HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR X 1000 und Klipsch RF 2 Classic - klingt... | |
|
Denon AVR X 1000 und Klipsch RF 2 Classic - klingt bescheiden ?+A -A |
||
Autor |
| |
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2015, |
Liebes Forum, Vielleicht könnt Ihr uns bitte einen Tipp geben, wir sind leider keine HiFi-Experten und versuchen uns seit zwei Tagen daran, die Klipsch RF 7 Classic mit einem Denon AVR x 1000 Receiver zu einem satten Klang bei Rock, Techno zu bringen. Ich hatte die Boxen zuvor an einem alten Hamann Kardon Stereo Receiver (ca. 20 Jahre alt) meines Mannes und sie mir damals im Laden ausgesucht, weil die Hochtöne schön schrill sind und der Bass satt. Teste immer mit dem gleichen Lied von Steve Aoki New Noise ![]() Die Ergebnisse mit dem Denon AVR X 1000 sind absolut unbefriedigend. Wir haben mit Audyssee eingemessen, ganz verwaschener Klang nach meinem Empfinden. Mittlerweile sind wir bei einer manuellen Einstellung Audio Ton Control On, Bass 0 Dezibel, Trebel plus 6Dezibel, Audio/ subwoofer Off, Audio/ Audio Delay 0 Millisekunden, Audio/ Restorer High, Audio Audysseee Miq XT Off, Speaker Confi Front Large, alle anderen None, Speakers Levels + 12 Dezibel, Speakers/ Crossovers/ SEL individuell, Front 40 Hz. Puh ! Dann hatten wir noch eine Einstellung manuell mit Klassik, wir probieren rum. Das Ergebnis/ Problem ist leider immer das Gleiche und ich denke, dass etwas ganz grundsätzlich nicht stimmt. Es kommen keine klaren Höhen ! Bass ist ok, ansonsten scheinen alle Töne tendenziell zu Mitteltönen ausgesteuert zu werden, d.h die Kopttöne und Gesangsstimmen klingen wie bei einem schlechten Radioempfang, dumpf, verwaschen, im Hintergrund. Da ich die Klipsch ganz anders kenne, bin ich sehr enttäuschst. Habt Ihr einen Tipp für mich, eine Idee für eine Fehlerquelle ? Ansonsten müsste ich wohl jemanden suchen, der mir das vor Ort einstellt, wenn ich jemanden finde.....dieser Receiver scheint uns zu überfordern ![]() Vielen, vielen Dank für Euren Rat ! Sandra [Beitrag von verstehtnix am 06. Apr 2015, 09:04 bearbeitet] |
||
GeraldA
Stammgast |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2015, |
In welchem Modus wird der Denon bei euren Tests betrieben? Direct, Pure Direct, Stereo, irgendwelche Klangprogramme? Aus welcher Quelle wird die Musik zugespielt? CD Player, mp3? Wie und wo angeschlossen? Wie seid ihr bei der Einmessung vorgegangen? [Beitrag von GeraldA am 06. Apr 2015, 09:25 bearbeitet] |
||
|
||
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:30
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2015, |
Hi, Stereo und Musikquellen sind iPod über USB Anschluss iTunes Music sowie Cd. Vielen Dank !! |
||
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:31
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2015, |
Oh, die Boxen sind Front rechts und Links angeschlossen. Hilft das weiter . |
||
GeraldA
Stammgast |
09:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2015, |
Ach ja, warum habt ihr den Bass auf 0dB eingestellt? Bringen die Klipsch dabei schon so viel Bass? |
||
Zaianagl
Inventar |
09:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2015, |
Laufen die auch im Stereo Mod über Fullrange? Gibts nen eingestellten Low Pass?? Sind die Blechbrücken (oder Kabelbrücken) an den LS montiert??? |
||
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2015, |
Hi, Bass habe ich jede Menge, mir fehlen die Höhen und die Klangbreitte, die extremen Töne vor allem in den Höhen. Die Brücken sind an den Ls montiert, Fullrange und Low Pass weiß ich leider nicht ? Audysseee haben wir nach der Anleitung gemacht, aber vielleicht müssen wir nochmal neu von vorne einkesseln und alles reseten? Es sollte aber grundsätzlich mit diesem Receiver gehen, oder ist das der Unterschied zwischen Avr und Stereo Receiver . Danke Euch ! |
||
GeraldA
Stammgast |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2015, |
CD: Über CD Player oder PC? Wenn PC, wie ist der mit dem Denon verbunden? Bei mp3 Musik: Lest mal in der Bedienungsanleitung (pdf auf Seite 113) das Thema "Restorer" und stellt den mal testweise auf "Hoch". Ich hab mal mp3 Musik über WLAN (Blu ray Player war per WLAN im Netzwerk, von dem aus habe ich auf iTunes auf meinen PC zugegriffen) angespielt, das klang dann auch so, als hätte ich schlechten Radioempfang. |
||
Zaianagl
Inventar |
09:44
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2015, |
Nein, sofern das Gerät in Ordnung ist muß das gehen! Ich würde mal alles auf "Reset" machen, nix Einmessen (evtl hat ja das Mikro nen Problem), keine Weichen aktivieren... Einfach nochmal bei Null anfangen und Step by Step vorgehen. Am Amp seit ihr auch den richtigen Klemmen? Mögt ihr mal Bilder machen von den LS Anschlüssen, den Amp Anschlüssen und den "Einstellungen"? [Beitrag von Zaianagl am 06. Apr 2015, 09:45 bearbeitet] |
||
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2015, |
Hallo GeraldA und Zaianagl, danke für Eure Hilfe ! Restorer habe ich probiert, klingt besser auf Off. Also, alles resetet und manuell testweise neu eingestellt wie folgt: Das sind die Lautsprecheranschlüsse und Receiver Eingänge: ![]() ![]() Lautsprecher Setup: 2 Front LS, re und li, Einstellung Large, kein Subwoofer, kein Center, kein Surround, Abstände 4 m, Übergangsfrequenz LFE Tiefpunktfilter 80 Hz (weiß nicht wirklich, wofür man den braucht ohne Subwoofer) Pegel + 8 db Aufstellung der Lautsprecher im Raum so (mal die Osterhasen oben drauf bitte übersehen ![]() ![]() ![]() Eingangszuordnung (Standard Werkseinstellung) Eingangspegel + 8dB ![]() Audio Einstellung: Manuell Stereo Klangregelung ein Bässe + 2 dB Höhen + 6 dB Restorer Off (klingt besser als High) Audissey und alles andere Off ![]() ![]() ![]() ![]() Getestet mit CD über angeschlossenen CD-Player und mit IPod über SV/ IA Kabel vorne. Das Grundproblem bleibt: die Stimme und Höhen sind nicht klar. Normalerweise kommen bei diesem Lied die Anfangstöne aus nur einem Lautsprecher wie mit einem Maschinengewehr geschossen, hier aus beiden verwaschen. Ich schicke mal das Lied aus Youtube und eine Handy-Aufnahme, die ich bei mir im Wohnzimmer gemacht habe (ich weiß, das sagt wenig aus, aber man hört zumindest die dumpfe verwaschene Stimme). Kann es an den Wänden liegen ? Wir haben jetzt Holzwände statt wie früher Steinwände ? ![]() (Oh, meine Aufnahme scheine ich hier gar nicht einfügen zu können ?) Vielen, vielen Dank für Eure Zeit und Euren Support und auf jeden Fall noch einen frohen Ostermontag ! Sandra |
||
Zaianagl
Inventar |
15:35
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2015, |
Oh, das ist ein Cover von Refused: ![]() Ansonsten kann ich jetz weder an Verkabelung noch Einstellung irgendwas erkennen, was sich als Grund für die Problematik nennen ließe... aaaaaber: Die Aufstellung und der Raum sind, ähm, ich versuchs mal etwas diplomatisch auszudrücken: Absolut und total beschissen!!! Du provozierst so aufgestellt brachiale Bassüberhöhnungen welche noch zusätzlich durch massive Raummoden unterstützt werden! Kahler Raum, glatter Boden und LS in den Ecken: Der akustische Supergau!!! Zieh die Teile versuchweise mal mitten(!) ins Zimmer und bau dir da ein provisorisches Stereodreieck: LS 2m auseinander und Hörplatz ebenso weit weg von den LS. Ohr auf Höhe der Hörner: Nur mal um zu testen ob sich was (massiv) ändert und ob die Zuspieler soweit in Ordnung sind.... |
||
GeraldA
Stammgast |
05:21
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2015, |
Bei diesen LS solltet ihr mindestens 50cm (besser mehr) Abstand zu den Wänden haben. Außerdem könnt ihr auch mal versuchen, die Bassreflexrohre an der Rückseite mit zusammengerollten Handtüchern zu verschließen und dann nochmal eine Hörprobe machen. Ich nehme mal an, dass der 20 Jahre alte Verstärker den Sound "verbogen" hat und es dadurch nicht auffiel. Der Denon dürfte die Freuquenzen jetzt aber richtig ausgeben, und plötzlich wird die Raumakustik zum Thema. Ist aber nur eine Vermutung. Ist der Raum eher quadratisch oder rechteckig? Quadratische Räume neigen nämlich dazu, mit Bässen Probleme zu machen. [Beitrag von GeraldA am 07. Apr 2015, 05:23 bearbeitet] |
||
GeraldA
Stammgast |
05:32
![]() |
#13
erstellt: 07. Apr 2015, |
Ihr könnt auch mal bestimmte Frequenzen mit Testtönen abhören. Ihr merkt dann recht schnell, welche Frequenzbereiche in dem Raum problematisch sind. ![]() Und hier die Bassfrequenzen, aber reduziert die Lautstärke, unter 30Hz wirds u.U. heikel für die LS. ![]() |
||
verstehtnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#14
erstellt: 07. Apr 2015, |
Vielen dank, wir probieren das die nächsten Tage durch. Leider bin ich jetzt gerade krank und kann das nicht fertig machen. Danke sehr ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
04:20
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2015, |
Gute Besserung und viel Erfolg! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 1910 Klipsch RF 62? Dano76 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 10 Beiträge |
Denon AVR 1610 Einstelleung kling bescheiden myjunk777 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR X 1000 Einstellungen UweV am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 9 Beiträge |
Denon AVR-1000 installieren! raimi-29 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 88 Beiträge |
Denon X 1000 vs Harman avr Buddelbaby am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 2 Beiträge |
Denon avr x 4300h mit externer Stereo Endstufe vs. Denon avr x 7200 bassoptimist1 am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 17 Beiträge |
Denon AVR 4310 mit Teufel Cinema 3, klingt bescheiden MD63 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 21 Beiträge |
Denon AVR-X 1000 Ton nur Stereo Dj.Rj am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 6 Beiträge |
AVR X-1000 Denon setzt ständig aus Esnesn am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 2 Beiträge |
Probleme mit AVR X 1000 cs5441 am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727