HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X7200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X7200W+A -A |
||
Autor |
| |
Lusaka
Stammgast |
#3501 erstellt: 17. Sep 2017, 18:13 | |
Danke. Ich sortiere zur Zeit den Markt , habe es nicht so eilig einen neuen Reciever zu kaufen. Wobei, wenn ich ein gutes Angebot für den 7200 bekomme könnte es sehr schnell gehen |
||
D.Smith
Inventar |
#3502 erstellt: 17. Sep 2017, 19:28 | |
Ich habe mir vor kurzem auch ein Gebrauchtgerät zugelegt. Bin froh das ich es getan habe.Der X7200 spielt echt gut in Kombi mit meinen LS. Stereo ist sehr gut.Besser als beim 4520.Und Surround ist 1.A. Jetzt erstmal wieder nen bissl sparen und Auro3D updaten! |
||
|
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3503 erstellt: 18. Sep 2017, 12:41 | |
Lusaka
Stammgast |
#3504 erstellt: 18. Sep 2017, 13:03 | |
Wie sieht man das, am Preis alleine Habe heute eine Antwort bezüglich einer Anfrage für den X7200 bekommen. Zur Zeit nicht lieferbar. Eine Anfrage steht noch aus. Wird der nicht mehr von Denon geliefert? |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3505 erstellt: 18. Sep 2017, 13:53 | |
am Preis ja...kein Mensch gibt ein Neugerät für den Preis her. Dann auch noch keine Paypal-Zahlmöglichkeit. Da kann man sich sicher sein: Das Geld ist garantiert weg dann. wo soll der nicht mehr verfügbar sein? Bieten doch zig Händler ab Lager an... |
||
Lusaka
Stammgast |
#3506 erstellt: 18. Sep 2017, 17:55 | |
[quote="Klipsch-Maniac (Beitrag #3505) wo soll der nicht mehr verfügbar sein? Bieten doch zig Händler ab Lager an...[/quote] Hallo, Habe vier Händler wo der laut Webseite vorhanden ist mal nach dem Preis angefragt, bei 2 kam die Antwort "nicht vorhanden", zwei Antworten stehen noch aus. Alternativ Vorschlag von einem Händler "Denon X6300H" von den anderen "Yamaha RX-A3070" Bin gespannt was die anderen beiden Vorschlagen werden |
||
D.Smith
Inventar |
#3507 erstellt: 18. Sep 2017, 18:22 | |
Wenn Du es nicht so eilig hast, dann wäre Dez-März eine gute Zeit, den X7200 zu kaufen,weil der Nachfolger dann am Start sein wird. Als ich noch nicht den X7200 hatte, da habe ich 1500.- Für den 6300 oder 1460.- Über Smit Niederlande als Bestpreis gefunden. Yamaha ~1900.- Bin echt zufrieden mit dem Denon.Auch ohne neue APP. Allerdings mag ich Xt32 und das Denon Design+Klang. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3508 erstellt: 18. Sep 2017, 22:13 | |
Also Hifi+Hifi in Oldenburg und MD Sound haben den 7200wa definitiv lagernd. Auf eBay auch bei einigen Händlern zum Sofortkauf... Warten bringt nichts... Hab für meinen vor 1 Monat auch nur 1500 bezahlt. Für den Yammi 3060 der dagegen verloren hat 1560 [Beitrag von Klipsch-Maniac am 18. Sep 2017, 22:15 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
#3509 erstellt: 19. Sep 2017, 05:47 | |
Beim 7200WA ist eben die Frage, ob er bei noch längerem Warten noch zu bekommen ist und selbst wenn ja, zu welchem Preis dann. Ganz am Ende gehen die Preise wieder hoch, wie bei anderen Geräten auch, da dann der Lagerräumungsdruck nicht mehr vorhanden ist. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3510 erstellt: 19. Sep 2017, 06:20 | |
seh ich genauso...glaub auch nicht dass wahnsinnsbestände vom 7200wa vorhanden sind. wenn der händler 1-2 stück lagernd hat wird es wohl viel sein. von dem her hält sich der lagerräumdruck in grenzen. von 4300ern wird sicher wesentlich mehr vorhanden sein da hier die nachfrage wesentlich grösser ist. |
||
burkm
Inventar |
#3511 erstellt: 19. Sep 2017, 07:10 | |
Viele Händler haben ihn gar nicht (mehr) an Lager, da er als "Top"-Modell mit Historie nicht so häufig nachgefragt werden dürfte. Die müssen ihn dann gegebenenfalls bei D & M nachbestellen, was bei Einzelstückzahlen nicht mehr ganz so billig sein dürfte wie bei Abnahme einer "größeren" Menge. Dahingehend bin ich hinsichtlich der Preisentwicklung nicht ganz so zuversichtlich wie Einige... Bei den Volumenmodellen wird sich das zwar etwas anders verhalten, trotzdem kann man auch hier sehen, dass bei Auslaufmodellen gegen Ende die Preise wieder ansteigen und dadurch einige überrascht werden, die immer meinen, das es mit den Preisen "nur" bergab gehen kann. Hängt meiner Meinung nach immer von den verfügbaren "Restmengen" ab... [Beitrag von burkm am 19. Sep 2017, 07:32 bearbeitet] |
||
Lusaka
Stammgast |
#3512 erstellt: 19. Sep 2017, 16:25 | |
Hallo, möglich das der nicht mehr günstiger wird. Habe das dritte Angebot bekommen, 1890€ bei vorkasse. (muss bestellt werden) Auf ein Angebot warte ich noch. Habe wie gesagt keinen Zeitdruck, und es macht auch spaß sich über verschiedenen Hersteller zu informieren. |
||
Lusaka
Stammgast |
#3513 erstellt: 20. Sep 2017, 13:07 | |
Das letzte Angebot bekommen für den 7200WA 1490€ |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3514 erstellt: 20. Sep 2017, 13:34 | |
War auch mein Preis...da heissts zuschlagen (wenn es ein seriöser Händler mit PayPal ist). Tiefer wird er nie gehen. Der W vielleicht aber der WA sicher nicht [Beitrag von Klipsch-Maniac am 20. Sep 2017, 13:35 bearbeitet] |
||
Lusaka
Stammgast |
#3515 erstellt: 20. Sep 2017, 14:25 | |
SORRY, sehe gerade wo du schreibst "zuschlagen" 2490€ ist das Angebot Also das beste Angebot war 1890€ Für 1500€ würde ich den sofort nehmen |
||
Ravenouswolf
Stammgast |
#3516 erstellt: 20. Sep 2017, 21:18 | |
2490€???? Was rauchen die denn? |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3517 erstellt: 20. Sep 2017, 21:38 | |
Naja..Mediamarkt beharrt auch nach wie vor auf seinen 2999 Euro |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3518 erstellt: 21. Sep 2017, 07:43 | |
wenn Update am AVR aktiviert ist...wird man über jedes Update informiert oder gibt es auch welche die man nur über die Homepage beziehen kann, also per USB installieren? (Auro ist nicht relevant) |
||
burkm
Inventar |
#3519 erstellt: 21. Sep 2017, 07:53 | |
Meiner Erinnerung nach werden allgemeine Updates meist per Online-Mitteilung angeboten, es gab aber auch schon kürzlich welche (regional ?) , die nur per USB eingespielt werden konnten. Die Firmware-Update Seite von Denon.eu ist da anscheinend aber nicht immer ganz auf dem Laufenden bzw. aktuell, deswegen würde ich mich vorher über den aktuellen Stand im Netz informieren.... [Beitrag von burkm am 21. Sep 2017, 07:53 bearbeitet] |
||
schachi08
Stammgast |
#3520 erstellt: 21. Sep 2017, 08:13 | |
Man kann wählen, ob man über Firmware-Updates und / oder Upgrades informiert werden will. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3521 erstellt: 21. Sep 2017, 08:22 | |
ja das weiss ich ja...meine (vielleicht mißverständliche) Frage war ja ob man wirklich über alle informiert wird oder ob es auch welche gibt die man nur im WEB sieht |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3522 erstellt: 22. Sep 2017, 06:40 | |
Hilfeeeeeee ich werde wahnsinnig...jetzt hab ich wieder dieses summen/rauschen - und das mit neuem Gerät. Irgendwo muss der Hund begraben sein dass Audyssey ständig ein rauschen verursacht. Was ich auch bemerkt habe. Dolby Upmix und DTS Upmix rauschen unterschiedlich stark. DTS stärker. Was könnte ich noch probieren? Anderes HDMI Kabel? Alles auf die gleiche Steckdose? Ich bin echt kurz davor wieder auf den Yamaha RX-A3060 zu wechseln... versuche auch nochmal, nur an 3-4 Punkten einzumessen anstatt auf 8. Kann es sein dass sich Denon nicht mit Klipsch verträgt??? sonst noch irgendwer irgendwelche Ideen??? |
||
deckard2k7
Inventar |
#3523 erstellt: 22. Sep 2017, 07:06 | |
Ich glaube nicht, dass es etwas mit der Einmessung zu tun hat. Kommt das Rauschen aus allen Lautsprechern? Wenn nicht, alle Kontakte prüfen. Vielleicht haben die Bananas nicht genug Kontakt. Mal die Litze direkt anschließen. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3524 erstellt: 22. Sep 2017, 07:25 | |
ja eigentlich aus allen, aber bei surround und backsurround am stärksten kommt mir vor. und bei diesen stört es auch extrem. Werde einfach auch mal ohne Bananas testen. Das wär aber schon ein Ding... |
||
The_Plug
Inventar |
#3525 erstellt: 22. Sep 2017, 07:43 | |
Klingt für mich nach einem Rauschen im Eingangssignal, weil DTS mehr künstlichen Surround v.a. auf den hinteren LS erzeugt als Dolby und Du das Rauschen dort stärker hörst. Gibt es Unterschiede je nach Quelle? |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3526 erstellt: 22. Sep 2017, 07:48 | |
Eingangssignal? Du meinst es könnte das HDMI Kabel sein? Anderen Player hab ich schon getestet mit selbem Kabel - Ergebnis war das gleiche. Als Quelle hab ich nur den einen Oppo dran, ansonsten nur den CD-Player per Toslink |
||
The_Plug
Inventar |
#3527 erstellt: 22. Sep 2017, 14:53 | |
Rauscht es beim CD-Player nicht? Hast Du evtl. einen Restorer aktiviert (der nur für z.B. stark komprimierte MP3 gedacht ist)? Ist das HDMI-Kabel sehr lang und nah an Störquellen verlegt? |
||
burkm
Inventar |
#3528 erstellt: 22. Sep 2017, 15:00 | |
Da üblicherweise digitale Übertragungskanäle benutzt werden (z.B. HDMI), wird ein analoges Rauschen sicherlich damit nicht zusammenhängen. Grenzwertige digitale Signale führen zu Aussetzern, aber nicht zu einem erhöhten Rauschen. Das ist ja genau der Vorteil einer digitalen Übertragung: es geht oder geht nicht und nichts dazwischen... [Beitrag von burkm am 22. Sep 2017, 15:01 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3529 erstellt: 22. Sep 2017, 15:42 | |
Der cd Player analog angeschlossen: kein Rauschen Per toslink angeschlossen: rauschen..ab Pegel 70 hörbar Also rauscht es bei allen digitalsignalen [Beitrag von Klipsch-Maniac am 22. Sep 2017, 15:43 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3530 erstellt: 22. Sep 2017, 15:48 | |
An ja man hört auch mit leichtem Knistern wenn ich die Lautstärke rauf und runterregle |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3531 erstellt: 22. Sep 2017, 16:29 | |
[Beitrag von Klipsch-Maniac am 22. Sep 2017, 16:31 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
#3532 erstellt: 22. Sep 2017, 18:08 | |
Auffällig ist, dass neben ausgeprägten Raummoden, die Höhen durchwegs meist abgesenkt werden. Würde auf einen eher halligen, "modern" eingerichteten Raum mit wenig Deko und Dämpfung hinweisen. In einem "normalen" Wohnraum wird meist etwas angehoben. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3533 erstellt: 22. Sep 2017, 18:21 | |
Ne eigentlich genau das Gegenteil...Kinokeller mit diversen Diffusoren und Absorbern. Teppich und 30kg Akustik-Vorhang. Fotos sind im Link in meiner Signatur |
||
burkm
Inventar |
#3534 erstellt: 22. Sep 2017, 19:39 | |
Ungewöhnlich, da typische Absorber eigentlich mehrheitlich und vorrangig die Mitten und Höhen dämpfen, was dann eher zum Gegenteil führt. Zumindest scheint Deine Akustik eher höhenlastig zu sein und hat außerdem sehr ausgeprägte Raummode(n), was im Bassbereich auf zu geringe Dämmung schließen ließe. Gibt es denn ein Wasserfalldiagramm am Hörplatz von Deinem Raum ? Du hattest noch nicht die anderen Einmessinformationen, wie Pegelkorrektur, Laufzeiten/Entfernungen, unterer Eckfrequenz (minimale Trennfrequenz usw.) sowie Raumdimensionen, LS-Aufstellung und Sitz-/Hörposition übermittelt. |
||
The_Plug
Inventar |
#3535 erstellt: 22. Sep 2017, 20:05 | |
Bei den 4 Surrounds sehe ich auch Raummoden in der Korrekturkurve. Bei den Fronts nicht. Die starke Absenkung der Höhen durch Audyssey schreibe ich der Badewannen-Charakteristik der Klipsch-LS zu: Bässe und Höhen angehoben, was Audyssey dann wieder wegbügelt. |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3536 erstellt: 22. Sep 2017, 22:53 | |
ein Wasserfalldiagramm habe ich nicht nein... soll ich mal versuchen an weniger Punkten einzumessen? heute kommt das neue hdmi-kabel, ich hoffe sehr stark dass das der fehler ist. |
||
deckard2k7
Inventar |
#3537 erstellt: 23. Sep 2017, 09:10 | |
Mal ein Komlett-Reset machen und die Einmessung überspringen. Mal den Zuspieler Eingang geweschselt? Mal Internet Radio versucht? Mal per Airplay oder UPNP was zugespielt? Wenn dort im Stereo alles funktioniert mal einen Surround Upmixer zuschalten damit alle Kanäle benutzt werden. Wenn es bei Stereo nicht rauscht aber später bei den Upmixern sind die Eingänge (HDMI, TOSLINK) in Ordnung aber vielleicht der Surround Prozessor kaputt. Dann hilft nur Reparatur oder Umtausch. [Beitrag von deckard2k7 am 23. Sep 2017, 09:11 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3538 erstellt: 23. Sep 2017, 09:19 | |
Komplett reset ja Zuspieler Eingang gewechselt ja Internet Radio werd ich versuchen Das Gerät wurde ja schon getauscht |
||
burkm
Inventar |
#3539 erstellt: 23. Sep 2017, 10:08 | |
Hilfreich wäre erst einmal das Ergebnis der Einmessung des 7200er: Pegel usw. Ein Wasserfalldiagramm am Hörplatz wäre auch hilfreich, wenn Du denn über das entsprechende Messequipment (REW, Mikro, Mikro-Vorverstärker usw.) verfügst. Ansonsten fehlen einfach Informationen um irgendetwas zu Deinem Problem sagen zu können... und "raten" ist nicht so mein Ding. [Beitrag von burkm am 23. Sep 2017, 17:32 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3540 erstellt: 23. Sep 2017, 16:32 | |
[Beitrag von Klipsch-Maniac am 23. Sep 2017, 16:33 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3541 erstellt: 23. Sep 2017, 16:54 | |
Grad Werksreset gemacht. Versuche jetzt über den Einrichtungsassistent zu machen. Wenn ich 10 oder 11 Lautsprecher auswähle was ja Tatsache ist - warum kann ich dann nur 1 Paar Deckenlautsprecher auswählen? Hab doch 4 |
||
D.Smith
Inventar |
#3542 erstellt: 23. Sep 2017, 17:10 | |
Endstufenlayout ändern(+Verstärker) |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3543 erstellt: 23. Sep 2017, 17:16 | |
? Wo? Nach neuer Einmessung noch schlimmeres Rauschen als zuvor |
||
D.Smith
Inventar |
#3544 erstellt: 23. Sep 2017, 17:21 | |
Bei 11Kanälen musst Du doch das Layout ändern, 9.1+Ext Verstärker. Audessy EInmessung > Werte kontrollieren. Wenn Du resettet hast, dann muss da was anders stehen.Oder hast Du nicht beim Einmessassistenten 11LS angegeben? Ich glaube, es liegt an Deinen LS(Das Rauschen).Oder die Emotiva macht da was rein.Hast Du schon mal nur mit normalen,internen Endstufen eingemessen und gehört? |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3545 erstellt: 23. Sep 2017, 17:27 | |
An der Emo und LS glaub ich nicht. Vielleicht an der falschen Konfiguration im AVR. 9.1 mit ext. Verstärker war nicht angegeben sondern 11.1 |
||
burkm
Inventar |
#3546 erstellt: 23. Sep 2017, 17:38 | |
Bei Konfiguration 11.1 kann man doch alles angeben. Man lässt einfach die Wides weg, das wird beim Einmessen dann automatisch erkannt, da die Lautsprecher dann ja nicht existieren. Die Vorverstärkerausgänge sind ja immer aktiv, auch wenn die internen Verstärker parallel aktiv sind, so dass man hier für die Fronts usw. immer externe Verstärker anschließen kann. Habe ich auch so gemacht... Die Konfiguration ist bei mir ja ähnlich 7.2.4. PS.: Deine Einmess-Parameter sehen soweit OK aus. [Beitrag von burkm am 23. Sep 2017, 17:41 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3547 erstellt: 23. Sep 2017, 17:38 | |
Ich finde nicht wo ich +Verstärker auswählen kann. Bei mir steht nur 9.1?? Grad getestet: auch ohne Emo rauschts [Beitrag von Klipsch-Maniac am 23. Sep 2017, 17:40 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
#3548 erstellt: 23. Sep 2017, 17:40 | |
11.2 ist doch Deine Konfiguration, warum willst Du dann etwas anderes wählen ? |
||
burkm
Inventar |
#3549 erstellt: 23. Sep 2017, 17:46 | |
Ich würde, wie schon vorgeschlagen, einen Werksreset zuz machen um die Default-Einstellungen wieder zu erhalten und dann mit der Konfiguration 11.2 neu einzumessen. Danach müsste ja, wenn da nichts Ungewöhnliches konfiguriert war, alles wie gehabt sein. Ist dann wirklich das Rauschen noch verstärkt hörbar ? Da der 7200WA schon ausgetauscht worden ist, ist Wahrscheinlichkeit äußerst gering, dass die Ursache beim AVR liegt. PS.: Was mich wundert ist, da die Emotiva nach meiner Erinnerung eine höhere Verstärkung als üblich aufweisen (32db statt 29db), dass trotzdem Deine Pegelkorrekturen in die "falsche" Richtung gegangen sind -3.5, die anderen -5.5 bis -6db. Die großen Fronts haben zudem nach meiner Erinnerung noch einen etwas höheren Wirkungsrad als der Rest, also müsst da eher etwas von mindestens ~ -9.5db stehen. Es müsste also eher umgekehrt sein, ist zumindest bei meiner Konfiguration mit externen Front Amps (26db Gain) so. Fronts "groß" bei 2 Subwoofern ist auch eine kontraproduktive Einstellung, weil dadurch meist nur das Dröhnen verstärkt wird, da Subs und Fronts im Bassbereich gleichzeitig / parallel arbeiten, obwohl nicht gemeinsam eingemessen. Diese Kombi gilt allgemein als "nicht empfehlenswert". [Beitrag von burkm am 23. Sep 2017, 17:58 bearbeitet] |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3550 erstellt: 23. Sep 2017, 17:47 | |
Eigentlich 7.2.4 heisst es doch mit 2 Subs und 4 heights oder? Was soll ich konkret vorm einmessen einstellen? Kann sein dass da der Fehler ist |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#3551 erstellt: 23. Sep 2017, 17:50 | |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X7200W Aylon am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 19 Beiträge |
Denon AVR X7200W Tonausgabe Niiggii am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 28 Beiträge |
Denon avr-x7200w 9.1. Anschluss HetfieldJr am 05.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 10 Beiträge |
Denon AVR X7200W LS den Zonen zuweisen pollux81 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 9 Beiträge |
AVR X7200W + Heimkino + TV Setup Probleme HetfieldJr am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 20 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W BennyTurbo am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 5302 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 4336 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825