HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Neues Denon Lineup 2016 AVR-X1300W AVR-X2300W AVR-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Neues Denon Lineup 2016 AVR-X1300W AVR-X2300W AVR-X3300W AVR-X4300H AVR-X6300H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tiesie
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#701
erstellt: 04. Dez 2016, |||
So wie ich es verstanden habe, wird bei gleichzeitiger Wiedergabe an Ausgang 2 an Ausgang 1 nur noch Stereo ausgegeben. Das wäre ja nicht schlimm, weil der da angeschlossene TV sowieso nur Stereolautsprecher hat. Ich hoffe das Abspielen von Dolby Digital am AVR funtioniert dann trotzdem wenn das Signal über ARC vom TV kommt. Ich stand vor der Entscheidung 3300 oder 4300, der Beitrag von computerfouler hat mir da geholfen, danke dafür. Eben hab ich bei beim 3300 zugeschlagen, weil es den heute bei Cyberport wieder für 699€ gibt. ![]() Den zweiten Ausgang benötige ich für ein Ambilight Clone, hoffe das funktioniert dann alles, wie geplant. |
||||
computerfouler
Inventar |
12:13
![]() |
#702
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Da hast du sicher nichts falsch gemacht, freut mich wenn ich helfen konnte. Nicht das hier der Eindruck entsteht der X4300 sei schlecht, ganz im Gegenteil ich finde den Receiver richtig gut. Aber diese Kleinigkeiten in der Bedienung nerven mich halt. Der X3300 ist leider nach wie vor keine Option wegen der Farbe. |
||||
|
||||
DerFahnder
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#703
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Für alle die es interessiert: Bei Amazon ist er wieder für 699 zu haben. Habe ihn letztes Mal verpasst und nun aber direkt zugeschlagen. Edit: Oh da ist Amazon wohl nur mit Cyberport mitgezogen. Naja egal, bei gleichem Preis bestell ich lieber bei Amazon ![]() [Beitrag von DerFahnder am 04. Dez 2016, 15:51 bearbeitet] |
||||
Pitfall
Stammgast |
16:52
![]() |
#704
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Oh man, jetzt bin ich am Hirnen, ob ich doch nicht meinen X4000 verkauf mir auf den X3300 umsteig. Echt schwierig. |
||||
dulf
Stammgast |
17:16
![]() |
#705
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Allein schon weil der X3300 weniger Leistung pro Kanal hat, würde ich das nicht machen. |
||||
Lars_1968
Inventar |
17:31
![]() |
#706
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Naja, 180 W zu 200. Die Leistung ist für mich überhaupt kein Argument, die Ausstattung vom 4300 ist besser. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:40
![]() |
#707
erstellt: 04. Dez 2016, |||
und warum nicht? Willst du eine Grossraumdisko beschallen? |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:03
![]() |
#708
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Das wird selbst mit 20 W mehr sehr schwierig. |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#709
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Hatte auch noch mal umgeswitcht und meinen 3300 bei Cyberport ab und bei Amazon neu bestellt. Mein 4000er ist seit letzter Woche bei eBay eingestellt, ich hoffe, ich bereue das nicht. Kaum Jemand braucht die hohe Leistung zu Hause, die AVRs so abgeben können. Ich persönlich finde Geräte mit weniger Maximalleistung sogar besser, weil sie dadurch auch im Normalbetrieb weniger Leistung aufnehmen. Die Ökoschaltung der neuen Denons finde ich super und ist für mich auch ein Kaufgrund, damit nehmen sie im Leisebetrieb deutlich weniger Leistung auf als die Geräte mit Class-D Endstufen von zB. Pioneer. Bei höheren Lautstärken ändert sich das wieder zu Gunsten Class-D. Der 3300 ist im Ökomodus mit 45W und der 4300 mit 55W angegeben. Damit eignen sie sich für meinen Geschmack endlich auch zum Dauerbetrieb am TV, ohne gleich ein schlechtes Gefühl wegen der Energiekosten haben zu müssen. ![]() |
||||
Pitfall
Stammgast |
18:40
![]() |
#710
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Ja, die 20W reisen es wirklich nicht raus. Ich glaube, dass ich von der Leistung des X4000 zum X3300 keinen Unterschied merken werde. Bei mir geht es eher darum, ob ich jetzt beim X3300 für die 700,- zugreifen soll oder doch die 500,- zusätzlich zahle um den 4300H zu kaufen. 500,- sind auch nicht wenig. Und die 2 Endstufen mehr benötige ich gerade nicht. Der 4300H sieht besser aus (silber, Metall) und hat auch noch ein das zweier Display und Heos (was ich gerade auch nicht brauche, aber vielleicht später mal). Die App für den 4300 ist für mich eine nette Spielerei, mit welcher ich vermutlich am Anfang ein wenig spiele und dann ist sie wahrscheinlich Nebensache. Darum, schwierig, schwierig. [Beitrag von Pitfall am 04. Dez 2016, 18:47 bearbeitet] |
||||
Mika05
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#711
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Hallo, ich hab seit heute den X2300 und versuche gerade die Quellenumschaltung im StandBy hin zu bekommen aber irgendwie will der Denon nicht wie ich das möchte. Im Setup hab ich das schon umgestellt, da gibt es ja extra einen Punkt, umschalten "ohne" einschalten. Leider ignoriert er das, schalte ich im StandBy auf eine andere Quelle, schaltet sich der Denon trotzdem wieder komplett ein und bleibt dann auch an. Weiss jemand von Euch was ich evtl. falsch mache? |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#712
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Wer sagt eigentlich, dass es die Audyssee App nur für den 4300 geben wird? Bei ![]() |
||||
roman70
Stammgast |
22:43
![]() |
#713
erstellt: 04. Dez 2016, |||
Gemäss den technischen Daten auf der Denon Homepage hat der X3300 Web Control, der X4300 und der X6300 aber nicht. Sind die Angaben auf der HP zuverlässig? Könnte diese Tatsache darauf hinweisen, dass der X3300 nicht mit der App gesteuert werden kann, der X4300 und der X6300 aber schon? Gibt es da denn schon sonstige offizielle Angaben von Denon? Warum lässt man solche Features weg? Fallen die Kostenmässig wirklich ins Gewicht oder wird da schon jeder Cent gespart? Gemäss den technischen Daten unterstützen die Geräte auch "Windows Play to" nicht mehr. Ist das wirklich so? Auf meinem X4000 nutze ich das noch gerne. [Beitrag von roman70 am 04. Dez 2016, 22:44 bearbeitet] |
||||
GokuSS4
Stammgast |
01:17
![]() |
#714
erstellt: 05. Dez 2016, |||
kann ich eigentlich an den Denon / Marantz AVR über die Pre Out aktive Lautsprecher mit allen Vorteilen wie bei passiven LS betreiben? |
||||
Dadof3
Moderator |
10:16
![]() |
#715
erstellt: 05. Dez 2016, |||
Theoretisch ja, ich hatte allerdings an meinem X4000 starke Störgeräusche, und habe ähnliches auch bereits bei anderen gelesen. Mag sein, dass man das in den Griff bekommen kann, da es bei mir nur Testbetrieb war, habe ich das nicht weiter verfolgt. |
||||
GokuSS4
Stammgast |
18:49
![]() |
#716
erstellt: 05. Dez 2016, |||
du hast ja KH310. wie hast du es bei dir gelöst? viele HDMI Quellen.. einfach über Klinke an TV? |
||||
Dadof3
Moderator |
21:50
![]() |
#717
erstellt: 05. Dez 2016, |||
Ich nutze eine Yamaha CX-A 5000 als AV-Receiver. Dort gibt es keinerlei Störungen oder Rauschen. |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#718
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wie stark empfindest du den Klangunterschied? Hab ELAC Lautsprecher mit Bändchenhochtönern, da hört man ein "Feiner" obenrum ganz gut. ![]() Im Moment ist der 4300 für 1280€ zu bekommen, der 3300 von Amazon für 700€ trifft heute ein. Da komme ich ja schon wieder ins Grübeln. |
||||
GokuSS4
Stammgast |
15:01
![]() |
#719
erstellt: 06. Dez 2016, |||
der Yamaha ist auch ein Vorverstärker ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
15:25
![]() |
#720
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ja, und für meine Begriffe eine gute Wahl in Verbindung mit Aktivlautsprechern, insbesondere bei dem Gebrauchtpreis von rund 800 €. Vorausgesetzt, man hat keine Raummoden oder nutzt zusätzlich ein Antimode. |
||||
Yappadappadu
Inventar |
15:37
![]() |
#721
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wo für 1.280? Wobei mein Wunschpreis derzeit bei max. 1.200 liegt. Bevor ich einen neuen AVR kaufe, warte ich aber noch die CES ab. Nicht dass HDMI 2.1 vorgestellt wird und die 2016er schon wieder veraltet sind. Das ist mir bereits vor paar Jahren mit dem Onkyo 807 passiert, der kein HDMI 1.4 unterstützt und somit nicht 3D fähig ist. Diesmal soll der AVR etwas länger aktuell bleiben als wenige Monate. ![]() Habe mir das Teufel LT5 Atmos 5.1.4 Set bestellt. Wenns nichts taugt, versuche ich es mit Nubert, wobei meine Ansprüche als bisheriger Teufel Theater 1 Nutzer gering sind. Kompakt und platzsparend ist mir schon nicht unwichtig. [Beitrag von Yappadappadu am 06. Dez 2016, 15:41 bearbeitet] |
||||
Pitfall
Stammgast |
16:21
![]() |
#722
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wann ist den die CES? |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#723
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Bei Hifi-Components mit 20% Gutschein-Aktion. |
||||
Yappadappadu
Inventar |
17:01
![]() |
#724
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Anfang Januar.
Danke. |
||||
Pitfall
Stammgast |
17:20
![]() |
#725
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ja das wär ja total übel, wenn da ein neuer Standard 2.1 kommen würde! Dann ist der neukaufen gleich wieder alt. Wie hoch wird da schon spekuliert? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:40
![]() |
#726
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Es wird schon fleissig an den 2017er Modellen gewerkelt, also ist ein 2016er im Grunde schon veraltet ![]() |
||||
Ballino
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#727
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wow :-) Danke |
||||
Andy1377
Stammgast |
19:56
![]() |
#728
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Welche Technik setzt dann HDMI 2.1 voraus? |
||||
Igelfrau
Inventar |
23:04
![]() |
#729
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Dynamische Metadaten dürften mit HDMI 2.1 kommen. Derzeit sind diese nur statisch und somit über den gesamten Film konstant gleich. Dynamik wird die Möglichkeit der Anpassung an einzelnen Szenen bringen. |
||||
dulf
Stammgast |
05:09
![]() |
#730
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Das muss doch dann aber auch der Film unterstützen bzw. mitsich bringen, oder? |
||||
Dadof3
Moderator |
07:13
![]() |
#731
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Ja, sicher. Deswegen sollte man sich vor solchen Neuerungen nicht in die Hose machen. Wenn ich immer auf die Implementierung der neusten Features warte, komme ich nie zum Kauf, denn wenn HDMI 2.1 implementiert ist, gibt's schon wieder was neues, das bald eingeführt wird. @Igelfrau,was macht es für das HDMI-Protokoll denn für einen Unterschied, ob ein neuer Film beginnt oder eine neue Szene? Das ist doch einfach nur ein Datenstrom. |
||||
rumper
Inventar |
07:17
![]() |
#732
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Ich habe gern den ganzen Film lang "dynamischen" Ton und nicht nur in einzelnen Szenen. ![]() ![]() |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#733
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Gestern hab ich meinen neu gelieferten X3300 noch kurz getestet. Leider ist er nicht das Richtige, wenn man beide Ausgänge parallel nutzen möchte. Es ist so, wenn man am Ausgang Zone 2 den gleichen Eingang wie am Ausgang Monitor ausgibt, schaltet der AVR auf Stereo um, nicht nur am Ausgang Monitor, wie ich gedacht hatte, sondern auch die angeschlossenen Main Lautsprecher geben nur noch Stereo aus bzw. je nach Einstellung z.B. Dolby Surround, aber kein DTS, Dolby Digital… usw. ![]() Darum muss er wieder zurück, der 4300 ist schon bestellt. ![]() |
||||
--Torben--
Inventar |
11:53
![]() |
#734
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Ich habe jetzt den Thread nicht durchgelesen... Den 6300er habe ich mir nun bestellt. Aber wieso ist das Auro-Update dafür eigentlich noch nicht verfügbar und kommt erst Anfang 2017? Gibts da einen bestimmt Grund für? |
||||
EightySix
Stammgast |
13:29
![]() |
#735
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Es soll jetzt demnächst für Auro ein Software Update geben - Ich schätze die warten einfach darauf, um dann gleich die neueste Version frei zu geben. |
||||
computerfouler
Inventar |
13:40
![]() |
#736
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Mein X4300 ist wieder zurück beim Händler, der war mir den Aufpreis wirklich nicht wert. Entscheidend waren - keine Titelanzeige Internetradio/Spotify - APP/Bedienung/Geschwindigkeit - Schulnote 4- - beunruhigende Hitzeentwicklung (trotz guter Lüftung) - Unterbrechungen im Internetradio (habe ich sonst nicht) Wenn ich die UVP von Denon sehe, ist das für meinen Teil ein wenig dünn. |
||||
--Torben--
Inventar |
17:13
![]() |
#737
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Aber wieso nicht die Kunden derweil die aktuelle Version nutzen lassen? |
||||
Yappadappadu
Inventar |
17:38
![]() |
#738
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Das lese ich nicht gern, auch wenn es z.B. von areadvd schon erwähnt wurde. Wird bei mir recht schnell warm in wärmeren Jahreszeiten, weswegen ich zusätzlich heizende Geräte eigentlich nicht brauche. |
||||
Dadof3
Moderator |
18:23
![]() |
#739
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Was erwartet ihr? 9 Class-A/B-Endstufen in so einem kleinen Gehäuse, natürlich wird es da warm. Aber solange noch nicht einmal der Lüfter angesprungen ist, sehe ich da keinen Anlass zu irgendeiner "Beunruhigung", außer über den Stromverbrauch. |
||||
computerfouler
Inventar |
18:55
![]() |
#740
erstellt: 07. Dez 2016, |||
z.B größere Kühlkörper/Gehäuse... wie auch immer sicher wird Denon das auch aufgefallen sein und der Receiver das wohl vertragen. Fraglich ist wie lange. Was mich wundert, selbst bei Zimmerlautstärke wird der Receiver extrem heiß. |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#741
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Macht doch einfach den Ökomodus an, da wird es nicht mehr großartig warm am Gerät. |
||||
computerfouler
Inventar |
18:58
![]() |
#742
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Oder man läßt ihn aus... dann bleibt er sogar kalt. ![]() |
||||
dangee
Neuling |
19:47
![]() |
#743
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Vielen Dank! Ist bestellt :D [Beitrag von dangee am 07. Dez 2016, 19:47 bearbeitet] |
||||
Mr.Slingle
Stammgast |
20:32
![]() |
#744
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Auch im Eco-Modus wird der 4300H nach ca. 2h sehr heiss an der Oberseite. Ich vertraue einfach darauf das die bei Denon wissen, was sie tun. Es gibt ja 3 Jahre Garantie. Die Lüfter habe ich auch nach 6 Stunden Dauerbetrieb nicht gehört oder sie sind sehr sehr leise. [Beitrag von Mr.Slingle am 07. Dez 2016, 20:35 bearbeitet] |
||||
Yappadappadu
Inventar |
20:44
![]() |
#745
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Weiß jmd. ob im Vgl. dazu der Marantz 6011 als einziges Alternativgerät in dem Preissegment ähnlich heiss wird? |
||||
std67
Inventar |
21:00
![]() |
#746
erstellt: 07. Dez 2016, |||
alle AVR werden an der Videsektion recht heiß. Eco-Modus hin oder her, hat ja nix damit zu tun |
||||
Tiesie
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#747
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Das ist richtig, nur fühlt man das nicht unbedingt am Gehäuse. Kann nur für den 3300 sprechen, nach 2h im Ecomodus ist es oben drauf nur wenig warm geworden. |
||||
park.ticket
Stammgast |
22:06
![]() |
#748
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Der 6300er wird bei mir im Normalfall auch nach Stunden im Betrieb nur handwarm (Ecomodus). Bisher habe ich ihn nur einmal wirklich etwas heißer bekommen: mit der Blues Brothers Special Edition und der Atmos Spur. Da habe ich ihn aber auch ein wenig mehr als auf Zimmerlautstärke aufgedreht... ![]() Schöne Grüße, park.ticket |
||||
Andy1377
Stammgast |
07:55
![]() |
#749
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Und stehen eure AVR´s, die so heiss werden, im Sideboard hinter Türen? Oder frei aufgestellt? |
||||
Quintus14
Stammgast |
08:10
![]() |
#750
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ich hatte vorerst auch Bedenken, weil ich etwas von Wärmeentwicklung & Lüfter gelesen hatte ... mein X4300H steht in einem Wandverbau, ca. 5 cm darüber ein Fachbrett, das - zugegeben - hinten um 5 cm abgeschnitten würde, d.h. auch hinten kann die Luft aus dem AVR-Fach nach oben entweichen: nach stundenlangem Betrieb im Eco-Modus, bei dem ich den TV-Ton über den AVR laufen ließ, hab' ich mit einem IR-Thermoeter 35 Grad an der Gehäuseoberseite gemessen - der Lüfter ist noch nie angesprungen. Auch im Eco-Modus geht's für mich laut genug... LG |
||||
Beatngu89
Stammgast |
09:28
![]() |
#751
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Die extreme Hitzeentwicklung ist bei Denon ja nichts neues. Selbst mein X4000 wird im Stereo Betrieb an 2 Klipsch Rp280 (bei 60hz getrennt) so heiß das man das Gehäuse oben drauf kaum noch anfassen kann. (Lautstärken um -10) Habe den X4000 nun schon seid dem er frisch auf den Markt gekommen ist und noch keine Probleme gehabt. Lg Florian |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X6300H kurze Tonasusetzer Mr_Foo am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 04.07.2017 – 9 Beiträge |
Denon AVR-X3300w oder AVR-X4200w? Rebl am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 10 Beiträge |
AVR-X4300H JuergenH666 am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 5 Beiträge |
Denon AVR-x2300W Bildruckeln hascha am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 4 Beiträge |
Denon AVR-x2300W Einstellungsproblem hascha am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 2 Beiträge |
Denon AVR-x2300W Einstellungsproblem hascha am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 8 Beiträge |
Lautstärke Denon AVR-X2300w sTeChYr am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 6 Beiträge |
Denon AVR X2300W Firmware alias10 am 07.07.2020 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 7 Beiträge |
DENON AVR X4300H SWATultraHD am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 4 Beiträge |
Denon AVR x4300h Netzwerkprobleme PeterBox am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.734