HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 4306 und MP3s vom PC | |
|
Denon 4306 und MP3s vom PC+A -A |
||
Autor |
| |
cryptochrome
Stammgast |
18:09
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2006, |
Hi, ich habe enorme Probleme, diese Funktion ans laufen zu bekommen. Die Netzwerkverbindung zwischen dem Denon und dem PC gunktioniert grundsätzlich (kann die Konfiguration per Browser machen, Internet Radio funktioniert auch). Auf dem PC ist eine Media Server installiert (habe verschiedene ausprobiert, darunter Windows Media Connect v2 und Nero MediaHome). Trotz der richtigen Einstellungen und der Erfüllung der Anforderungen taucht im Denon Menü für AUX nie mein PC auf. Einmal war er kurz zu sehen, dann verschwand er wieder. Mein MediaServer auf dem PC kann den Denon sehen. Habe das Gefühl, dass der Denon hier einen Bug hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. eine Lösung? |
||
LG-15
Stammgast |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2006, |
Hi, hast Du die MP3 Verzeichnisse freigegeben bzw. den Ordner? Gruß Lars |
||
|
||
cryptochrome
Stammgast |
23:28
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2006, |
ja klar.... alles freigegeben. |
||
Michi1965
Inventar |
01:51
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2006, |
Ich habs mit Media Connect am laufen - allerdings auch nach Anlaufschwierigkeiten. Bei mir lag es an einem nicht gestarteten Dienst, nämlich "universeller Plug&Play Gerätehost". Und Net Framework muß installiert sein. Aber ohne den Dienst ließ sich Media Connect erst gar nicht starten, es hagelte sofort ne Fehlermeldung. Also liegt es nicht am 4306, sondern wie so häufig irgendwo zwischen Tastatur und Rückenlehne. Nichts desto trotz ist es auf dem Denon recht unübersichtlich, wenn man nicht hunderte von Playlists in den Musikverzeichnissen angelegt hat. Nette Spielerei, sonst nichts. Ansonsten fängt der Denon im Verzeichnis "Abba" an und hört bei ZZ-Top wieder auf, einfach in alphabetischer Reihenfolge. Man muß schon eine richtige Portion Leidensfähigkeit mitbringen, wenn man diese Funktion ernsthaftig nutzen will. Fazit: Nix für Michi..... [Beitrag von Michi1965 am 21. Jan 2006, 02:10 bearbeitet] |
||
SEMIware
Neuling |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2006, |
Moin, wie bei Michi konnte ich die freigabe bei WMC2 durch einen fehlenden bzw nicht laufenden service erst gar nicht starten. das wird aber sofort mit einer entsprechenden fehlermeldung quittiert. desweiteren war noch die firewall-einstellung schuld, dass der 4306 den laptop/pc nicht fand. wenn aktiv einfach mal ausschalten und evtl den 4306 auch beim router bekannt machen (falls vorhanden und MAC-filter aktiv). ja, eigentlich schade, dass das ganze web-control so lieblos gestaltet und umständlich bei den netzwerk-funktionen ist, aber es funktioniert... |
||
cryptochrome
Stammgast |
12:39
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2006, |
hab ich alles schon ausprobiert. einmal war der pc kurz zu sehen, als ich dann darauf zugreifen wollte, verschwand er wieder. ich habe eigentlich nur noch eine idee: meine MP3 Sammlung ist zu groß, der Denon verschluckt sich daran (12.000 MP3s!). Werde mal probieren, nur einen kleinen Teil davon freizugeben, mal sehen, was dann passiert. |
||
cryptochrome
Stammgast |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2006, |
KRASS! Es ist in der Tat so, wie ich es vermutet habe. Ich habe jetzt mal nur einen einzelnen Ordener mit ca. 30 MP3s freigegeben, und siehe da: Es funktioniert einwandfrei. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Werde gleich am Montat bei Denon anrufen. |
||
cryptochrome
Stammgast |
12:48
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2006, |
zu früh gefreut. Jetzt habe ich ein paar Titel abgespielt, dann auf Stop gedrückt, zurück ins Hauptmenü: PC schon wieder verschwunden. Wirklich feine Sache! Kotz. |
||
mschlee
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:57
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2006, |
Schon mal ne alternative SW benutzt ? Ich verwende erfolgreich TwonkyVision. Gruß, M. |
||
cryptochrome
Stammgast |
09:33
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2006, |
ja, hab jetzt in der zwischenzeit auch auf twonkyvision umgestellt, und seit dem gehts, und zwar völlig ohne probleme. soviel zum thema microsoft... ![]() wobei man hier dazu sagen muss, dass ich auch noch den media server von nero ausprobiert habe, und es mit dem ebensowenig ging. und beide server, also nero und microsoft, funktionieren hingegen mit allen anderen UPnP Geräten die habe einwandfrei. Die Wunder der Technik. |
||
Murmelchen
Neuling |
15:04
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2006, |
Hallo zusammen, sorry, wenn ich mich hier einmische, aber ich bin neu hier und gerade dabei mir den DENON 4306 zu kaufen. Ich habe ein kleines Netz mit einem Linux Domaincontroller am laufen. Auf diesem habe ich verschiedene Freigaben unteranderem auch eine Freigabe mit MP3. Auf diese kann ich ohne Probleme von meinem Windows/Linux Client zugreifen und diese Dateien abspielen! Fragen: 1.) Ist es ein Problem den Denon in dieses Netz(mit einer IP zu versehen) einuzbinden? 2.) Kann ich auf die Freigabe des Linux-Servers zugreifen und die Dateien abspielen? 3.) kann man auch noch andere Dateiformate abspielen, da ich Hobbyfilmer bin und meine selbst gedrehte Filme (avi/mpeg) auch auf dem Server liegen habe (Wäre ne echt super Sache)? Für Eure unterstützung und Antworten vielen Dank schon im Voraus. Gruß Murmelchen ![]() |
||
Dierterle
Stammgast |
16:53
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2006, |
[quote="Murmelchen"]1.) Ist es ein Problem den Denon in dieses Netz(mit einer IP zu versehen) einuzbinden? 2.) Kann ich auf die Freigabe des Linux-Servers zugreifen und die Dateien abspielen? 3.) kann man auch noch andere Dateiformate abspielen, da ich Hobbyfilmer bin und meine selbst gedrehte Filme (avi/mpeg) auch auf dem Server liegen habe (Wäre ne echt super Sache)? [quote] 1. Sollte kein Problem sein. Der Denon unterstützt manuelle Vergabe und DHCP. Auch DNS etc. lässt sich alles einstellen. 2. Der Denon ist DLNA kompatibel. Ein DLNA kompatibler Server ist http://www.twonkyvision.com/UPnP/index.html was super läuft. Auch unter Linux und Mac. 3. Leider nur Audio Streaming. Die unterstützen Formate hängen vom Server ab. Siehe Twonkyvision. Dieter |
||
handshake
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2006, |
Habe den 4306 mit Wireless gameadapter angeschlossen. Kann das Gerät auch per Wlan steuern. Jedoch kann ich den UPnP Dienst nicht starten. Aber brauche ich den denn überhaupt per Wlan? ![]() [Beitrag von handshake am 19. Feb 2006, 21:17 bearbeitet] |
||
handshake
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2006, |
Jetzt geht es doch. Musste erst den SSDP-Suchdienst starten. Danach konnte ich den UPnP Dienst endlich starten. Jetzt habe ich endlich eine Verbindung mit WMC2. ![]() |
||
m_au
Neuling |
07:58
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2006, |
HI vielleicht ein blöde Frage Aber wenn der Versträrker schon im Netz hängt wäre es nihct auch möglich die Dateien am PC zu spielen und nur den Stream am Verstärker wiedergeben zu lassen. Weil auf Verstärker mit 15 bis 19 Zoll Displays werden wir noch ne Zeit warten und bei einigen MP3s von einigen Hundert CDs ist der Überblick auf 2 Zeilen Display nicht berauschend |
||
Eggi1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#16
erstellt: 18. Dez 2006, |
Hallo, kann ich denn mit dem 4306 auch Filme übers Netz vom PC zum 4306 senden ? Habe derzeit einen Linksys WRT54G-D2 Wireless Lan im Einsatz. Oder muss ich mir evtl. einen anderen Router kaufen um auch Filme / Videos übers Netz an den 4306 zu streamen ? Gruss Eggi |
||
Oekomat
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#17
erstellt: 18. Dez 2006, |
das würde mich auch mal interessiern, ob ich Videos mittels Netzwerk an meinen Yamaha 2700 senden kann??? |
||
Critton
Stammgast |
01:11
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hallo, Ich habe bei meinem Denon 4306 das Problem, das bestimmte MP3 Lieder aus meiner Sammlung den Receiver komplett zum Absturz bringen. Das äussert sich darin, dass beim Abspielen eines der fraglichen MP3s die Anzeige auf connecting... springt anstatt Titel & Interpret anzuzeigen. Dannach ist die Verbindung dauerhaft gestört, bis man den Receiver Ein-/Ausschaltet. Tritt aber auch beim Abspielen der MP3s vom USB Stick auf und nicht nur beim Streamen über Netzwerk. Beim Internet Radio ist mir das noch nicht aufgefallen, hab ich aber auch noch zu selten genutzt. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit der MP3 Wiedergabe des 4306 gemacht? -John |
||
Critton
Stammgast |
12:11
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2007, |
So, ich hab jetzt rumgespielt und versucht rauszukriegen, wieso der Denon 4306 beim abspielen mancher MP3s abstürzt oder manche Verzeichnisse nicht anzeigt. Hier die Lösung für beide Probleme: Die Ursache für die Hänger, oder fehlende Freigabeverzeichnisse liegt in den ID3 v2 Tags der MP3s. Wenn man diese löscht, oder mit MP3Tag neu schreibt, dann verschwinden die Abstürze (connecting...) und vorher fehlende Verzeichnise tauchen plötzlich auf. Vorgehensweise zum neu schreiben der ID-Tags mit MP3Tag: Exportieren der Tags über "Datei -> Export -> txt_taglist" in eine TXT Datei. Löschen der Tags in den exportierten MP3s "Datei-> Tag entfernen" Importieren der Tags aus der Textdatei über "Konverter->Textdatei - Tag" ACHTUNG: Bei mir war der default Formatstring falsch, weshalb nach dem Import der Interpret gefehlt hat. Deshalb diesen Formatstring benutzen: %artist% - %album% - %title% - %track% - %year% - %genre% - %comment% Wie immer erst einmal mit einer Kopie der MP3s testen, solang man noch nicht sicher ist was man macht ![]() Ich hoffe das hilft dem einen oder andern weiter. Gruß John |
||
tgh1711
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hallo, hat jemand hier im Forum die Streaming-Funktion des AVR 4306 schon unter Windows Vista ausprobiert. Ich versuche mich seit gestern dran, jedoch ohne großen Erfolg. Obwohl ich meinen PC freigegeben habe und auch im AVR angezeigt bekomme, zeigt er mit bei allen Listen nur "empty" an. Für Eure Hilfe im Voraus schon mal besten Dank! |
||
tgh1711
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hallo nochmal, also ich krieg das Ding auch unter XP nicht zum laufen. Ich habe jetzt auch TwonkyVision verwendet aber es funzt nicht. Im Display des Denon sehe ich zwar meinen PC, aber wenn ich eine Playlist oder einen Interpreten aufrufen möchte, erscheint "empty". An was kann es denn noch liegen? Danke für Eure Hilfe! |
||
Erik2004
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hallo tgh1711! Also ich verwende WinXP mit Twonky und es funktioniert bei mir mit dem 4306. Ich versuche zu helfen: 1. Die Browsersteuerung Deines Denon wird ja funktionieren, oder? 2. Hast Du Deine Mp3 Verzeichnisse freigegeben (Win-Explorer)? 3. Im Twonky hast Du unter Medienverzeichnisse das richtige Verzeichnis angegeben? Wenn Du in Twonky (Web-Konfiguration) auf i klickst, dann sollte dort bei Medien -Musikstücke die Anzahl der Mp3s stehen die im Verzeichnis liegen. Wenn dort (nach dem Medienverzeichnisse neu einlesen 0 steht liegt das Problem in der Twonky Konfiguration oder freigabe der Dateien 4. Vielleicht funkt eine Firewall bei Dir dazwischen? 5. Du könntest Dir noch das Update für den 4306 einspielen; Das gibt es hier: ![]() Aber Vorsicht ein Sichern davor und Zurückspielen Deiner Einstellungen nach dem Update ist nicht möglich. Funktioniert erst wieder nach dem Update! Nachher ist eine neue Einmessung erforderlich. Das Update dauert mindestens 15 Minuten und ist auf "eigenes Risiko"! hoffe geholfen zu haben Erik2004 ![]() [Beitrag von Erik2004 am 06. Feb 2007, 14:09 bearbeitet] |
||
mikul74
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#23
erstellt: 18. Aug 2009, |
@Critton ![]()
...es mag ja ein alter Thread sein, aber nach der Antwort suche ich seit gut einem 3/4 Jahr ;-) Ich denke, dass das schwierigste an der Sache einfach nur die richtige Formulierung der Suche in div. Suchmaschinen war ;-) Also abschliessend... bei mir hat die Anleitung funktioniert! Vielen Dank! mfg, mikul74 |
||
stevie_berlin
Neuling |
00:12
![]() |
#24
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hi und noch nachträglich frohe Weihnachten! Ich habe ein Problme, welches meiner Erkundungen nach hier am besten aufgehoen ist. Googeln, etc. ergab leider keine Lösung. Also: DENON AVR 4306 + Twonkyvision 4.4.2 auf NSLU2 funktioniert, der Denon findet alles, nur wenn ich über die Verzeichnisse auf den Twonky zugreife, zeigt er die MP3-Dateien immer alphabetisch sortiert nach dem MP3-Tag "Titel" an. Ich hätte erwartet, daß der DENON bei dem Einstieg über das Verzeichnis auf der Dateiebene dann auch über den Dateinamen sortiert und nicht über das MP3-Tag "Titel". Ich habe schon alles probiert, was mir mehr oder weniger sinnvoll erschien (MP3V2 Tag´s neu geschrieben, alle anderen Tag´s eliminiert, den Twonky neu installiert, etc.) aber bisher hat nichts geholfen ![]() Vielleich habe ich ja auch irgendetwas verstellt, ich habe aber keine Ahnung, wo. Wenn ich mich recht erinnere, hat´s vor 1,5 Jahren nach der Erstinstallation des Twonky auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Vielen dank für Eure Mühe Stevie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon 4306 svs2610 am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Denon 4306 V._Sch. am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 241 Beiträge |
Denon AVR 4306 Tonaussetzer speukenkieker1941972 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
PC (Soundkarte) an Denon AVR-4306 woody12323 am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 13 Beiträge |
Denon 4306 + Subwoofer = Problem GreatCircle am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
Denon AVR 4306 Problem? ikea2000 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 7 Beiträge |
Denon 4306 Lautsprecher anschliessen 6driver am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 6 Beiträge |
Anschlüsse Denon AVR 4306 Viviana am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 14 Beiträge |
UMSTÄNDIG 2910+4306 DENON julianna am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 31 Beiträge |
denon avr 4306 davodeni am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221