HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
uhren_alex
Inventar |
13:06
![]() |
#1551
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
Leider! Der Sprung ist so groß, dass sich die Architektur des Kabel ändert - schöner Mist... Warum kommen die Scherzkekse eigentlich jetzt erst, und implementieren Ethernet-over-HDMI??? Hätte man das nicht schon eher machen können? |
|||||
Matzio
Inventar |
16:06
![]() |
#1552
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
Ich glaube ja, der größte Sprung ist nicht Ethernet o. ä. Mumpitz, sondern der neue Stecker! ![]() Wer sich von der Panikmache anstecken läßt, bitte. Dann wird wenigstens der Absatz weiter angekurbelt. ![]() unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 22. Apr 2010, 07:15 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
mk_stgt
Inventar |
16:39
![]() |
#1553
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
ja in der tat mit dem absatz das ärgert mich dann auch wenn man das voll nutzen will müssen neue kabel her ... für mich wäre nur 3d interessant, rückpro brauch ich nicht oder sich mit 1.3 zufriedengeben und den 5007 im auslauf zu nem günstigen preis erwerben, das wär noch meine alternative weil die knapp 1700 euronen sind mir gerade etwas zuviel, wobei der receiver sicher jeden cent wert ist |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:19
![]() |
#1554
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
... na Kabel kosten nicht die Welt ... Werde mir das mit 3D genau anschauen ... denke aber, dass ich dann naechstes Jahr die Gunst der Stunde nutze und nen "Standard"-Beamer kaufe - diesmal FHD. Und das HDMI (und alles was dranhängt) scheibchenweise eingeführt werden würde war doch klar ... Und kein Hersteller ist zukunftsfähig ... Onkyo hatte das zwar mit seinem 5000er versprochen, aber trotz modularer Bauweise nie eingehalten ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
17:33
![]() |
#1555
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
ja das ist leider so aber bei allen herstellern gleich ![]() |
|||||
mathias1000
Stammgast |
20:28
![]() |
#1556
erstellt: 21. Apr 2010, ||||
Das werden wir ja sehen, ich vermute auch mal das ist ein Flop. Ich will auf jeden Fall keine Brille anziehen nur um einen Film zu gucken. Un ob das ganze schädlich für die Augen ist weis auch noch keiner. Von Kopfschmerzen habe ich ja schon gehört. |
|||||
ddic
Inventar |
06:43
![]() |
#1557
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
Moinsen, ich werde jetzt wohl endlich meinen 5000er verkaufen und auf die 5507er Vorstufe wechseln. Nur eine Frage ist noch offne, das Manual ist da nicht eindeutig: Geht Bi-Amping auch über die RCA-Ausgänge oder nur über XLR? Meine cinemike-sherwood Endstufe ist intern "ge-bi-amped" Der 5000er kann das, hat aber auch keine xlr-Ausgänge.. Merci und Gruss, Volker |
|||||
ddic
Inventar |
07:02
![]() |
#1558
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
oh, gerade gefunden:
-> Sollte ???????? |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:10
![]() |
#1559
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
... ähm ... das hängt doch an der Endstufe?! |
|||||
ddic
Inventar |
07:50
![]() |
#1560
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
nicht nur, im setup der Vorstufe muessen die surr-back auf Bi-Amping Front gestellt werden...und die Frage ist, ob dies nur via xlr-Anschlüsse möglich ist. [Beitrag von ddic am 22. Apr 2010, 10:24 bearbeitet] |
|||||
Ale><
Inventar |
18:21
![]() |
#1561
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
Ein "Rückpro" ist wieder was ganz anderes und hat nix mit HDMI zu tun ![]() |
|||||
mathias1000
Stammgast |
21:21
![]() |
#1562
erstellt: 22. Apr 2010, ||||
Nach meiner Meinung sind die XLR und RCA-Ausgänge Parallel verschalten, alles andere währe mir nicht logisch. |
|||||
ddic
Inventar |
07:30
![]() |
#1563
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
na, dann bin ich mal gespannt, ob ich meinen 5000er für 2 kilo chf loswerde ... Ciao, Volker |
|||||
sand_hase
Neuling |
10:29
![]() |
#1564
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Hallo, ich habe seit einiger Zeit einen NR3007. Funktioniert alles soweit ganz gut. Es gibt nur ein Problem: immer wenn ich auf Net/Usb umschalte, bekomme ich keine Verbindung zum Lan. Weder zum Server noch zum Internetradio. Ich muss immer erst das Lan-Kabel ziehen und wieder rein stecken. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Schöne Grüsse Maik |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:42
![]() |
#1565
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Sicher ein vertretbarr Preis fuer so'ne Mehrkanalendstufe ... |
|||||
ke45
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#1566
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Schalte im Onkyo das DHCP ab und vergib eine feste IP-Adresse in Deinem LAN. Damit macht mein 1007 keine Probleme. -Klaus |
|||||
sand_hase
Neuling |
11:19
![]() |
#1567
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Danke für den Tipp! Scheint wirklich zu funktionieren. Woran man auch alles denken muss . . . Schöne Grüsse Maik |
|||||
Quick_silver
Stammgast |
11:22
![]() |
#1568
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Geht sowohl als auch ! ![]() |
|||||
uhren_alex
Inventar |
11:24
![]() |
#1569
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
?? Von was sprecht Ihr? Vom 5000er Receiver (5007) oder der Endstufe (5500)? Ist aber auch egal: beide kosten NEU nur wenig mehr als die geforderten 1.400,- Euro... |
|||||
ddic
Inventar |
13:18
![]() |
#1570
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
Hallo, ich spreche vom 5000er Receiver (nicht 5007), das ist noch ein Unterschied ! Ciao, Volker |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:26
![]() |
#1571
erstellt: 23. Apr 2010, ||||
... schon klar - der alte Bolide ... Wer aber Ton nicht analog zuspielt wird ihn wohl eher als Monsterendstufe verwenden wollen ... |
|||||
Doria
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#1572
erstellt: 26. Apr 2010, ||||
Hallo, Würde gerne ein paar mehr Infos über die PR-SC 5507 Vorstufe hören... Vielleicht kann.. jemand von Euch mehr dazu sagen ? Bei Interesse gibt es die 5507 und 807 BD Player für 1500,- Zusammen! Ein Freund gibt alles ab..Mit OVP und Rechnung! Gruß Greco |
|||||
ddic
Inventar |
13:31
![]() |
#1573
erstellt: 04. Mai 2010, ||||
Hallo, noch ne Frage, hat schon jemand der Vorstufe wlan beigebracht, sprich, gibt es einen usb-stick oder geht das nur über nen wlan access point? Merci und Gruss, Volker [Beitrag von ddic am 04. Mai 2010, 14:26 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
20:26
![]() |
#1574
erstellt: 13. Mai 2010, ||||
Hab nun nach zwei Tagen es endlich geschafft per DLNA Musik von meinen QNAP's abzuspielen. Ich musste beim 5007 zwingend die Netzwerkeinstellungen auf DHCP umstellen, damit die NAS erkannt werden!? Ist dass normal? Und zwischen den Liedern immer ein blödes Relais-klicken. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 13. Mai 2010, 20:59 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
06:46
![]() |
#1575
erstellt: 15. Mai 2010, ||||
Zudem friert die Anzeige über HDMI ab und zu ein. Abhilfe kann nur noch durch Aus-/ Einschalten erreicht werden. Auch ein Um- und wieder Zurückschalten bei den Quellen hilft nix. ![]() Hat evtl. etwas mit der Laustärkeregelung zu tun?! Zwar jetzt nicht so schlimm, aber das Ding scheint wohl etwas buggy zu sein! Haben wohl nicht viele in Betrieb. Schade eigentlich, weil es manchmal schon hörbar ist, ob ein Zuspieler(beide mit PLIIx Music eingestellt) die MP3-Musik über HDMI serviert, z.B. meine DM8000 oder es der 5007 selber übers Netzwerk macht. Das war übrigends genau so schon beim 906, es hört sich ein wenig besser, detaillierter an. [Beitrag von willwaswissen am 15. Mai 2010, 06:54 bearbeitet] |
|||||
Asclepias
Inventar |
09:48
![]() |
#1576
erstellt: 15. Mai 2010, ||||
Ich hab das Abspielen übers Netzwerk schon mal laufen lassen. Genutzt hatte ich foobar2000 als Media Server und UPnP Controller. Das funktioniert genauso wie das Windows 7 "Play to" Feature. Das Relais klicken hab ich dabei auch. Das und die leicht unkomfortablere Steuerung, sowie die fehlende Möglichkeit gapless abzuspielen haben mich dann dazu gebracht wieder ganz normal über S/P-DIF zu zuspielen. Gruß |
|||||
Asclepias
Inventar |
14:52
![]() |
#1577
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
Apropos Netzwerk, es gibt neue Updates vom 15.06.2010: ![]() Gruß |
|||||
SupaGrobi
Stammgast |
15:18
![]() |
#1578
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
Habe das FW-Update eingespielt, bemerke aber keine Änderungen. Das Relais-Klicken hat sich jedenfalls nicht vermindert. @Asclepias: Hast Du mit foobar2000 als Server auch schonmal den Effekt gehabt, dass flac-Dateien, die das selbe Album-Tag haben, trotzdem x-fach in der Albumliste mit demselben Albumnamen auftauchen? Noch 'ne Frage: Kann man die Auflösung des OSD irgendwie höher als 576 bekommen? Bei mir muss immer erst der TV langwierig die Auflösung wechseln, wenn ich ins Setup gehe. Und schön sieht das so ja auch nicht aus, außerdem könnte man dann evtl. mal die Titelnamen etc. beim Netzwerk-Streaming etwas ausführlicher anzeigen... |
|||||
burkm
Inventar |
18:50
![]() |
#1579
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
Wie wärs denn mit einem Hardware- und Software Reset nach dem Firmware Update ? Zumindest hat die überwiegende Anzahl der Nutzer nach dem Update deutliche Unterschiede feststellen können... |
|||||
sand_hase
Neuling |
06:54
![]() |
#1580
erstellt: 21. Jun 2010, ||||
Hallo, mein NR3007 bekommt die Musik über's Netzwerk von einem NAS. Ich habe folgendes Problem: unkomrimierte wmv's werden einwandfrei abgespielt. Bei mp3's kommt es jedoch bei fast jedem Titel zu ein oder zwei kurzen Unterbrechungen von ca. 3s. Auf beiden Geräten läuft die neueste Firmware. Router ist eine FritzBox 7270. Irgendeine Idee? Schöne Grüsse Maik. |
|||||
willwaswissen
Inventar |
16:42
![]() |
#1581
erstellt: 21. Jun 2010, ||||
Ausschalten, dann zieh mal den Netzstecker und versuche es noch mal. [Beitrag von willwaswissen am 21. Jun 2010, 17:21 bearbeitet] |
|||||
Asclepias
Inventar |
10:47
![]() |
#1582
erstellt: 22. Jun 2010, ||||
Das sollte mit dem vorherigen Update verbessert werden. Bei mir hat sich am Klicken auch nichts geändert. Wie auch? Man müsste sonst das Konzept ändern und seltener schalten, aber leiser? ... Nein.
Meinst Du in der Albumlist in foobar2000 selbst? ... Nein, das hängt aber auch davon ab, wie die Playlist View konfiguriert konfiguriert ist. Ich verwende das Default User Interface mit 5 Custom Columns und 1 Custom Grouping Scheme für Album Artist. Das Interface des Onkyos verwende ich nicht. Ist mir zu unkomfortabel, da mir die Maus, sowie eine Qwertz Tastatur fehlen. ![]() Gruß |
|||||
SupaGrobi
Stammgast |
11:53
![]() |
#1583
erstellt: 22. Jun 2010, ||||
Ist klar, dass es nicht leiser geht. Aber mittlerweile habe ich festgestellt, dass es nur noch bei Audioformatänderungen klickt (wie es auch sein sollte), wenn kein Subwoofer konfiguriert ist. Man kann also die Relais per Software manipulieren. Jetzt muss das nur noch korrekt umgesetzt werden, so dass auch mit Subwoofer nicht bei Quellunterbrechung geschaltet wird. Von Onkyo habe ich trotz mehrmaligen Schreibens noch keine Antwort... Vielleicht sollte hier noch der ein oder andere zusätzlich etwas Druck machen!
Ich meinte das Interface des Onkyo, auch wenn das nicht besonders schön ist und die OSD-Auflösung unerklärich gering ist. Ich werde das mit den mehrfach vorkommenden Albumnamen nochmal genauer prüfen, dazu müsste ich mit foobar selbst (oder einem anderen Client) den foobar-Server connecten, um die Media-Library zu visualisieren und sehen, ob das genauso aussieht wie auf dem Onkyo - na mal sehen, ob das geht... |
|||||
mk_stgt
Inventar |
10:47
![]() |
#1584
erstellt: 30. Jun 2010, ||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:08
![]() |
#1586
erstellt: 30. Jun 2010, ||||
3D-Signale DURCH die PS3 schleifen??? Woher kommen denn die? Und warum sollte man das tun? |
|||||
mk_stgt
Inventar |
12:09
![]() |
#1587
erstellt: 30. Jun 2010, ||||
was meinst genau mit 3d signal durchschleifen? |
|||||
M0ki
Stammgast |
13:26
![]() |
#1588
erstellt: 30. Jun 2010, ||||
Hoi, ich meinte von der PS3 über den 5007 zum 3D TV. Das muss doch irgendwie gehen ... aber wahrscheinlich liegts am Handshake den die PS3 mit dem 5007 macht und der wiederrum mit dem VT20 3D plasma. Die PS3 erzeugt das 3D Signal aber der 5007 unterstützt es nicht. Ergo ist es kein richtiges "durchschleifen" das Signal der PS3 kommt nicht 1:1 beim TV an ... oder? |
|||||
mk_stgt
Inventar |
05:07
![]() |
#1589
erstellt: 01. Jul 2010, ||||
vl. lieg ich jetzt ja falsch, aber für 3d brauch ich doch hdmi 1.4 und das gibt es beim 5007 nicht, somit kann da ja auch nichts durchgeschleift werden? |
|||||
M0ki
Stammgast |
13:31
![]() |
#1590
erstellt: 01. Jul 2010, ||||
Die PS3 hat auch kein HDMI 1.4 und dennoch kann ich verschiedene Games in Nativ 3D spielen ( Wipeout HD, Motorstorm Pacific irgendwas)... |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:33
![]() |
#1591
erstellt: 01. Jul 2010, ||||
... ja die PS3 kann 3D ... aber nur mit 1080i. Ob das der Onkyo auch durchschleifen kann ... keine Ahnung ... ![]() |
|||||
mathias1000
Stammgast |
16:32
![]() |
#1592
erstellt: 01. Jul 2010, ||||
Fragen zum PR-SC5507. Ich habe einen SACD-Player von Onkyo über angeschlossen. Das erste Problem, das Eingangssignal ist sehr laut. Der Tuner dagegen ist sehr leise. Die Lautstärkeanpassungen habe ich auf max/min korigiert, aber es ist immer noch einen Unterschied. Bei meinem alten AVR-3808 war alles etwa gleich Laut. Wen ich eine SACD höre und auf der FB Display drücke wird als Eingangsignal nur 44.x KHz angezeigt. SACDs haben ja 96KHz. Wen ich am Player auf die CD-Spur umstelle, ist der Klang eindeutig schlechter als bei der SACD-Spur. Die SACD/DVD-Audio Discs sind von Genesis. Bei einer DVD-Audio kommt wenigstens 48Khz. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
06:17
![]() |
#1593
erstellt: 02. Jul 2010, ||||
SACDs haben 2822,4kHz in einem 1bit-Signal und nicht 48 oder 96kHz in einem 24bit-Signal wie DVD-A. Die DVDs der Genesis-Boxen sind im übrigen DVD-Video-Discs mit komprimiertem DolbyDigital-Ton. Der Player ist per HDMI angeschlossen? Das wäre dann der DV-SP506? Da gibt es mehrere Möglichkeiten der Signalübertragung: 1. im Player-HDMI-Menü die DSD-Ausgabe aktivieren (dann zeigt der Onkyo-Pre diese ominösen 44,1kHz an und viele im Forum grübeln, was die Onkyo-AVRs dann eigentlich intern mit dem SACD-Signal machen) 1.a) Im AVR den DSD-Direct-Modus einstellen, dann wird das SACD-Signal in bestmöglicher Qualität direkt zu den Wandlern geleitet, die Anzeige im Onkyo-Pre kann man ignorieren 2. im Player-HDMI-Menü für SACD die PCM-Ausgabe anwählen. Dann gibt der DV-SP506 bei Multichannel-SACD MPCM mit den maximal möglichen 176,4kHz aus (=2822,4kHz/16). Im AVR oder deinem Pre wird der Ton dann gleichwertig wie DVD-Audio oder unkomprimierte MPCM-Spuren von BluRay verarbeitet. -> Es gibt keine richtige oder falsche Einstellung, nimm die dir am besten gefallende. Zu den Lautstärkeunterschieden gibt es nur die Möglichkeit im Eingangs-Einstellmenü des Onkyo-Pre die Lautstärke der Quellen anzupassen. Es ist aber durchaus möglich, dass sich der Unterschied nicht vollständig ausgleichen lässt, da digitale Quellen in allen AVRs grundsätzlich lauter ankommen als analoge wie der UKW-Radioton, vielleicht ist das Einstellband bei Denon breiter (war dort auch schon der DVD/SACD-Player per HDMI dran?). |
|||||
Bexman
Stammgast |
09:04
![]() |
#1594
erstellt: 02. Jul 2010, ||||
Hi, nur mal eine ganz kurze Frage: kann man das OSD nicht auf 16:9 stellen? Hab gerade alle Punkte im Setup durchgesehen, konnte aber nirgends eine entsprechende Möglichkeit finden. Gerade im Net/USB Betrieb, bei der mein LCD als Monitor fungiert stören mich die schwarzen Balken links und rechts schon. Danke & Gruß, Bexman |
|||||
ronin2k1
Stammgast |
16:40
![]() |
#1595
erstellt: 04. Jul 2010, ||||
Sind 1300€ ein guter Preis für eine Neue 5507er oder wo sind die Preise derzeit?Wird eng mit Endstufe muss sowieso PA Bereich gucken was Endstufe angeht ![]() |
|||||
mathias1000
Stammgast |
20:36
![]() |
#1596
erstellt: 04. Jul 2010, ||||
@outofsightdd Ich habe unterdessen rausgefunden, das die Überlaute Musik nur bei SACD und 2-Kanal-Ausgabe ist. Bei Mehrkanal ist dieses Problem nicht. Auch DVD-Filme laufen normal, egal ober Stereo oder ein Dolby-Format.
Ich kann mir vorstellen, das die getrennten Komponentem einen Vorteil haben, wen man längere Zeit laut Musik hört. Die Vorsufe alleine erzeugt schon recht viel Wärme und wen da noch die Endstufe eingebaut ist, ist de Hitzestau vorprogrammiert. [Beitrag von mathias1000 am 04. Jul 2010, 20:42 bearbeitet] |
|||||
mavawa
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#1597
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
es wurde schon der 5007er angesprochen. Was sind eigentlich die großen Unterschiede zw. einem 3007er und einem 5007er und dann auch noch die Nachfolger 3008 und 5008. Wobei mir HDMI 1.4 nicht so wichtig ist. Den 5007er bekommt man im Moment recht günstig, ca. 900 EUR günstiger als der ursprüngliche Neupreis und der 5008er wird auch wieder soviel kosten wie der 5007er damals. Zahlt sich das Warten auf die neue Generation aus und es sind auch vor allem die Mehrkosten nicht unerheblich. Danke |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:45
![]() |
#1598
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
... die alte Frage... Wenn Du Dir´s leisten kannst und willst nimm das neue Modell, so bist Du zumindest ein knappes jahr länger Up-To-Date ... Mach Dir ne Liste und schreib auf was das Gerät können muss ... der günstigste bekommt den Zuschlag ... Und der (wesentl.) Unterschied bei den xxx8ern ist einfach nur HDMI-1.4 - der Rest ist m.M.n. Augenwischerrei. |
|||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#1599
erstellt: 05. Jul 2010, ||||
Ich weiss nicht mit dem 3d ob dass das wahre ist,bin selbst Brillenträger,dann noch so ein Brügel oben drauf,ne echt nicht. Habe schon Probleme mit Kopfhörer,hatte aber Bericht gesehen das die nächste Generation mit Software und ein spezieller Chip dazu alles in 3d umrechnen kann alles ohne Brille,also auch die alten Filme wo man hat,habe gerade Onkyo 3007 für 1100 euro neu gekauft,und hoffe das ich die nächsten 2 jahre meine ruhe habe. [Beitrag von *poke* am 05. Jul 2010, 16:43 bearbeitet] |
|||||
mk_stgt
Inventar |
05:33
![]() |
#1600
erstellt: 06. Jul 2010, ||||
war ja auch am 5007 dran aber jetzt warte ich mal auf den 5008 bis der seinen marktpreis gefunden hat da ich eine eile hab und egal wann man was kauft nach einem jahr wird es immer wieder was neues geben |
|||||
Pommy13
Inventar |
07:25
![]() |
#1601
erstellt: 06. Jul 2010, ||||
mal spass beiseite, bis auf ganz wenige geräte ist 3D bislang ober scheisse für zu hause... die meissten menschen lassen sich mit dem neuen mist nur verarschen.... |
|||||
M0ki
Stammgast |
09:44
![]() |
#1602
erstellt: 06. Jul 2010, ||||
Ich würde behaupten so klingt nur einer der es noch nicht testen konnte in den eigenen 4 Wänden... Meiner Meinung nach hat das richtig dickes Potenzial gerade für Games. Und danke bald erscheinendem Nvidia 3DTV kann man man ne menge Games in 3D erleben auch ohne den ganzen HDMI 1.4 prassel. Wenn ich mich da an die alten Zeiten erinnere, wo man sich noch die Nächte mit F.E.A.R. rumgeschlagen hat ... hach ja und sowas nochmal in 3D huihuihui ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777