Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#851 erstellt: 19. Sep 2013, 15:14
Richtig, hier die entsprechende Onkyo FAQ dazu:

Welche Quellen können über die Zone 2 wiedergeben werden?


[Beitrag von Igelfrau am 19. Sep 2013, 15:14 bearbeitet]
schnejo
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 19. Sep 2013, 17:43
Ich bekomme das mit dem Componenten Ausgang über HDMI nicht hin.
Wahrscheinlich bin ich zu doof.......moment....genau...das passiert mir öfters.....

Also ich gehe in Einstellungen unter Punkt 1.
Dort in Punkt 3.
Und wähle irgendeinen Eintrag aus (BD/DVD oder CBL/SAT oder GAME oder.....), nehmen wir mal BD/DVD und stelle dort den Eintrag auf "IN 1" ?
(BD/DVD ist aber auch schon per HDMI belegt.)

Dann mache ich die XBOX an und stelle den AVR auf BD/DVD ?
Dann komm kein Bild......!?!?!?!?!?!?!???

Bisher habe ich nur das Bild, also die drei Stecker blau, grün und rot angeschlossen.

Hiiiiiilfe................

Grüße Jörg
std67
Inventar
#853 erstellt: 19. Sep 2013, 18:04
na du musst dir schon einen freien Eingang suchen, z.B. Game, und dort dann Component -Eingang wählen
schnejo
Ist häufiger hier
#854 erstellt: 19. Sep 2013, 18:13
bringt auch nix..........
irgendwas fehlt da noch..............

hab grad gesehen unter dem component eingang steht noch CBL/SAT.
Hab das dann mal darauf eingestellt, also das IN1......auch nix.....


[Beitrag von schnejo am 19. Sep 2013, 18:17 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#855 erstellt: 19. Sep 2013, 18:57
Machen wir das doch besser schrittweise:
- an welchem Componenten Anschluss hast du denn deine XBox mit den drei Kabeln am AVR hinten verbunden?
schnejo
Ist häufiger hier
#856 erstellt: 19. Sep 2013, 19:00
Am Component In
Igelfrau
Inventar
#857 erstellt: 19. Sep 2013, 19:11
Mal allen ernstes schnejo, wenn ich dich frage an welchem Component In Anschluss du deine XBox angeschlossen hat und du zur Antwort gibst

schnejo (Beitrag #856) schrieb:
Am Component In

fällt dir da nicht selber etwas auf?

Ich fühle mich hier dann doch etwas verschaukelt und dazu ist mir meine Zeit doch zu schade...!
Vielleicht solltest du dir die BDA nochmal gründlich zu Gemüte führen, für meine Frage hilft schon alleine S. 16.

Ich bin dann hier mal raus. Viel Spaß noch.
Kalle_1980
Inventar
#858 erstellt: 19. Sep 2013, 19:15
Der hat doch nur einen Component In, muss man nun nur noch ner Quelle zuweisen wo nix anderes zugewiesen wurde.
schnejo
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 19. Sep 2013, 19:25
Die Frage lautete an welchem "Component Anschluss" und nicht an welchem "Component In" Anschluss.
Ich bin davon ausgegangen, ob du checken willst, dass ich es nicht am Component out angeschlossen habe.

Wollte Dich nicht verschaukeln.......

Du weißt....es gibt keine dummen Fragen......nur.......
schnejo
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 19. Sep 2013, 19:36
Ich sach ja, die Component Video Kabel habe ich an Component in angeschlossen.
Und die Einstellung wie von mir oben beschrieben vorgenommen.
aber nix......
Oder muss ich zusätzlich noch die drei anderen Kabel (gelb, rot, weiß) an den analogen Anschlüssen wie in der BDA auf seite 16 beschrieben anschließen ? was für mich wenig sinn machen würde.......
Kalle_1980
Inventar
#861 erstellt: 19. Sep 2013, 20:09
ok, der componenteneingang ist also auf cbl/sat programmiert, und an dem ist auch keine hdmi quelle dran(also der hdmi 2), dann müsste der onkyo das eigentlich ausgeben wenn man diese quelle wählt. sicher dass deine xbox auch was dort ausgibt ? und wenn was ?


[Beitrag von Kalle_1980 am 19. Sep 2013, 20:10 bearbeitet]
schnejo
Ist häufiger hier
#862 erstellt: 20. Sep 2013, 06:00
in der bda hab ich nirgendwo etwas dazu gefunden, dass es auf cbl/sat eingestellt ist.
und an cbl/sat habe ich natürlich meinen sat receiver dran. kann ja nicht sein, dass ich den deswegen nicht anschliessen kann.
sind meine einstellungen denn so richtig, wie ich sie weiter oben beschrieben habe, oder fehlt da noch was ?
kann doch nicht so kompliziert sein....kacke....
schnejo
Ist häufiger hier
#863 erstellt: 20. Sep 2013, 06:22
ich lese gerade auf der Onkyo Seite:

Beachten Sie bitte bei TX-NR 515/616, ist bei Composite / Component eine Eingangs-Auflösung von 480i/576i als einzige Eingangsauflösung unterstützt.

Das bedeutet ich kann mir meine XBOX an die Wand nageln ?
DIE XBOX gibt nur 480p, 720p, 1080i und 1080p aus........
schnejo
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 20. Sep 2013, 08:16
Und gerade hat das der Support von Okyo auch bestätigt.......das Teil verarbeitet nur 480i und 576i über Component bei upscaling über HDMI.....
schnejo
Ist häufiger hier
#865 erstellt: 20. Sep 2013, 16:47
Jetzt hab ich den Schalter am Componentkabel der XBOX von HD auf SD gestellt und siehe da, das Bild ist da.
Trotz upscaling aber in sehr sehr bescheidener Qualität.
Naja, wie soll man auch aus Schei..... Gold machen

@Igelfrau....weiter so...... ......du machst das super
Igelfrau
Inventar
#866 erstellt: 20. Sep 2013, 17:57

schnejo (Beitrag #865) schrieb:
@Igelfrau....weiter so...... ......du machst das super ;)

offt9
Neuling
#867 erstellt: 20. Sep 2013, 21:08

SoulStealer (Beitrag #430) schrieb:
Hi bin nun auch Besitzer des Onkyos 616 und hab mal ne frage

Man kann ja jede eingangsquelle einer taste zuweisen zum Bleistift hdmi 1 = CBL/SAT

Nun gibt es aber auch noch Extra 1 und Extra 2 wenni ch nun diesen Profilen ne Quelle zuweise was muss ich dann auf der FB drücken um dorthin zu schalten?


Hallo zusammen,
Genau diese Frage habe ich auch, leider wurde diese bisher nicht beantwortet (auf seite 11 wird dies nochmal gefragt). Jemand von den Fachleuten einen Tipp ? Vielen Dank im Voraus
std67
Inventar
#868 erstellt: 21. Sep 2013, 04:51
sory

hier stand Mist. Kann gelöscht werden


[Beitrag von std67 am 21. Sep 2013, 04:52 bearbeitet]
papa-rene
Stammgast
#869 erstellt: 21. Sep 2013, 12:04
hy community

ich bin auch seid einiger zeit besitzer eines onkyo tx nr 616 und hab da ein paar fragen.
den thread habe ich grösstenteils gelesen, aber so richtig keine antwort gefunden.
demnächts steht bei mir, aufgrund einer trennung ein umzug an. ich möchte gerne ein weiteres boxenpaar an der zone 2 betrieben, schlafzimmer oder bad, mal gucken.
nutze den avr als 7.1 mit frontwide, ist das problemlos möglich, oder muss ich nen 2 verstärker dazwischenschalten und die preouts nutzen.

2. frage wäre, wie bekommt man den lautstärkeregler ab, ohne was zu beschädigen.
Igelfrau
Inventar
#870 erstellt: 21. Sep 2013, 13:15
Der TX-NR616 hat keine Preouts!

Wird eine Zonen-Schaltung benutzt, "verbraucht" dies jeweils eine Endstufen-Einheit des AVRs. Das HowTo steht in der BDA gut erklärt (S. 45, 53 und 69ff)

Wenn die „Powered Zone 2“ Einstellung auf „Yes“ gestellt und Zone 2 eingeschaltet wurde, können die hinteren Surround und die vorderen Höhenlautsprecher nicht verwendet werden.
papa-rene
Stammgast
#871 erstellt: 21. Sep 2013, 13:49
zone 2 und 3 gibts doch auch als preouts, quasi ohne endstufen

wenn ich in zone 2 hören möchte, soll der rest der anlage aus sein. wenn das so funktioniert, ohne seperaten verstärker passt es ja
Igelfrau
Inventar
#872 erstellt: 21. Sep 2013, 14:21
Ja, wenn du bei Zone 2 Nutzung dein sonstiges LS-Setup nicht nutzen möchtest entstehen dir keinerlei Nachteile.
Kusarr
Stammgast
#873 erstellt: 21. Sep 2013, 15:14
hab ein Problem:

ich stream gern meine Musik vom PC zum Receiver über DLNA.
Da hab ich unter MUSIK am PC paar Wiedergabelisten erstellt: Der erste wäre mein Fav-Ordner aus iTunes, da hab ich einfach alle Lieder aus iTunes rauskopiert und in den Ordner rein.
Dann hab ich die Lieder paar Tage später für ne anstehende Party nochmals kopiert und in einen Party-Ordner reinkopiert, und dann paar unpassende Lieder rausgelöscht.

Problem: Wenn ich mit DLNA am Receiver Musik höre werden beide Ordner angezeigt, aber nur beim Fav sin alle Lieder drin (111) ... im Party Ordner sin nur 16 von 82 Lieder drin O.o [inzwischen sins 18 von 82 ?!?!]

Hab die Lieder ausm PartyOrdner mal kopiert und in nen "Test"-Ordner reinkopiert ... hier wird der komplette Ordner nich mal mehr angezeigt...

HILFE O.o
papa-rene
Stammgast
#874 erstellt: 21. Sep 2013, 15:25

Igelfrau (Beitrag #872) schrieb:
Ja, wenn du bei Zone 2 Nutzung dein sonstiges LS-Setup nicht nutzen möchtest entstehen dir keinerlei Nachteile. :)


sehr schön, danke für die auskunft

hat noch jemand nen tip zwecks lautstärkeregler?
schnejo
Ist häufiger hier
#875 erstellt: 24. Sep 2013, 05:56
Moin.
Habe eben in dem Thread hier gelesen, dass der AVR beim Start automatisch auf die letzte Eingangsquelle geschlatet ist.
Und das man das nicht ändern kann. Stimmt das ? In der BDA find ich nichts dazu.

Bei mir steht er beim Start immer auf vcr/pvr...... Obwohl ich da nie drauf bin......
Da hab ich nur den Component drauf gelegt.

Wie ist das bei Euch ?


[Beitrag von schnejo am 24. Sep 2013, 07:09 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#876 erstellt: 24. Sep 2013, 09:53
Welche Eingangs-Zuweisungen hast du denn im Setup gemacht?
schnejo
Ist häufiger hier
#877 erstellt: 24. Sep 2013, 10:48
An den Eingangszuweisungen habe ich nichts geändert gegenüber dem Standard.

Ich habe BD/DVD und SAT/CBL per HDMI-Kabel belegt und dann erst wieder GAME....
Auf vcr/pvr hab ich per Setup Component wie gesagt draufgelegt.
Igelfrau
Inventar
#878 erstellt: 24. Sep 2013, 10:56
Also alle überflüssigen bzw. nicht verbunden Anschlüsse im Setup an den Eingangs-Zuweisungen auch entfernt, so dass dort dann jetzt "----" steht?
schnejo
Ist häufiger hier
#879 erstellt: 24. Sep 2013, 11:32
Nee, das hab ich noch nicht gemacht. Mach ich heut nachmittag mal......
schnejo
Ist häufiger hier
#880 erstellt: 24. Sep 2013, 18:56
So, jetzt habe ich eben den frisch zugelegten LIGAWO Konverter an der XBOX360 angeschlossen:
http://www.amazon.de...ds=component+to+hdmi

Der Konverter funktioniert einwandfrei, wenn ich das HDMI Kabel direkt am TV anschließe.

Leider erhalte ich kein Bild, wenn ich das Kabel am AVR anschließe.
Ich bin alle möglichen Einstellungen durchgegangen. Sogar mit einem Kollegen der das gleiche Gerät hat.

Warum will denn da kein Bild ankommen ? Gibt es da Erfahrungen ?

Desaster
Inventar
#881 erstellt: 25. Sep 2013, 06:46
Hallo,
mal ein anderes HDMI-Kabel ausprobiert?
Gruss
Desaster
Teak76
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 25. Sep 2013, 06:54
Hi,
was habt ihr den bei " Voreingestellter Hörmudus" bür Bluray-DVD eingestellt ? Habe da noch letzten gültigen stehn lassen.
MFG
Teak
Igelfrau
Inventar
#883 erstellt: 25. Sep 2013, 08:38
Als Hörmodus ist erlaubt was gefällt.
hp-loeger
Ist häufiger hier
#884 erstellt: 25. Sep 2013, 16:08
Muss ich gestehen habe ich auch so gelassen, da ich nicht wusste was ich damit erreiche....will ja eigentlich dass wenn der Film THX ausgibt dass dann das auch so wiedergegeben wird....wollte es noch nachlesen aber noch nicht geschafft....
offt9
Neuling
#885 erstellt: 26. Sep 2013, 05:07
Hallo,
ich habe unter dlna zwei nicht mehr gültige Einträge stehen, sprich: die dlna clients gibt es nicht mehr. Wenn ich diese aufrufe sagt mir der Receiver "no items" und es erscheint ein Fragezeichen neben diesem Eintrag.

Frage: wie entferne ich die beiden Einträge ?????
schnejo
Ist häufiger hier
#886 erstellt: 26. Sep 2013, 11:36
Schade:

Sehr geehrter Herr Schneider,leider können wir hier keine weitere Unterstützung anbieten. Mit freundlichen Grüssen / Sincere RegardsManfredCustomer CareONKYO Europe Electronics GmbHLiegnitzerstr. 6D-82194 Groebenzell / GermanyTel.  ++49-(0)-8142-4208-11customercare_eu@eu.onkyo.comcustomercare_de@eu.onkyo.comhttp://www.onkyo.netPlease follow Onkyo Official Twitterhttp://twitte...YO_DEGeschäftsführer: Kevin MiyagiEingetragen im Handelsregister Amtsgericht Münchenunter HRB 44995-------------------------------------------------This message is exclusively for the person addressed or their representative. Any form of the unauthorized use, publication, reproduction,  copying or disclosure of the content of this e-mail is not permitted. If you are not the intended recipient of this message and its contents, please notify this sender immediately and delete this message and all its attachments subsequently.24.09.2013 20:50 - Jörg Schneider schrieb:Guten Tag,

 

ich habe mir nun einen Component to HDMI Konverter zugelegt:

http://www.amazon.de...ds=component+to+hdmi

Dieser funktioniert einwandfrei mit der XBOX360 zusammen.

 

Auch eine direkte Verbindung mit dem Fernseher erzeugt ein Bild.

 

Wenn ich aber das Signal hinter dem Konverter per HDMI am AVR anschließe bekomme ich kein Bild !?!?!?

Woran liegt das nun wieder ?

 

Ich habe schon mehrere Auflösungen ausprobiert.

 

Grüße Jörg Schneider
Lorbugoth
Ist häufiger hier
#887 erstellt: 30. Sep 2013, 11:03
@ Teak76, hp-loeger:
Hängt wirklich vom eigenen Geschmack ab.
Wenn der Film in DTS od. Dolby Digital 5.1 vorliegt habe ich z.b. keine Modifikationen durch einen Hörmodus zugelassen. was ich hingegen stehts an lasse ist: Audyssey (Zielkurve Movie) und Dynamic EQ. Für Mehrkanal PCM aus meinen Computerspielen lasse ich THX Games mit Loudness plus agieren, da mir Dynamic EQ die hinteren Kanäle auf eine mir unerklärliche Weise so hervorhebt, dass ich von vorne kaum etwas vom Spielgeschehen mitbekomme ;-)
Wenn ich als 2-Kanal PCM-Signal die Audio aus meinem XBMC an den Receiver schleuse läuft bei mir Audyssey mit Dolby PLII Music mit THX Music (für THX habe ich grundsätzlich immer Loudness Plus an) Aktuell läuft auch der Music Optimizer mit, aber ich überlege den wieder abzuschalten, da mir die Höhen manchmal zu intensiv sind.


Kurze Frage an Igelfrau: Ich hab ja nun akzeptiert, dass die vermeintliche "Impedanz Einstellung" eine Leistungsbegrenzung ist. ;-)
Im Moment lasse ich 4Ohm aktiv, da ich mir dachte "es sind 80mm Mitteltöner mit 20mm Hochtonkalotten. Da kann gar nicht die ganze Dynamik-Leistung des AVR's hörbar herauskommen." Liege ich mit der Überlegung richtig ? oder sollte ich die 6 Ohm Einstellung beibehalten ? Den Onkyo Support erreiche ich telefonisch partout nicht...
SirHenri-70
Stammgast
#888 erstellt: 30. Sep 2013, 11:11
@Lorbugoth


Für Mehrkanal PCM aus meinen Computerspielen lasse ich THX Games mit Loudness plus agieren, da mir Dynamic EQ die hinteren Kanäle auf eine mir unerklärliche Weise so hervorhebt, dass ich von vorne kaum etwas vom Spielgeschehen mitbekomme ;-)


Genau deswegen nutze ich diesen dämlichen Dyn.EQ nicht. THX hat da mit dem Loudness eindeutig die Hausaufgaben besser gemacht
.
Gruß
Jörg
Igelfrau
Inventar
#889 erstellt: 30. Sep 2013, 11:32
@Lorbugoth
Ich bin da etwas unschlüssig auf welchen Post du dich genau beziehst. Sehe aber auch bei Einstellung 6 Ohm keine wirklichen Bedenken. Die entstehende Wärme entspannt im Auge behalten, den Rest macht das Gerät alleine.
Bitte bei Umstellung der Impedanz im AVR beachten, dass dann immer eine neue Einmessung nötig ist.
Lorbugoth
Ist häufiger hier
#890 erstellt: 30. Sep 2013, 11:49
achso stimmt. sorry. es ging um die Wärmentwicklung vor einigen Posts wo ich so wilde elektrische rumrechnungen versucht habe ;-)
die Wärme die ich bei 4Ohm habe ist bei weitem geringer als bei 6 Ohm. außerdem springt der Lüfter bei höherer Zimmer-Temperatur nicht mehr an, wenn das gerät etwa 3 std in betrieb ist. Anfassen konnte man den AVR immer. er wurde nie so heiß, dass er nicht mehr berührt werden konnte.

eine komplette Einmessung durch den Wechsel ? okay.. dann mach ich das mal :-) Danke Dir !

P.s.: rein aus Interesse, warum muss man dann eigentlich eine neue Einmessung machen ?


[Beitrag von Lorbugoth am 30. Sep 2013, 11:52 bearbeitet]
Mendozino
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 30. Sep 2013, 11:59
Hallo,

Ich habe folgendes Problem. Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen Wenn ich Tv gucke hat mein Subwoofer irgendwie kein Signal also
Funktioniert nicht. Sobald ich am Receiver Musik höre geht der Subwoofer wider.

Kann mir jemand sagen was was ich einstellen muss oder falsch mache?
Mein Receiver ist der Onkyo tx Nr 616, Subwoofer ist der Heca victa 251a, Lautsprecher
Heca victa 701.

Bin noch nicht so erfahren was Hi-Fi angeht.

Mfg
Igelfrau
Inventar
#892 erstellt: 30. Sep 2013, 12:00

Lorbugoth (Beitrag #890) schrieb:
P.s.: rein aus Interesse, warum muss man dann eigentlich eine neue Einmessung machen ?

Weil durch Änderung der Einstellung die bereitstehende Leistung des AVRs geändert wird. Was sich auch im Ansprechverhalten der LS äußert.
Igelfrau
Inventar
#893 erstellt: 30. Sep 2013, 12:02

Mendozino (Beitrag #891) schrieb:
Ich habe folgendes Problem. Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen Wenn ich Tv gucke hat mein Subwoofer irgendwie kein Signal also Funktioniert nicht. Sobald ich am Receiver Musik höre geht der Subwoofer wider.

Welche Hörmodi verwendest du jeweils?
Mendozino
Ist häufiger hier
#894 erstellt: 30. Sep 2013, 12:17

Igelfrau (Beitrag #893) schrieb:

Mendozino (Beitrag #891) schrieb:
Ich habe folgendes Problem. Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen Wenn ich Tv gucke hat mein Subwoofer irgendwie kein Signal also Funktioniert nicht. Sobald ich am Receiver Musik höre geht der Subwoofer wider.

Welche Hörmodi verwendest du jeweils?



hmm was war noch mal Hörmodi?? Direct,Sterso, Mono etc...???
Igelfrau
Inventar
#895 erstellt: 30. Sep 2013, 12:20
genau
Mendozino
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 30. Sep 2013, 12:29

Igelfrau (Beitrag #895) schrieb:
genau ;)



Habe ich auf Direct gestellt....
Igelfrau
Inventar
#897 erstellt: 30. Sep 2013, 12:34
Lass mich anders fragen, dann kommen wir vielleicht eher zu einem Ergebnis...:

Nutzt du für TV und Musik zwei unterschiedliche Quellen (im Sinne von Anschlüssen oder Eingänge oder...)?
Mendozino
Ist häufiger hier
#898 erstellt: 30. Sep 2013, 12:41

Igelfrau (Beitrag #897) schrieb:
Lass mich anders fragen, dann kommen wir vielleicht eher zu einem Ergebnis...:

Nutzt du für TV und Musik zwei unterschiedliche Quellen (im Sinne von Anschlüssen oder Eingänge oder...)?



Also musik Höre ich über DLNA oder USB. TV läuft über dem HDMI anschluß vom SAT-Receiver.
Igelfrau
Inventar
#899 erstellt: 30. Sep 2013, 13:09
Uff, hier müssen wieder die Würmer einzeln in kleinsten Einheiten mühsam gezogen werden...

1.
- "DLNA oder USB" = Quelle NET. Richtig?
- gewählter Hörmodus dort = Direct?

2.
- "TV läuft über dem HDMI anschluß vom SAT-Receiver" = welcher zugeordneter Eingang (Quelle) am AVR?
- gewählter Hörmodus dort = Direct?
Mendozino
Ist häufiger hier
#900 erstellt: 30. Sep 2013, 13:21

Igelfrau (Beitrag #899) schrieb:
Uff, hier müssen wieder die Würmer einzeln in kleinsten Einheiten mühsam gezogen werden...

1.
- "DLNA oder USB" = Quelle NET. Richtig?
- gewählter Hörmodus dort = Direct?

2.
- "TV läuft über dem HDMI anschluß vom SAT-Receiver" = welcher zugeordneter Eingang (Quelle) am AVR?
- gewählter Hörmodus dort = Direct?



ja genau Mukke über NET und Direct. SAT HDMI geht an dem AVR eingang cbl/sat Hörmodus auch hier Direct.
std67
Inventar
#901 erstellt: 30. Sep 2013, 13:33
Hi

bei Direct läuft der Sub bei Stereoquellen nicht mit, nur wenn es eine separate LFE-Spur gibt (DD,dts)läuft der Sub in diesem Modus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  4630 Beiträge
Onkyo TX NR 616 Probleme
Niiggii am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  12 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007
Enzo77 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  3 Beiträge
TX-NR-616 Problemchen
brumbrum40 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  2 Beiträge
Bildmodi TX-NR 616
Spooky79 am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  2 Beiträge
Onkyo NR 616 troubleshooting
james8nx am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  10 Beiträge
Onkyo Tx NR 616 und stereo
roandreas# am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  16 Beiträge
Optimale einstellung vom Onkyo TX-NR 616??
Mawi86 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698