aber das dröhen hat mich bei meiner alten sehr gestört ( Teufel e 300 ) und danke das du mir schnell antwortest ![]() |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2013, |
Okay das klingt nicht verkehrt. Kannst ja auch beides ausprobieren. Das mit dem Einmesssystem ist eine generelle Sache. Die Frage ist sitzt du nicht immer ungefähr am selben Punkt beim Film schauen? Klar kann der Denon mehrere Sitzpositionen, aber er errechnet damit einen Durchschnitt, d.h. das Ergebniss ist auch desto mehr voneinander abweichende Sitzplätze du misst ein Kompromiss. Der Vorteil wäre bei Pioneer wäre z.B. das er mehrere Speicher für deine "Konfiguration" hast und so Einstellungen speziell für Film und speziell für Musik hören festlegen könntest. Versteh mich nicht falsch, ich will dir nichts ausreden, ich habe hier selber den Denon AVR 2311 stehen, dieser soll aber in kürze durch einen Pioneer getauscht werden. Überleg dir einfach nochmal was dir wichtig uns und wege dann ab. Entscheide dann einfach selbst ![]() |
||
Cogan_bc
Inventar |
14:08
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2013, |
Warum ? Der Denon X1000 ist Preis/Leistungsmassig zur Zeit kaum zu schlagen (269€) Soundmässig nehmen die sich eh alle nichts in der Preisklasse Da wählt man nach Optik, Preis und benötigten Features |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2013, |
Ich will ihm den Denon nicht ausreden, siehe oben... Bei dem Denon fehlt mir die Power, der nichtvorhandene Netzwerk Anschluss, die dadruch fehlende App und kein Internet Radio. ![]() Desweiteren haben die Pio's teilweise schon gut "Dampf" |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2013, |
Hey ich hab mir jetzt den Denon avr 2113 für 300 gekauft mit 2 jahren garantie ![]() Wollte mir erst den denon x 1000 kaufe nauch für 300 aber da dieser 1. nur 5.1 hat und kein internetradio usw. hab ich mir den gekauft das einzige was der Denon avr 2113 nich wie beim x1000 hat sind die 145 watt pro kanal aber viele meinen das das keinen hörbaren unterschied macht also ![]() |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2013, |
Aber der Pioneer VSX-828-K kostet ja auch nur 320 ![]() |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:36
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2013, |
Aber ich habe gerade einen test gelesen wo geschrieben wird ( also imer verglich mit den denon avr 2113) : Nun aber zum eigentlichen Klang: Auch nach mehrfachem Einmessen war ich vom Klangcharakter des Pioneer ziemlich enttäuscht. Im Vergleich zu den Denons klang er spitz und scharf, zwar weitläufig und transparent, aber eben absolut nicht warm. Stimmen fehlte genau jene Substanz, die die Denons ausgezeichnet hatten. Der Bass packte zwar tief und brachial zu, von Feinzeichnung oder gar Charme konnte aber keine Rede sein. |
||
Cogan_bc
Inventar |
15:09
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2013, |
nimm Tests nicht so ernst und bilde Dir lieber selbst eine Meinung @guido alles klar, verstehe ich deswegen ja auch "aussuchen nach benötigten Features" bei meinem Yami könntest Du das Radio ausbauen ohne das ich es merken würde ![]() |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#16
erstellt: 16. Nov 2013, |
ich muss cogan rechtgeben. Nimm die Tests nicht zu ernst. Letztendlich hoffe ich das du mit deinem AVR zufrieden sein wirst. Ansonsten gibt es 14 Tage Rückgaberecht. Wenn du's genau wissen willst kannst auch beide gleichzeitig bestellt ![]() |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#17
erstellt: 16. Nov 2013, |
Ich würde mich freuen wenn du uns zwei drei Fotos und einen kleinen Bericht schreibst wenn du dein Set in Betrieb genommen hast ![]() |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:31
![]() |
#18
erstellt: 16. Nov 2013, |
JA das mit den fotos und dem bericht würde ich wirklich gerne machen ![]() ![]() mfg. Guido ![]() |
||
guido1999
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:04
![]() |
#19
erstellt: 16. Nov 2013, |
Was nich super ist , ist meine rechtschreibung ![]() [Beitrag von guido1999 am 18. Nov 2013, 14:34 bearbeitet] |
||
Cogan_bc
Inventar |
16:58
![]() |
#20
erstellt: 16. Nov 2013, |
schreib Dich nicht ab......... ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Subwoofer an Denon Verstärker Kani_09 am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
Teufel und Denon Problem Miggx am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 7 Beiträge |
Denon Avrx1600h und Subwoofer Teufel taxmaster am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X1000 Einstellungen Teufel Ceule am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 6 Beiträge |
Denon 1612 + Teufel Concept E Magnum TobeRaider am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 13 Beiträge |
Denon 2300 / Teufel Cubycon MastaClem am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 5 Beiträge |
Denon 1713 mit Teufel Theater 1 trennfrequez Reini79 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Denon Verstärker mit Audiorama 2000 Sanch am 14.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Subwoofer an Denon AVR-X1200W Brender86 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 14 Beiträge |
Denon 1912 + Teufel Theater 100 Mk2 nex1234 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.941