HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon verzerrt bei 4 Ohm | |
|
Denon verzerrt bei 4 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2019, |
Hallo, Vorab: Bitte komplett lesen, damit ihr mir für das wirkliche Problem helfen könnt da mein damaliger Onkyo in ein anderes Zimmer gewandert ist, habe ich einen Denon AVR-x1400h als Ersatz bestellt. Soweit hat auch alles funktioniert und ich war zufrieden mit dem Receiver. Audyssey hat mich auch zufriedengestellt. Naja bis irgendwann die Ernüchterung kam und der Verstärker in manchen Liedern verzerrt hat. Erst dachte ich, es hängt mit Audyssey zusammen. Allerdings hatte ich das dann ausgeschaltet und das Problem war immernoch da. Dementsprechend vermutete ich einen Hardware Defekt und ließ ihn umtauschen. Als ich den neuen testweise in Betrieb nahm, war das Problem nicht erkennbar, bis ich alles auf mein Setup eingestellt hatte. Erneut das Problem. Ich bin dann einfach mal alle Einstellungen durchgegangen und habe nach und nach alles ausgetestet. Naja, ich bin zum Schluss gekommen, dass es mit der Impedanz Einstellung zu tun. Ich habe 4 Ohm Lautsprecher und dementsprechend den Verstärker auf 4 Ohm eingestellt. Allerdings verzerrt der Verstärker aber in der 4 Ohm Einstellung. Wenn ich 6 Ohm oder 8 Ohm einstellen, ist das Problem nicht vorhanden. Hat jemand Erfahrung mit dem Verstärker bzw. weiß, was bei dieser Einstellung sich verändert? Desweiteren die Frage, was verändert sich wenn ich den Verstärker auf der 6 Ohm oder 8 Ohm Stellung betreibe und wäre das schlimm? Ich habe gehört es hat irgendwas mit der Schutzschaltung zu tun. Ich werde morgen auf jeden Fall den technischen Support von Denon anrufen und fragen, ob die das Verhalten kennen, aber ich wollte hier auch Mal fragen, ob ihr helfen könnt. Mit freundlichen Grüßen Niklas |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2019, |
Servus. Verzerrt der Verstärker bei jeder Lautstärke oder nur wenn du laut hörst? Dann lass die Einstellung bei 8 Ohm, da hat der Amp deutlich mehr Power als bei der 4 Ohm Stellung. Hat, nach meinem gefährlichen Halbwissen, nur etwas mit einer EU-Norm zu tun, die irgendwelche Oberflächentemperaturen vorschreibt. Aber hier werden sich die Experten schon noch melden und das eventuell richtig stellen. ![]() Gruß Georg |
||
|
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2019, |
Das würde mich ja nur sehr gering stören, wenn das nur bei hohen Lautstärken zu tun hat, aber er verzerrt bei jeder Lautstärke. Danke erstmal für deine Hilfe, vielleicht antworten ja noch ein paar die sich wirklich gut damit auskennen. Mit freundlichen Grüßen Niklas |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2019, |
Bist du sicher, das dies am Verstärker und nicht an der Aufnahme liegt? Edit: Von welchen Quellen verzerrt es denn? Gruß Georg [Beitrag von RocknRollCowboy am 20. Aug 2019, 17:27 bearbeitet] |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2019, |
Ja, bin mir 100% sicher, dass es nicht an der Quelle liegt. Habe auch während der 4 Ohm und 8 Ohm, immer das gleiche Lied verwendet und hin und her geschaltet. Auch habe ich die gleiche Quelle auf dem PC, Kopfhörer, Onkyo Receiver ausprobiert und es nur auf dem Denon wahrnehmen können. Auch die Quellen habe ich gewechselt, aber egal ob Chromecast, FireTV, Spotify von Denon selber oder PC, es war immer eine Verzerrung wahrnehmbar. |
||
burkm
Inventar |
17:33
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2019, |
In der reduzierten Ohm Position verliert der Amp mehr als die Hälfte seiner jeweiligen Leistung pro Kanal, da damit einfach nur die Versorgungsspannung ("Rail-Spannung") der Endstufen reduziert wird, um die Verlustwärme der Endstufentransistoren zu reduzieren, wie schon mein Vorgänger angemerkt hat. Eine "Impedanz-Anpassung" gibt es bei Transistorendstufen (ohne Übertrager) nicht, da die Endstufen normalerweise sowieso nur Innenwiderstände von ein paar Milli-Ohm besitzen. Deswegen ist die reduzierte Ohm Einstellung auch ein "No-go" und es wird allgemein davon abgeraten. Gab dazu auch Tests... Der "Eco Modus" im Setup vom Denon macht das übrigens auch, schaltet dann aber im Automatik-Modus pegelabhängig zwischendurch hoch (Hysterese) um mehr Leistung zu ermöglichen. Den kann man dann alternativ fahren. Durch die reduzierte Leistung in der geringeren Ohm Einstellung clippt natürlich der jeweilige Endverstärker bedeutend früher (meist bei etwas höherer Ansteuerung im Bassbereich) und verzerrt dann entsprechend, was zu Lasten der (Mittel-)Hochtöner (Oberwellen) gehen kann ("kaputt")... [Beitrag von burkm am 20. Aug 2019, 17:45 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2019, |
Nenn doch mal einen Song, der bei Spotify verfügbar ist und verzerrt. Gib bitte die Zeitangabe dazu an. Gruß Georg |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2019, |
Das Lied "Drop It - Aero Chord" ganz am Anfang. Muss nicht unbedingt Spotify sein, aber am Anfang ist eine so starke Verzerrung wahrzunehmen, dass es sich nicht mehr gut anhört. |
||
burkm
Inventar |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2019, |
Wenn die Wiedergabe des Denon bei "jeder Lautstärke" verzerrt, sind dafür aber - vermutlich - andere Ursachen verantwortlich. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:48
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2019, |
Der Song ist zwar kein gutes Beispiel, da hier alles elektronisch erzeugt wird, aber ich höre hier keine schlimmen Verzerrungen. Welche Lautsprecher hängen denn am Denon? Diese können nicht an der Verzerrung schuld sein? Schwingspule schleift im Luftspalt oder ähnliches? Gruß Georg |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2019, |
Wenn das so ist betreibe ich den Verstärker nur noch in 8 Ohm Stellung. Da kann ich ja froh sein, dass meine Lautsprechern nicht abbekommen haben. Sonst hätte ich wahrscheinlich die ganze Zeit Verzerrungen. |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2019, |
Eigentlich nicht. Sind neue Quadral Chromium style 20/Chromium style 5 Base und allgemein würde es mich sehr wundern, wenn alle 5 Lautsprechern auf einmal ausfallen würden. [Beitrag von Kampfkroesus am 20. Aug 2019, 17:52 bearbeitet] |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2019, |
Wärst du vielleicht so nett um den von die genannten Test, hier reinzuschreiben. Solch ein Test würde mich echt interessieren. Danke |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:03
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2019, |
Gibt´s auch einen Subwoofer dazu? Falls Ja: Welche Übergangsfrequenz ist eingestellt? Gruß Georg |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#15
erstellt: 20. Aug 2019, |
Ja, ist bei 80 Hz eingestellt. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:22
![]() |
#16
erstellt: 20. Aug 2019, |
Welcher Subwoofer? Gruß Georg |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#17
erstellt: 20. Aug 2019, |
Canton Sub 300 |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:35
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2019, |
Von welchem Quellgerät spielst du zu? Dreh mal da nicht ganz voll auf. Etwas runter am Quellgerät, dafür am Denon lauter. Verzerrungen immer noch hörbar? Falls Ja, bin ich langsam am Ende. ![]() Gruß Georg |
||
Kampfkroesus
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2019, |
Danke für deine Hilfe, aber du brauchst dir nicht so viel Mühe geben, da das Problem ja mehr oder weniger sowieso behoben ist. Ich lasse einfach den Verstärker auf der 8 Ohm Stellung und nehme in Kauf, dass ich einfach vorsichtig mit dem lauter machen bin (sollte man ja sowieso). Aber das Problem scheint ja damit behoben. Aber trotzdem danke für dein Engagement |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:48
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2019, |
Naja, dann ist´s ja gut. ![]()
Brauchst eigentlich nicht vorsichtiger sein als üblich. Wenn´s verzerrt, dann zurückdrehen. Der nächste Tipp wäre gewesen die Übergangsfrequenz mal auf 150 Hz hochzusetzen. Aber wenn´s so passt mit der 8 Ohm Einstellung, dann ist alles gut. ![]() Gruß und viel Spaß noch. Georg |
||
Bastet28
Inventar |
05:16
![]() |
#21
erstellt: 20. Sep 2019, |
vielleicht mal ein Multimeter an die Lautsprecheranschlüsse dran hängen welche Impedanz die in Ruhestellung haben.. unter Spielweise weicht das natürlich stark ab, gibt aber oftmals einen Hinweis... und das würde ich bei allen Lautsprechern durchtesten ob die einheitlich sind... |
||
whatthefux?
Neuling |
08:47
![]() |
#22
erstellt: 19. Mrz 2020, |
Hi, ich bin grad durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ist zwar schon etwas her - Ich wollte mich aber dennoch mal mit einklinken. Ich habe das gleiche Problem bei einem AVR X 1500H. Hatte dies sofort nach Neukauf bemerkt und ein Exemplar zurück geschickt. Das neue Exemplar hatte jedoch das gleiche Problem. Bin dann auch dabei geblieben den Receiver auf 8Ohm zu stellen. Hattest du denn eine brauchbare Antwort von Denon bekommen? Bei mir kam damals nur "Das kann nicht sein, tauschen Sie das Gerät um." |
||
drspeed610
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#23
erstellt: 24. Okt 2022, |
Ich greife das Thema auch nochmal auf. Ich habe einen x1400h und auch ich habe das Problem. Bei 4 ohm ist es richtig schlimm zu hören. Bei 6 ohm schon deutlich besser aber immer noch leicht da. Bei 8 ohm läuft alles super Sub 300 Gle 496.2 Mx3 Gx3 Gle 455.2 |
||
fplgoe
Inventar |
15:10
![]() |
#24
erstellt: 26. Okt 2022, |
Ich verstehe das Problem nicht. Also vielleicht auch nur deshalb nicht, weil ich nicht das ganze Thema durcharbeiten wollte. Aber wo ist jetzt Dein Problem? Die 8 Ohm Einstellung ist die normale und völlig korrekte für 99% aller Lautsprecher, warum also umstellen? |
||
pogopogo
Inventar |
15:52
![]() |
#25
erstellt: 26. Okt 2022, |
Vorsicht!!! Verzerrt es genauso bei der 4Ohm Einstellung, wenn du nur die zwei Fronts ansteuerst? Oder ist sogar keine Verzerrung mehr wahrnehmbar? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X4100w Ohm Einstellung Andre_moeller85 am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 6 Beiträge |
Denon AVR-1707 und 4 Ohm Insanely am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 6 Beiträge |
Denon 1912 mit 4 Ohm LS ? Masl88 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 4 Beiträge |
Denon nur 6 Ohm? ThinkingOrc am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 7 Beiträge |
Hilfe / Denon AVR - 4520 4 Ohm setup lightfigure am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 8 Beiträge |
Denon Center leise und verzerrt nach update? scharki1 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 26 Beiträge |
CD klingt an Denon AVR 2307 verzerrt Roger_K* am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 02.08.2019 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 und 4 Ohm Boxen und Hitzeaufkommen Frage mgerla am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 4 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
4 Ohm und 8 Ohm Lautsprecher am AVR-X1300W? Anton_HH am 11.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.812