Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Marantz SR 6003

+A -A
Autor
Beitrag
mksilent
Inventar
#201 erstellt: 21. Apr 2009, 15:15
Vlt. doch mal den SR8002 testen?
biontino
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 21. Apr 2009, 15:30
Ich hätte gerne den SR8002 genommen, nur kam man mir da im Preis garnicht entgegen, beharrte auf den 1099€.

Beim Sr6003 kam man mir sehr entgegen. Bei 750€ kann man wirklich nicht meckern.

Ich habe im Moment nur 2 Elac LS angeschlossen und höre Stereo (5.1 erst wieder wenn das Wohnzimmer fertig ist). Hab die LS auch an meinem 7 Jahre alten Sony AVR hängen. Irgendwie nehmen die sich nicht viel. Hatte mir da mehr erhofft. Ob ich mit einem RSX1057 oder SR8002 zufriedener wäre, die standen auch in der engeren Auswahl, steht in den Sternen.

Auf so Beschreibungen wie "klingt erwachsener" muss ich leider verzichten, kann damit nicht viel anfangen.

Mal abwarten, hab noch 1 Woche Zeit. Bin verdammt heiss auf die IS301 für mein Iphone. Also ein Marantz muss es wohl sein.
klimbo
Inventar
#203 erstellt: 21. Apr 2009, 16:22

biontino schrieb:
Ich hätte gerne den SR8002 genommen, nur kam man mir da im Preis garnicht entgegen, beharrte auf den 1099€.

Beim Sr6003 kam man mir sehr entgegen. Bei 750€ kann man wirklich nicht meckern.

Ich habe im Moment nur 2 Elac LS angeschlossen und höre Stereo (5.1 erst wieder wenn das Wohnzimmer fertig ist). Hab die LS auch an meinem 7 Jahre alten Sony AVR hängen. Irgendwie nehmen die sich nicht viel. Hatte mir da mehr erhofft. Ob ich mit einem RSX1057 oder SR8002 zufriedener wäre, die standen auch in der engeren Auswahl, steht in den Sternen.

Auf so Beschreibungen wie "klingt erwachsener" muss ich leider verzichten, kann damit nicht viel anfangen.

Mal abwarten, hab noch 1 Woche Zeit. Bin verdammt heiss auf die IS301 für mein Iphone. Also ein Marantz muss es wohl sein. :)

...den SR-6003 habe ich noch nicht gehört. Sehr wohl aber die 8xxx-Serie (speziell den SR-8001) - fantastischer Stereoklang. Vielleicht solltest du tatsächlich mal den 8002 in deine Überlegungen einbeziehen - für 1099 Euro aus klanglicher Sicht ein Schnäppchen.

Gruß Klemens
silver666
Stammgast
#204 erstellt: 21. Apr 2009, 19:11
Hallo,

habe den Thread etwas mitverfolgt. Und Klimbo kann sicherlich bestätigen, dass ausser HDMI 1.3 zu HDMI 1.2 keine Unterschied e beim SR8002 zum SR8001 bestehen (weder klanglich, noch Ausstattungsmässig).

Ich verkaufe zur Zeit einen SR8001 mit 16 Monaten Garantie neuwertig in silber für 650 Euro.

Evtl. besteht ja Intresse.

Gruß

silver
Rainer_B.
Inventar
#205 erstellt: 21. Apr 2009, 20:28
Der 8002 hat aber zusätzlich noch die Unterstützung für die neuen Tonformate an Bord. Beim 8001 benötigt man immer einen Player mit eingebauten Wandlern auf PCM.

Rainer
silver666
Stammgast
#206 erstellt: 21. Apr 2009, 20:37

Rainer_B. schrieb:
Der 8002 hat aber zusätzlich noch die Unterstützung für die neuen Tonformate an Bord. Beim 8001 benötigt man immer einen Player mit eingebauten Wandlern auf PCM.

Rainer


ja. wurde ja in dem Thread schon erwähnt, auch das es über einen Blueray-Player ohne Probleme in DTS HD, Dolby TrueHD geht.

HD ist ja der eigentliche Sinn vom Blueray-Player von daher sehe ich da keine Probleme...gibt ja auch kaum andere HD-Formate, ausser vielleicht PS3 wobei die ja auch einen Player hat.

Gruß

silver
klimbo
Inventar
#207 erstellt: 22. Apr 2009, 00:36

silver666 schrieb:
Hallo,

habe den Thread etwas mitverfolgt. Und Klimbo kann sicherlich bestätigen, dass ausser HDMI 1.3 zu HDMI 1.2 keine Unterschied e beim SR8002 zum SR8001 bestehen (weder klanglich, noch Ausstattungsmässig).

...ja, kann ich in Großem und Ganzen bestätigen. Bzgl. der Endstufen, Trafo, Wandler, Innenaubau sind der 8002 und der 8001 identisch.
Der 8002 hat noch zusätzlich noch einen MP3-Klang-Aufpolierer, den man aber nicht wirklich braucht.

Gruß Klemens
Rainer_B.
Inventar
#208 erstellt: 22. Apr 2009, 08:52

silver666 schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Der 8002 hat aber zusätzlich noch die Unterstützung für die neuen Tonformate an Bord. Beim 8001 benötigt man immer einen Player mit eingebauten Wandlern auf PCM.

Rainer


ja. wurde ja in dem Thread schon erwähnt, auch das es über einen Blueray-Player ohne Probleme in DTS HD, Dolby TrueHD geht.

HD ist ja der eigentliche Sinn vom Blueray-Player von daher sehe ich da keine Probleme...gibt ja auch kaum andere HD-Formate, ausser vielleicht PS3 wobei die ja auch einen Player hat.

Gruß

silver


Die PS3 ist eher ein Minusbeispiel, da die trotz HDMI 1.3 Schnittstelle die neuen Formate nur intern wandeln und als PCM ausgeben kann. Dafür reicht dann auch ein 8001. Für den Denon DVD-2500BT dagegen ist ein Gerät mit Wandlern für die neuen Formate Pflicht. Alles eine Frage was man machen möchte.

Rainer
silver666
Stammgast
#209 erstellt: 22. Apr 2009, 09:24

Rainer_B. schrieb:

silver666 schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Der 8002 hat aber zusätzlich noch die Unterstützung für die neuen Tonformate an Bord. Beim 8001 benötigt man immer einen Player mit eingebauten Wandlern auf PCM.

Rainer


ja. wurde ja in dem Thread schon erwähnt, auch das es über einen Blueray-Player ohne Probleme in DTS HD, Dolby TrueHD geht.

HD ist ja der eigentliche Sinn vom Blueray-Player von daher sehe ich da keine Probleme...gibt ja auch kaum andere HD-Formate, ausser vielleicht PS3 wobei die ja auch einen Player hat.

Gruß

silver


Für den Denon DVD-2500BT dagegen ist ein Gerät mit Wandlern für die neuen Formate Pflicht. Alles eine Frage was man machen möchte.

Rainer


ein DVD Player der Tonformate in HD nutzen kann? bzw. eine DVD (Film / Musik) wo die Audiospur in DTS HD oder Dolby TrueHD zur Verfügung steht?
Rainer_B.
Inventar
#210 erstellt: 22. Apr 2009, 09:42
Nur weil da DVD steht muss es kein DVD Player sein. Das BT in der Bezeichnung steht für BluRay Transport. Das Teil hat nur einen HDMI Ausgang, mehr nicht.

Rainer
silver666
Stammgast
#211 erstellt: 22. Apr 2009, 11:55

Rainer_B. schrieb:
Nur weil da DVD steht muss es kein DVD Player sein. Das BT in der Bezeichnung steht für BluRay Transport. Das Teil hat nur einen HDMI Ausgang, mehr nicht.

Rainer


und du bräuchtest 2x HDMI Ausgänge beim Player? 1x für den HDMI Eingang beim SR für die Übertragung des PCM-Streams
und 1x HDMI für den Ferseher direkt.

Und wenn du nur einen HDMI Ausgang beim Player hast dann lässt du das komplett durch den AVR durchschleifen, und wenn du dann in so einem Fall PCM Stream beim Player auswählst dann gibt es da Probleme, oder wie kann ich das verstehen?

Gruß
Rainer_B.
Inventar
#212 erstellt: 22. Apr 2009, 12:05
Wir reden aneinander vorbei. Der Denon 2500 ist für die Verbindung zu einem Verstärker mit HD Audio Dekodern konzipiert worden. Da gibt es keine zusätzlichen Audio- oder Videoausgänge.
Mit dem 8001 kommt da nichts bei raus ausser DD/DTS, aber dazu holt man sich sicher nicht diesen Player.

Rainer
silver666
Stammgast
#213 erstellt: 22. Apr 2009, 12:16

Rainer_B. schrieb:
Wir reden aneinander vorbei. Der Denon 2500 ist für die Verbindung zu einem Verstärker mit HD Audio Dekodern konzipiert worden. Da gibt es keine zusätzlichen Audio- oder Videoausgänge.
Mit dem 8001 kommt da nichts bei raus ausser DD/DTS, aber dazu holt man sich sicher nicht diesen Player.

Rainer


ok - verstanden, hat nur etwas gedauert
biontino
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 26. Apr 2009, 12:48
Leider musste ich nun feststellen, dass der SR 6003 nach längerer Laufzeit recht laut wird. Selbst wenn ich ihn auf standby schalte bleibt das Geräusch erhalten. Dies stört mich sehr. Lege ich mein Ohr auf den Receiver kann ich das Geräusch ganz klar vorne links einordnen.

SR6003 offen

Vielleicht hat jemadn eine Idee.

Gruß,
Bio
Wu
Inventar
#215 erstellt: 26. Apr 2009, 12:52
Trafobrummen? Hast Du eventuell einen Deckenfluter oder einen PC an der gleichen Steckdose? Die vermüllen das Netz manchmal so, dass ein hoher Gleichtstromanteil entsteht, der Trafos zum Brummen treibt. Kann aber auch nur ein suboptimaler Einbau sein.

Manchmal hilft es, den Netzstecker zu drehen...
biontino
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 26. Apr 2009, 13:10

Wu schrieb:
Trafobrummen? Hast Du eventuell einen Deckenfluter oder einen PC an der gleichen Steckdose? Die vermüllen das Netz manchmal so, dass ein hoher Gleichtstromanteil entsteht, der Trafos zum Brummen treibt. Kann aber auch nur ein suboptimaler Einbau sein.

Manchmal hilft es, den Netzstecker zu drehen...


Danke, müsste das Trafobrummen dann aber nicht sofort und nicht erst nach längerer Betriebsdauer auftreten?
Wu
Inventar
#217 erstellt: 26. Apr 2009, 13:16
Da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen (können), muss das Brummen nicht konstant sein. Da der Trafo bei Deinem SR6003 links ist, halte ich das für die wahrscheinlichste Ursache. Ggf. musst Du das Gerät reklamieren.
biontino
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 26. Apr 2009, 13:24
Ich hab jetzt mal den Stecker gedreht, ein PC wird nicht genutzt. Der SR6003 geht direkt an die Steckdose, wie auch der Plasma.

Ich hatte schonmal bei einem anderen Gerät ein Trafobrummen, dies klang jedoch dunkler.

Hab ihn nun eingeschaltet. Mal schauen, ziemlich zum Ende des F1 Rennens sollte dann das Brummen einsetzen, oder, was ich hoffe, auch nicht.

Danke & Gruß,

Bio
Wu
Inventar
#219 erstellt: 26. Apr 2009, 13:29
Das Trafobrummen kann höher oder tiefer ausfallen, je nachdem, was das mitschwingt. Andere Teile, die Geräusche machen können, sind ja nicht im Gerät verbaut...
biontino
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 26. Apr 2009, 17:58
Brummen hat eben wieder eingesetzt.

Eventuell haben andere SR 6003 Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht.

Mal schauen ob sich wer meldet.

Gruß,
Bio
biontino
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 27. Apr 2009, 19:29
Hi.

hab ihn nun beim Service. Hoffe auf Behebung meines Problems.

Hab nun leihweise einen TX-SR803. Mal schnell eingerichtet. Klingt nicht mal schlecht.

Gruß,
Bio
Wu
Inventar
#222 erstellt: 27. Apr 2009, 20:10
Warum sollte er auch schlecht klingen ? Ich drück' Dir die Daumen, dass der Marantz schnell wieder da ist...
biontino
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 27. Apr 2009, 20:18

Wu schrieb:
Warum sollte er auch schlecht klingen ? Ich drück' Dir die Daumen, dass der Marantz schnell wieder da ist...


Danke
*wildcat*
Inventar
#224 erstellt: 28. Apr 2009, 10:32
habe mir grad auch einen sr 6003 bestellt =)
hoffe ich habe mit dem traffo keine probleme !
Ener-
Stammgast
#225 erstellt: 10. Mai 2009, 11:38
Salüüü,
da ich mir in nächster Zeit auch nen neuen Receiver zulegen wollte, gerne bleib ich bei Marantz, mal ne Frage zum USB-Anschluss, bin was die moderne Technik angeht nicht gar so bewandert: Ich stopf da also einen USB Stick rein, mit Ordnern in Alben unterteilt und so weiter. Ich schalt den Receiver an und der Receiver erkennt und "liest" das Speichermedium. Das Ganze könnte ich per Fernbedienung vom Sessel aus navigieren, im entfernteren Sinne wie einen CD-Player. Ist das so richtig?

Wenn Ja =>
klimbo
Inventar
#226 erstellt: 10. Mai 2009, 17:07

Ener- schrieb:
Salüüü,
da ich mir in nächster Zeit auch nen neuen Receiver zulegen wollte, gerne bleib ich bei Marantz, mal ne Frage zum USB-Anschluss, bin was die moderne Technik angeht nicht gar so bewandert: Ich stopf da also einen USB Stick rein, mit Ordnern in Alben unterteilt und so weiter. Ich schalt den Receiver an und der Receiver erkennt und "liest" das Speichermedium. Das Ganze könnte ich per Fernbedienung vom Sessel aus navigieren, im entfernteren Sinne wie einen CD-Player. Ist das so richtig?

Wenn Ja => :hail

..genau so ist es. Allerdings ist das Blättern durch die Ordner manchmal ein bisschen träge. War zumindest beim meinem Onkyo 905 so.

Gruß Klemens
biontino
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 19. Mai 2009, 11:19
Hab ihn endlich wieder, diesmal ohne Trafobrummen (bisher).
Reparaturbericht sagt:

Netzteil repariert, Trafo ausgetauscht.

Ich bin guter Dinge.
*wildcat*
Inventar
#228 erstellt: 22. Mai 2009, 08:08
na dann hoffe ich mal das das auch so bleibt ... hab ihn auch und bin total überzeugt und begeistert ... läuft phantastisch mit meinen mordaunt short ls
Hendrik_B.
Inventar
#229 erstellt: 27. Mai 2009, 21:24
Hey biontino!
Ich gratuliere dir zu dem genesenen SR 6003!
Hab mir heute bei dem Hifihändler meines Vertrauens den SR6003 und den cd 5003 bestellt und freue mich sehr!
Wie ist der Stereo bzw Surroundklang? Ist immer gut mehrere Meinungen einzuholen! Ist er dem SR 8002 deutlich unterlegen? Ich stand zwischen beiden Geräten und fand den 6003 irgendwie "runder" und auch preislich ein wenig netter, obwohl der auch n 1000er gekostet hat
Aber ich hoffe es ist eine Anschaffung für viele Jahre!
Gruß
MatzeK21
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 02. Jun 2009, 20:02
Hallo Leute,

möchte mir den SR6003 zulegen.
Hab grad mal bei geizhals geschaut, dort ist kein Händler gelistet wo man den SR6003 kaufen könnte.

Ist der 6003 schon abgekündigt ? Gibt es einen Nachfolger ?


Matze
Rainer_B.
Inventar
#231 erstellt: 02. Jun 2009, 20:13
Der 6003 ist schon noch im Programm. Man darf als Marantz Händler aber keine aktuellen Geräte per Versand verkaufen. Das wird ein Grund für die fehlende Listung sein.

Rainer
Hendrik_B.
Inventar
#232 erstellt: 03. Jun 2009, 00:53
@ MatzeK21:
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du dir den Sr 6003 holen solst oder nicht, dann kann ich dir nur sagen: Hol ihn dir!! Einfach ein geiles Gerät.
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber eigentlich kennt jeder ja nen "hifiladen" um die ecke. Wenn dieser auch noch vertrauenswürdig und "marantz-zertifiziert" ist, steht dem neuen AVR nix mehr im weg.
Wenn man n' bischen mit dem Verkäufer (am besten Chef ;)) schnaggt und und so, dann kriegt man da echt schon korrekte Preise hin! Vielleicht nicht ganz so unterirdisch wie vielleicht bei redcoon (wenn es ihn da geben würde), aber dafür kannste das ding beim händler ausprobiern und testen etc.
Gruß, hendrik
ondy86
Stammgast
#233 erstellt: 19. Jun 2009, 00:21
hallo,

Hat schonmal jemand den sr6003 gegen den sr7002 verglichen?

Gruß ondy
23oddo
Neuling
#234 erstellt: 27. Jun 2009, 18:52
ok, diesen thread hatte ich noch nicht entdeckt als ich zu meinem problem einen extra thread eröffnete. also nochmal:

wenn ich an meine festplatte über usb mit meinem marantz sr6003 verbinde, erkennt dieser zwar das gerät, zeigt aber "no audio files" an, sowie keine ordner oder irgendwas sonst. an was könnte das liegen?
Rainer_B.
Inventar
#235 erstellt: 27. Jun 2009, 18:58
FAT 32 formatiert?

Rainer
23oddo
Neuling
#236 erstellt: 27. Jun 2009, 19:05
ja
chrihuc
Neuling
#237 erstellt: 30. Jun 2009, 09:22
Hallo erstmal, ist mein erster Beitrag

gestern kam mein SR-6003 an und vorneweg bin total begeister. Hab 2 Nubert NuLine122 vorne dran hängen (der Rest vom Surround System kommt erst noch) und gerade der Pure Direct Mode hat mich total begeistert. Als Quelle dient ein SONOS System, Music im FLAC format.

Eine Frage stellt sich mir nur, scheinbar kann man einen HDMI Eingang nur einer Quelle zuweisen. Find ich ein bisschen schade, da mein PC über HDMI dranhängt und ich gerne den PC durchschleifen würde, auch wenn ich Musik über CD oder SONOS höre. Weiss da jemand ne Möglichkeit?

Gruss Chris.
Hendrik_B.
Inventar
#238 erstellt: 30. Jun 2009, 19:53
Ähm wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du mehrere Quellen an einen Eingang hängen?
Also PC und DVD an den Eingang Dvd?
Du kannst es so einstellen dass er beim Eingang DVD automatisch den aktivierten HDMI input wählt (entweder PC oder DVD) So hast du beim AVR immer nur den Eingang DVD gewählt. (die eingänge kann man nebenbei übrigens nach eigenen Wünschen benennen)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
lg H.B.
*wildcat*
Inventar
#239 erstellt: 01. Jul 2009, 09:46
ich glaube er will trotzdem er den pc durchschleift musik hören ... also pc desktop auf dem bildschirm zum surfen aber gleichzeitg musik vom cd player
chrihuc
Neuling
#240 erstellt: 01. Jul 2009, 10:01
genau wildcat hat's erfasst. Also nicht mehrere Quellen an einen Eingang (was wohl die Notlösung wird) sondern eine Quelle an mehrere Eingänge
*wildcat*
Inventar
#241 erstellt: 01. Jul 2009, 11:20
das würde mich auch interresieren ... das nervt mich auch teilweise ... obwohl ich sagen muss das ich mit dem verstärker echt super zufrieden bin ...
Hendrik_B.
Inventar
#242 erstellt: 01. Jul 2009, 11:56
AAh alles klar
Ich bin mir nicht sicher, aber evtl kann man das ja aufteilen.
Wie schließt du den PC an?
Sonst einfach Cinchkabel vom Cd player rein und auf den selben Eingang Video/Component Video signal vom pc und schon läuft die Sache.
Wie sich das bei HDMI verhält kann ich nicht sagen ansonsten einfach mediaplayer anmachen und Musikhören :-P
chrihuc
Neuling
#243 erstellt: 01. Jul 2009, 12:34
jep, denke mal so werd ich das machen, den PC per HDMI dran und dann noch digital SONOS auf denselben Eingang, und CD per Cinch dazu. Glaube dann kann ich alles so schalten wie ich will.
hoelschermicha
Stammgast
#244 erstellt: 02. Jul 2009, 12:14
Mich beschäftigt mal eine grundsätzliche Frage:

Habe den Marantz SR6001 und habe nicht wirklich vor, diesen zu tauschen, bzw. zu wechseln in ein neueres Modell...

Dennoch würde mich mal brennend interessieren - sofern es da Erfahrungswerte gibt - inwieweit sowohl optisch als auch klangtechnisch die Unterschiede noch zu erkennen sind.

Denn meiner Meinung nach befindet man sich seit geraumer Zeit auf relativ hohem Niveau, sofern es sich bei den Receivern um die Modelle handelt, die unter anderem mit HDMI Schnittstellen ausgestattet sind, etc. , so dass der Sprung von analog (Ton und Bild) zu Digital sicherlich den größten Sprung und somit auch den augenscheinlichsten Sprung ausgemacht haben wird.

Und die heutigen Verbesserungen und Neuentwicklungen, Spielereinen und Updates??? Sind die Spürbar, oder sind sie teilweise wirklich nur messbar in perfekten Räumen, mit perfekten Lautsprechern und perfekten Messvorrichtungen???

Das soll nicht heißen, dass man sich nichts Neues kaufen braucht - schließlich hört man ja auch gerne mal eine Verbesserung, wenn man meint, man muss sie jetzt hören (ich denke, so ist es jedem von uns bereits schon mal gegangen, auch wenn man es ungern zugibt) - vielmehr frage ich mich bei dem ganzen Hype um Erneuerungen, ob es sich lohnen wird, den nächsten Schritt zum nächsten AVR oder zum über- oder überübernächsten AVR zu machen, ohne sich hinterher vorwerfen lassen zu müssen, man hätte das Gelb besser sparen sollen.

Für alle Kritiker: Ich weiß, dass das natürlich völlig subjektive Empfindungen sind und diese Frage mir auch niemand mit Ja! oder Nein! beantworten kann, aber ich würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen sehr freuen!
klimbo
Inventar
#245 erstellt: 02. Jul 2009, 14:39

hoelschermicha schrieb:
Mich beschäftigt mal eine grundsätzliche Frage:

Habe den Marantz SR6001 und habe nicht wirklich vor, diesen zu tauschen, bzw. zu wechseln in ein neueres Modell...

Dennoch würde mich mal brennend interessieren - sofern es da Erfahrungswerte gibt - inwieweit sowohl optisch als auch klangtechnisch die Unterschiede noch zu erkennen sind.

Denn meiner Meinung nach befindet man sich seit geraumer Zeit auf relativ hohem Niveau, sofern es sich bei den Receivern um die Modelle handelt, die unter anderem mit HDMI Schnittstellen ausgestattet sind, etc. , so dass der Sprung von analog (Ton und Bild) zu Digital sicherlich den größten Sprung und somit auch den augenscheinlichsten Sprung ausgemacht haben wird.

Und die heutigen Verbesserungen und Neuentwicklungen, Spielereinen und Updates??? Sind die Spürbar, oder sind sie teilweise wirklich nur messbar in perfekten Räumen, mit perfekten Lautsprechern und perfekten Messvorrichtungen???

Das soll nicht heißen, dass man sich nichts Neues kaufen braucht - schließlich hört man ja auch gerne mal eine Verbesserung, wenn man meint, man muss sie jetzt hören (ich denke, so ist es jedem von uns bereits schon mal gegangen, auch wenn man es ungern zugibt) - vielmehr frage ich mich bei dem ganzen Hype um Erneuerungen, ob es sich lohnen wird, den nächsten Schritt zum nächsten AVR oder zum über- oder überübernächsten AVR zu machen, ohne sich hinterher vorwerfen lassen zu müssen, man hätte das Gelb besser sparen sollen.

Für alle Kritiker: Ich weiß, dass das natürlich völlig subjektive Empfindungen sind und diese Frage mir auch niemand mit Ja! oder Nein! beantworten kann, aber ich würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen sehr freuen!


...das ist überhaupt nicht nur subjektiv, was du da sagst, sondern schlichtweg die Realität.
Die Hersteller müssen permanent neue Features einbauen und lauthals anpreisen, um ihre Geräte zu verkaufen. Und sie spekulieren auch darauf, dass es Leute gibt, die immer wieder die neuesten Produkte kaufen wollen. Obwohl das aus klanglichen oder technischen Gründen noch garnicht nötig wäre.
So ist der Markt. Ich persönlich habe mich davon komplett gelöst und kaufe immer die 'zweite Reihe'. Also Geräte, die nicht mehr brandaktuell sind, aber immer noch auf der Höhe der Zeit. Dadurch spart man enorm viel Geld und bekommt in der Regel recht ausgereifte, mit den neuesten Updates bestückte Ware.

Gruß Klemens
Hendrik_B.
Inventar
#246 erstellt: 02. Jul 2009, 14:53
Moin!:)
(/eigene Meinung on/)
Also ich habe mich auch lange mit der Frage beschäftigt, ob ich mir einen neuen AVR kaufen sollte.
Ich hatte vorher den SR 4600 von Marantz und habe nicht eingesehn einen neuen zu kaufen.
Doch ich muss sagen, dass der Sr6003 wirklich richtig gute features bietet die einem das Leben angenehmer und einfacher machen.
Ich weiß grad nicht genau was der 6001er kann und was nicht, aber das letztendlich ausschlaggebende war die Tatsache alle bild und tongeschichten wieder über ein gerät laufen zu lassen, (Sprich mehrere HDMI inputs und sogar 2 outputs für TV & Beamer) und der Stereo-klang.
Ich finde hier trennt sich die Spreu vom Weizen bei den AVRs.
Surround können sie alle irgendwie und das auch nicht schlecht, doch wenn man mal wieder ein bischen stereo hören will, wirds kritisch.

Weitere Entscheidungsgründe waren auch ein bischen die neuen Tonformate, die Option einen USB stick mit Mp3/AAC/WMA zu füttern und nicht dauernd neue Musik Cd's brennen zu müssen wenn man eigene Compilations erstellt oder Musik downgeloaded hat.
Und der allerletzte Entscheidungsgrund war die Einmesstechnik von Audyssey.
Es ist wirklich ein Segen. Man kann die Raumakustik zwar nicht bekämpfen, aber man kann die Lautsprecher auf ein Maximum an den Raum anpassen, was den Klang in den meisten Fällen deutlich verbessert.

Natürlich will ich dich nicht bequaseln und der Sr6001 wird sicher besser sein als mein alter 4600, vielleicht kannst du dir ja auch den sr 8002 mal anschauen den gibts für einen Bruchteil des ehemaligen Preises und der Receier ist wirklich ein richtig geiles Gerät! (oder die neuen 7003oder8003er, wobei die natürlich wieder mega teuer sein werden. preisleistungstechnisch wäre der 8002 den wohl immer noch locker voraus, auch wenn er dann schon zum "alten eisen" gehört )

(/eigene Meinung off/)

Gruß, H.B.


[Beitrag von Hendrik_B. am 02. Jul 2009, 14:57 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#247 erstellt: 02. Jul 2009, 15:17

Hendrik_B. schrieb:

Und der allerletzte Entscheidungsgrund war die Einmesstechnik von Audyssey.
Es ist wirklich ein Segen. Man kann die Raumakustik zwar nicht bekämpfen, aber man kann die Lautsprecher auf ein Maximum an den Raum anpassen, was den Klang in den meisten Fällen deutlich verbessert.



...aber genau in diesem Punkt scheiden sich die Geister. Ich habe bei den automatischen Einmesssystemen bislang noch keine Klangverbesserungen festellen können, ganz im Gegenteil. Weder ein Yamaha-, Harman- oder Onkyo-Receiver konnte mich bislang von dieser Technik überzeugen.
Aber das muss jeder selbst für sich rausfinden.

Ansonsten kann ich Hendrik bezüglich des SR-8002 nur zustimmen. Das ist wirklich ein klangliches Schwergewicht und zum aktuellen Straßenpreis von gerade mal 1000 Euro ein Superschnäppchen. Auch wenn es der Preis nicht vermuten lässt.

Gruß Klemens
SM!LeY
Stammgast
#248 erstellt: 14. Jul 2009, 17:28
So der neue SR6004 nähert sich.

http://fr.cinenow.com/e/p-l-000/043/082.jpg
http://fr.cinenow.com/e/p-l-000/043/083.jpg

-(8/6 Ohm RMS) (20Hz-20kHz 0.08%) 110/130 W
-Dolby Prologic llz
-Audyssey Dynamic EQ
-Audyssey Dynamic Volume
-HDMI (4/2 (v1.3a)
-Metallgehäuse
Rainer_B.
Inventar
#249 erstellt: 14. Jul 2009, 22:29
Metallgehäuse hatte auch der Vorgänger. Die Front wird aber wahrscheinlich wieder ein Sandwich aus Metall in der Mitte und Kunststoff an den Seiten.

Die Teile kommen aber nur langsam. August/September ist da für eine Mengenauslieferung realistischer.

Rainer
klimbo
Inventar
#250 erstellt: 15. Jul 2009, 22:42

SM!LeY schrieb:
So der neue SR6004 nähert sich.

http://fr.cinenow.com/e/p-l-000/043/082.jpg
http://fr.cinenow.com/e/p-l-000/043/083.jpg

-(8/6 Ohm RMS) (20Hz-20kHz 0.08%) 110/130 W
-Dolby Prologic llz
-Audyssey Dynamic EQ
-Audyssey Dynamic Volume
-HDMI (4/2 (v1.3a)
-Metallgehäuse


...komisch. Wo bleiben die größeren Marantz-Modelle? Wahrscheinlich wird der 8003 weggelassen und direkt ein SR-8004 angekündigt. Hoffen wir es mal. Marantz ohne ein echtes Dickschiff ist irgendwie unvorstellbar.

Gruß Klemens
hkl
Stammgast
#251 erstellt: 18. Jul 2009, 13:34
Hallo,
Was ist den bei den neuen 6004 alles neu?
betreibt einer seinen Marantz mit einer Endstufe z.b. der MM 8003 und kann was dazu schreiben?
mfg
Renato
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Marantz SR 6003 StandBy Modus
hifi-anfaenger am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  6 Beiträge
Marantz SR 5003/6003 Scaler
litchblade am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  11 Beiträge
SR 6003 + Komponenteneingang -> Verzweiflung
gryphus1 am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  2 Beiträge
Marantz SR 9600 Thread
stefan1978HH am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  1707 Beiträge
Marantz SR-9300
Rookie1982 am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  5 Beiträge
Ein paar Fragen zum Marantz SR 6005 AVR
Chris1982m am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  3 Beiträge
Marantz SR-5010 AVR- Probleme?
Kuhni_Kühnast am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  3 Beiträge
Plattenspieler an AVR Marantz SR 6011
whitepinkman am 23.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.12.2019  –  9 Beiträge
Fragen zu Marantz AVR.
*Triple-M77* am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.08.2013  –  3 Beiträge
Marantz SR 6003 auf HDMI 1.4
tom-pri am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.02.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.037