HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Unterschied Denon X6300H und X4300H | |
|
Unterschied Denon X6300H und X4300H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Spawnie112
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Dez 2016, 11:21 | |||
Hallo zusammen, kann mir vielleicht wer grundsätzlich erklären, worin genau sich die beiden AVR unterscheiden? Offensichtlich hat der 6300 ganze 11 Kanäle, während der 4300 "nur" 9 Kanäle hat. Meiner laienhaften Rechnung nach würde das doch heißen, der 6300 kann zum ebenerdigen 7.x Setup noch 4 LS an der Decke steuern. Beim 4300 sind es ja insgesamt 9 Kanäle, womit 7.x nur um 2 LS erweitert werden könnte - außer man packt noch einen Verstärker dazu für die beiden "fehlenden " LS.
Danke & viele Grüße & ein frohes Fest |
||||
hesa2801
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2016, 18:34 | |||
Schau mal auf Denon HP, dort kannst Du die Geräte vergleichen. Einfach einen AVR auswählen und auf den "Reiter" Vergleichen klicken, dann suchst Du Dir aus womit verglichen wird. Fertig. Mehr Watt ist eher ein Marketing Theam als ein gravierender Unterschied. Eine zusätzliche Endstufe schließt Du an die Pre-Outs an, mit entsprechende Einstellungen im Setup. Deshalb haben die "kleineren" AVR auch mehr Ausgänge als Endstufen, bzw. Lautsprecheranschlüsse. |
||||
|
||||
Spawnie112
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Dez 2016, 23:23 | |||
Verstehe ich das richtig, der 4300 hat zwar 1 Anschlüsse, aber auf 2 ist nur Saft drauf, wenn ich einen externen Verstärker an den 4300 anschließe? |
||||
hesa2801
Inventar |
#4 erstellt: 24. Dez 2016, 08:27 | |||
Die Frage verstehe ich jetzt nicht . Ich vermute Du meinst: 4300h 9 LS über die Anschlüsse und 2 LS über die Pre-out macht 11.2, wobei .2 über die die Pre-Outs des SW laufen / 6300h 11 LS über die Anschlüsse und 2 SW macht ohne zusätzlichen Verstärker 11.2. |
||||
Spawnie112
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Dez 2016, 15:17 | |||
Ich denke, wir reden bissl aneinander vorbei Ich wußte, dass der 4300 über 9 Kanäle verfügt, der 6300 hingegen über 11. Ich wußte auch, dass man die 11 Kanäle am 4300 nutzen kann, wenn man noch einen zusätzlichen Verstäker anschließt. Ich dachte nun, dass es irgendwo am 4300 einen Ausgang geben muss der auf einen Verstärker geht und von dort dann auf die beiden LS 10 und 11. Was mich nun aber irritiert ist die Rückansicht der beiden AVR auf der Denon HP. Wieso hat der 4300 dort auch 11 Klemmen für LS-Kabel wenn er doch nur 9 bedienen kann? Ich hätte mit 9 LS-Klemmen gerechnet, da ja die beiden zusätzlichen Kanäle erst mal in einen ext. Verstärker müssen? Aber so wie das aussieht könnte man doch direkt 11 LS anklemmen??? Danke & viele Grüße PS: Gehe ich recht in der Annahme, dass man beide AVR mit 2 Subs fahren könnte, da beide 2 aktive Sub-Ausgänge haben? |
||||
pegasusmc
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2016, 10:47 | |||
Weil das mit der Endstufenzuweisung zusammenhägt, aber dadurch die LS dem richtigen Anschluß zugewiesen werden. Es sind nur 9 LS Klemmen zusammen nutzbar. Die BDA ist für jeden frei zugänglich, dort ist die konfig mit externen Verstärker sogar bebildert dargestellt.
Richtig |
||||
Spawnie112
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Dez 2016, 14:27 | |||
OK, also könnte man im Grundzustand 9 LS betreiben. Wenn es 11 werden sollten, dann muss ein ext. Verstärker her, und dann sind auch die letzten beiden LS-Klemmen vollwertig nutzbar? |
||||
hesa2801
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2016, 14:50 | |||
Nein, du kannst immer nur 9 LS gleichzeitig über die LS-Klemmen bedienen. Das ist abhängig von Deiner Konfiguration.Mit einer Endstufe (angeschlossen an die Cinchausgänge des AVR) schließt Du die LS 10 und 11 an deren LS-ausgängen(Klemmen) an. Natürlich kannst Du an alle Klemmen einen LS anschliessen, sie werden allerdings nie gleichzeitig alles genutzt. Der Hinweis auf die BDA von pegasusmc ist schon sinnig gewesen... |
||||
Darjan0216
Neuling |
#9 erstellt: 17. Feb 2017, 21:19 | |||
Hallo..... Nun ja jetzt...bin ich dann doch bissl verwirrt. Habe auch den x4300h und sehe 11 dicke Anschlüsse. Meine Konfig ist derzeit 5.2.4 Also aus Platzgründen eben 5.1 dann 2 subs und 4 deckenlautsprecher. Also ATMOS. Da klingelts von jeder ecke und der Vogel oder Blatt fliegen quär durch den raum von oben nach unten....im kreis....ÜBERALL. Ja was is denn wenn ich zB die 2 Back surrounds anschliessen WÜRDE......dann hätt ich doch 11. Also 7.2.4 Wieso ein Verstärker extra???? Was soll der bewirken???? Nur wegen 2 doofen surroundboxen?????? Sind die dann AUS???? Muss ich jetzt nich verstehen. Genauso wenig wie ich die BDA von denon und dem extra Verstärker nicht wirklich kappiere.....naja oder kapieren will. |
||||
std67
Inventar |
#10 erstellt: 17. Feb 2017, 21:33 | |||
der AR hat 9 Endstufen, kann also "nur" 9 pasive Lautsprecher antreiben |
||||
stefano31
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Feb 2017, 00:41 | |||
Wenn ich vor allem Stereo oder maximal 3.0 oder 5.1 an sehr hochwertigen Lautsprechern (z.B. Quadral Aurum) nutzen möchte, lohnt sich dann der 6300 gegenüber dem 4300 ? Bietet der 6300 mehr Dynamik im tiefen oder mittleren Bereich etc ? Danke und Gruß Stefano |
||||
*Triple-M77*
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Apr 2017, 18:25 | |||
Ich stehe gerade vor der selben Frage. Ich brauche nur 9 Endstufen für mein 5.1.4 daher die Frage ob sich der Aufpreis für den X6300 wirklich lohnt. Wenn ich das richtig sehe hat dieser "nur" mehr Watt und goldene Anschlüsse richtig? Ich meine auch mal gelesen zu haben das im inneren div. Elektroteile auch unterschiedlich sind aber wenn ja, wieviel bringt mir das? Rechtfertig dies 50% Aufschlag? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X4300H oder X6200W? dulf am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 5 Beiträge |
X4300h Front Pre Out sabrer am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X4300H Jogy1987 am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 17.07.2024 – 52 Beiträge |
Denon X4300h Bildaussetzer marty.mouse am 10.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 2 Beiträge |
DENON AVR X4300H SWATultraHD am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 4 Beiträge |
Denon x4300h Lautstärke Begrenzung cab1895 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 6 Beiträge |
Denon x4300h Airplay Probleme hm_schmitz am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 30 Beiträge |
Denon AVR x4300h Netzwerkprobleme PeterBox am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 5 Beiträge |
AVR-X6300H kurze Tonasusetzer Mr_Foo am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 04.07.2017 – 9 Beiträge |
Neues Denon Lineup 2016 AVR-X1300W AVR-X2300W AVR-X3300W AVR-X4300H AVR-X6300H Sonophil am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 4325 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893