Denon X3500H - Audyssey L/R Bypass nicht einstellbar

+A -A
Autor
Beitrag
drizzit42
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Aug 2020, 06:29
Hallo Zusammen,

ich bin zwar ziemlich sicher, dass das Problem (wie so oft) vor dem Bildschirm sitzt, aber ich habe das gestern Abend auch nach diversem Ausprobieren und schmökern in der Anleitung nicht hinbekommen.

Ich wollte in meinen Einstellungen zum Musikhören "L/R Bypass" einstellen um mal zu testen wie das klingt, wenn nur der Subwoofer angepackt wird. Lt. Anleitung sollte es im Audyssey Menü folgende Auswahl geben: Reference, L/R Bypass, Flat, Aus.

Bei mir gibt es nur Reference, Flat und Aus. Die L/R Bypass Option fehlt. Hat jemand eine Erklärung dafür? Gibt es anderswo im Receiver Optionen die das ggf. überschreiben/deaktivieren?

Setup:
- 2x Klipsch RP-250F
- 1x Klipsch R-110SW
- 1x Denon X3500H (aktuellste Firmware)

Danke für jeden Tipp!
Dezember52
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Aug 2020, 06:54
Moin, Dein Setup besteht nur aus Front und Sub, also kein 3.1 oder 5.1, steht diese Funktion nicht zur Verfügung, da diese nicht bearbeitet werden können.

Gruß Dieter
drizzit42
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2020, 09:06
Verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht. Es geht doch bei L/R Bypass genau darum dass die Fronts nicht von Audyssey manipuliert werden, der Subwoofer aber schon. Das hat doch wenig bis garnix mit 3.1. oder 5.1 zu tun
Dezember52
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Aug 2020, 12:03
Ich glaube, Denon ist einer der Hersteller. Lies Dir bitte das in dem Link durch, ab Beitrag 6381.
https://www.beisamme...fahrungen/&pageNo=20

Du hast nur 2.1 eingemessen, L/R Bypass kann dann nicht angewählt werden, weil keine Center oder Surr. vorhanden sind, auf die eine Angleichung an den Frequenzgang der Fronts vorgenommen werden kann.
Wer Genaueres weiß, korrigiert mich.

Gruß Dieter


[Beitrag von Dezember52 am 28. Aug 2020, 12:05 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 29. Aug 2020, 22:42

drizzit42 (Beitrag #3) schrieb:
Verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht.

Ich auch nicht. Evtl. geht's um diese Aussage auf https://audyssey.zen...MultEQ-Target-Curves
Some manufacturers have decided to implement a Bypass L/R (or Front) setting. This uses the MultEQ filters that were calculated for the entire listening area, but it does not apply any filtering to the front left and right loudspeakers. The average measured response from the front left and right loudspeakers is used as the target curve for the remaining loudspeakers in the system.

Die fettegdruckte Aussage kann doch nicht stimmen. Was soll es für einen Sinn ergeben, die Messungen der Fronts auf die übrigen Lautsprecher anzuwenden?
sumpfhuhn
Inventar
#6 erstellt: 02. Sep 2020, 05:02

Dezember52 (Beitrag #4) schrieb:
Ich glaube, Denon ist einer der Hersteller. Lies Dir bitte das in dem Link durch, ab Beitrag 6381.
https://www.beisamme...fahrungen/&pageNo=20

Du hast nur 2.1 eingemessen, L/R Bypass kann dann nicht angewählt werden, weil keine Center oder Surr. vorhanden sind, auf die eine Angleichung an den Frequenzgang der Fronts vorgenommen werden kann.
Wer Genaueres weiß, korrigiert mich.

Gruß Dieter


Also bei meinem Marantz, kann ich immer: Reference/Flat, Off und Bypass einstellen.
Habe es gerade mal getestet, alle Satelliten abgeschaltet, trotzdem konnte ich Bypass aktivieren.
Bypass heißt ja auch nichts weiter, als das Audyssey auf den Fronts nicht aktiv ist, alle anderen Lautsprecher bleiben unberührt.

Nur Front und die Woofer, Bypass bleibt anwählbar:

Screenshot (4).pngneu

Screenshot (5).pngneu
Dezember52
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Sep 2020, 07:11
Hallo, es war auch nur eine Vermutung, ich würde jetzt den AVR zurücksetzen und neu einrichten, Endstufenzuweisung nicht vegessen vor dem Einmessen.

Gruß Dieter
A_K_F
Stammgast
#8 erstellt: 02. Sep 2020, 07:47

BassTrap (Beitrag #5) schrieb:

drizzit42 (Beitrag #3) schrieb:
The average measured response from the front left and right loudspeakers is used as the target curve for the remaining loudspeakers in the system.


Die fettegdruckte Aussage kann doch nicht stimmen. Was soll es für einen Sinn ergeben, die Messungen der Fronts auf die übrigen Lautsprecher anzuwenden?

Macht schon Sinn. Es wird ja nicht die Messung - Du meinst wahrscheinlich die Korrekturfilter - der Fronts auf die anderen LS angewendet. Vielmehr wird nur die Zielkurve für die übrigen LS daraus abgeleitet. Am Ende soll ja das ganze Ensemble klanglich zusammenpassen. Wenn die Fronts z.B. sehr neutral abgestimmt sind, macht es wenig Sinn, für die anderen LS eine bassbetonte Zielkurve zu wählen.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 02. Sep 2020, 18:05

A_K_F (Beitrag #8) schrieb:
Vielmehr wird nur die Zielkurve für die übrigen LS daraus abgeleitet. Am Ende soll ja das ganze Ensemble klanglich zusammenpassen.

Ja, so macht's Sinn.
Damit das aber funktionioniert, mußten die übrigen LS vermessen worden sein. Denn sonst können für diese ja keine Filter berechnet worden sein, um sie an die Response der Mains anzupassen. Das bedeutet, für die übrigen LS müssen zwei Filtersätze existieren, einer für die Default-Zielkurve, ein zweiter für die Zielkurve, die aus der gemittelten Response der Mains gebildet wurde.
Hat man aber gar keine übrigen LS, kann L/R Bypass auf keinen zweiten Filtersatz zurückgreifen und ist wohl deshalb nicht anwählbar.

Hat Sumpfhuhn nach dem Abschalten der übrigen LS neu eingemessen? Ich denke nicht.

Der zweite Filtersatz müßte sich mit REW nachweisen lassen. Wer hat Lust?


[Beitrag von BassTrap am 02. Sep 2020, 18:08 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#10 erstellt: 02. Sep 2020, 22:06

BassTrap (Beitrag #9) schrieb:


Hat Sumpfhuhn nach dem Abschalten der übrigen LS neu eingemessen? Ich denke nicht.



Nein, natürlich nicht. Wollte halt mal nur sehen, wie sich Marantz verhält. Vielleicht arbeiten da ja, Marantz und Denon getrennt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leidensgeschichte Denon AVR-X3500H
Gimni am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  8 Beiträge
Denon AVR-X-4100W LR-bypass Wirkungsgrad
Spunito am 02.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  12 Beiträge
[X3500H] Kein Bass nach Audyssey XT32-Einmessung
Peter_Pan am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  19 Beiträge
Denon X1600H vs X3600H / X3500H
ZeRox_de am 24.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2019  –  7 Beiträge
Denon AVR-X3500H Bluetooth?
waterchill am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  8 Beiträge
Denon AVR-X3500H Bildprobleme
Goderion am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.12.2019  –  2 Beiträge
Einstellung Bass Denon X3500H
Grisson am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  11 Beiträge
Denon AVR-X3500H kombinieren
Ruud_Westerhout am 23.03.2019  –  Letzte Antwort am 24.03.2019  –  10 Beiträge
Denon x3500h + Beamer :(
alpenteufel am 30.08.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  14 Beiträge
Fragen zum Denon X3500H
Pretender1 am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2022  –  86 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen