HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 905 Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . Letzte |nächste|
|
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
americo
Inventar |
18:25
![]() |
#3803
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||||||
ich habe am onkyo jetzt rumprobiert ohne ende- geht irgendwie nicht. jetzt habe ich mal den hdmi stecker vom lcd (lg-lp1r - hd ready) direkt ans notebook gesteckt und br läuft perfekt. warum es über den onkyo nicht geht - keine ahnung aber das nervt mich gewaltig. im onkyo habe ich natürlich auf auto gestellt aber auch alles andere probiert. er zeigt mir immer "no signal" an. evtl. könnte es auch am hdmi kabel liegen, wovon ich aber nicht ausgehe. ich kann das andere kabel leider nicht über den receiver ausprobieren, weil ich nicht so einfach an die rückseite des lcd's komme. die stammen beide vom lidl, sind 2m lang. zwar nicht dieselben aber beide 1080p fähig. auch wenn ich das hier nicht zwingend brauche. also wer noch einen tip hat wo ich mit meiner fehlersuche weitermachen bzw. ansetzen könnte... |
||||||||||||
Wu
Inventar |
21:13
![]() |
#3804
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||||||
Ja. THX-Boxen sind dafür konstruiert, bei 80Hz gefiltert zu werden und geben daher tieferen Bässe nicht mehr wieder (das soll bei THX der Subwoofer machen). Hierdurch soll die Bassanregung im Raum optimiert werden. Nachteil ist, dass die Musikwiedergabe, insbesondere bei Stereo, leiden kann bzw. es Geschmackssache ist, ob man das Ergebnis klanglich mag. |
||||||||||||
|
||||||||||||
derfalk
Inventar |
21:34
![]() |
#3805
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||||||
Also ich persönlich würde dazu sagen: THX iss nix ![]() ![]() |
||||||||||||
Wu
Inventar |
21:38
![]() |
#3806
erstellt: 22. Apr 2009, |||||||||||
Ich habe da keine eigenen Erfahrungen mit. Es gibt aber - zumindest für Film - durchaus positive Berichte. Insgesamt halte ich THX für Heimkino aber nicht für besonders wichtig. Bei richtigen Kinos mag es etwas anders aussehen, aber die sind aus Kostengründen von THX ja stark abgerückt. |
||||||||||||
thoralf68
Stammgast |
07:20
![]() |
#3807
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||||||
Da könnte man ja fast einen neuen Thread aufmachen, Titel: Ist THX zukunftstauglich oder längst überholt? ![]() ![]() Zumal es für den Heimkinobereich das neue Dolby-Format mit zwei zusätzlichen Frontlautsprechern unter der Decke gibt. Gruss Thoralf |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
10:54
![]() |
#3808
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||||||
Ich sehe die THX-Zertifizierungen nur als eine Art von Marketing und die Einhaltung bzw. Regelknformität von bestimmten Parametern (Leistung/Geschwindigkeit/Raum-EQ/Frequenzband/max. dB/) um dann irgendwie eine Art der Wiedergabe zu erreichen die dem "gewollten" Natural des Filmes möglichst nah kommt. Das dann THX Boxen eine bestimmte max. dB erreichen müssen und eine einfach Abstimmtung bei 80Hz zwischen den LS und den SUbs machbar sein muss. THX-Lautsprecher sind nicht darauf limitiert von 80Hz bis 20KHz spielen zu müssen, sondern innerhalb diesen Frequenzbereichs entsprechende Dynamiksprünge hinzubekommen bei einer entsprechenden mittlere Lautstärke dB. Und hier wird in Raumgrössen aufgeteilt. Je grösser der Raum ist den die Lautsprecher in Wallung zu bringen vermag, desto besser THX-blabla. (das ist zumindest meine Meinung und ich sehe THX als gutes Label für "billige LS" im Set bis sagen wir mal 300€... ) Ob THX oder nicht zertifiziert macht bei guten Lautsprechern aus meiner Sicht keinen Sinn. Es sagt ja nix über den Kalng aus. Ich sehe schon, das ist ein Thema das genug Potential für einen eigenen Thread aufwirft... thoralf68 nun los ![]() @americo: Hast Du schon mal von einen anderen PC deiner Freunde probiert ob es klappt. Eine einfach DVI-Schnittstelle haben ja mittlerweile viele PCs/Notebooks und dann mit nen Adapter an den Onkyo. Ich kann Dir aber bestätigen das mein Pio-TV ganz normal fast jede Auflösungseinstellung entgegen nimmt und der Onyko total zickig reagiert wenn man nicht genau die Paramter trifft. Wende Dich mal an die Jungs aus zum Beispiel diesen thread ![]() ![]() Du hast ja letztendlich etwas vor was genau dort hinein passt. Im Onyko 87x/90x kommen die Reon VX zum Einsatz... Hast Du die Auflösung deiner Grak schon mal überprüft? Indem Du an deinen LCD mal die Auflösung und die Bildwiederholrate anzeigen lässt? Es gibt im HTPC Unterforen genug Leute die es am laufen haben... einfach mal einlesen. [Beitrag von mentox76 am 23. Apr 2009, 11:21 bearbeitet] |
||||||||||||
thoralf68
Stammgast |
11:28
![]() |
#3809
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||||||
gheddo
Stammgast |
12:35
![]() |
#3810
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||||||
Ist der Reon-Chip im 905er eigentlich mit dem aus dem Samsung BDP-2500 baugleich? |
||||||||||||
Peter_J.
Stammgast |
15:46
![]() |
#3811
erstellt: 23. Apr 2009, |||||||||||
Hallo, entscheidend ist nicht unbedingt, ob der Reon-Chip der gleiche ist, sondern wie gut die Programmierer ihre Arbeit gemacht haben; und da gibt es durchaus Unterschiede. Wie es aber bei Samsung vs. Onkyo aussieht, weiß ich nicht. Grüße Peter J. ![]() |
||||||||||||
americo
Inventar |
17:41
![]() |
#3812
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||||||
hi mentox, erstmal vielen dank für die tips, ich bin jetzt mal ins andere unterforum damit. wie gesagt, die auflösung am notebook ist 1280x768 bildwiederholrate dürften wenn mich nicht alles täuscht 60hz sein. direkt vom notebook an den lcd via hdmi funktioniert ausgezeichnet, (wenn ich auch nicht überältigt von meinen ersten eigenen br-erfahrungen bin). aber man weis ja auch aus diesem thread von früher, dass ich da eher auf dem teppich bleibe. ich hoffe jetzt mal, dass ich es irgendwie hinkriege das notebook doch noch über den 905 zum laufen zu bringen, wär schon etwas enttäuschend, wenn der receiver da macken hätte. |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
18:58
![]() |
#3813
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||||||
Hi, ja gern. Nochmal, der 905 hat keine Macken, er ist eher als stur einzuordnen. Da er sich stur an die HDMI & HDCP & HD-Formate Vorgaben hält. Wenn der REON VX50 im 905/906 nicht genau 720 i/p oder 1080i/p bekommt, dann bleibt er stur und zeigt nichts an. Der Faroudja der in meinen AV zuvor war, ist noch viel sörrischer gewesen... Insgesamt kann man sagen, das der ganze HD Zirkus ncht ausgereift ist.... . Viel Glück, bei mir gehts ich bin gerade TUX-Kart gefahren, über den DVI angeschlossen am 905 dann Pioneer 5090h... ![]() |
||||||||||||
joker0
Stammgast |
12:44
![]() |
#3814
erstellt: 06. Mai 2009, |||||||||||
Hallo, bei mir ist gestern Abend folgendes Problem aufgetreten, ich habe über längere Zeit die PS3 über HDMI mit dem Onkyo laufen gelassen, dann wollte ich (ca 3Std später) die Quelle auf DVD umschalten, auch HDMI (Pioneer Ausgabe auf 576i), habe dann aber kein Bild+Ton mehr bekommen...kam kein Signal mehr an meinem Sony LCD an, dann habe ich versucht alle Eingänge des Onkyo durchzuschalten, aber nichts...dann kam auf einmal ein Rosa Bild. Reciever ausgemacht, Stecker gezogen, wieder an, gleiches Problem. Denn Reciever dann längere Zeit vom Strom genommen und es ging wieder alles. Defekt? Grüße Julian |
||||||||||||
thoralf68
Stammgast |
09:50
![]() |
#3815
erstellt: 07. Mai 2009, |||||||||||
Hört sich für mich nach einem Absturz der Software an. Du hast ja dann so eine Art Reset gemacht durch den "Stromklau" also ähnlich wie am Rechner und der läuft danach auch wieder problemlos. Ich würde sagen, kein Defekt einfach nur ein Hänger, passiert schon mal. Kennt man(n) ja... ![]() |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
22:36
![]() |
#3816
erstellt: 07. Mai 2009, |||||||||||
Hallo 905er Gemeinde :D, ich muss mich nach längerer Zeit auch mal wieder bei euch melden und um Rat, bzw Empfehlung hoffen. Da ich bis jetzt nur die Frontlautsprecher + 2 Sub´s im Betrieb hatte, konnte ich verständlicherweise die meisten Tonformate bzw Tonmodis vom 905 nicht nutzen. Jetzt habe ich aber einen passenen Center daheim stehen und musste direkt erstmal die neue Aufstellung und auch Einstellung vornehmen. Da ich jetzt aber wie gesagt nur den Center mitzugeschaltet habe (Surround LS noch nicht vorhanden) weiss ich nicht welche Tonformate ich mindestens nutzen bzw haben kann. Da in der Bedienungsanleitung nur die rede von 5.1 als auch 7.1 ist. Ich habe jetzt folgenes angeschlossen und eingestellt: Am DVD Player per Glasfaserkabel und RAW zum Onkyo. Mögliche Einstellung: Digitalausgang--> PCM/RAW/Aus Anschließen könnte ich jetzt noch ein Coaxialkabel, oder auch dieses Komponentenkabel (Grün,Blau,Rot) wenn ich es richtig benannt habe. Andere Möglichkeit jeden Lautsprecherausgang am DVD Player einzelnt... Rechts/Links/Center und Sub Signal, das heißt dann Analog, wenn ich richtig liege ??? Der RöhrenTV wurde mit einem S-Videokabel angeschlossen. Etwas besserer geht meine ich auch nicht für das Teil. Ansonsten, fällt mir auf, das wenn einen DTS Film schaue und an der Fernbedienung vom Onkyo auf AudioSEL drücke (wo natürlich den Eingang bestimme) ich auf einmal nicht mehr alle Tonformate zur Verfügung habe. Er erkennt zwar die DVD richtig, bzw die Tonspur, aber dennoch möchte ich gerne selbst entscheiden ob ich es auf Dolby Pro II oder THX Neutral hören möchte. Denn das ist so nichtmehr verfügbar. Auch bei den Star Wars Filmen kommt THX Neutral besser zu geltung als das erkannte Dolby Digital (was sich nichtmehr ändern lässt ![]() Ich hoffe ihr könnt mein Problem verstehen. Denn ich weiss nicht ob es daran liegt, das ich nur die Front komplett habe, oder es an der Einstellung liegt. Das nächste was ich jetzt gemacht hätte, wäre alles Analog anschließen sprich, alles einzelnt und es dann nochmal versucht hätte. Schönen Gruß Tommy |
||||||||||||
luftadler
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#3817
erstellt: 09. Mai 2009, |||||||||||
Hallo, nach gründlichem Testen würde ich meinen 905er wieder abgeben. Mir ist der Stromverbrauch im standby zu hoch und die Bedienung zu umständlich. Auch im Klang erschließen sich mir nicht unbedingt neue Welten zu meinem Vorgängermodell. Falls jemand Interesse hat, kann ich in einer PM weitere Details nennen. B-Ware kleiner Kratzer am Gehäuse, ansosnsten vollkommen ok mit Garantie. Kann auch angesehen,-gehört werden. Gruß Hans |
||||||||||||
Wu
Inventar |
19:10
![]() |
#3818
erstellt: 09. Mai 2009, |||||||||||
Das hier ist kein Verkaufsthread! Wenn Du HDMI-Control abschaltet, wird er im Standby unter 1W liegen. |
||||||||||||
Peter_J.
Stammgast |
13:32
![]() |
#3819
erstellt: 10. Mai 2009, |||||||||||
Hallo Hans, also, wenn Dir die Bedienung des Onkyo zu umständlich ist, dann musst Du vom Vorgängermodell sehr verwöhnt sein, im Vergleich zu meinen Vorgängern ist der Onkyo mit Abstand am unkompliziertesten zu bedienen. Zum Stromverbrauch: Es gibt eine Power-Taste, damit senkst Du den Stromverbrauch bei Nichtbetrieb auf Null. Grüße Peter J. ![]() |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
21:23
![]() |
#3820
erstellt: 10. Mai 2009, |||||||||||
Kann mir denn da niemand helfen bei meinen Problem ??? Oder habe ich es zu umständlich geschrieben ? Schönen Gruß Tommy |
||||||||||||
LCD_910
Stammgast |
21:52
![]() |
#3821
erstellt: 10. Mai 2009, |||||||||||
hi mache ich schon immer so.ausschalten,und wer zu faul ist muss halt zahlen........ ![]() [Beitrag von LCD_910 am 10. Mai 2009, 21:54 bearbeitet] |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
23:01
![]() |
#3822
erstellt: 10. Mai 2009, |||||||||||
Mal davon ab... Der Onkyo 905, verbraucht im Standby nichtmal 1 Watt. Habe ich selbst gemessen. Wer natürlich das HDMI gedöns durchlaufen lässt, ist selbst schuld. Und das er kompliziert zu bedienen ist, halte ich auch für ein Gerücht. Zur Bedienbarkeit, fällt mir jetzt kein anderer AVR der Alters und Preisklasse an, der leichter zu bedienen ist als Onkyo mit der aktuellen Serie ansich. Wer damit natürlich Probleme hat, wird auch so schnell kaum einen anderen AVR der heutigen Generation finden, der leichter zu bedienen ist. Schönen Gruß Tommy PS: Benötige immernoch hilfe ![]() |
||||||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:48
![]() |
#3823
erstellt: 11. Mai 2009, |||||||||||
... hab zwar nen Denon 4306, aber Du suchst ja händeringend nach Hilfe ![]()
... Du kannst grundsätzlich ALLE Formate nutzen. Dein AVR weiß ja welche LS angeschlossen sind ![]()
... wenn RAW gleich Bitstream ist, ist das die richtige Einstellung! Stellst Du auf PCM kannst Du per TOSLINK- oder COAX-Verbindung nur einen 2Ch-Downmix übertragen. Mehr als 2 Kanäle in PCM geht dann erst ab HDMI.
Das Coax-Kabel überträgt genau wie das TOSLINK-Kabel, ist also egal. Das Komponentenkabel ist zur Bildübertragung da, wenn Du das Bild z.B. über den 905er aufpeppen lassen willst. Hat aber nix mit dem Tonzu tun! Eine analoge 6-Strippen-Verkabelung würde ich an Deiner Stelle nicht machen, da Du zur digitalen Übetragungsart per TOSLINK/COAX nur Nachteile habe kannst (LS- & Bassmanagement, und die Qualität der D/A-Wandler deines AVR ist auch schon schwer zu übertreffen!).
... direkt, oder via 905 ?
...sorry, da musst Du die Onkyo-Besitzer evtl. nochmal getrennt fragen... |
||||||||||||
LCD_910
Stammgast |
19:21
![]() |
#3824
erstellt: 11. Mai 2009, |||||||||||
hi habe meinen 905 analog mit cd und satreceiver verbunden.klang ist meinem empfinden nach abgerundeter weicher,einfach nicht mehr so spitz.denke ihr wisst was ich meine.nun meine frage.habe die einfachen beipackstrippen verwendet.reicht das,oder sollte ich mir gute (teure) kabel kaufen.... ![]() gruss LCD |
||||||||||||
Wu
Inventar |
19:29
![]() |
#3825
erstellt: 11. Mai 2009, |||||||||||
Die Beipackstrippen reichen. Lediglich bei starken Störeinstreuungen können besser abgeschirmte Kabel eventuell Vorteile bieten... |
||||||||||||
LCD_910
Stammgast |
19:34
![]() |
#3826
erstellt: 11. Mai 2009, |||||||||||
danke für die schnelle antwort,geld gespart........ ![]() |
||||||||||||
luftadler
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#3827
erstellt: 12. Mai 2009, |||||||||||
Hallo, klar ist das kein Verkaufsfred, aber man muss schließlich 100 Beiträge haben, um das Teil im Biete/Suche Bereich einstellen zu können. Ich benutze häufig die Suche-Funktion, um unnötige Beiträge zu vermeiden. Und irgendwelche mehr oder weniger geistreiche Beiträge zu schreiben, um die 100 voll zu kriegen möchte ich anderen nicht zumuten. Gruß Hans ![]() [Beitrag von luftadler am 12. Mai 2009, 16:29 bearbeitet] |
||||||||||||
Wu
Inventar |
19:43
![]() |
#3828
erstellt: 12. Mai 2009, |||||||||||
Das kann ich zwar verstehen, aber die Forumsregeln zum Verkaufen haben ja durchaus ihren Grund. |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
01:28
![]() |
#3829
erstellt: 14. Mai 2009, |||||||||||
Mein Problem, hat sich übrigends erledigt. Auch wenn ich um mehr Hilfe erhofft hatte ![]() Schönen Dank und Gruß Tommy |
||||||||||||
Son-Goku
Inventar |
19:54
![]() |
#3830
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||||||
um den thread mal wieder ans tageslicht zu holen.hat jemand einen 905er abzugeben? gruss |
||||||||||||
THX2008
Inventar |
23:14
![]() |
#3831
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||||||
Ich würde meinen silbernen gegen einen schwarzen eintauschen ![]() |
||||||||||||
Son-Goku
Inventar |
23:46
![]() |
#3832
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||||||
ja schwarz wäre auch meine farbe |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
10:08
![]() |
#3833
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||||||
...wie kommt der Wandel? ![]() |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
10:13
![]() |
#3834
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||||||
Thema 2ter HMDI Ausgang: Umschalten per Fernbedienung.. ich weiss jetzt geade aus dem kopf nichts mehr wer das war.. oder vielleicht jemand aus dem avsforum Es gibt Codes für die Logitech harmony um per tastendruch einfach zwischen beiden HDMI Ausgängen umschalten zu können. ![]() |
||||||||||||
Wu
Inventar |
10:42
![]() |
#3835
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||||||
Erledigt ![]() |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
10:45
![]() |
#3836
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||||||
Danke auf dich ist Verlass ![]() |
||||||||||||
THX2008
Inventar |
21:55
![]() |
#3837
erstellt: 06. Jun 2009, |||||||||||
Erstens sind viele der Geräte, für die ich mich derzeit sonst noch interessiere auschließlich in schwarz verfügbar und zweitens steht meine Anlage im neuen Haus eher "unscheinbar in der Ecke" (sofern ein Rack mit einem 905er das kann ![]() ![]() Also, nun fahre ich erstmal "gemischt", bis jemand meinen slibernen 905er will... |
||||||||||||
Mark_MK_1978
Stammgast |
12:44
![]() |
#3838
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Hatte bisher nur eine Röhre, doch nächste Woche kommt ein Plasma. Seit Samstag stehen die Elac FS210A alleine im Wohnzimmer. Hinzu kommt noch der Technisat HD S2 Plus 160GB. Und schließlich die Entscheidung: Habe nur den 905 im Stereobetrieb gegen den yammi 3800 gehört und der Onkyo hat gewonnen. Onkyo 905 oder 906. Beide sind unbenutzt und original verpackt. Beide haben denselben Preis. Welchen sollte ich nehmen? |
||||||||||||
terminator1004
Stammgast |
12:52
![]() |
#3839
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Hy ! Natürlich den 906 ! Er ist das neuere Modell und hat einige Funktionen extra ! Also bei gleichem Preis auf jedenfall den 906 ! Gruß termi |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
13:21
![]() |
#3840
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Ich fand den Klang an meinen MonitorAudios mit dem 906er etwas angestrengter... diese Erinnerung ist jetzt aber auch etwas älter.... und sicherlich auch etwas Einstellungssache. Ich würde aber nicht wechseln, wenn ich die Wahl hätte.. wer allerdings das neue Menü und die zusätzliche ISF Profile braucht.... der sollte unbedingt den 906 nehmen. (Zukunftssicher sind AV-Receiver aber sowieso nicht.... in 3-5 jahren ist Wireless HDMI Standard... und wer weiss welche Geräte dann noch HDMI-Anschlüsse haben... ) |
||||||||||||
Ex-Sunny
Stammgast |
14:29
![]() |
#3841
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Dann haben wir HDMI 1.4 mit 4K-Auflösung und 3D und kaufen alle wieder neue Onkyo's... ![]() Aber bis dahin wird mir der 905 locker reichen - sein Klang ist einfach Spitze! Der Reon natürlich auch... ![]() |
||||||||||||
Michi75
Inventar |
18:26
![]() |
#3842
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Hatte den 906 mal übers WE Zuhause und fand das er einwenig giftiger/agressiver in den Höhen war als der 905! Muß natürlich auch sagen das ich mit den KEF XQ5 auch schon relativ "spitze" Höhen Lautsprecher habe(Es viel mir halt deshalb schneller auf). Deshalb auch kein umstieg Gruß Michi |
||||||||||||
Wu
Inventar |
19:34
![]() |
#3843
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||||
Mit oder ohne EQ? Die Audiosektionen jenseits der DSP-Programmierung sind ja baugleich. |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
09:15
![]() |
#3844
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
jeweils ohne EQ! |
||||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
21:24
![]() |
#3845
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
@all Hallo ich habe auch mal eine frage zum de-interlacing beim 905. Soweit ich noch weiß hat der 905 probleme mit dem erkennen von Film o. Video material. Hat man ein Bildqualitätsverlust beim de-interlacing von Filmen wenn man standart mäßig auf video stellt? [Beitrag von Sebastian_81 am 01. Jul 2009, 21:25 bearbeitet] |
||||||||||||
Wu
Inventar |
21:36
![]() |
#3846
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
Darüber hatten wir schon mal diskutiert, oder? Ist ein bisschen verwunderlich, vielleicht einfach ein zufälliger Eindruck, zumal Du ja vermutlich nicht mit einer Umschalteinheit verglichen hast, sondern nach einer Umbauphase. [Beitrag von Wu am 01. Jul 2009, 21:36 bearbeitet] |
||||||||||||
Sebastian_81
Inventar |
21:46
![]() |
#3847
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
Kann man eigentlich das OSD selber anpassen z.B. wie lange es angezeigt wird oder was angezeigt wird? Laut THX soll man ja das OSD ausschalten weil es die Bildqualität negativ beinflussen soll. Habt ihr so was jemals wahrgenommen?? |
||||||||||||
mentox76
Inventar |
21:46
![]() |
#3848
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
![]() Auf's Glatteis folge ich Dir jetzt gerade nicht ![]() ![]() |
||||||||||||
Wu
Inventar |
21:55
![]() |
#3849
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
![]() |
||||||||||||
Wu
Inventar |
22:00
![]() |
#3850
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||||
Man kann die Betriebsanzeigen (z.B. Lautstärkeänderung) abschalten, was sich bei HDMI-Nutzung empfiehlt, da sonst ggf. hin- und hergeschaltet wird. Ansonsten wird ein nicht aktives OSD das Signal nicht weiter beeinflussen, insbesondere wenn sich um ein durchgeleitetes HDMI-Signal handelt... |
||||||||||||
Marlboro_76
Stammgast |
06:54
![]() |
#3851
erstellt: 03. Jul 2009, |||||||||||
Hallo, wollte mal was nachfragen und nicht den ganzen Thread durchlesen. Wo ist der Unterschied zwischen dem 905 und dem 906? danke schon mal im vorraus. |
||||||||||||
Wu
Inventar |
16:47
![]() |
#3852
erstellt: 03. Jul 2009, |||||||||||
Im DSP (Audyssey Modi). Der 906 hat den "dynamischen EQ". |
||||||||||||
Marlboro_76
Stammgast |
18:00
![]() |
#3853
erstellt: 03. Jul 2009, |||||||||||
das heißt was??? Dynamischer EQ???? sagt mir nichts |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Onky TX NR 905 crazzyy_tiger am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Schwarz - Lieferzeit? Eddie70 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 61 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 HDMI Bild Problem? Gude am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge |
SNES über Onkyo TX-NR 905? pocketcoffee2009 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Lautsprecher Kauf frank.hajo am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TX-NR 905 1.09 update muschu am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Fernbedienung onkyo tx-nr 905 reagiert nicht Panda1860 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.363