HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130 | |
|
Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fuchs#14
Inventar |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2015, |||
Mit dem ![]() |
||||
-marion-,
Stammgast |
23:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2015, |||
In der Bedienungsanleitung wird auch der VSX-930 und der VSX-1130 aufgeführt. Beide mit HDCP 2.2 und Dolby Atmos. |
||||
|
||||
captain_carot
Inventar |
12:26
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2015, |||
Interessant ist, dass der 830er laut Text und Bild MCACC Advanced samt Sub-EQ hat. Falls man eh nicht mehr als fünf Satelliten verwenden will schon eine Ecke interessanter. Vor allem, wenn er sich wieder bei einem Marktpreis unter 300,-€ einpendelt. |
||||
-marion-,
Stammgast |
15:13
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2015, |||
Interessant finde ich den VSX-930, da dieser ja schon MCACC Pro hat was es sonst erst ab dem SC-LX58 gibt. Auch hat er wohl keine Class-D = Schaltendstufen eingebaut, also mit etwas Glück sind keine Lüfter wie in der - SC - Serie vorhanden. Was leider immer noch fehlt, ist eine variable Loudness Regelung. [Beitrag von -marion-, am 08. Mrz 2015, 18:55 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2015, |||
Liese sich problemlos lautlos lüften. Kein Class D seh ich als kleinen Minuspunkt. Leider bietet da Außer Pioneer eh keiner was. Vielmehr schade dass sich da nix tut. Aber stimmt schon, MCACC Pro ist natürlich auch da ein Pluspunkt zum Vorgänger. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2015, |||
DTS Neo X wurde leider gestrichen, Front High wird irgendwie nicht bedient. Ansonsten top ausgestattet. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2015, |||
würdest du das schmerzlich vermissen? Hab ich glaube ich noch nie benutzt... [Beitrag von Fuchs#14 am 09. Mrz 2015, 16:43 bearbeitet] |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2015, |||
Vermissen nicht, da noch nie besessen. Habe FH installiert, aber das PLIIz bringt es nicht. Von daher wäre Neo X ein Anreiz. Atmos eher nicht, da ich dann sowieso für alle neuen Formate gerüstet sein wollte. Wenn schon, denn schon. |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
17:45
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2015, |||
Neo X ist OK ("mM alle LS recht ausgeglichen angesteuert"), bedient auch 9.x |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2015, |||
Weiß jemand, worin der Klanggewinn von Dolby Atmos ohne Top-Lautsprecher besteht? In der BDA steht, dass für Atmos entweder TMd, FW oder SB erforderlich sind. Atmos mit SB stelle ich mir wie per PLIIx auf 7.1 aufpoliertes 5.1 vor; Atmos mit FW entprechend, so dass eine Phantomschallquelle durch einen echten Lautsprecher gestützt wird. Die Winkel bei 2D-Surround werden doch durch die Lautstärken des 5.1-Signals definiert. Was kann Atmos hier besser? Auf der anderen Seite, wenn es auch ohne Tops etwas bringt und ich meine Backsurrounds nicht opfern müsste, wäre das das 1:0 gegen Auro. |
||||
Schnoesel
Stammgast |
16:42
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Sieht ja schon mal gut aus, bei dem neuen VSX-830. Hoffe nur, das alle HDMI Eingänge HDCP 2.2 können und das es eine bessere Bedienoberfläche gibt.Bis jetzt ist es die schlechteste Oberfläche aller AV-Receiver Hersteller. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:44
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
wie oft guckst du dir die an? Einmal eingerichtet nie wieder.... |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2015, |||
Stört mich auch nicht. Bin da sogar öfter drin. |
||||
Incredibile
Inventar |
22:50
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2015, |||
Wann die Neuen erscheinen steht aber wohl noch nicht fest, oder? |
||||
qrumba
Stammgast |
08:41
![]() |
#15
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Also ein polnischer Händler bietet den VSX-830 schon an, mit Verfügbarkeit 2-4 Tage ( ![]() |
||||
Incredibile
Inventar |
09:18
![]() |
#16
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Das Problem ist, mein Onkyo hat sich gestern verabschiedet. Jetzt brauch ich kurzfristig was Neues. Möchte aber auch keine Übergangslösung und mir dann in 2-3 Monaten den Richtigen zu kaufen. |
||||
Lukas28
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#17
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Wenn man auf der Pioneer Seite mal die AVRs vergleicht fällt mir auf, dass beim 830 kein Audio Eingang mehr aufgelistet ist. Kann man dann kein Cinch Kabel mehr anstecken, sehe ich das richtig? |
||||
qrumba
Stammgast |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Auf der Rückseite gibt es zwei Audio In, die DVD bzw. SAT/CBL zugeordnet sind. Die müsste man auch ohne Video-Signal verwenden können, hoffe ich. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:43
![]() |
#19
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Brille: Fielmann ![]() 2 analoge Eingänge sind (noch) vorhanden |
||||
Lukas28
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#20
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Ok, du meinst die 2 Komposite Eingänge? Das wusste ich jetzt nicht, ob die auch ohne Video tun. Danke für die Aufklärung. PS: Mein Augenarzt sagt ich hätte 100% Sehstärke ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:49
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
und warum siehst du die dann nicht ![]() ![]() |
||||
Lukas28
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#22
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Die Komposit Eingänge habe ich gesehen, die alten haben zusätzlich noch einen Analog In (CD). Habe doch schon geschrieben, dass ich nicht wusste ob die auch ohne Bildquelle funktionieren... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:25
![]() |
#23
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
schon mal in die BDA geschaut? Ich wüsste nicht warum die nicht ohne Bildquelle funktionieren sollten, ist ja ein getrenntes Signal. |
||||
DeBaba
Inventar |
10:56
![]() |
#24
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Preislich wird der 830 wohl ähnlich wie der 924 ausfallen oder? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:25
![]() |
#25
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Der 830 wird den 824 ersetzen, wohl auch preislich gesehen ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 13. Mrz 2015, 11:26 bearbeitet] |
||||
DeBaba
Inventar |
11:28
![]() |
#26
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Ach stimmt, der 824. Der ist mir entfallen, weil der so zwischen 529 und 924 steht und den anscheiend kaum einer hat. Dann scheint der 830er ja ein Preis-/Leistungs-Tip zu werden alá Denon X-1100 ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#27
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Den X1100 würde ich inzwischen eher beim 924 / 930 ansiedeln. Pio hat da das bessere Einmesssystem und der Denon inzwischen auch 7 Kanäle. Die unteren Modelle sind fast unnütz, zumindest in dieser Vielzahl (329, 429, 529 und 824). Im Straßenpreis liegen die kaum auseinander, so dass man gleich zu einem etwas besseren Modell greifen kann. 824 und 924 kosten oft auch ähnlich, aber die Ausstattung unterscheidet sich doch deutlich. Oft sind es die Details. So nahm der 827 keinen Mehrkanalton von SACD an, nur Stereo. WTF? |
||||
DeBaba
Inventar |
12:04
![]() |
#28
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Echt? Ich dachte immer, das Audyssey XT besser sei als Pioneers MCACC, da u.a. unter 63 Hz nichts eingemssen wird ? |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#29
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Das kannst Du auch weiter so denken. Mit "besser" meinte ich die Pios untereinander (830 vs. 930). |
||||
DeBaba
Inventar |
12:36
![]() |
#30
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Jetzt wo ich Deinen Satz nochmal gelesen hab, hab ich auch kapiert, was Du meinst ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#31
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Ich musste den auch noch mal lesen ![]() ![]() |
||||
qrumba
Stammgast |
13:29
![]() |
#32
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Ich frage mich allerdings, was der Unterschied vom VSX-930 zum VSX-1130 ist. Aus der BDA ist das gar nicht so leicht ersichtlich, das Einzige, was ich bis jetzt gefunden habe, ist das Gewicht 9,8 kg zu 10,2 kg. Aber wenn das Gewicht unterschiedlich ist, muss es da doch auch andere Unterschiede geben! ![]() Gruß q. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#33
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Bisher waren da immer marginale Unterschiede wie die Hi-Bit-Verarbeitung, aber keine echten Funktionen. Da der 92x stärker beworben wird, steht die Preisdifferenz in keinem Verhältnis. |
||||
captain_carot
Inventar |
15:53
![]() |
#34
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Der 824 ist aktuell ab 249,-€ zu haben. Das günstigste, was ich beim 924 gesehen hab waren vor zwei Wochen 339,-€. Wär ich momentan nicht knapp bei Kasse ![]() Anders als beim 529, der auch nur 10,-€ weniger kostet oder beim minimalen Preisunterschied zwischen dem 329 und dem 424 mit 189/199,-€. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#35
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Meinen VSX-922 habe ich für 289 € gekauft, den VSX-923 für 279 €. Günstigster Preis ever 244 €, habe ich leider verpasst. Warte mal, bis auch der 930 angekündigt wird, spätestens dann geht der 924 in den Abverkauf und Du kannst nicht mehr widerstehen. Ich hatte anfangs mal den 827 (für 222 €), habe den aber zurückgegeben und dann gegen den 922 getauscht. Das waren die am besten angelegten 70 € meines bisherigen Konsumentendaseins auf Erden. Der 922 werkelt inzwischen in meinem Kellerkino, der 923 steht im Wohnzimmer. Wie dem auch sei, bei den Preisen muss man über 329 und Co. nicht mehr nachdenken. |
||||
captain_carot
Inventar |
16:36
![]() |
#36
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
So wie es momentan aussieht hat der 830er die beiden Sachen, die mich beim 924 interessiert hätten. Um mehr als fünf Satelliten im Wohnzimmer gescheit aufzustellen fehlt mir der Platz. Da müsste ich darauf warten, dass es irgendwann mal was mit dem Heimkino Zimmer gibt. Insofern, bei sehr günstigen Preisen VSX 924, ansonsten werd ich mal einfach abwarten, wo sich die neuen einpendeln. Vor allem, wenn der 930 tatsächlich MCACC Pro bekommt. |
||||
qrumba
Stammgast |
16:37
![]() |
#37
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Also mir würde der VSX-930 mit seinen neuen Features (HDCP 2.2, MCACC Pro, eingebautes WLAN, Atmos) recht gut gefallen. Jetzt muss noch der Preis halbwegs passen (gut unter 400) und auch die Kinderkrankheiten des VSX-924 sollten behoben sein wie z.B.nicht ganz so stabile HDMI Steuerung. Das nervt schon ziemlich, wenn man z.B. nach dem Einschalten des TV zwar den Ton über den Pio hört, aber die Lautstärke nicht mit der FB des TV verändern kann oder gar der Ton nicht vom Pio kommt sondern aus den TV-Lautsprechern oder wenn nach einem Wechsel zu einer anderen Quelle beim Zurückwechseln wieder Ton weg ist und nur Aus- und Einschalten beider Geräte das Problem wieder lösen kann (oder erst nach mehrmaligem aus / ein / aus / ein alles wieder funktioniert. Aber vielleicht kommt auch für den "alten" VSX-924 ja noch einmal ein SW-Update, welches das behebt (und andere kleine Mängel, wie z.B. Fernsteuerungsprobleme bei gleichzeitiger Nutzung der Pio-FB und der iControlV5 App). Tja, und eine beleuchtete FB wäre auch nicht das schlechteste. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#38
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Der 930 würde mir auch gefallen. Inzwischen reizt mich auch Atmos für Arme, wenn ich sehe, was man für einen LX mit nur zwei Kanälen mehr ausgeben muss. Eigentlich spare ich auf einen Boliden, aber das reizt wegen der ständigen Neuerungen immer weniger. Der 830 reizt mich nicht, da wegen der vielen Kleinigkeiten nicht ausgereift. Das hat was von künstlicher Armut wie früher bei VW vs. Skoda. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:09
![]() |
#39
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Der ist noch gar nicht auf dem Markt und du weisst schon das er nicht ausgereift ist ![]()
günstigster Preis war 222€... [Beitrag von Fuchs#14 am 13. Mrz 2015, 17:33 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
17:19
![]() |
#40
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Welche vielen Kleinigkeiten meinst du? Die Liste unter Audiomerkmale scheint auf der HP nicht korrekt zu sein, da steht nur MCACC, aber auch der Sub-EQ. Zum Thema Boliden, würden die Dinger nicht so unsäglich schnell veralten, dann würd ich mir das überlegen. Aber auch die Bautiefe ist da ein Problem. Zumindest im Wohnzimmer. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#41
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Mehrkanal-SACD geht / ging nicht, Einschränkungen bei der Netzwerkfähigkeit etc. Lies mal die vielen Ausschlüsse in der BDA, da ist fast auf jeder Seite was, manches relevant, manches weniger. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:49
![]() |
#42
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
![]() ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 13. Mrz 2015, 17:49 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
21:39
![]() |
#43
erstellt: 13. Mrz 2015, |||
Können sie nicht. Lt. Anleitung (Seite 27) können nur BD, HDMI 1 und 2 HDCP 2.2. Und diese 3 Eingänge sind auch die einzigen, die 4:4:4 können (Seite 28 ). Was 1130 und 930 angeht: Da konnte ich bis auf 0,4 kg Gewichtsunterschied und der Tatsache, das es den 1130 nur in schwarz gibt, den 930 zusätzlich in silber, keinen Unterschied erkennen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 13. Mrz 2015, 21:39 bearbeitet] |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#44
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Das sind / waren immer so Kleinigkeiten wie: - keine Zonen - keine Eingänge vorne - keine Bedienbarkeit anderer Geräte - Einschränkungen bei den abspielbaren Dateiformaten - keine Titelanzeige im Display über DLNA, Internetradio etc. - kein Standby-Passthrough, keine Netzwerkbereitschaft etc. Das mal so ausm Kopf. Musst mal schauen, was davon aktuell noch zutrifft beim Vergleich 830 vs. 930. |
||||
DeBaba
Inventar |
15:05
![]() |
#45
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Das ist aber nicht Pioneer-exklusiv, die gleichen Probleme hat mein Yamaha auch mit nem Sony W905, ist wohl herstellerübergreifend und mehr als ärgerlich/nervig ![]() Btw:. Die Anleitung von Pioneer ist ja unglaublich unübersichtlich, also wenn ich die mit Yamaha oder Denon vergleiche ![]() |
||||
dertelekomiker
Inventar |
15:15
![]() |
#46
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Richtig, kann ich sogar mit entsprechender Rechnung belegen... ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#47
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Okay, vernommen. Kan mich trotzdem nich beschweren, alles unter 300 € ist gut. 549 € würde ich nicht geben. |
||||
dertelekomiker
Inventar |
19:36
![]() |
#48
erstellt: 14. Mrz 2015, |||
Das wäre für einen AVR, der einen UVP von 499€ hatte wirklich ein bisschen viel... ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#49
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
549 € war sonst immer die UVP, zumindest anfangs. |
||||
dejavu1712
Inventar |
09:40
![]() |
#50
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Insgesamt ist der Pio VSX 930 ein interessantes Gerät, leider ist im Vergleich zu seinem Vorgänger der Front Pre Out wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen. Mehr würde ich aber im Moment für einen AVR prinzipiell nicht mehr ausgeben, weil die Halbwertzeit der Art gering ist, das sich eine höhere Investition nicht lohnt, es macht mMn erst Sinn sich einen "teuren" Boliden zu kaufen, wenn diese sich entsprechend upgraten lassen und man so nicht gezwungen wird, schon nach kurzer Zeit wieder ein neues Gerät zu kaufen. Nach meinen Informationen hat Pioneer nicht nur das MAACC Pro an Bord, sondern die Einmessung verfeinert, so das auch unter 63 Hz eingegriffen wird. Wenn jetzt noch das eingeschränkte Bass Management at acta gelegt wird und für jeden LS individuelle Übergangsfrequenzen wählbar sind, dann sehe ich keinen Grund mehr, das fast ausschließlich Denon AVR in diesem Forum quasi gebetsmühlenartig empfohlen werden. |
||||
captain_carot
Inventar |
10:34
![]() |
#51
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Das ist bei Pioneer dieses Jahr wohl die Knackwurst. Von den Einmesssystemen her scheinen die 2015er Modelle tatsächlich zu lohnen. Falls MCACC Pro auch besseres Subwoofer Management bekommt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx 1130 4khdr Arko2004 am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 3 Beiträge |
Klangunterschied bei Pioneer VSX-830-K und Pioneer VSX-930? qffgh am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 17 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 Netzwerk Yves83 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 hdr ? paskal18 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-930 relaxz am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 34 Beiträge |
Pioneer vsx 930 Ronin_77 am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 65 Beiträge |
Vsx 1130 spotify Bass Daniel2794 am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 2 Beiträge |
VSX 830 Lonex am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 11 Beiträge |
VSX-1130 Auto-Surround Verhaltenslogik McCain383 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX 930/1130 HDR, BT.2020 Support C._Ecker am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.765