HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO 5007 vs. DENON 6500 oder 8500 | |
|
ONKYO 5007 vs. DENON 6500 oder 8500+A -A |
||
Autor |
| |
Punzel
Stammgast |
12:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Hallo zusammen, ich habe seit etlichen Jahren den Onkyo 5007 und bin auch eigentlich immer noch sehr zufrieden mit ihm ... Ich hatte z.B. nie die Video-Board-Probleme, von denen andere berichteten und er verrichtet bis heute tadellos seinen Dienst; kurz: Ein tolles Gerät ... Nun ist er aber ja auch schon in die Jahre gekommen und ich möchte ganz gerne mein Heimkino mit ATMOS/DTS-X/AURO aufrüsten. Des weiteren nervt mich, dass der Receiver kein 3D-Signal durchschleifen kann - ja ich schaue mir immer noch sehr gerne 3D-Filme an. Zur Zeit ist mein BDP-LX-88 direkt mit dem Projektor verbunden und der 2. Audio-Ausgang mit dem 5007, um in den Genuss von DTS-HD Master und Dolby True-HD zu kommen. Blöderweise habe ich ständig einen leichten Bild-/Ton-Versatz, den ich irgendwie auch mit dem Audio-Delay nicht in den Griff bekomme. Das Bild ist schneller als der Ton. Es stehen aktuell entweder der DENON 6500 oder der 8500 zur Debatte. Mit einem dieser Schätzchen würde ich gerne mein Kino aufbohren. Hat irgend jemand von euch evtl. schon einmal die Möglichkeit gehabt, den 5007 mit einem oder beiden dieser Verstärker (Receiver sind es ja nicht mehr) vergleichen zu können, bzw. parallel zu hören ? Der 5007 hatte seinerzeit ja den riesigen Ringkern-Trafo, war THX Ultra 2 zertifiziert und somit ziemlich "State Of The Art". Kann man diese Geräte überhaupt miteinander vergleichen, oder ist die Technik mittlerweile so weit fort geschritten, dass der 5007 überhaupt kein Land mehr sieht ? Das die Klangcharakteristik eine andere ist, ist mir bewusst. Danke im voraus für eure Antworten. Gruß Chris |
||
Andimb
Inventar |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2019, |
Hi Chris, die genauen Geräte habe ich nicht verglichen. Bei mir war es der 5009 gegen den Denon 4400, der Angeblich genauso gut wie der 4500 und 6500 sein sollen. Audiomäßig wäre es ein kleiner Rückschritt, der Bedienung und Optionen mittlerweile klar besser. Wenn du wechselst, dann denke ich ist nur der 8500 die Option, wenn du klanglich eine Verbesserung möchtest. Allerdings ist der Denon noch einiges tiefer! Sollte nur Surround eine Rolle, dann wirst du mit dem kleineren Denon auch gut zufrieden sein. [Beitrag von Andimb am 31. Mrz 2019, 18:05 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2019, |
Was hat der 8500er im Großen und Ganzen denn mehr als der 6500er? Zwei Endstufen und eine etwas erweiterte Auro-Kanalbelegung (Einbindung der Backsurrounds). Und der 6500er gegenüber dem 4500er? Ebenfalls eigentlich nur aktive 2 Kanäle mehr. Warum also ist der 8500er jetzt die einzige Wahl beim Umstieg? Jeder Einstiegs- bis Mittelklasseverstärker bietet erhebliche Vorteile gegenüber einem 10 Jahre alten Oberklasse-Modell. Man muss nur wissen, was man wirklich an Features benötigt. [Beitrag von fplgoe am 31. Mrz 2019, 18:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo 5007 Sigginight am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 2 Beiträge |
Mein Onkyo 5007 Punzel am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo vs Denon Markus9746 am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 8 Beiträge |
Onkyo 5007 Fernbedienungscodes darkhorse1967 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Bildstörungen Onkyo 5007 deckard65 am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo 5007 - Rear "Rauschen" Lunatic1848 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo tx 5007 -Einstellungen icons am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 29 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Passiver Subwoofer an Onkyo 5007 rangaro am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.955