Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Iceman36
Stammgast
#1652 erstellt: 13. Aug 2010, 05:53
Hallo,

hab auch den 5007er und wollt fragen, ob es irgend eine externe wlan Lösung für das Gerät gibt?

Benny
klioo
Stammgast
#1653 erstellt: 13. Aug 2010, 06:42
@Iceman36: Eine Lösung von Onkyo ist mir jetzt nicht bekannt, aber vllt ist das ja ganz interessant:
http://www.netgear.de/Privat/Multimedia/WNCE2001/index.html
bzw.:
http://www.amazon.de/gp/product/B003D0WZKC/

Wäre nett, wenn einer von euch Besitzern mir noch meine Frage beantworten könnte. Habe mitlerweile bei Amazon in der Produktbeschreibung vom 3007er gelesen, dasss der Reon im Onkyo eine Anti-Aliasing Funktion bietet.

Er bietet ausgezeichnete Unterstützung bei Videoskalierung bis zu 1080p, Filterung von Aliasing-Effekten und Artefakten sowie Reduzierung von Zufalls-, „Moskito“- und Blockrauschen.


An euch 3007er & 5007er Besitzer: Funktionert die Funktion gut? Also spielt damit einer von euch auch PS3 und kann bestätigen, dass die Funktion wirkt? Wie stellt man das beim Onkyo ein? So nach Stufen irgendwie, zb Stufe 1,2,3 und 3 filtert dabei am stärksten Aliasing Effekte, oder wie kann ich mir das vorstellen?

lg


[Beitrag von klioo am 13. Aug 2010, 10:44 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1654 erstellt: 13. Aug 2010, 14:21
Update3: 5007 ist eingetroffen. Ungeöffnete Originalverpackung mit (anscheinend) Neu-Ware, wenn man sich den Inhalt ansieht. Der kostenlose Versand hat exakt 3 Tage nach Geldeingang gedauert.



burkm schrieb:
Update2:
Gerät hat das Sortierzentrum in Deutschland erreicht...


burkm schrieb:
Update:
Eingang der Zahlung wurde heute morgen bestätigt.
Versand soll heute noch erfolgen.
Bis jetzt macht das Alles einen sehr guten Eindruck und scheint auch mit den sonstigen Rückmeldungen anderer Käufer übereinzupassen.

PS.: Soeben wurde der Versand per Logistikunternehmen TNT mitgeteilt.



burkm schrieb:
Habe dort bestellt, aber meine (Auslands-)Überweisung ist noch nicht eingegangen. Auf Anfrage hat man schnell geantwortet und mitgeteilt, dass das Gerät zum Versand bereit liegt und umgehend verschickt wird, sobald die Zahlung eingegangen ist.


damir30 schrieb:
Hallo Burkm,

vielen Dank nocheinmal für die Info.
Hat denn schon jemand bei dem niederländischen Händler Foka bestellt?
Wenn ja wie war denn die Abwicklung, bzw gab es Schwierigkeiten, oder verlief alles glatt?

Danke für Eure Mühe

Damir30
M0ki
Stammgast
#1655 erstellt: 13. Aug 2010, 14:34

loritas schrieb:


b) ich habe den samsung 2500 als zuspieler, dieser hat ebenso einen reon chip eingebaut wie der 3007, welcher sollte eurer meinung nach scalieren? momentan schicke ich alles mit 576p zum onkyo und er scaliert dann auf 1080i, ist das so ok?


Warum rechnest du dann nicht gleich auf 1080p hoch? Das sollte doch von der bewegtdarstellung nochmaln + geben imho...

Gruß
loritas
Stammgast
#1656 erstellt: 13. Aug 2010, 14:54
hi,
mittlerweile geht alles mit 1080i in den onkyo und dann auf die leinwand. damit habe ich die besten erfahrung gemacht.
neu_gierig
Ist häufiger hier
#1657 erstellt: 13. Aug 2010, 19:24
Hallo ihr Experten...

Ich bin schwer am onkyo 3007 interessiert. Zumal er mittlerweilen an der 1000er Grenze kratzt.

Ich wollt nur fragen ob der Stromverbrauch im StandBy auch so hoch ist wie beim 808/7er? Denn 40Watt ist schon unglaublich und eine ziemliche Frechheit...

Danke!
burkm
Inventar
#1658 erstellt: 13. Aug 2010, 19:56
Der von Dir genannte Wert bezieht sich auf die Leistungsaufnahme bei aktivierter HDMI Steuerung, ansonsten liegt er bei <= 1 Watt.


[Beitrag von burkm am 14. Aug 2010, 06:56 bearbeitet]
neu_gierig
Ist häufiger hier
#1659 erstellt: 13. Aug 2010, 21:45
Aha. Dann hab ich mal wieder was gelernt... Das heißt wenn ich die Möglichkeit der Steuerung z.B. des TV's über den AVR ausschalte verbraucht er 1Watt? Is zwar etwas schade, aber ne Harmony würd das Problem ja lösen.

Danke für die flotte Antwort!
burkm
Inventar
#1660 erstellt: 14. Aug 2010, 06:55
Genau so mache ich es auch...
00riddler00
Schaut ab und zu mal vorbei
#1661 erstellt: 17. Aug 2010, 18:04
Mal ne Frage an die Experten.

Ich hab zwei gute Angebote, eins für nen TX-NR905 (900€)und eins für nen TX-NR5007 (1250€), beide neu.
Wenn man die beiden rein Soundtechnisch vergleicht und mal die Spielereien außen vorlässt, für welchen würdet ihr euch entscheiden?

mfg
00riddler00


[Beitrag von 00riddler00 am 17. Aug 2010, 18:05 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#1662 erstellt: 17. Aug 2010, 18:43
Ich bin kein Experte, den 905 kenne ich nicht, nur den 906. Der 5007 verteilt die Musik auf 5.1 und 7.1 sehr angenehm, spielt recht dynamisch/ druckvoll, hat eine sehr gute Feinauflösung und Stimmenwiedergabe. Stereo haut mich nicht um, brauch ich auch nicht. Der 5007 hat zudem PLIIz und DSX.
Bei dem Preis nimm den 5007.


[Beitrag von willwaswissen am 17. Aug 2010, 18:45 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#1663 erstellt: 17. Aug 2010, 19:31

willwaswissen schrieb:
Der 5007 verteilt die Musik auf 5.1 und 7.1 sehr angenehm, spielt recht dynamisch/ druckvoll, hat eine sehr gute Feinauflösung und Stimmenwiedergabe. Stereo haut mich nicht um, brauch ich auch nicht.

Für die Aufbereitung von Stereoquellen haben 5007 und 5507 übrigens mit "Orchestra", "Unplugged" und "Studio-Mix" drei ausgereifte Programme an Bord, die die Musik perfekt auf alle Lautsprecher verteilen, insbesondere klingt die Musik noch wie aus einem Guss, was mit PLII oder Neo:6 nicht gelingt.
00riddler00
Schaut ab und zu mal vorbei
#1664 erstellt: 17. Aug 2010, 19:47
Die drei Programme zur Verteilung von Stereo auf Multichannel kann ich nachvollziehen.
Bringt mir PLIIz oder DSX aber bei einem 5.1 System Vorteile, da ich demnächst nicht vorhabe auf 7.1 oder 9.1 auszuweiten?

Was ich auf jeden Fall nutzen möchte ist das BI-Amping für die Frontlautsprecher (demächst Canton Ergo 690), aber das können ja beide.

mfg
00riddler00
willwaswissen
Inventar
#1665 erstellt: 17. Aug 2010, 20:08
Ich meinte mit Stereo den Modus "Stereo", wobei bei 2-Kanalmusik dieser mir ein wenig besser als "direkt" oder "Pure Audio" gefällt. Aber alle drei kingen irgendwie langweilig. Neo:6 find ich auch nicht besonders gut.

Ich hör bei 2-Kanalmusik auf 7.1 zumeist mit PLII/DSX oder PLIIz/THX, wobei PLIIz/THX sich manchmal nicht so gut anhört, da ist PLII/DSX im Durchschnitt besser.

DSX und PLIIz sind für 5.1 nicht relevant.

Ich kenne ja wie bereits erwähnt nur den 906 und da würde ich auch bei 5.1 sofort zum 5007 greifen, der klingt einfach eine Ecke besser/feiner.

Aber vielleich kann ja jemand hier etwas zum Vergleich 905 und 5007 sagen?!
Sonst fällt mir nur areadvd mit dem Vergleich alt/ neu ein!
areadvd-SPECIAL: Alt gegen neu - Performance aktueller und älterer AV-Receiver/AV-Verstärker im Vergleich


[Beitrag von willwaswissen am 17. Aug 2010, 20:39 bearbeitet]
JTR1969
Inventar
#1666 erstellt: 18. Aug 2010, 10:18

00riddler00 schrieb:
Die drei Programme zur Verteilung von Stereo auf Multichannel kann ich nachvollziehen.
Bringt mir PLIIz oder DSX aber bei einem 5.1 System Vorteile, da ich demnächst nicht vorhabe auf 7.1 oder 9.1 auszuweiten?

Was ich auf jeden Fall nutzen möchte ist das BI-Amping für die Frontlautsprecher (demächst Canton Ergo 690), aber das können ja beide.

mfg
00riddler00


willwaswissen hats ja schon geschrieben, Audyssey DSX und PLIIz ist nicht für 5.1 anwendbar. Allerdings heißt 7.1 nicht, dass du Back Surround Boxen hinter dir stellen musst.
Eine tolle Sache sind die Wide LS für DSX, die gerade bei einer 5.1 Aufstellung die Lücke zwischen Front und Rears perfekt schließen.

Grüße
Stefan.
deckard65
Schaut ab und zu mal vorbei
#1667 erstellt: 18. Aug 2010, 14:20
Hallo @ all.
Nach dem ich schon längere Zeit mitgelesen habe komme ich doch um ein paar Fragen nicht herum.
Habe die günstigen Preise genutzt und u.a. auf einen 5007 aufgerüstet.
Betreibe ein Heimkino mit Panasonic TV und Player - 42 GT 24, Bdp 65, einem Toshiba HD - EP 30 und einem Z3 Beamer von Sanyo.
Mein nervigstes Problem ist, dass ich andauernd Bildstörungen auf dem Beamer habe. Austausch des HDMI Kabels hat es bisher nicht gebracht.
Da ich zur Zeit von den Einstellungsmöglichkeiten der neuen Geräte erschlagen werde :-) frage ich hier um Hilfe.
Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus
damir30
Neuling
#1668 erstellt: 19. Aug 2010, 14:01
@ burkm

Hi, war ein paar Tage nicht da.
Also mein Preis ist 1538 Euro für den 3008 ´er.

Ich denke das ist ein guter Preis.
Freue mich auf das Gerät.

Gruß

Damir
burkm
Inventar
#1669 erstellt: 19. Aug 2010, 14:46
Bei einem Listenpreis von EUR 1999 scheint mir der Preis für einen "Newcomer" durchaus gut zu sein, wobei noch nicht klar ist, wo sich der "Strassenpreise" nach Verfügbarkeit für das Gerät einpendeln werden...
willwaswissen
Inventar
#1670 erstellt: 19. Aug 2010, 19:58
@burkm,
nach Deinen nicht gerade wenigen Zustell-Postings kam ja nix weiteres mehr von Dir!
Wie bist Du denn mit Deinem Neuen 5007 zufrieden?


[Beitrag von willwaswissen am 19. Aug 2010, 20:02 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1671 erstellt: 19. Aug 2010, 20:23
Außer in den Karton geschaut noch nichts weiter.
Bin am Bauen und da geht im Moment nichts, weil andere Dinge Vorrang haben.
Muss warten...


[Beitrag von burkm am 20. Aug 2010, 13:48 bearbeitet]
loritas
Stammgast
#1672 erstellt: 20. Aug 2010, 06:55
über welches programm hört ihr filem mit dem 3007?
ich habe meisten thx ultra2 an, egal was für eine quelle vorliegt, und ihr?
damir30
Neuling
#1673 erstellt: 20. Aug 2010, 08:48
Hihi, geht mir auch so;-)

Habe gestern überraschend den Anruf von MM bekommen, das der 3008´er da ist.
Schnell ins Auto und den Klotz abgeholt. 31 Kg sind schwerer als gedacht. Habe ersteinmal die BA rausgeholt und ein wenig gelesen. Muß ersteinmal das Wohnzimmer herrichten, bevor ich das Teilchen anschließe - war mit der Hausleitung so besprochen ;-)

Aber er ist da...

Gruß

Damir
Benjos
Stammgast
#1674 erstellt: 20. Aug 2010, 18:50
Guten Abend aller seits

Eins muss ich ja mal sagen...dieser Preis hier is ja mal echt unverschämt günstig

http://www.redcoon.d...d/5001/refId/basede/


Das macht mich an...
burkm
Inventar
#1675 erstellt: 20. Aug 2010, 19:36
Dann schau mal hier
Onkyo 5007
mk_stgt
Inventar
#1676 erstellt: 24. Aug 2010, 16:55
der nachfolger des pr-sc5007 ist da und wird auf der ifa gezeigt

http://www.eu.onkyo.com/de/press/press_release_de_8721981.html
chief-purchaser
Inventar
#1677 erstellt: 24. Aug 2010, 18:56
war ja fast zu erwarten......und der Nachfolger vom 5507 kommt auch......heißt 5508. Wenn das mal langsam nichts mit Geld verbrennen zu tun hat.
Na ja, muß jeder selber wissen was und wann er kauft.
mk_stgt
Inventar
#1678 erstellt: 24. Aug 2010, 18:58
ja da hast du recht nur die drehzahl wird dabei immer höher
burkm
Inventar
#1679 erstellt: 24. Aug 2010, 20:07
Auf der IFA 2010 wird Onkyo auch ein revolutionäres Abonnement vorstellen:
- Jedes Jahr gibt es für Premium Kunden mit einem Abonnement den jährlichen Nachfolger des Modell, das der Premium-Kunde bereits besitzt, zu einem Sonderpreis. Das Nachfolgemodell wird dem Premiumkunden mit Abonnement jeweils im September eines jeden Jahres automatisch zugesandt und der UVP-Preis abzgl einem Abonnement Rabatt von 10% per Lastschrift abgebucht.


[Beitrag von burkm am 24. Aug 2010, 20:07 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#1680 erstellt: 24. Aug 2010, 21:01
Was sind genau Premium-Kunden?


[Beitrag von willwaswissen am 24. Aug 2010, 21:02 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1681 erstellt: 24. Aug 2010, 21:10
Ein Premium Kunde ist derjenige, der das Abonnement abschließt und dafür einen Premium Preis zu zahlen bereit ist.
mk_stgt
Inventar
#1682 erstellt: 25. Aug 2010, 05:07
genau, und die geräteabmessungen sind immer gleich dass der asustausch noch schnell von statten gehen kann
burkm
Inventar
#1683 erstellt: 25. Aug 2010, 05:22
... und damit der Premium Kunde sich nicht umgewöhnen muss, bleiben die Geräte optisch auch praktisch identisch.
So merkt die "bessere Hälfte" noch nicht einmal, dass etwas Neues im Haus ist....


[Beitrag von burkm am 25. Aug 2010, 05:22 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1684 erstellt: 25. Aug 2010, 07:18
das ist noch besser ...
onkeloli
Ist häufiger hier
#1685 erstellt: 25. Aug 2010, 09:44
Hallo an alle Onkyo Freunde,

ich habe mir im vorm halben Jahr den Onkyo 707 zugelegt. War auch bis dato mit der Leistung zufrieden. Doch jetzt wo meine 5.2 LS stehen reicht mir der Pegel und die Standfestigkeit nicht mehr aus.

Ich habe mir LS selber mit nem Bekannten gebaut. Als Tieftontreiber habe ich rechts und links jeweils ein Oberton 15 mB 500. Als Breitbänder 5 x den Ciare CH 250.
Ja ich weiß das diese Leistungshungrig sind, sollen sie ja auch. Doch ich hätte nicht gedacht dass die soviel hunger haben.
Der 707 macht schon ordentlich dampf und zeigt mir das auch weit weit hinten rechts die Splitter fliegen, daran solls nicht liegen, doch er ist halt nicht Pegelfest und hat nur zwei sub ausgänge mit gleichem Signal.

Also war ich auf der Suche und habe mir die Vorstufe Onkyo PR-SC5507 genauer angeschaut und musste feststellen die hat und macht alles was ich benötige.
Doch was soll ich als Endstufen nehmen. Mein Bekannter rät mir zu PA-Endstufen, da ich ja reichlich "Dampf" haben will.

Also auch rumgesucht und habe da folgende gefunden. Von thomann THE T.AMP TA1400 MK-X. Hat reichlich Reserven und würde noch in mein Etat passen, denn das ganze müsste ich mir ja dreimal bzw. vier mal kaufen.

Was sagt Ihr zu der Kombi einmal den Onkyo PR-SC5507 und dazu 3-4mal THE T.AMP TA1400 MK-X?!?!? Oder könnt Ihr mir etwas anderes empfehlen?

Ich hätte ja nie gedacht das solch 15" Treiber so richtig Laune machen, denn die Hosenbeine flattern wunderbar bei reichhaltigen Actionscenen Auch die Breitbänder bringen alles aber auch alles Klar und deutlich rüber. Ein wahrer Traum.
Bei den Ausmassen der Gehäuse habe ich großen großen WAF gehabt. Danke an meine bessere Hälfte.

Ich stell hier noch ein Foto der LS mit rein. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. gruss der oli







**TOM**
Ist häufiger hier
#1686 erstellt: 25. Aug 2010, 12:08
Hallo Oli,
persönlich würde ich bei dieser Konstellation auch eine PA-Endstufe wählen, da hier auch die symmetrischen Ausgänge des Onkyo SC5507 Verwendung finden.

Wo werden denn die Endstufen installiert? Die von dir gewählten TA1400 MK-X haben nämlich zwei Lüfter pro Gerät
Falls die Endstufen im Hörraum installiert werden, würde ich eine konvektionsgekühlte nehmen.

Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit der ALESIS RA-500 (2x 250W 4Ohm) gemacht, die gibt es aber scheinbar in Deutschland nicht mehr als Neuware.

Der Wirkungsgrad der angegebenen Chassis liegt übrigens weit über dem normaler "Hifi-Boxen"

Gruß
TOM


[Beitrag von **TOM** am 25. Aug 2010, 12:09 bearbeitet]
deckard65
Schaut ab und zu mal vorbei
#1687 erstellt: 25. Aug 2010, 12:31
An die Fachleute

Da ich leider noch keine Antwort bekommen habe möchte ich noch einmal auf meine Frage hinweisen.
Da meine 14 Tage Umtauschmöglichkeit nur noch bis morgen gilt, ich dass Gerät aber eigentlich sehr gerne behalten möchte da er wirklich einen Hammersound bietet, bitte ich noch Mal um Antwort.
Wer weiß ob es sich bei Bildstörungen über den zweiten Monitorausgang um ein generelles Problem des Receivers handelt oder vielleicht ein Einstellungs- bzw. Firmwareproblem und kann mir eventuell helfen`?

Danke im voraus
benvader0815
Inventar
#1688 erstellt: 26. Aug 2010, 15:25
Juhu Leute,

ich habe jetzt auch seit dem W-End meine 5507. Konnte mich aber seit Montag richtig damit beschäftigen.
Davor hatte ich noch nen alten Denon A1SRA kurze Zeit als Vorstufe genutzt, da meine Vincent SAV-P200 auch erst seit zwei Wochen hier steht.

Anfangs richtete ich nur die LS von Hand ohne Audyssey aber natürlich mit Messgerät ein.
Leider konnte ich keinen direkte Vgl mehr zw. dem Denon und der 5507 machen. Trotzdem waren beide mit diesem Setup als Vorstufe soweit ich das so noch bewerten kann auf gleichen Level.

Montags habe ich dann mal Ausdyssey alles einmessen lassen. Erstes Probehören war doch sehr gewöhnungbedürtig und mir fehlte eine Menge Bass.
Um zu überprüfen was Audyssey gemacht hat, habe ich eine Messung per Audionets Carma gemacht und war von den neuen Freq-Gängen begeistert.
Also den Sub wieder auf den alten Wert gepegelt -> wieder mit Carma gemessen und keine großartigen Veränderungen im Freq-Gang - war schon mal super.

Also die Tage zwei Filme komplett und sonst immer bestimmte Ausschnitte geschaut und so gesehen zufrieden gewesen - in Sachen HT/MT-Bereich, aber trotzdem fehlte mir noch was.

Also heute den DynEQ eingeschaltet und siehe da:
Das vom Denon gewohnte Volumen ist mit verbesserten HT/MT-Bereich zurück.
Aber leider hat der DynEQ alle meine Rears ein gutes Stück lauter spielen lassen. Also von meinem Oppo die AIX RECORDS zum Messen eingelgt und den Onkyo seperat neu eingepegelt.

Hat hier jemand auch die Erfahrung gemacht, dass der Dyn.EQ die Rears zu laut ansteuert????

So bin ich erstmal zufrieden und werden nun nochmal ein paar Filme genießen. Mal schauen, wo und was ich in nächster Zeit doch noch umstelle...

Gruß Ben
burkm
Inventar
#1689 erstellt: 26. Aug 2010, 18:23
Aha.
Du steht auf Bassanhebung, da DynEQ pegelabhängig die Bässe anhebt.
benvader0815
Inventar
#1690 erstellt: 27. Aug 2010, 04:37

Du steht auf Bassanhebung, da DynEQ pegelabhängig die Bässe anhebt.


Im Rahmen von Audyssey ja Ohne Klang es bei mir sehr dünn und es fehlte ganz klar an Volumen.
Dieses Volumen waren bei der 5507 ohne Audyssey, meinem alten Denon und davor auch bei meinem Yamaha AZ1 vorhanden.

Eigtl. bin ich kein Fan von irgendwelchen Prog. oder Reglern, die im Freq-Gang rumpfuschen, aber mit diesen Helferlein hört es sich bei mir besser an.

... und an basspotenter LS mangelt bei mir nicht. Aber so hat jeder seine Vorlieben

Ben


[Beitrag von benvader0815 am 27. Aug 2010, 04:38 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1691 erstellt: 27. Aug 2010, 08:02
Ich habe es deswegen geschrieben, weil die "Bereinigung" im Bassbereich durch Audyssey oder andere Systeme (AM8033 etc.) fast immer einen schlankeren, aber tiefergehenden Bass zur Folge hat, da eine Vielzahl von Resonanzen, Moden und Amplitudenspitzen egalisiert werden. Insbesondere die unteren Mitten und oberen Bässe profitieren von dieser Entschlackung. Man kann das meist sehr gut an männlichen Stimmen erkennen, die dann nicht mehr so tief und "aus dem Bauch" klingen. Diese eigentlich natürlichere Wiedergabe empfinden dann aber Viele gegenüber dem Zustand vorher als bassschwach und klagen über fehlendes Volumen, weil ungewohnt.


burkm schrieb:
Aha.
Du steht auf Bassanhebung, da DynEQ pegelabhängig die Bässe anhebt.


[Beitrag von burkm am 27. Aug 2010, 12:58 bearbeitet]
benvader0815
Inventar
#1692 erstellt: 27. Aug 2010, 08:16
Danke für die Info - werde dann in nächster Zeit wohl mal ein paar Filme mit EQ und dann auch mal wieder ohne schauen. Mal sehen was draus wird....

Ben
burkm
Inventar
#1693 erstellt: 27. Aug 2010, 08:39
DynEQ als lautstärkebhängige Frequenzgangkorrektur kann (je nach Geschmack) über den einstellbaren Referenzpegel (Bezugspegel) abgemildert oder angehoben werden.


[Beitrag von burkm am 27. Aug 2010, 08:40 bearbeitet]
benvader0815
Inventar
#1694 erstellt: 27. Aug 2010, 09:24
Dann werde ich heute nochmal weiter testen...

Danke
onkeloli
Ist häufiger hier
#1695 erstellt: 29. Aug 2010, 07:30
Gutemn Morgen an alle,

weiß von Euch jemand wo man die Vorstufe Onkyo PR-SC5507 unter 1469euronen bekommt.
Habe mal das Netz durchgeblättert und tiefer find ich nichts.

gruss oli
benvader0815
Inventar
#1696 erstellt: 29. Aug 2010, 11:05
Nachdem ich nun noch ein paar Filme mit DynEQ gesehen habe, wird er auch eingeschaltet bleiben. Habe aber den von Audyssey anfangs eingerichteten Pegel für den Sub wieder übernommen.
Wenn es zur Sache geht (z.B. Blitzeinschlag bei Ratatouille auf dem Dach), knallt mit dem Audyssey wert schon heftig
onkeloli
Ist häufiger hier
#1697 erstellt: 30. Aug 2010, 18:45
Habe mir heute die Onkyo 5507 bestellt für unschlagbare 1449,- all. inkl.!!! Hammer Preis. Die haben mir auch gleich mitgeteilt dass sie noch drei auf Lager haben.
Hmm hat von Euch einer die Onkyo PA-MC5500 an seine 5507 angeschlossen und wenn ja wie verhält sich das mit dem Pegel und Dynamik der Endstufe. gruss oli
mk_stgt
Inventar
#1698 erstellt: 31. Aug 2010, 12:19
ja jetzt gilt es langsam zuzuschlagen, die preise purzeln jetzt doch recht schnell seit die neuen nachfolger da sind

ich hoffe jetzt auf einen güstigen preis für den 5007
burkm
Inventar
#1699 erstellt: 31. Aug 2010, 12:23
Na ja, den 5507 gabe schon vor einem halben Jahr bei bestimmten Händlern für EUR 1398. Stand hier auch schon...


onkeloli schrieb:
Habe mir heute die Onkyo 5507 bestellt für unschlagbare 1449,- all. inkl.!!! Hammer Preis. Die haben mir auch gleich mitgeteilt dass sie noch drei auf Lager haben.
Hmm hat von Euch einer die Onkyo PA-MC5500 an seine 5507 angeschlossen und wenn ja wie verhält sich das mit dem Pegel und Dynamik der Endstufe. gruss oli
onkeloli
Ist häufiger hier
#1700 erstellt: 31. Aug 2010, 12:28
Hallo

nur im Moment gab es den nirgends für das Geld!!!

Jetzt muss ich mir noch die passenden Endstufen raussuchen.

Garnicht so einfach.

gruss oli
burkm
Inventar
#1701 erstellt: 31. Aug 2010, 12:33
Doch schon, man musste bei den genannten Adressen nur gezielt nachfragen.
In den Suchmaschinen wird das aus verständlichen Gründen (Wettbewerb) natürlich nicht publik gemacht.
benvader0815
Inventar
#1702 erstellt: 31. Aug 2010, 13:23
Ich bin mal gespannt wie weit die 5507 noch sinkt. Kann mir auch vorstellen, dass sie nun noch ne gewisse Zeit preisstabil bleibt, da die neue 5508 eine UVP von 2500 Euro hat...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 5007
Mocca_Edel am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007
Harryz am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  4630 Beiträge
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet
billy26boy am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten.
kottennatz am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden?
Phish am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  6 Beiträge
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch
mentox76 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  925 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
_speedygonzales_ am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  1367 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777

Hersteller in diesem Thread Widget schließen