HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch | |
|
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
std67
Inventar |
12:43
![]() |
#951
erstellt: 13. Okt 2013, |||
wie gesagt geht HDMI , Component raus nicht. Das müßtest du den Sat-Rec schon per Component am AVR anschließen. Und was soll ausgegeben werden wenn du gar keine quelle anschließt? |
||||
Xeleux
Neuling |
13:17
![]() |
#952
erstellt: 13. Okt 2013, |||
@Passat In der Tat ... Der Satz ist unumstritten eindeutig ![]() @Igelfrau Entschuldigung ... Dein Vorwurf ist berechtigt ![]() |
||||
|
||||
Kalle_1980
Inventar |
13:32
![]() |
#953
erstellt: 13. Okt 2013, |||
Xeleux, du wirst wohl auf der Composite Ebene bleiben müssen, sofern alle Geräte diesen Anschluss haben die du da verwendest. Den Componentenausgang kannst du zusätzlich am TV anschließen, und wenn die Quelle am Componenteingang dann gewählt wird, kommt ja das Signal dann auch zum TV. |
||||
Ice746
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#954
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Kann mir jemand, gute Lautsprecher für meinen 616 empfehlen? Sind die heco victa 701 gut/geeignet? |
||||
Igelfrau
Inventar |
10:38
![]() |
#955
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Dafür gibt es einen Bereich zur Kaufempfehlung hier im Forum. Du befindest dich allerdings hier im Abschnitt "Onkyo A/V-Receiver/-Verstärker"! |
||||
Lorbugoth
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#956
erstellt: 17. Okt 2013, |||
Kleine Info von einer Hör-Versuchsreihe. Die info ist nur interessant für Leute mit 2-Wege Klein-Lautsprechern ~80mm Mitteltöner Ich habe mit 2 616 AVR's einen Hörtest bzgl. 4 Ohm und 6 Ohm gemacht. also die Linke seite vom surround system (vorne links und hinten links) mit einem Receiver auf 4 Ohm getestet und die rechte Seite (vorne rechts hinten rechts) mit dem 2. 616 AVR. Alle Satelliten sind identisch. mit 'Mute' habe ich hin und hergewechselt und bei allen Versuchen keinen nennenswerten Unterschied im Dynamik Umfang herausgehört (sprich meine These für klein-Lautsprecher ist damit belegt) Es könnte natürlich sein, dass der Welt-Super-Tester da was anderes hört, aber das ist für mich irrelevant gewesen ;-) wie zu erwarten bei 4Ohm: der Receiver bleibt wesentlich kühler. auch bei höheren Lautstärken. Für kleine Satelliten Lautsprecher in der genannten Größe bzw. in dem Größenbereich, reicht also 4 Ohm. Wer das nachträglich noch umstellt: Beachtet bitte den Hinweis von Igelfrau, die Lautsprecher mit Audyssey neu einzupegeln. [Beitrag von Lorbugoth am 17. Okt 2013, 13:20 bearbeitet] |
||||
Eisi2005
Stammgast |
10:56
![]() |
#957
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt auch einen Onkyo 616 gekauft. bisher habe ich einen Onkyo 608 und war mit dem sehr zufrieden. Da meine bisher benutzte HDMI Matrix zum Umschalten zwischen Fernseher und Beamer den Geist aufgegeben hat, habe ich mir den 616 rausgesucht weil er 2 HDMI Ausgänge hat. Beamer und Fernseher können beide FullHD und kommen auch perfekt mit 24p zurecht. In der BDA habe ich jetzt gelesen das ich den Monitor Out auf Both stellen muss damit gleichzeitig an beiden Ausgängen das Bild ankommt. Ist das die einzige Möglichkeit, bzw gibt es damit irgendwelche Probleme. Bisher hatte ich angenommen das ich mit meiner Harmony den Ausgang der benutzt werden soll angeben kann ? Vielen Dank Gruß Eisi |
||||
std67
Inventar |
11:00
![]() |
#958
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Hi probiiers doch aus ob es in deiner gerätekonstellation Probleme gibt Wenn das der Fall sein sollte kann ich dir den prontocode zum schalten der Ausgänge raussuchen |
||||
Eisi2005
Stammgast |
11:18
![]() |
#959
erstellt: 19. Okt 2013, |||
@std67 Danke für deine schnelle Antwort. Der 616 wird hoffentlich nächste Woche geliefert. Ich wollte mich halt nur schon einmal darauf vorbereiten was ich alles beachten muss. Ich werde es testen und würde sonst auf dein Angebot zurückkommen. Für mich nur als Info, was ist der Prontocode und was macht der bzw. was kann ich damit machen ? Update: Nachdem ich gelesen habe wozu die Codes da sind, wäre es super wenn du mir den entsprechenden Code für den Main und den Sub Ausgang zukommen lassen könntest. Ich meine mal hier im Thread gelesen zu haben das es Probleme gibt mit Both wenn der TV kein 3D kann und der Beamer ein 3D Beamer ist ? Muss ich dann nicht eh per Hand umstellen ? Gruß Eisi [Beitrag von Eisi2005 am 19. Okt 2013, 11:32 bearbeitet] |
||||
hp-loeger
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#960
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Habe auch einen Beamer und Fernseher angeschlossen, beide jedoch 3D fähig. Gibt eigentlich keine Probleme, haben bei mir aber auch beide die gleichen Auflösungen. Der 616 orientiert sich immer an der schlechteren Auflösung. Das Signal wird an beide gleichzeitig gesendet, man muss also nicht umschalten. Kleines Problem hatte ich nur mit der automatischen Einschaltung, habe dann einfach den HDMI am Ferseher genommen der nicht ARC hat. Ansonsten musst du dir nur überlegen welches Gerät den Main Eingang bekommt, denn nur bei dem Main Eingang zeigt er dir das Onscreen Menu an. Habe deshalb den Fersehr im Main, den Beamer im Sub Eingang |
||||
Eisi2005
Stammgast |
14:59
![]() |
#961
erstellt: 20. Okt 2013, |||
@hp-loeger Danke für die Info. Und genau wegen des 3D Problems wäre es bei mir glaube ich besser wenn ich den Ausgang bei der Harmony mitgeben könnte, denn wenn ich eine 3D Bluray starte, würde der Receiver ja nie das richtige Bild ausgeben, da ich keinen 3D Fernseher habe. Gruß Eisi |
||||
std67
Inventar |
15:07
![]() |
#962
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Wieso? Wenn der TV nicht eingeschaltet ist dürfte er due Ausgabe nicht beeinflussen |
||||
hp-loeger
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#963
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Ich denke 3D müsste fast egal sein, denn bei den Auflösungen, die zur Auswahl stehen ist 3D nicht mit dabei. Dein Fernseher zeigt es dann wahrscheinlich einfach nicht an. (BD S. 51) |
||||
Eisi2005
Stammgast |
16:12
![]() |
#964
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe den Thread wo das Thema behandelt wurde noch einmal rausgekramt. Ist zwar schon älter und vielleicht hat sich das Problem ja auch schon gelöst. ![]() Gruß Eisi |
||||
_maxem_
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#965
erstellt: 23. Okt 2013, |||
Wie erreiche ich bitte das automatische Ein-/Ausschalten des TV's? Ich habe am TV und auch am 616 die HMDI-Automatiken eingeschaltet. Nun schalte ich die Quelle (Satreceiver) an, den Versträker, der schon auf der richtigen Quelle steht, aber der TV bleibt aus. Schalte ich die Quelle aus, dann steht am TV, das es kein Signal gibt, aber er bleibt stur an. |
||||
Eisi2005
Stammgast |
17:13
![]() |
#966
erstellt: 24. Okt 2013, |||
So der 616 ist da und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Mit den beiden HDMI ausgängen klappt alles wunderbar. eine Frage habe ich aber noch. Kann ich, wenn ich den vtuner benutze und auf NET schalte irgendwo definieren das er dort pure audio nehmen soll ? Er bleibt dort nämlich immer mit Audessey und DynamicEQ an und spielt deshalb die Musik mit über den Center ab. Wenn ich per Hand Pure Audio aktiviere läuft alles perfekt. Gruß Eisi |
||||
std67
Inventar |
17:41
![]() |
#967
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Hi das der Center mitspielt hat nix mit DynEQ zu tun Wähle einfach Stereo als Wiedergabemodus aus |
||||
Eisi2005
Stammgast |
17:59
![]() |
#968
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Hi, per Hand auswählen geht ja aber wo stelle ich das fest ein das wenn ich Net anwähle er automatisch Stereo macht ? Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch ? @std67 Könntest Du mir den prontcode für pure direct geben ? Damit ich mir das als Knopf auf die Fernbedienung legen lassen kann ? Gruß Eisi |
||||
Eisi2005
Stammgast |
18:20
![]() |
#969
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Sorry mein Fehler. Im Menü wo man den Hörmodus auswählt sieht das auf den ersten Blick so aus als ob unter dem 6. Menüpunkt kein weiterer folgt weil alles schwarz darunter ist, aber wenn man einfach mal weiterscrollt erblickt man doch tatsächlich auch NET. Das hat sich also erledigt ![]() Trotzdem wäre es klasse wenn ich den Code für PureDirect bekommen könnte falls es den gibt. Gruß Eisi [Beitrag von Eisi2005 am 24. Okt 2013, 18:21 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
18:48
![]() |
#970
erstellt: 24. Okt 2013, |||
dazu muss ich erstmal wieder an meinen PC kommen. Evtl. am Wochenende. |
||||
LarsR
Neuling |
16:38
![]() |
#971
erstellt: 27. Okt 2013, |||
Hallo zusammen, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines 616 ![]() ![]() Beim ersten Stick wurde das USB Update gar nicht angezeigt. Beim zweiten Stick wurde das Update zwar begonnen, jedoch endete es in Error 3-68 ![]() Danach erneut versucht das Update einzuspielen und auch mit Reset / Clear via Power Knopf + SAT/CBL. Beim dritten Stick klappte es dann mit folgendem Vorgehen: - Vorgaben von Onkyo zum Update eingehalten - erneuter Download der Firmware - entpacken auf der Festplatte, nicht direkt auf dem Stick - FAT32 formatierter USB Stick - sämtliche Anschlüsse bis auf Lautsprecher entfernt - nach "completed" ausgeschaltet ![]() MfG Lars [Beitrag von LarsR am 27. Okt 2013, 16:38 bearbeitet] |
||||
Tal`Set
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#972
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Hallo liebe Leute, ich habe auch den 616 in meinem Besitz und dazu einen Samsung Fernseher PS50B579, einen Samsung Kabelreceiver STB E 7900 und einen Samsung BluRay Player. Im Prinzip harmoniert alles bestens, bis auf einige Funktionen der Fernbedienung. Ich nutze die vom Onkyo für grundsätzlich alles, da die Samsung- Geräte untereinander auch gut kommunizieren. Leider gibt es jedoch keinen speziellen Code für die STB. Somit kann ich nicht die Smart- Funktionen steuern. Nun zu meiner Frage: Kennt jemand eine 616 Kompatible Fernbedienung von ONKYO, bei der man einzelne Tasten anlernen kann? Danke im Voraus! Gruß, Daniel P.S. Nein, ich möchte keine Logitech Harmony kaufen. ![]() |
||||
F@hne
Stammgast |
20:29
![]() |
#973
erstellt: 04. Nov 2013, |||
Smartphone Besitzer? Mal die ein oder andere App probiert? |
||||
Tal`Set
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#974
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Hallo, danke für die schnelle Reaktion!! ![]() Ja, bin ich. Ja, hab ich. Ist mir aber zu unkomfortabel... Handy aktivieren, entsperren, App starten, durchwurschteln... Nee. Ist ja dann auch kein großer Unterschied zu der zweiten FB auf dem Tisch. Bin Purist. ![]() Ich hab mir die Geräte so zusammengestellt, dass alles miteinander läuft. Mir gefällt, dass der Receiver- Eingang direkt umgeschaltet wird und gleichzeitig der FB- Modus. Nur diese kleinigkeit nervt irgendwie... Diese eine ![]() Ich hab ja auch schon im Forum hier gelesen, dass es von höherwertigen Onkyos programmierbare Fernbedienungen gibt. Nur bin ich mir über die Kompatibilität unsicher... Gruß |
||||
max_müller_
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#975
erstellt: 07. Nov 2013, |||
von onkyo weiß ich grad keine aber hast du schonmal über ne logitech harmony nachgedacht, bei allen geräten einfach echt super und wirklich anwenderfreundlich. geiles gerät !! mfG L.Busch |
||||
F@hne
Stammgast |
22:15
![]() |
#976
erstellt: 07. Nov 2013, |||
![]() |
||||
hp-loeger
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#977
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Eine kurze Frage zur Einmessung: Habe alles eingemessen. Das Ergebnis gefällt mir auch nicht so schlecht, aber: Ich habe mich gewundert das Center, Rears und Front auf 120 Hz gestellt wurden. Ihr Bereich ist laut Hersteller bei 60 - 32000 Hz. Der Subwoofer kann 30 - 250 Hz. Meine Frage sollte man da nachregulieren und wie sollte sich das Ergebnis dann anhören? Für Tipps wäre ich dankbar. Und nicht vergessen....Wochenende ![]() |
||||
maddin2306
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#978
erstellt: 09. Nov 2013, |||
Oder eine One4All. Bin ich sehr zufrieden damit. Wobei meine Frau die Logitech besser fand. Is halt Geschmackssache. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#979
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Hey , wenn Du "Dosenfreundliche LS" hast-sind die 120Hz normal- Sonst immer etwas höher abtrennen wie es Deine "Boxen" so meinen. Grüsse Reiner ![]() |
||||
hp-loeger
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#980
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Danke erstmal, aber sagen wir lieber nicht dosenfreundliche sondern freundinnenfreundliche Ls ![]() |
||||
derrick23
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#981
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Ich hab da mal wieder ein Problem ![]() Ich hab jetzt mal an den NR-616 nen Raspberry PI mit Openelec 12.2 Frodo angeklemmt. Am Panansonic TX-L42B6E ist Viera Link aktiviert, am NR 616 RIHD auch, Openelec ist im Menü konfiguriert, sodass externe Steuerbefehle senden dürfen. Ich kann aber weder mit der Fernbedienung des Onkyo noch der vom Panasonic den PI steuern. Was mache ich also falsch? Und kann ich irgendwie RIHD aktivieren und den Passthrough ausschalten? Gesteuert wird alles über ne Harmony, jedenfalls ist das angedacht! |
||||
Ti_N0
Inventar |
17:44
![]() |
#982
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Moin zusammen, Ich hab derzeit große Probleme mit meinen Onkyo. Wenn er mal länger im Standby war, kann ich machen was ich will, ich bekomm kein Bild mehr auf den Fernseher. Erst wenn ich den Onkyo komplett vom Strom nehme und wieder einschalte danach, funktioniert es wieder. Außerdem hab ich absolut unerträgliche Probleme in Verbindung mit der PS3 (Fat60GB und Super Slim 500GB). Hier musste ich das Bildsignal inzwischen direkt auf den Fernseher bringen per HDMI und Ton über Component-Cable an den Onkyo führen, damit die gute überhaupt benutzt werden kann. Problem: Das bild wird alle paar sekunden schwarz, bleibt es teilweise auch für Minuten, ist kurz wieder da und auch schon wieder weg. Getestet wurde das mit allerlei Kabeln, von billigen bis zu teuren. Meine Firmware ist nicht mehr die aktuellste, keine Ahnung ob der erste fehler inzwischen gefixt wurde (ist ja hier im Forum schon letztes Jahr im Juni diskutiert worden ...) aber ums genau zu nehmen kann ich mit dem ding langsam nix mehr anfangen, der Unmut ist riesig... ![]() Ich hab das teil unter anderem gekauft, damit ich nicht mehr ständig am Fernseher den Eingang hin und her schalten muss, nun hab ich 450€ hingelegt und bin beim Gleichen Ergebnis... |
||||
derrick23
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#983
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Warum machst du dann nicht erstmal ein Firmwareupdate? Die letzte Version das Updates musstest du von der Onkyo Seite laden und per USB Stick auf den Router bringen ... |
||||
Geißbock11
Stammgast |
20:47
![]() |
#984
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Schalte mal an der PS3 die Deepcolor Funktion (Anzeige-Einstellungen oder so ähnlich) ab und berichte, ob sich etwas an den Bildproblemen ändert ![]() |
||||
Ti_N0
Inventar |
00:51
![]() |
#985
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Deep color wa schon abgeschaltet aber ich hab nun mal noch den bildmodus auf Through gestellt,das hat geholfen bzgl der ps3. Werd mal morgen noch die Firmware updaten... Wurde inzwischen das Problem mit der Fernbedienung gelöst wo diese nicht mehr den receiver einschalten konnte auch wenn man bei ihr auf receiver gedrückt hat? |
||||
Eisi2005
Stammgast |
22:48
![]() |
#986
erstellt: 27. Nov 2013, |||
@Stefan magst Du mir den Prontcode für die beiden HDMI Ausgänge geben ? Das wäre super nett, vielen Dank. Eisi |
||||
Chrismasta
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#987
erstellt: 28. Nov 2013, |||
Hi zusammen, weiss einer zufällig woran es liegen kann das meine DVDs die ich entweder per DVD-Player oder PS3 schaue (und die sind ja per HDMI durch den Onkyo geschleust) komplett milchig/trüb rauskommen? Der normalerweise pechschwarze Balken bei manch Filmen ist auch nicht schwarz sondern eher grau. Hab ich irgendeiner Einstellung übersehn o.ä.? Danke schonmal ![]() |
||||
dw.Freak
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#988
erstellt: 28. Nov 2013, |||
Hallo könntet ihr mir kurz erklären wo der Unterschied von dem Onkyo TX 616 und dem TX626 besteht? TX616 THX2 Select zertifiziert ist. Ich muss dazu sagen das ich eine Eigentumswohnung besitze und bis jetzt noch guten Kontakt zu meinen Nachbarn habe ![]() Also brauche ich nicht allzu viel Power im Heimkino. Bis jetzt besitze ich einen Harman Kardon AVR 180 in Verbindung mit einem JBL Boxensystem. Zu welchen von den beiden Receivern würdet ihr mir raten und/oder ein alternativ Produkt? Ich danke euch schon mal im vorraus |
||||
maddin2306
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#989
erstellt: 28. Nov 2013, |||
@ chrismasta Ist das Bild bei Direktverbindung DVD/PS3 zu TV gut und nur bei Verbindung über den Onkyo milchig? |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:28
![]() |
#990
erstellt: 28. Nov 2013, |||
@Chrismasta Der Grund dafür kann an wirklich vielen unterschiedlichen Einstellungen liegen und dürfte relativ wenig mit dem AVR zusammen hängen. - falsche Einstellung bei PS3 und TV, die nicht zusammen passen - falsche Einstellung bei DVD und TV, die nicht zusammen passen - falschen Gamma-Einstellung beim TV - TV mit zu hoher Hintergrundbeleuchtung eingestellt etc. pp Wie schon Maddin2306 richtig schreibt würde ich auch zur Eingrenzung der Fehlerquelle den Abspieler direkt mit dem TV verbinden. - besteht das Problem weiterhin, s.o. - ist das Problem ohne dazwischen geschleiften AVR verschwunden, verursacht dieser das Problem. Weitere Analysen sind meines Erachtens bei deinen sparsamen Detailangaben derzeit nicht machbar und wäre Stochern im Nebel. @dw.Freak Du kannst selber beide AVRs auf der Onkyo Webseite in einer Gegenüberstellung detailliert als Tabellen vergleichen lassen. Das geht wirklich ganz einfach. ![]() |
||||
Ti_N0
Inventar |
14:35
![]() |
#991
erstellt: 28. Nov 2013, |||
@Christmasta: Ich würde mal in den Einstellungen versuchen am Bildmodus was zu ändern. Wenn du irgendwas direkt am TV ausgibst sieht es gut aus? wenn nicht, liegts nicht am AVR. @dw.Freak: der 626 hat unter anderem integriertes WLAN, das kann man beim 616 aber für ein paar euro mit einem TP-Link-WLANstick nachrüsten über die USB-Schnittstelle der Rückseite - was vermutlich auch eine bessere Konnektivität bietet da externe und größere Antenne. |
||||
dw.Freak
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#992
erstellt: 28. Nov 2013, |||
Ja ich hab den Vergleich auf der Onkyo Webseite gemacht.. Ich entscheide mich für den 626
|
||||
Ti_N0
Inventar |
15:25
![]() |
#993
erstellt: 28. Nov 2013, |||
dann warte noch etwas den gibts um 17:00 bei amazon in den Cyber Monday Deals. aber 200€ teurer? hmm liegt sicher daran dass er halt ein auslaufmodell ist... [Beitrag von Ti_N0 am 28. Nov 2013, 15:26 bearbeitet] |
||||
Chrismasta
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#994
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Hi zusammen, @maddin2306 + Igelfrau + Ti_N0 Danke für eure Antworten. Hab die PS3 und Player mal direkt mit dem TV verbunden...Unterschied wie Tag und Nacht. Muss also am Onkyo liegen. Mir isses seit nem Jahr nich aufgefallen weil ich sehr selten mal DVD schaue (ers als die Freundin mit Twilight ankam *g*) ansonsten immer per WLan direkt auf den TV und da sind die Farben natürlich immer satt. ![]() ![]() Bild einmal durch den Onkyo und einmal direkt in TV...der Unterschied sollte man erkennen ![]() Jemand einen Tipp an was für einer Einstellung es liegen könnte? |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:42
![]() |
#995
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Kommt nun darauf an welche Bildeinstellungen du bei der jeweiligen Quellenwahl (DVD bzw. PS3, jeweils per HDMI mit AVR verbunden) im AVR vorgenommen hast. Bei Einstellung von DIRECT wird das Bild ohne Bearbeitung komplett durchgereicht (soweit der TX-NR616 das kann, hab mir jetzt die BDA nicht angesehen) und sollte 1:1 wieder raus wie rein kommen. Bei jeglicher andere Einstellung in den Bildparametern der gewählten Quelle beim AVR wird das Bild vom AVR bearbeitet. Das würde ich nur in den seltensten Fällen empfehlen, da dies der TV als Bildspezialist sicherlich wesentlich besser kann. Du müsstest uns also schon mal deine gewählten Bild-Einstellungen bei deinem AVR mitteilen, alles andere bringt uns nicht weiter sondern ist Stochern im Nebel... |
||||
Chrismasta
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#996
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Jau das klingt plausibel...werd ich die Tage mal machen und hier posten...danke ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:45
![]() |
#997
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Gern geschehen. ![]() Dann bin ich mal gespannt auf deine Werte... ![]() |
||||
Chrismasta
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#998
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Hab doch nochmal kurz drüber geschaut. Nachdem ich im Onkyo alle Bild-Einstellungen verändert hatte und keine Besserung auftrat, hab ich im TV bisl rumgespielt und tatsächlich...man kann im LG die Bildeinstellung auf Cinema (o.s.ä.) wählen. Normal war es auf Anwender und dies setzte das Bild in trüb um. Jetzt auf Cinema passen die Farben super. Hätt ich doch ersmal da geschaut....however...trotzdem danke ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:22
![]() |
#999
erstellt: 30. Nov 2013, |||
Hauptsache die Problemquelle wurde nun gefunden und aufgelöst. Immerhin ist der TX-NR616 somit wieder von Schuld freigesprochen... ![]() |
||||
Lorbugoth
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#1000
erstellt: 01. Dez 2013, |||
@ Igelfrau, ich hab mal spaßeshalber am Anfang des Threads herum geschaut. da stand das:
ähm wie bitte ? ich glaube da gab es wohl ein zahlendreher, denn -wie vor einigen Beiträgen diskutiert- bei 4Ohm ist mein AVR lauwarm bis kalt. (höre selten hohen lautstärken) und wenn ich dann mal aufdrehe, wird er kaum merklich wärmer. In der zitierten Konversation wird das gegenteil beschrieben. wie ist diese Konversation zu verstehen ? vorallem: "um ihn mit den 4 Ohm zu überlasten" ? Wen überlasten ? Ich mein, mal ganz ehrlich: wenn wir eine Leistungsbegrenzung haben und die Wärme entwicklung stark abnimmt, würde ich nicht von einer Überlastung sprechen... [Beitrag von Lorbugoth am 01. Dez 2013, 11:50 bearbeitet] |
||||
Desaster
Inventar |
13:12
![]() |
#1001
erstellt: 01. Dez 2013, |||
Hallo, da hast Du etwas aus dem Zusammenhang gerissen! Die Frage lautete: Also wieder zurück auf 6 Ohm ? Antwort: Wenn Du nicht vorhast über längere Zeit hohe Lautstärken zu fahren, ja! Was stimmt nun da, nach Deiner Meinung, nicht mit Deinen Erfahrungen hinsichtlich 4 Ohm überein? Gruss Desaster |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Onkyo TX NR 616 Probleme Niiggii am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 12 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007 Enzo77 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 3 Beiträge |
TX-NR-616 Problemchen brumbrum40 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 2 Beiträge |
Bildmodi TX-NR 616 Spooky79 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo NR 616 troubleshooting james8nx am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 10 Beiträge |
Onkyo Tx NR 616 und stereo roandreas# am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 16 Beiträge |
Optimale einstellung vom Onkyo TX-NR 616?? Mawi86 am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.665
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.927