HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen | |
|
Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
std67
Inventar |
#751 erstellt: 20. Nov 2016, 12:28 | |||||
viele Funktionen sind aber hardwarebasiert. Diese ganzen Decoder............................da wäre Softwre zu angsam und zu anfällig Und deswegen kann man da natürlich auchnix achrüsten |
||||||
BlueEye87
Stammgast |
#752 erstellt: 20. Nov 2016, 12:50 | |||||
Wer heutzutage bei Geräten wie AVR, TV oder Lautsprecher noch UVP bezahlt ist auch selbst schuld. Ich versuche auch immer das beste Schnäppchen zu erreichen. Bei kleineren Geräten wie Konsole oder so, kauf ich aber auch mal zur UVP, weil da handeln schwer ist und Bundles oder Aktionen manchmal zu lang auf sich warten lassen Gibt es eigentlich schon neue Infos zu der App vom x4300 bezüglich der Einmessung? |
||||||
|
||||||
std67
Inventar |
#753 erstellt: 20. Nov 2016, 13:14 | |||||
mal ketzerisch/provokativ: wer jedes Jahr nen neuen VR kauft uss natürlich auch auf jeden €uro schauen Mein dieses Jahr gekafter AVR muss jezt mind 5 Jahre reichen, besser 10 |
||||||
burkm
Inventar |
#754 erstellt: 20. Nov 2016, 17:34 | |||||
Das ist eben der Lauf der Dinge bzw. Marktwirtschaft. Nicht alles, was man machen könnte, wird auch gemacht, egal ob Software- oder Hardware-basiert. Der Hersteller möchte ja keine neuen Features (auf seine Kosten) nachrüsten, wenn er Dir stattdessen ein neues Gerät, d.h., zusätzlich neue Hardware verkaufen kann, wenn Dir so danach gelüstet. Er will (und muss) schließlich in einem relativ gesättigten Markt jedes Jahr seine Produktion (möglichst noch mit gesteigerten Absatzzahlen) verkaufen. Wenn der Hersteller etwas "nachrüsten" würde, wäre ein möglicher Gewinn (und Umsatz), wenn überhaupt, deutlich niedriger. Konsumelektronik ist heutzutage ein jährlich wiederkehrendes Geschäft mit "weltbewegenden" Innovationen bei neuen Modellen, wo sich aber letztendlich technisch kaum etwas tut. "Echte" Innovationen sind ja auch nicht im Jahresrythmus zu haben. Andere Branchen, wie beispielsweise Mobiltelefone oder Kameras befinden sich ja im annähernd gleichen "Rotationsmodus". Damit spielen auch Aufrüst- oder Nachrüstmöglichkeiten kaum noch eine relevante Rolle, da der Konsument ja (vermutlich) sowieso sein vorhandenes Gerät schon nach kurzer Zeit gegen das "neueste" Modell austauschen wird. Eine angestrebte Lebensdauer von 5 Jahren (!) dürfte dabei schon die Obergrenze darstellen, weil vermutlich der Käufer das Gerät gar nicht so lange nutzt. Da die Hersteller von Konsum-Elektronik schon seit einiger Zeit mit Problemen zu kämpfen haben (s. Bilanzen und Verkäufe), weil der Markt relativ gesättigt ist und die Margen eher gering sind, suchen sie immer nach neuen Einnahmemöglichkeiten, um Ihre Bilanzen aufzubessern. Es ist halt ein Verdrängungswettbewerb, wo letztendlich der als "Sieger" hervorgeht, der den größten Volumenumsatz zu möglichst geringen Kosten machen kann. [Beitrag von burkm am 20. Nov 2016, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Der_Geniesser
Ist häufiger hier |
#755 erstellt: 21. Nov 2016, 00:17 | |||||
Hi zusammen Seit den Update hab ich Störgeräusche , allerdings nur aus dem Sub2 Ausgang. Und es ist keine Brummschleife ,und der sub selbst ist auch ruhig. In Betrieb sind zwei SVS Sb 1000. Erst war es nur gelegentlich, und heute Abend beim Musik hören war es echt nervig!! Habt ihr das auch , und wer von euch benützt ebenfalls zwei Subwoofer? Vor dem Update war alles ok und nun das , Prüft Denon überhaupt noch was bevor es auf die Menschheit losgelassen wird?? Erst dauerte es ewig bis dass versprochene Update released wird und dann das ... Ich bitte euch kann das jemand mal testen bei sich? Mein Denon hat das auro Update und die aktuelle Firmware falls das was zur Sache tut . LG. |
||||||
Pitfall
Stammgast |
#756 erstellt: 21. Nov 2016, 22:41 | |||||
Wow, 890F sind ja grad mal ca.830 €. Das ist echt heiß. Leider verschicken die nicht ins Ausland. Da musst eigentlich nicht lang überlegen, wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Denon zu kaufen. |
||||||
StardustOne
Inventar |
#757 erstellt: 22. Nov 2016, 02:11 | |||||
Das Problem ist halt dass Digitec auch den Marantz SR7010 für nur 1199 Franken anbietet. Der hätte sogar 9 Verstärker. Weiss aber nixht ob sich der Aufpreis da jetzt lohnt. Sind ja 300 mehr. |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#758 erstellt: 22. Nov 2016, 08:14 | |||||
burkm
Inventar |
#759 erstellt: 22. Nov 2016, 08:25 | |||||
Die Schweiz gehört ja nicht zur EU, also sind auf den genannten Preis nicht nur die Versandkosten, sondern auch noch evtl. Zollgebühren und 19% Einfuhr-Umsatzsteuer auf die Gesamtsumme fällig, neben den Kosten der Währungsumrechnung. Ist ja im Prinzip genauso, als ob man etwas aus den USA importiert... Ob das dann wirklich noch so günstig ist, speziell wenn man im Gewährleistungsfall das Gerät mit allem Aufwand und Kosten (grenzüberschreitend) auch wieder in die Schweiz verschicken muss ? Rechne mal nach... [Beitrag von burkm am 22. Nov 2016, 08:27 bearbeitet] |
||||||
Palikul
Ist häufiger hier |
#760 erstellt: 22. Nov 2016, 10:43 | |||||
Bin mir im Moment gerade auch am Überlegen ob ich den Denon 4200 bei Digitec kaufen soll der Preis ist schon nicht schlecht. Prinzipiell brauche ich ein Receiver mit 3 Zonen da ich damit die Küche und die Terrasse noch abdecke (Beides verkabelt). Jetzt ist beim neuen 4300 aber auch noch HEOS integriert was auch nicht schlecht wäre denn nächstes Jahr baue ich noch ein Poolhaus und dann könnte ich da den Sound mit HEOS abdecken. Was meint ihr, Angebot wahrnehmen und dann den Aussenbereich z.B mit Sonos oder sonst was machen oder lieber etwas mehr investieren und den 4300 nehmen? Von den Test im Internet z.B Areadvd schneidet der 4300 schon super gut ab... |
||||||
Pitfall
Stammgast |
#761 erstellt: 22. Nov 2016, 14:46 | |||||
Tja, das Angebot war sehr schnell wieder vorbei! Ausverkauft. Ging ja echt schnell. Naja, war ja auch ein sehr guter Preis!! --> ich hoffe, dass Amazon beim X4200 oder sogar X4300 den Preis genauso schmackhaft macht. Wenns jemand so ein Angebot aieht, bitte posten. |
||||||
Palikul
Ist häufiger hier |
#762 erstellt: 22. Nov 2016, 15:02 | |||||
der hat eben nur 2 Zonen sonst wäre das schon ein gutes Angebot gewesen |
||||||
Andrrre
Neuling |
#763 erstellt: 22. Nov 2016, 17:13 | |||||
Cool dass es zu dem Receiver hier einen Thread gibt. Ich finde das Produkt sau stark. Denon ist ja schon ohnehin sehr stark aber bei dem Gerät handelt es sich ja echt um ein Luxus-Gut.Für den Preis bekommt natürlich auch eine Menge geboten - Das sollte aber auch das Mindeste sein. Zu dem AVR X4200W habe ich hier auch einen Beitrag verfasst |
||||||
Palikul
Ist häufiger hier |
#764 erstellt: 23. Nov 2016, 15:58 | |||||
Habe mich jetzt doch aufgrund der HEOS Integration für den AVR X4300H entschieden.... |
||||||
Pitfall
Stammgast |
#765 erstellt: 23. Nov 2016, 16:58 | |||||
Herzlichen Glückwunsch. Da bin ich jetzt leicht neidisch mit meinem kleinen (non hdcp2.2) Bruder. Mir wäre dieser zu teuer. Da warte ich mal ab. |
||||||
PitCook
Stammgast |
#766 erstellt: 23. Nov 2016, 20:59 | |||||
Wenn ich das richtig interpretiere, haben wir darauf lange gewartet, Dolby Digital-Tonspuren unterstützt der DTS Neural:X-Upmixer ab sofort. [Beitrag von PitCook am 23. Nov 2016, 21:07 bearbeitet] |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#767 erstellt: 23. Nov 2016, 21:11 | |||||
Das Update gabs aber schon am 14. |
||||||
PitCook
Stammgast |
#768 erstellt: 23. Nov 2016, 21:25 | |||||
Die Fragestellung war eine andere. Jetzt haben wir auch noch das Datum, prima. [Beitrag von PitCook am 23. Nov 2016, 21:28 bearbeitet] |
||||||
StardustOne
Inventar |
#769 erstellt: 24. Nov 2016, 23:52 | |||||
Ist dieses DTS:Neural X Update so was ähnliches wie ein DTS:Neo 6 wo man alles auf 5.1 oder 7.1 hochgerechnet bekommt? So langssm blicke ich da nicht mehr durch was für was ist. Na ja hat sich jetzt auch erledigt, das Angebot von Digitec für 890 Franken ist nicht mehr. So wirds denn wohl ein Marantz SR7010 für 1199 Franken werden. [Beitrag von StardustOne am 25. Nov 2016, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Perspektivlos
Stammgast |
#770 erstellt: 11. Jan 2017, 19:54 | |||||
Habe ein kleines Problem! Habe am AVR nix verstellt aber Dialoge bei Filmen hören sich total kratzend an. Man muss kann sich das so vorstellen, ungefähr wie ein Film aus den 60ziger..... An was kann das liegen ? |
||||||
Der_Geniesser
Ist häufiger hier |
#771 erstellt: 11. Jan 2017, 21:43 | |||||
Hi Perspektivlos Guck dir den Thread an Audessey Mir wollte auch keiner bei Denon helfen, hab das Gerät damals an Amazon zurück senden dürfen. Und sie sind mir mit dem Preis für den Nachfolger sehr entgegen gekommen. Von Denon bekam ich erst nachdem ich wirklich Stunk gemacht habe wegen meines AURO Updates das ja 149€ kostete, und ich darauf aufmerksam gemacht habe das ich es nicht einsehe für das Austauschgerät nochmals zu bezahlen einen sogenannten ( Promo Code) Zur Freischaltung... Am neuen Gerät. Aber auch der neue zeigte Probleme nach dem DTS-X crossmix Update, und ich hatte die Nase voll... Wieder nur bla bla (Denon schrieb Damals ich soll zurücksetzen und bla bla...) Kann sein das ich wirklich nur Pech gehabt habe mit meinen Geräten von Denon, aber nun haben sie bei mir definitiv Hausverbot. Ich bin nun auf den Yamaha RX-A 3050 umgestiegen und bereue dies überhaupt nicht. Im Gegenteil , das hätte ich viel früher tun sollen für mich das Eindeutig wertigere Gerät in allen Belangen. Ich hoffe das du mehr Unterstützung von Seiten D&M bekommst, und wünsche dir viel Glück. |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#772 erstellt: 12. Jan 2017, 17:30 | |||||
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die von mir eingestellten Pegel immer wieder auf 0 setzen. Hat das auch jemand oder weiss woran es liegt. THX. |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#773 erstellt: 12. Jan 2017, 18:15 | |||||
Wann werden welche Pegel auf Null gesetzt? Gruß ergo-hh |
||||||
Perspektivlos
Stammgast |
#774 erstellt: 12. Jan 2017, 22:41 | |||||
Die schnellpegel Einstellung setzt sich beimir auch manchmal auf null! |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#775 erstellt: 16. Jan 2017, 11:11 | |||||
Genau diese Schnellpegeleinstellung meine ich. Habe meist Auro als Tonformat vorgewählt. Reciever ist eingemessen. Frequenzen angepasst. Lautsprecher Pegel unter Manuell auf meinen Referenz Platz vorgepegelt. Wenn der Reciever im Standby ist und am nächsten Tag oder so genutzt wird, kann es vorkommen, das die Schnellpegeleinstellung wieder auf 0 stehen. Streckenweise sogar beim Quellenwechsel. Bei mir geht alles an Signalen in den Reciever rein, um dann durch einen Darbee und einen aktiven Hdmi Splitter zu laufen. Muss das mal genau notieren. [Beitrag von MoDrummer am 16. Jan 2017, 11:13 bearbeitet] |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#776 erstellt: 16. Jan 2017, 11:23 | |||||
Ich habe aber gleich noch eine Frage.... Wenn ich einen aktiven Center einsetze, kann ich dann intern die Endstufen so verteilen, das ein 9.1 Setup ohne zusätzliche Endstufe möglich ist. |
||||||
pegasusmc
Inventar |
#777 erstellt: 16. Jan 2017, 11:38 | |||||
Dann hast Du immernoch zuwenig Endstufen. 7 + A. Center sind 8 und nicht 9. Und die Centerendstufe ist fest vergeben und lässt sich nicht anders zuweisen. [Beitrag von pegasusmc am 16. Jan 2017, 12:35 bearbeitet] |
||||||
BlueEye87
Stammgast |
#778 erstellt: 16. Jan 2017, 13:15 | |||||
Hi, ich hab seit ein paar Wochen das Problem, dass immer wieder 2-3 sek lange Bildaussetzer auftreten, woran kann das liegen? Zuerst dachte ich, es liegt an der PS4 Pro, weil es zufälligerweise in dem Zeitraum der Anschaffung anfing, aber jetzt hatte ich letztens auch bei meinem UHD Player diese Bildaussetzer. Da dachte ich mir vielleicht liegts doch am Denon? |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#779 erstellt: 16. Jan 2017, 13:29 | |||||
Mist.... Danke für die Antwort. |
||||||
Perspektivlos
Stammgast |
#780 erstellt: 01. Feb 2017, 13:24 | |||||
Höre gerne über YouTube (TV) Musik. Gibt es irgend eine Möglichkeit das der Subwoofer auch mitmachen kann? Der Springt bei mir nur bei Blu Ray Wiedergabe an. |
||||||
Early_Chris
Inventar |
#781 erstellt: 01. Feb 2017, 13:31 | |||||
Musst du mal schauen welcher Hörmodus eingestellt ist. Bei Pure/Direct laufen nur die Front. Der Rest ist eine Einstellungssache im Menü. Dazu einfach mal die BA lesen |
||||||
std67
Inventar |
#782 erstellt: 01. Feb 2017, 16:42 | |||||
dann hast du deine Front-Lautsprecher immer noch nicht auf klein/small eingestellt, wie dir schon mehrfach empfohlen wurde |
||||||
PitCook
Stammgast |
#783 erstellt: 02. Feb 2017, 11:46 | |||||
http://manuals.denon.com/AVRX4200W/EU/DE/GFNFSYiyuaasuo.php |
||||||
PitCook
Stammgast |
#784 erstellt: 02. Feb 2017, 11:56 | |||||
Diese Aussage ist nicht richtig. Das voreingestellte Bassmanagement bleibt unberührt ! |
||||||
Early_Chris
Inventar |
#785 erstellt: 02. Feb 2017, 11:59 | |||||
Zumindest bei meinem Onkyo ist das so. |
||||||
PitCook
Stammgast |
#786 erstellt: 02. Feb 2017, 12:01 | |||||
"Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen" [Beitrag von PitCook am 02. Feb 2017, 12:02 bearbeitet] |
||||||
lounge77
Ist häufiger hier |
#787 erstellt: 03. Feb 2017, 11:46 | |||||
Ich hatte meinen X4200 jetzt im Januar für 899,-€ im MM neu gekauft, dann hatte ich noch den 500,-€ Gutschein abgegriffen, weil ich mir einen neuen TV geholt hatte und zum Schluss habe ich das Teil für 399,-€ nach Hause geschleppt, Glück gehabt. |
||||||
SirHenri-70
Stammgast |
#788 erstellt: 03. Feb 2017, 11:55 | |||||
Glückwunsch, sehr gute Entscheidung, der X4200 ist ein Top Gerät. Habe diesen jetzt seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. [Beitrag von SirHenri-70 am 03. Feb 2017, 14:03 bearbeitet] |
||||||
HolgerWOL
Ist häufiger hier |
#789 erstellt: 07. Feb 2017, 21:01 | |||||
Das dachte ich bis jetzt auch. Habe mir den X4200W im November zugelegt. Jetzt bin ich wieder verunsichert, weil er angeblich keine Dolby-Vision-HDR-Signale durchleiten kann. Die neuen Geräte (X1300 bis X6300) sollen speziell dafür ein Firmware-Update bekommen. Dabei hatte ich mal gelesen, dass Dolby Vision schon mit HDMI 1.4 kompatibler Hardware durchgeleitet werden kann ... Wofür also das Update? Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen? Gruß Holger [Beitrag von HolgerWOL am 07. Feb 2017, 21:02 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
#790 erstellt: 07. Feb 2017, 22:24 | |||||
Theoretisch könnten Geräte ab HDMI Version 1.4x Metadaten wie gewünscht durchleiten. Nur sind die Anforderungen hierfür nirgendwo explizit spezifiziert. Dolby Vision funktioniert im Gegensatz zu HDR10 nicht, weil hier Metadaten dynamisch (und häufig) beliebig verändert, d.h., übertragen werden; zudem ist dabei nach meiner Kenntnis auch noch die Bandbreite von 10Bit auf 12Bit erhöht worden. Dies ist erst ab HDMI 2.1 überhaupt spezifiziert. Somit sind praktisch (fast ?) alle Geräte mit HDMI Versionen < 2.0x davon betroffen, weil es hierfür bis jetzt keine Anforderung gab. Da muss schon der Zufall kräftig mithelfen, wenn das mal tatsächlich und unvorhergesehenerweise funktionieren sollte. Da es zudem keine entsprechende Zusagen in den Datenblättern der Produkte gibt besteht auch für die Hersteller keinerlei Verpflichtung, dies nachzurüsten. Neue Geräte mit einer HDMI Version 2.1x sollte das dann aber beherrschen. Wenn trotzdem ein Hersteller eine Nachrüstung vornehmen sollte, dann auf rein freiwilliger Basis. Angesichts der verschwindend geringen Anzahl von Geräten am Markt mit diesen Eigenschaften werden es sich die Hersteller bestimmt zweimal überlegen, ob sie hier Geld (und man power) für die wenigen Anwender aufwenden wollen, speziell auch noch bei älteren Geräten. Sie werden sich sicherlich denken "Sollte es jemand wirklich - dringend - benötigen, kann er sich ja eine neues Gerät der kommenden AVR-Generationen mit HDMI 2.1 zulegen. Dann bezahlt er auch für diesen Aufwand und nicht wir...". Man kann kaum erwarten, dass die Hersteller "Hellseher" sind und nachträglich Sachen implementieren, die zum Entwicklungszeitpunkt und gemäß Datenblatt noch gar nicht spezifiziert waren. Aber... die Hoffnung stirbt zuletzt. [Beitrag von burkm am 08. Feb 2017, 11:33 bearbeitet] |
||||||
PitCook
Stammgast |
#791 erstellt: 08. Feb 2017, 10:35 | |||||
Bis jetzt gibt es noch nicht einmal Filmstudios, die eine Unterstützung umgesetzt haben. Bis dahin haben wir wahrscheinlich einen neuen AVR. Dolby Vision war bei der Entwicklung des X4200W garantiert noch nicht einmal spezifiziert. Hier ist ein ganz lesbarer Artikel. [Beitrag von PitCook am 08. Feb 2017, 10:40 bearbeitet] |
||||||
HolgerWOL
Ist häufiger hier |
#792 erstellt: 08. Feb 2017, 19:23 | |||||
Aber wenn Dolby Vision tatsächlich nur mit dem neuen HDMI-Standard 2.1 funktionieren sollte, macht ein Firmware-Update für die X300-Serie doch gar keinen Sinn, denn diese Geräte unterstützen HDMI 2.1 ja auch noch nicht. In der c´t 19/2016 (Seite 123) war zu diesem Problem zu lesen, dass das oben zitierte Problem nur HDR 10 betrifft, sofern es zukünftig mit dynamischen Metadaten erweitert wird. Dolby Vision dagegen soll die dynamischen Metadaten im Videosignal verstecken, so dass eine Übermittlung schon mit HDMI 1.4b funktioniert, wenn man den Receiver auf den Bypass-Modus einstellt. Die Ankündigung des Firmware-Updates spricht doch zumindest dafür, dass Denon fest mit Dolby Vision-Medien rechnet. Auf der CES in Las Vegas haben ja auch einige Filmstudios UHD-Blu-rays mit Dolby Vision noch in diesem Jahr angekündigt. Die Frage ist nur, warum man dann die X200er-Serie beim Update außen vor lassen will. |
||||||
burkm
Inventar |
#793 erstellt: 08. Feb 2017, 19:57 | |||||
HDMI 2.1 ist nicht die Voraussetzung dafür, aber ab HDMI 2.1 wird dies seitens der zugehörigen Spezifikation unterstützt, wenn es die Hersteller vollständig implementieren. Die endgültige Spezifikation für HDMI 2.1 soll gemäß Ankündigung erst im April 2017 verabschiedet werden, bis jetzt ist es nur ein "Entwurf". Für jetzige und ältere Geräte hängt es von der jeweiligen Hardware und dem guten Willen der Hersteller ab, ob es dazu überhaupt noch ein Firmware-Update geben wird. Für ältere Geräte meiner Ansicht nach eher unwahrscheinlich (Kosten, Aufwand), für die jetzige Generation wurden ja teilweise schon Aussagen für manche Geräte seitens der D & M Group gemacht. Ein Firmwareupdate ist demgemäß aber erst Anfang 2018 zu erwarten. Manches ist ja derzeit auch noch im Fluss. Abwarten ist die Devise... Gerade das "Verstecken im Videosignal" ist das Problem, da dies ja zu beliebigen Zeitpunkten passieren kann und damit der Videostream z.B. durch OSD Einblendungen usw. nicht mehr so einfach unterbrochen werden kann. Die 12Bit zu 10Bit Problematik ist zudem auch noch ungeklärt. Neben Dolby Vision gibt es ja auch noch andere HDR Standards wie z.B. HLG usw., z.B. von Samsung, Philips usw., so dass sich wohl erst zeigen muss, was denn in Zukunft alles unterstützt werden muss ohne eine Gewähr dafür, dass es sich dann wirklich durchsetzt. Panasonic und Sony sind ja auch noch Kandidaten, wo nur teilweise bekannt ist, wie es dort weitergehen wird. Es ist, wie geschrieben, noch sehr viel im Fluss und vermutlich auch noch nicht ganz fertig. Während die Endgeräte neue Chipsätze zwecks Unterstützung der neuen Technologien benötigen, ist der AVR ja "nur" ein HDMI-Repeater, d.h., dass er nur die Daten unverändert durchleiten können muss, Aber auch das stellt eben schon ein Problem dar, da diese Anforderungen vorher nicht bestanden. Einige tappern schon nervös und ungeduldig mit den Füssen, obwohl manches noch gar nicht endgültig geklärt ist. Mein Rat an die Hersteller wäre, mit Bedacht alles zu überdenken und keine Hersteller-spezifischen Implementierungen zu bevorzugen, nur weil einige nicht warten möchten / können. PS.: Da es dauernd irgendwelche "Neuheiten" gibt, von denen man längerfristig nicht weiß, ob und wie sie überleben werden, ist auch mit dauerndem "Störfeuer" zu rechnen. Die jetzt schon im jährlichen Rythmus erscheinenden neuen Gerätegenerationen decken davon dann immer nur einen Bruchteil ab, so dass man schon bald mit "seinem" Gerät wieder außen vor ist. Da kann man nur "hilflos" hinterherschauen. Eine längerfristige Investition ist es sicherlich nicht (mehr), sondern meist schon nach kurzer Zeit "altes Eisen", was auch den möglichen Wiederverkaufswert relativ kurzfristig in den Keller fallen lässt. Es ist fast schon wie bei den Autos: Heute gekauft und morgen schon 25% weniger wert... [Beitrag von burkm am 08. Feb 2017, 21:40 bearbeitet] |
||||||
HolgerWOL
Ist häufiger hier |
#794 erstellt: 09. Feb 2017, 23:55 | |||||
Wie hat es die Audiovision in der jüngsten Ausgabe so schön auf den Punkt gebracht: HDR-Chaos und Update-Wahn. Da kauft man sich vor gerade 3 Monaten mit dem Denon X4200W ein zumindest halbwegs aktuelles Gerät und denkt, man ist zumindest bei Dolby Vision mit dabei (den Fernseher dafür habe ich, beim UHD-Player warte ich noch ...). Der Zeitschrift c´t habe ich da bei ihren Aussagen vertraut, weil sie eigentlich im Ruf steht, seriös zu recherchieren. Aber eine Frage ist damit immer noch ungeklärt: Warum wird es für den Denon X4300H ein Firmware-Update für Dolby Vision und HLG geben, für den X4200W aber nicht, obwohl doch beide nur den HDMI-Standard 2.0a unterstützen? Gibt es hier keinen Denon-Insider, der dazu etwas sagen kann? Hat das wirklich nur technische Gründe? Und was tun eigentlich die anderen Hersteller? |
||||||
burkm
Inventar |
#795 erstellt: 10. Feb 2017, 07:57 | |||||
Laut der kürzlichen D&M Pressemitteilung werden die dort aufgeführten Geräte vermutlich Anfang 2018 ein DV Update erhalten. Darüberhinaus ist noch nichts Weiteres bekannt. |
||||||
derfalk
Inventar |
#796 erstellt: 10. Feb 2017, 10:54 | |||||
Ich kenne dieses ganze Thema unter dem Begriff "Marketing". Ist nix Neues, nur im Bereich Receiver wurde es schon länger vernachlässigt. Der Hersteller will einfach jedes Jahr seine Produkte als "Neuheit" auf dem Markt bringen und wenn man sich damit mal genauer Beschäftigt fällt einem recht schnell auf, das die Hardware an sich sich kaum bis gar nicht verändert, sondern hier und da nur ein "tolles" Feature hinzu kommt, was dann angeblich den "Mehrwert" rechtfertigt... |
||||||
hexe12
Stammgast |
#797 erstellt: 10. Feb 2017, 18:12 | |||||
derfalk
Wenn es sich nur um ein Feature handeln würde, dann könnte ich ja noch bedingt mitgehen. Bei HGL wird die HDR Information einfach im UHD Signal integriert. Wenn das UHD unverändert durchgereicht würde, wäre es kein Problem für mein TV das HGL zu decodieren. Sollten alle Bildoptimiere aus sein könnte es vielleicht schon funktionieren, ohne das Denon was macht. Also ist das Feature eigentlich nichts tun, damit das Signal nicht verfälscht wird. |
||||||
HolgerWOL
Ist häufiger hier |
#798 erstellt: 10. Feb 2017, 23:36 | |||||
Bleibt also nur zu offen, dass Denon doch noch ein Einsehen hat und die Vorjahresmodelle auch mit einbezieht in das Update. Immerhin ist Denon der erste Hersteller, der das Problem wirklich angehen will. Die anderen Hersteller hüllen sich offenbar immer noch in Schweigen. |
||||||
PitCook
Stammgast |
#799 erstellt: 07. Mrz 2017, 22:06 | |||||
Was ist denn eine " Schnellpegeleinstellung " ? |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#800 erstellt: 08. Mrz 2017, 05:07 | |||||
Mit einer Taste oben rechts vom Steuerkreuz der FB kommt man direkt auf die Lautstärken der einzelnen Speaker. [Beitrag von MoDrummer am 08. Mrz 2017, 05:07 bearbeitet] |
||||||
PitCook
Stammgast |
#801 erstellt: 08. Mrz 2017, 05:45 | |||||
Ah ok, das war gemeint, die Begrifflichkeit war mir fremd. [Beitrag von PitCook am 08. Mrz 2017, 05:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X4200W Spotify Problem chris200483 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 10 Beiträge |
Denon AVR-X4200W nur Stereo ummelein am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4200W Firmwareupdate fehlerhaft Parafly117 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 67 Beiträge |
Denon AVR X4200W Auro Upgrade mixmasterarne am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 7 Beiträge |
Denon AVR X4200W Spotify kratzen Kuwaitboy am 21.01.2023 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X3300w oder AVR-X4200w? Rebl am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 10 Beiträge |
Denon AVR-X4200W vs. AVR-X4300H yansop am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 28 Beiträge |
Denon X4200W Einmessung outbid am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 16 Beiträge |
Denon X4200W Impedanz Eleusius am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 8 Beiträge |
Denon x4200w Internetradio Unterbrechungen Lupolounge_ am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728