HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X7200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X7200W+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Fuchs#14
Inventar |
10:34
![]() |
#3601
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Die ganze Diskussion hat doch hier gar nix zu suchen, kläre das in passenden Thread.
|
||||||||
Kohli-Hase
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#3602
erstellt: 27. Sep 2017, |||||||
@Klipsch-Maniac: Noch mal kurz als vielleicht letzte Idee zum Rauschen: Wie hast Du Audyssey Dynamic Volume eingestellt (Heavy/Medium/Light/Aus)? Wenn ich hier Heavy einstelle, pumpt Audyssey auch bei mir an Stellen, wo von hinten fast nichts kommen soll, auch die hinteren Kanäle hoch und liefert hochverstärkte Restgeräusche, die hauptsächlich aus Scheppern und Rauschen bestehen. Mal abgesehen davon, dass Dynamikkompression meist echt Sch... klingt (vgl. ![]() ![]() Um des Nachts mögliche Mitbewohner zu schonen, besser Dynamic Volume auf Aus lassen und die Lautstärke manuell bei Bedarf zurückdrehen. Meine Audyssey-Einstellungen (muss pro Input und Tonformat neu gesetzt werden): MultEQ XT32: Flat Dynamic EQ: Ein, 10dB (damit bei leiser Wiedergabe die Bässe stimmen) Dynamic Volume: Aus Audyssey LFC: Aus Audyssey DSX: Aus (leider disabled bei meinen Atmos Top-Fire Lautsprechern) |
||||||||
|
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
09:19
![]() |
#3603
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
danke für deinen Tip...ich hatte immer auf Aus - war aber überall gleich - egal was man einstellte. Mittlerweile ist das Gerät retour gegangen und der Yamaha 3060 verrichtet wieder seine Dienste, ohne jegliches Rauschen...scheint wohl einfach besser zu (meinen) Klipsch zu passen. |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
09:24
![]() |
#3604
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Bei den Denen lässt sich ja keine Impendanz einstellen. Kann man das bei den Yamahas? Bei Pioneer geht das glaube ich. |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
09:32
![]() |
#3605
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
ich habs zumindest noch nicht entdeckt... |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:38
![]() |
#3606
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
braucht auch kein Mensch, wozu willst du das einstellen? |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
09:44
![]() |
#3607
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
In diesem Fall um zu prüfen ob es am Rauschverhalten was verändert... |
||||||||
burkm
Inventar |
14:23
![]() |
#3608
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Seit wann kann man bei Transistorverstärkern eine "Impedanz" einstellen ? Der Innenwiderstand ist sowieso recht niedrig, da macht eine Impedanzanpassung, wie sie bei Röhrenverstärkern mit hohem Ausgangswiderstand und deshalb erforderlichen Ausgangsübertragern normalerweise erforderlich ist, keinen Sinn. Sie gibt es auch bei keinem solchen Verstärker, sicherlich deshalb auch nicht bei Pioneer Geräten usw. Wie sollte dies auch vonstatten gehen ? Was bei modernen AVRs dahingehend angeboten wird ist eine einstellbare Reduzierung der Versorgungsspannung ("Rail-"Spannung) des verbauten Netzteils anhand der (niedrigeren) Lastimpedanz des LS, um die Verlustleistung und damit die Wärmeabgabe zu reduzieren. Ist aber kontraproduktiv, da man damit die zur Verfügung stehende Leistung deutlich reduziert und sollte deshalb normalerweise unterbleiben. Mit Impedanzeinstellung usw. hat das aber nichts zu tun. McIntosh hat Ausgangsübertrager - meiner Erinnerung - nach sogar bei Transistorverstärkern (!) verbaut, deren einziger tatsächlicher "Nutzen" ein Einfluss auf die "Sound-Signatur" ist, der sog. McIntosh-"Sound", ganz abgesehen von den ansonsten eher negativen Begleiterscheinungen ![]() Wie sollte sich das ansonsten relevant auf das Rauschverhalten auswirken können ? [Beitrag von burkm am 28. Sep 2017, 14:24 bearbeitet] |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
14:24
![]() |
#3609
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
das muss ich anmerken dass bei meinem alten Onkyo TX-NR818 tatsächlich die Impedanz einzustellen war - ich glaube es war 4 und 6 Ohm |
||||||||
burkm
Inventar |
14:29
![]() |
#3610
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Nein. Das ist ein Missverständnis. Nicht die "Impedanz" der Endstufen war da einzustellen, sondern die Versorgungsspannung der Endstufen (s.o.). Bei Einstellung im Setup war dann die Netzteilspannung für die Endstufen niedriger, unabhängig davon, welche Lastimpedanz die Lautsprecher tatsächlich besaßen. Das konnte man also auch mit 16 Ohm LS machen und hatte keine andere Auswirkung als schon beschrieben. Das sah von der Darstellung nur so aus, als ob man da wirklich etwas Dahingehendes einstellen konnte... Lässt sich auch an diversen Stellen nachlesen... [Beitrag von burkm am 28. Sep 2017, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:38
![]() |
#3611
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
es wird der AVR/Verstärker an die Impedanz der LS angepasst! es hat niemand gesagt, dass der Wert die Ausgangsimpedanz des AVR beschreibt, oder wo hat das jemand geschrieben?!? bei den D&M Geräten erreicht man das übrigens automatisch mit der Eco=Auto Einstellung (deshalb steht Eco=on bei der "niedrigen" Ohm Einstellung gar nicht zur Verfügung, weil das eben dasselbe ist). Dreht man lauter als -30dB auf (und es liegt ein "nennenswertes" Signal an), dann schaltet der AVR auf volle Spannung (und bleibt da), erst wenn man wieder leiser als -35dB dreht wird wieder runter geschaltet. |
||||||||
burkm
Inventar |
14:47
![]() |
#3612
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
![]() Wenn Du meinst ![]() Der AVR wird sicherlich nicht an die "Impedanz der Last" angepasst ![]() Da man das ausgiebig nachlesen kann, erspare ich mir weitere Erläuterungen. Das kannst Du sicherlich selbst nachlesen... Alles, was dazu zu sagen ist, wurde schon ausgiebig und aus berufenerem Munde be- und geschrieben. [Beitrag von burkm am 28. Sep 2017, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#3613
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Man kann angeben, welche Impedanz die angeschlossenen LS haben. Dass diese Einstellung technisch gesehen etwas anderes bewirkt, ist Wortklauberei. Man kann bei AVRs auch die Entfernung der angeschlossenen LS angeben. Nun erklär das mal. Aber schreib ein Buch und verleg es. Hier ist das überflüssig. |
||||||||
burkm
Inventar |
15:23
![]() |
#3614
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Ja. Man kann lt. Hersteller anhand der Impedanz der LS einen Parameter im Setup verändern. Richtig. Was dies aber bewirkt, wird da aber nicht beschrieben und hat mit einer "Impedanzanpassung des Endverstärkers an den Lautsprecher" rein gar nichts zu tun. Auch wenn man das noch so oft wiederholt. Man kann aber daran glauben ![]() Seit Erscheinen dieses Features wurde schon zig Artikel in diversen Medien sowie Wortbeiträge im Internet und anderswo dazu geschrieben, dass man das Wissen darum inzwischen schon als "uralt" bezeichnen kann. Man muss sich gegebenenfalls nur die Mühe machen, da mal nach zu suchen... Mit "Wortklauberei" hat dies sicherlich nichts zu tun auch wenn man da noch so viel "herumdreht" ![]() Ein bisschen Nachlesen sollte da wirklich "Wunder" wirken, wie so oft ![]() [Beitrag von burkm am 28. Sep 2017, 15:51 bearbeitet] |
||||||||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#3615
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Da stand:
Was Du da alles reininterpretierst, ist hanebüchen. Auch wenn Du gerne den Erklärbär für Nebensächlichkeiten machst, das bringt uns hier null weiter. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
15:35
![]() |
#3616
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Ich sehe das wie Tron_224. Was gemeint war, war sicherlich auch dir klar, nämlich einen bei vielen Verstärkern vorhandener Schalter für unterschiedliche LS-Impedanzen. Daraus zu konstruieren, dass das Umschalten der Verstärkerimpedanz gemeint wäre, diente wohl eher dem Bedürfnis, mal was erklären zu wollen, ist hier aber überflüssig und hilft niemandem weiter. |
||||||||
burkm
Inventar |
15:55
![]() |
#3617
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
und
und
Was ist daran falsch zu verstehen bzw. unverständlich ![]() Klar. am Besten schnell drüber weg gehen... hilft immer ![]() [Beitrag von burkm am 28. Sep 2017, 16:12 bearbeitet] |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:12
![]() |
#3618
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
es hat niemand gesagt, dass eine Leistung/Impedanzanpassung stattfindet, bei der Quelle und Senke auf dieselbe Impedanz getrimmt werden, oder wo wurde das geschrieben? die Versorgungsspannung der Endstufen wird umgeschaltet und das ist nunmal eine "Anpassung an die Last Impedanz", Punkt! du interpretierst die Dinge mit deinem gefährlichen Halbwissen falsch und stiftest nur Verwirrung. |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
17:25
![]() |
#3619
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Ich rede von Impendanz Eintellungen für die Lautsprecher. Das ist keine Seltenheit. Was hier manche für Filme schieben ist der Wahnsinn. Hauptsache rein grätschen. ![]() ![]() |
||||||||
burkm
Inventar |
20:21
![]() |
#3620
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Es gibt bei Transistorverstärkern keine "Impedanzeinstellung für Lautsprecher" (s.o.). ...und so drehen wir uns im Kreis immerdar ![]() |
||||||||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#3621
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Die eigentliche Frage war, ob es am Rauschen etwas ändern würde. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
23:20
![]() |
#3622
erstellt: 28. Sep 2017, |||||||
Ich finde es prima, dass du auf diesen wichtigen Umstand hinweist. Wie viele Leute machen sich sonst völlig falsche Vorstellungen und glauben, sie könnten damit die Impedanz ihres Verstärkers ändern. Und nachher ist die Enttäuschung groß. Ich habe mich so geärgert, als ich meinen AVR kaufte, denn da gibt es einen Menüpunkt "Lautsprecherkonfiguration". Doch als ich die von 5.1 auf 7.1 stellte, musste ich feststellen, dass da gar keine zwei zusätzlichen Lautsprecher auftauchten in meinem Wohnzimmer. Die Lautsprecherkonfiguration blieb unverändert! Mein Händler sagte mir auf Nachfrage, dass ich zwei zusätzliche Lautsprecher kaufen müsste dafür. Richtig hätte der Menüpunkt also lauten müssen "Anpassung der Signalverarbeitung an unterschiedliche Lautsprecherkonfigurationen". Genauso ein Beschiss bei meinem Geschirrspüler: Da wirbt der Hersteller mit einer Einstellung "halbe Beladung". Doch ich kann die so bezeichnete Taste drücken, so oft ich will, an der Beladung ändert sich nichts! Ich muss das komplette Geschirr umständlich von Hand ein- und ausräumen und nicht nur die Hälfte. Korrekt hätte die Taste mit "Reduzierung des Wasser- und Stromverbrauchs zur Anpassung an halbe Beladung" bezeichnet werden müssen. Entsetzlich, wie schlampig da formuliert wurde.
[Beitrag von Dadof3 am 28. Sep 2017, 23:21 bearbeitet] |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
07:37
![]() |
#3623
erstellt: 29. Sep 2017, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Pingo
Stammgast |
14:31
![]() |
#3624
erstellt: 08. Okt 2017, |||||||
Hi, mir ist bei mehreren Atmos Filmen aufgefallen, dass der Ton in DD+ leiser ist als bei der True HD Variante. Das war z.B. bei Kong so (Englisch DD+/Deutsch Dolby THD). Ist euch das auch schon aufgefallen? Das war definitv anders bei meinem Onkyo.Da war DD+ fast ein bißchen lauter als die TRUE HD Spur. Grüße |
||||||||
std67
Inventar |
15:54
![]() |
#3625
erstellt: 08. Okt 2017, |||||||
Die unterschiedlichen Sprachen erhalten doch jeweils ihre ganz eigene Abmischung. Mit dem Tonformat haben solche Unterschiede nix zu tun |
||||||||
hoelli
Stammgast |
06:31
![]() |
#3626
erstellt: 13. Okt 2017, |||||||
gibt es ein mehr Infos zu dem Update von heute? 6900-3170-5104-01 DTS version 3.90.35.00 |
||||||||
Pfanni1
Neuling |
07:48
![]() |
#3627
erstellt: 13. Okt 2017, |||||||
Wûrde mich auch interressieren. Bei mir steht zusätzlich DSP2 Updating bis hin zu DSP4 Updating. ( weiß jemand warum beim Einmessen der 4 Deckenlautsprecher jeweils bei den Top Rear LS eine Schaltung (klick-klack) stattfindet ? ) Konnte dieses merkwûrdige verhalten bei 8 Messpunkten 16 mal hören. Ist Übrigens bei der Pegelanpassung mit Test Ton zu reproduzieren. Die umschaltung hört man im Realbetrieb bei Atmos übrigens nicht mehr. Wäre über Hinweise hierzu Dankbar Pfanni1 [Beitrag von Pfanni1 am 13. Okt 2017, 08:41 bearbeitet] |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
08:04
![]() |
#3628
erstellt: 13. Okt 2017, |||||||
Ich bin wirklich erstaut was Denon hier macht. Das nenne ich Kundenorientiert! Das können sich die meißten anderen Hersteller mal abgucken. Immer noch werden weitere Feature Updates angekündigt und die Firmware aktualisiert. Top! |
||||||||
Dadof3
Moderator |
09:12
![]() |
#3629
erstellt: 13. Okt 2017, |||||||
Solange es noch keinen Nachfolger gibt, gibt es auch noch Aktualisierungen. Das machen andere Hersteller nicht anders. Meine Yamaha CX-A5000 hat vor ein paar Monaten auch noch ein Update bekommen, obwohl der Nachfolger CX-A5100 nun schon seit fast zwei Jahren auf dem Markt ist. |
||||||||
Ravenouswolf
Stammgast |
16:06
![]() |
#3630
erstellt: 13. Okt 2017, |||||||
Ist aber noch nicht das HLG/Dolby Vision Update oder? Sollte auch erst nächstes Jahr rauskommen |
||||||||
TeHaX
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#3631
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Toll, bei mir gehen die Netzwerkverbindungen nicht seit dem Update nicht mehr ![]() Edit: Nach Werksreset geht es wieder ![]() ![]() [Beitrag von TeHaX am 14. Okt 2017, 08:18 bearbeitet] |
||||||||
tomyac1
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#3632
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Ich habe nach dem Update kein unterschied gemerkt ihr? |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
10:11
![]() |
#3633
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Ist er per Kabel angeschlossen? Bitte mal prüfen ob er auf Wireless gestellt hat. Das hatte ich auch schon. |
||||||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#3634
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Denkt Ihr, das ein AVR-X7200WA noch "kaufenswert" ist? Ich meine, wenn man mit 9 Kanälen satt ist, hat er ja eigentlich alles was man braucht und bekommt noch das was man vielleicht braucht (Die Dolby Vision Updates usw meine ich damit). Ich hadere zwischen zwei Marken, tendiere aber zum 7200WA. Lt. Denon ist ein Nachfolger Anfang des Jahres geplant, aber was soll der dann noch groß bringen außer noch mehr Kanälen und evtl. eARC. OK, Auro ist jetzt woh Serie aber das ist für mich noch nicht so interessant. Was meint Ihr? Würdet Ihr den 7200WA bei einem Kauf weiterhin berücksichtigen? Danke und Gruß, RA |
||||||||
std67
Inventar |
14:07
![]() |
#3635
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Hi welche Kriterien sind für dich denn überhaupt ausschlaggebend? Was läßt dich z.B. zum 7200 greifen statt zum 4400? Letzterer hättez.B HEOS Multiroomsystem an Board.Vieostandards nterstützt der eenfalls alle Was hat jetzt der 7200...............................??? |
||||||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#3636
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Nun, am Denon gefällt mir zum einen die geringere Tiefe, da ich ein Rack habe bei dem jeder cm zählt, ist die Tiefe vom Denon für mich praktischer als die vom Yamaha. Multiroom verwende ich nicht, daher wäre HEOS zwar nice to have, aber nicht wild wenn es fehlt. Optisch gefällt mir das Gerät auch gut, den 4400er habe ich nie in Betracht gezogen, keine Ahnung warum. Die Frage für mich geht eher dahin, ob man mit dem Gerät noch 4-5 Jahre auskommt. Gruß RA |
||||||||
--Torben--
Inventar |
14:22
![]() |
#3637
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Zukunftssicher ist bei der "Elektronik" rein garnichts in der Heimkinobranche. Egal ob beim Bild oder Ton. |
||||||||
std67
Inventar |
14:26
![]() |
#3638
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
na ohne HEOS täte es ja sogar der 4300, rd die Hälfte billiger (hab jetzt nicht aktuell recherchiert) Also was veranlasst dich knapp 2000€ auszugeben? |
||||||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#3639
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Danke, ich schau mir die Modelle mal an. |
||||||||
std67
Inventar |
14:36
![]() |
#3640
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
wenn es dir darum geht eien "Boliden" Zuhause stehe zu hae spricht ja nx dagegen. War bei mir recht ähnlich eine Michung aus nicht Verfügbarkeit des 1050, einem sehr guten Angebot des 3050, und Bolidenstatus Nut tehnisch spricht eben IM nix für den 7200. Du kannst mir ja jetzt auch auf Anhieb kein Feature nennen das die Wahl auf den 7200 fixiert. Nur ist alles andere eben eine pers. Abwägung. Will ich das "Spitzenmodell", und was ist es mir wert? Da an Videostandards wohl auch alles nachgereicht wird was derzeit aktuell ist (ob mans braucht ist wieder eine andere Frage) spricht zumindest technisch wohl auch nix dagegen |
||||||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#3641
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
@std67 Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, es ist eine Mischung wie du Sie beschrieben hast, nur konnte ich es eben nicht formuliren. Danke für deine Konstruktive Meinung (wo ist der bedanken Button hier?). Schönes Wochenende. RA |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:53
![]() |
#3642
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
man bekommt halt im Moment das "Noch Spitzenmodell" zu einem sensationell günstigen Preis, wenn es einem darauf ankommt (Viel Name für wenig Geld) dann ist das sicherlich ein super Gerät. aber 5 Jahre? ich sage nur HDMI2.1, soviel ich weiß hat der 7200WA "nur" HDMI2.0 und kann damit keine 4k 60Hz mit mehr als 8bit und voller Farbauflösung durchreichen (geschweige denn verarbeiten). ich glaube nicht, dass es noch eine Umbau Aktion zum "WB" geben wird. Falls allerdings der Nachfolger wieder mit einem ähnlichen Problem geboren wird und man zur dringend benötigten Markteinführung noch keine HDMI2.1 Chips bekommt, dann wird D&M das vermutlich wieder so machen. |
||||||||
volschin
Inventar |
15:01
![]() |
#3643
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
Doch!
[Beitrag von volschin am 14. Okt 2017, 15:01 bearbeitet] |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:06
![]() |
#3644
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
deshalb haben Leute auch vom 7200 weg gewechselt, weil die LS immer gerauscht haben wenn Audyssey aktiv ist ![]() |
||||||||
std67
Inventar |
15:11
![]() |
#3645
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
das waren aber nict SEINE Gedankengänge. Und ob man bessere DACs hört.........................................??? Was heißt "bessere Endstufen"? Weil sie ein paar Watt mehr habe? Aber stimmt ja, Nubert-Lautsprecher treiben ja AVRs auernd in die Schutzschaltung ![]() ![]() |
||||||||
willwaswissen
Inventar |
12:25
![]() |
#3646
erstellt: 15. Okt 2017, |||||||
Welche User waren es denn? Würde gerne wissen, ob es an einer LS-Konfiguration bzw. Zuspielung lag oder warum tritt dieses Problem nicht bei allen auf? [Beitrag von willwaswissen am 15. Okt 2017, 12:29 bearbeitet] |
||||||||
Dadof3
Moderator |
18:12
![]() |
#3647
erstellt: 15. Okt 2017, |||||||
Woher weißt du, dass die besser sind, und was ist daran besser (außer der Kühlung)? |
||||||||
The_Plug
Inventar |
19:34
![]() |
#3648
erstellt: 15. Okt 2017, |||||||
Ich hatte heute unmittelbar nach dem Firmware-Update Probleme mit den Pegeln der Endstufen. Aus- und Einschalten brachte keine Änderung. Zuerst war nur TFL um ca. 15 dB zu leise. Dann fiel mir auf, dass SL ebenfalls ca. 7 dB leiser war. Nach Deaktivierung von Audyssey DynEQ funktionierte TFL normal, nur noch SL war zu leise. Dann war plötzlich auch TRL zu leise. Dann merkte ich, dass deutliches Anheben des LS-Pegels und Abspielen eines Nutzsignals zu einer Art "Selbstheilung" führt. Am Ende der Spielerei waren alle Pegel wieder richtig, mit und ohne DynEQ. Wow, das war knapp am Werksreset vorbei! ![]() |
||||||||
lude1605
Stammgast |
20:41
![]() |
#3649
erstellt: 15. Okt 2017, |||||||
Habe keine Probleme mit Rauschen aus den Lautsprechern, oder ähnliches. Für mich dank Super Verarbeitung und Auro 3d das noch mit beste Gerät was es gibt. Da kann Yamaha bauen was Sie wollen. Und HDMI 2.1 per UHD Player gibt es eh mit 2 Ausgängen. Und TV kann das ja eh selber. Es gibt eigentlich kein Grund zu wechseln – außer Mann ist wieder mal unzufrieden und nraucht was neues. Ist nur meine Meinung – aber bis sich 4k und zwar das native und nicht nur hochgerechnete durxhgesetzt hat. Ist das Gerät wohl 10 Jahre alt. ![]() |
||||||||
D.Smith
Inventar |
09:21
![]() |
#3650
erstellt: 16. Okt 2017, |||||||
Bin voll zufrieden.Wird auch nicht heiss, im normalen Betrieb.Da ich schon den RX.A3060 hatte, kann ich sagen, daß mir der Denon X7200 gerade im Bass Bereich besser gefällt. Die Yamaha DSP Programme sind zwar gut, aber nach dem anfänglichen Rumgestelle bin ich dann im Adventure DSP hängen geblieben. Der Denon hat dafür nur die Upmixer.Wenn man aus dem Raum gehen würde und nach 3min wieder in den Heimkino Raum eintreten würde, dann könnte man mit verdeckten Display nicht zuordnen, was gerade für ein Raumsimulationsprogramm eigestellt ist. Ich habe meinen für 1100.- gebraucht ergattern können und bin froh, keinen x4300 für den gleiche Kurs neu gekauft zu haben. [Beitrag von D.Smith am 16. Okt 2017, 19:47 bearbeitet] |
||||||||
deckard2k7
Inventar |
09:29
![]() |
#3651
erstellt: 16. Okt 2017, |||||||
1100 für nen X7200 WA ? |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X7200W Aylon am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 19 Beiträge |
Denon AVR X7200W Tonausgabe Niiggii am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 28 Beiträge |
Denon avr-x7200w 9.1. Anschluss HetfieldJr am 05.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 10 Beiträge |
Denon AVR X7200W LS den Zonen zuweisen pollux81 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 9 Beiträge |
AVR X7200W + Heimkino + TV Setup Probleme HetfieldJr am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 20 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W BennyTurbo am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 5302 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 4336 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822