Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Der EMOTIVA Thread

+A -A
Autor
Beitrag
hörnmermal
Ist häufiger hier
#1241 erstellt: 21. Okt 2013, 10:43
Meine 2 XPA-100 sollten hoffentlich Ende der Woche eintreffen. Mal schauen, ob die meinen guten alten Kappas schmecken
Fake
Stammgast
#1242 erstellt: 22. Okt 2013, 09:02
Hallo

Ich überlege mir eine UMC-200 zuzulegen. Und einen Unversalplayer BD ,SACD usw.
Da die neuen player sacd auch über HDMI wiedergeben.
Kann das die Umc verarbeiten oder lieber über den Mehrkanaleingang?
Was ist davon die klanglich bessere Lösung?
Welcher Player es wird steht noch nicht fest.

Danke.
benvader0815
Inventar
#1243 erstellt: 22. Okt 2013, 12:17

Kann das die Umc verarbeiten oder lieber über den Mehrkanaleingang?


Wenn du die Wiedergabe von DSD der SACD meinst -> nein, das kann die UMC 200 nicht dekodieren. Finde ich aber auch nicht unbedingt notwendig. Konnte mit meiner PR-SC5507 keinen Unterschied heraushören und bevor ich per analogen Mehrkanal höre und ein gutes Ls-Managment oder gar die param. EQ nicht nutzen kann, würde ich auf DSD verzichten. So gesehen ist (mMn) die HDMI-Verbindung für deine Wünsche die beste Alternative/Lösung.
Fake
Stammgast
#1244 erstellt: 22. Okt 2013, 12:42
Deshalb frage ich ja vorher.

DSD ?

Nochmal zum Verständnis. Wenn ich in den analog Eingang benutzte wird, wird das Lautsprechermanagment und der Eq umgangen?

Aber bei den stereo Eingängen für einen CD player nicht?
Ravenouswolf
Stammgast
#1245 erstellt: 22. Okt 2013, 17:28
Wie schon gesagt DSD kann die UMC-200 nicht.
Ich habe trotzdem via HDMI verbunden und lasse den Player in MultiCH-PCM wandeln.
Hört sich nicht hörbar schlechter an als an meinem früheren Yamaha der DSD direkt nimmt.

Andere Möglichkeit,wie schon gesagt,analog.
Ja, da wird der EQ umgangen, da sich der Player um die Wandlung kümmert.
papa.jay
Stammgast
#1246 erstellt: 24. Okt 2013, 11:40
Ich habe die Bestellung für die UMC-200 gerade abgeschickt... bin schon gespannt...
hörnmermal
Ist häufiger hier
#1247 erstellt: 24. Okt 2013, 15:29
Die XPA-100 sind tatsächlich schon am Dienstag angekommen - innerhalb von 5 Tagen ist mal net übel!

Leider scheint mir die Abrechnung der Zollgebühren etwas zu hoch, da bin ich noch mit Fedex im Kontakt (sieht für mich nach Umrechnung Dollar-Euro 1:1 aus). Mal sehen...
BolleY2K
Inventar
#1248 erstellt: 24. Okt 2013, 15:51
Du weißt, dass bei der Zollberechnung und EUst die Versandkosten mitberücksichtigt werden? FedEx nimmt auch noch ein paar Euro Abfertigungsgebühr.

VG
Fake
Stammgast
#1249 erstellt: 24. Okt 2013, 17:07
Hallo

Hat von euch jemand Erfahrung mit einem HDMI Splitter an einer UMC-200.

Da ich mir vielleicht einen Beamer zulegen möchte bräuchte ich 2 HDMI Ausgänge. 3D und Full HD. Am besten wäre wenn die 2 Ausgängen parallel laufen würden.

Noch eine Frage zu den Anschlüssen.

Ich möchte einen CD Player anschließen. Was ist besser Stereo oder Koaxial Eingang.
Der Player ist ein Cambridge Audio Azur 540C.

Danke
sealpin
Inventar
#1250 erstellt: 24. Okt 2013, 18:36
Hi Fake,

ich habe zwar einen HDMi Splitter, habe ihn aber an der UMC-200 noch nicht getestet..kann ich aber mal machen.

CD Player an UMC-200: ich bevorzuge wenn vorhanden den optischen Eingang, also Toslink.
Grund: dann gibt es keine elektrische Verbindung zwischen den Geräten, was mögliche Brummstörungen unwahrscheinlicher macht (zumindest etwas...).
Klanglich macht es keinen Untschied, ob Du digital per Koax oder optisch anschließt.

Wenn Du den CD Player analog anschließt macht die D/A Wandlung der CD Player.
Wenn du digital in die UMC-200 gehst, macht die das.
Was für Dich besser klingt, solltest Du nehmen. Im idealfall gibt es keinen Unterschied...

Ciao
sealpin
hörnmermal
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 24. Okt 2013, 20:18

BolleY2K (Beitrag #1248) schrieb:
Du weißt, dass bei der Zollberechnung und EUst die Versandkosten mitberücksichtigt werden? FedEx nimmt auch noch ein paar Euro Abfertigungsgebühr.

VG

Sicher, wenn jedoch von insgesamt 801 US-$ inkl. Versandkosten (entsprach zum Einfuhrzeitpunkt ca. 584 €) dann 146 € Einfuhrumsatzsteuer und 31 € Zoll berechnet werden, habe ich meinen Zweifel ;).

Die Gebühr von FedEx ist separat aufgeführt, alles sauber da.
Fake
Stammgast
#1252 erstellt: 28. Okt 2013, 18:38
Hallo
Ich von seit dem Wochenende stolzer Besitzer einer UMC 200 und UPA 7.

Ich hatte einen Onkyo 606, ich konnte zwar noch nicht viel testen aber es gibt schon wesentliche Unterschiede.
Es klinkt alles klarer als ob man einen Vorhang weg genommen hätte. Spritziger und auf jeden Fall kann man mehr Gas geben ohne das es nervig klingt.

Aber leider habe ich auch ein Problem.

Ich habe meinen Sat Receiver per HDMI angeschlossen. Ein VU+ Ultimo. Wenn ich nun von einen Sender der nur Stereo PCM 2.0 auf einen mit Dolby 2.0 oder 5.1 umschalte. Gibt es einen Hochfrequentes Zirpen. Auf dem rechten Kanal.

Hat jemand auch so ein Problem.
Werde noch mal ein anderes HDMI Kabel testen.


[Beitrag von Fake am 28. Okt 2013, 18:42 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#1253 erstellt: 28. Okt 2013, 19:40
Um auszuschließen, dass es am SAT Receiver liegt, schließe mal mit dem gleichen Kabel am gleichen Eingang des UMC einen DVD Player an und höre eine CD in Stereo...
Fiept es auch, dann ist es sehr wahrscheinlich die UMC, wenn nicht, dann ist es der SAT Receiver.

Falls es die UMC sein sollte...don't worry...die Kollegen bei Emotiva schicken im Bedarfsfall völlig unproblematisch Austauschteile...kann man mit ein wenig Geschick selbst tauschen...

ciao
sealpin
BolleY2K
Inventar
#1254 erstellt: 28. Okt 2013, 19:45
Ich tippe auf den SAT-Receiver - ich habe das mit meinem Kabelreceiver mal ganz ganz selten, alle paar Monate mal zufällig. Das hatte die Onkyo PR-SC 886 vorher aber auch.

VG
sealpin
Inventar
#1255 erstellt: 28. Okt 2013, 19:47
ist ja nun keine "Rocket Sience", das mal eben rauszubekommen...

ciao
sealpin
BolleY2K
Inventar
#1256 erstellt: 28. Okt 2013, 20:58
Ja aber CD in Stereo hören bringt nix - das ist ja nur ein kurzes Störgeräusch beim Formatwechsel. Besser ist zB. ein Film mit unterschiedlich codiertem Ton in Menü, Vorspann, Film...
Fake
Stammgast
#1257 erstellt: 28. Okt 2013, 21:03

BolleY2K (Beitrag #1256) schrieb:
Ja aber CD in Stereo hören bringt nix - das ist ja nur ein kurzes Störgeräusch beim Formatwechsel. Besser ist zB. ein Film mit unterschiedlich codiertem Ton in Menü, Vorspann, Film...


Genau so .
Hat du das selbe Problem?

Werde das mit dem DVD Player und einer Konzert DVD mit Stereo Spur testen.
BolleY2K
Inventar
#1258 erstellt: 28. Okt 2013, 21:27
Moin,

nein - habe ich oben auch beschrieben. Ich habe aber auch eine UMC-200, dieselben sporadischen Tonfehler, die ich ganz ganz selten mal habe, hatte ich auch mit der Onkyo Vorstufe.

Liegt meistens an der Quelle, Tuner oder HTPC dann. Da gibt es soviele unterschiedliche Geräte, die sich nicht alle gleich verhalten - passiert leider.

VG
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1259 erstellt: 28. Okt 2013, 21:28
oder du gehst vom SAT Receiver per HDMI direkt in den TV und legst für den Ton ein opt Digitalkabel.
So hab ich es auch und so hatte es der Vorbesitzer deiner Geräte auch.
Fake
Stammgast
#1260 erstellt: 28. Okt 2013, 21:37
Woher weist du wer der Vorbesitzer war?

Also optisches legen OK damit kann ich beim Sat Receiver leben.
Aber bei Blue Ray Player muss es schon HDMI sein. Aber da wechselt man ja nicht immer das Format.

Aber das Bild direkt in den TV geht nicht da ich nur 1 HDMI Eingang hab und ich noch ein Beamer anschließen möchte.

Könnt ihr mit einen Blue Ray Player empfehlen der mit der UMC harmoniert.


[Beitrag von Fake am 28. Okt 2013, 21:47 bearbeitet]
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1261 erstellt: 28. Okt 2013, 22:12
1. Die Welt ist klein und es gibt nicht allzu viele Menschen, die in der Bucht Emotiva Geräte kaufen UND im Hifi Forum aktiv sind.

2. Dein TV hat einen ganzen HDMI-Eingang...

3. Hol dir einen BLU(!) Ray Player mit 2 HDMI-Ausgängen, zB von Oppo, Pioneer, Panasonic etc...
papa.jay
Stammgast
#1262 erstellt: 28. Okt 2013, 22:17

papa.jay (Beitrag #1246) schrieb:
Ich habe die Bestellung für die UMC-200 gerade abgeschickt... bin schon gespannt...

ich Idiot muss noch ein bisserl warten... habe das geld an die falsche paypal adresse geschickt
Fake
Stammgast
#1263 erstellt: 28. Okt 2013, 22:47

sealpin (Beitrag #1250) schrieb:
Hi Fake,

ich habe zwar einen HDMi Splitter, habe ihn aber an der UMC-200 noch nicht getestet..kann ich aber mal machen


Das wäre echt prima.

Ja ich habe nur 1. HDMI Eingang da ich noch einen etwas älteren TV habe.

Und warum einen Player mit 2 Ausgängen? Einen zum TV und einen zum Beamer? Und audio.?
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1264 erstellt: 28. Okt 2013, 23:05

Und warum einen Player mit 2 Ausgängen? Einen zum TV und einen zum Beamer? Und audio.?

HDMI OUT 1 - Nur Bild zum Beamer
HDMI OUT 2 - Bild und Ton zur Vorstufe, von dort HDMI OUT zum TV.
Fake
Stammgast
#1265 erstellt: 28. Okt 2013, 23:23
Na aber das Bild von Sat Receiver muss doch auch zum Beamer.

Ich hatte mit das so vorgestellt.

Sat via HDMI in die UMC bzw Bild per HDMI und Ton optisch.
Blu Ray per HDMI in die UMC.
Dann mit HDMI raus in einen Splitter und eins zum TV und eins zum Beamer.
BolleY2K
Inventar
#1266 erstellt: 29. Okt 2013, 01:57
Test doch erstmal. Ich habe mit HTPC per HDMI überhaupt keine Probleme an der UMC-200. Der DVB-C Tuner vom TV hängt nur per Toslink dran - Verhalten wie beschrieben. LG BD 550 geht problemlos, PS3 auch, die ein Freund mal mit hatte.

Das einzige was ab und zu passiert, ist dass der HDMI Handshake zwischen DV-668 und UMC-200 verloren geht. Aber der DV-668 war der allererste DVD-Player mit HDMI - ich neige eher dazu dem die Schuld zu geben...

VG
McCorc
Stammgast
#1267 erstellt: 29. Okt 2013, 16:24
Hallo zusammen,

bin dabei eine XPA-2 oder eine XPA-5 zu importieren.
Eigentlich wollte ich eine XPA-5,da deutlich mehr Heimkino als Stereo läuft, aber habe gelesen, dass die XPA-2 vom Sound viel besser sein soll.
Daher meine Frage: Lieber eine XPA-2 für die Fronts und die restlichen Lautsprecher über den Denon X4000 laufen lassen oder doch einen XPA-5?

Fronts kommen die Klipsch RF-7 MK2, Center und Rear ebenfalls von Klipsch.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1268 erstellt: 29. Okt 2013, 16:28

McCorc (Beitrag #1267) schrieb:

....aber habe gelesen, dass die XPA-2 vom Sound viel besser sein soll.


Wie denn das?


McCorc (Beitrag #1267) schrieb:

Daher meine Frage: Lieber eine XPA-2 für die Fronts und die restlichen Lautsprecher über den Denon X4000 laufen lassen oder doch einen XPA-5?

Fronts kommen die Klipsch RF-7 MK2, Center und Rear ebenfalls von Klipsch.


Welchen Center und Rears hast Du und wo sind diese getrennt?

Saludos
Glenn
McCorc
Stammgast
#1269 erstellt: 29. Okt 2013, 16:40
So habe ich es im AVS-Forum gelesen und auch in einem youtube-Video "gehört". Die Verstärker sind nicht einfach von der Leistung her anders sondern klingen soundtechnisch anders. Das zeigt sich ja auch am Preis pro Watt

Center und Rear habe ich noch nicht entschieden, aber höchstwahrscheinlich der RC 64 II als Center und 2x RS 62 II mittig/hinten oder eventuell kommen hinten stattdessen In-Wall von Klipsch.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1270 erstellt: 29. Okt 2013, 16:44

McCorc (Beitrag #1269) schrieb:

So habe ich es im AVS-Forum gelesen und auch in einem youtube-Video "gehört".


An Hand eines You Tube Videos und vom lesen und deshalb ist das so?


McCorc (Beitrag #1269) schrieb:

Die Verstärker sind nicht einfach von der Leistung her anders sondern klingen soundtechnisch anders. Das zeigt sich ja auch am Preis pro Watt


Und das sind dann für dich hinreichende Fakten um das zu Glauben?


McCorc (Beitrag #1269) schrieb:

Center und Rear habe ich noch nicht entschieden, aber höchstwahrscheinlich der RC 64 II als Center und 2x RS 62 II mittig/hinten oder eventuell kommen hinten stattdessen In-Wall von Klipsch.


Das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber bei 95% der Fälle, sollten die Endstufen des Denon für den Center und die Rears ausreichen!

Saludos
Glenn
McCorc
Stammgast
#1271 erstellt: 29. Okt 2013, 16:50
Naja da ich keine Möglichkeit habe die Emotivas irgendwo zu testen, muss ich nunmal auf die Meinungen der Amerikaner hören. Hast Du andere Erfahrungen mit den zwei XPAs?

Der Denon mag zwar für Center + Rear ausreichen, aber würde der Klang "merkwürdig" sein wenn die LS an unterschiedlichen Endstufen hängen? Will nur sichergehen dass ich nicht was falsches importiere
BolleY2K
Inventar
#1272 erstellt: 29. Okt 2013, 17:33
Nimm die XPA-5 Gen2 und gut. Die Klangunterschiede sind eher akademischer Natur zwischen XPA-2, XPA-3 und XPA-5. Erst die XPA-1 ist nochmal ein anderer Schnack, aber an wirkungsgradstarken Klipsch LS macht das auch nicht sehr viel Sinn.

VG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1273 erstellt: 29. Okt 2013, 17:46
Nein, ich habe keine eigene Erfahrungen mit den Emotiva, aber wenn ein Verstärker für den gewünschten Pegel und die angeschlossenen Lsp.
ausreichend dimensioniert ist, wird es keine Unterschiede beim Klang geben, zu mal Du in der Front eine RF7II mit einem RC64II kombinieren
willst, die dann im Vergleich zu Endstufen sowieso unterschiedlicher klingen werden, somit sind deine Gedankengänge bzw. Sorgen absolut
unbegründet und ebenfalls ad absurdum geführt, wenn überhaupt würde man das vielleicht bei drei gleichen Frontlsp. hören können.

Da der Center und die Rears zu dem auch vom Tiefbass befreit werden sollte, so ab 60-80Hz wäre da meine Empfehlung, sollten die integrierten
Endstufen des Denon völlig ausreichen, oder gehörst Du zu den Leuten die einen großen Raum (+50qm) sowie einen Hörabstand von mehr als
4 mtr. mit einem Dauerpegel von deutlich über 100 db beschallen wollen?

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1274 erstellt: 29. Okt 2013, 17:47
Das hat mich tatsächlich auch gewundert, der X4000 ist ja nicht ganz klein...

VG
McCorc
Stammgast
#1275 erstellt: 29. Okt 2013, 18:50
Ne ne natürlich nicht, aber ich will auch kein Krächzen von den LS hören

Aber warum sollte der RC 64II so sehr von der RF7II abweichen? Der ist doch genau als Center für das System gedacht oder nicht? Ursprünglich wollte ich lieber 3 RF 7 II hinstellen, doch dann hab ich den Center entdeckt. Jetzt sag nicht dass die Homogenität darunter leiden wird..
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1276 erstellt: 29. Okt 2013, 18:59

McCorc (Beitrag #1275) schrieb:

Aber warum sollte der RC 64II so sehr von der RF7II abweichen?


Auf jeden Fall mehr als eine XPA2 und XPA5!

Es ist ja nicht nur der Lsp., die andere Aufstellung, der Raum usw. spielen auch noch eine Rolle


McCorc (Beitrag #1275) schrieb:

Jetzt sag nicht dass die Homogenität darunter leiden wird..


Für meine Ohren ja, was aber wenn man sich die Chassis Bestückung, Anordnung respektive Abstrahlung usw. anschaut logisch ist, andere User sehen das aber nicht so eng, ist halt Ansichtssache!

Saludos
Glenn
McCorc
Stammgast
#1277 erstellt: 29. Okt 2013, 20:29
Wofür gibts denn dann Center Speaker zum System wenn die Homogenität trotzdem nicht passt Ein Center sollte doch dafür ausgelegt sein die Stimmwiedergabe perfekt passend zu den Fronts zu liefern.
Wenn ich noch einen dritten RF7 II kippend hinstelle passt es ja auch wieder nicht, da die LS dann gedreht liegt.
Und 3 Särge vorne stehend hinstellen sieht doch absolut doof aus.
Der Unterschied von XPA-2 zu XPA-5 ist aber schon deutlich wahrnehmbar, aber natürlich nur wenn man sie direkt vergleicht.

Evtl. hol ich mir beide und mach einen Hörtest und behalte diejenige die mir besser gefällt.
Nur mit den Fronts hast du mich nun verwirrt
BolleY2K
Inventar
#1278 erstellt: 29. Okt 2013, 20:45

McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Der Unterschied von XPA-2 zu XPA-5 ist aber schon deutlich wahrnehmbar, aber natürlich nur wenn man sie direkt vergleicht.


Du bist echt nen Vogel - einfach blind das Internet nachplappern bringt Dich auch nicht weiter. Du hast doch noch keine der beiden Endstufen gehabt, wieso schreibst Du dann sowas? Es gibt genug Berichte von Leuten, die gar keinen Unterschied gehört haben, denen ich mehr vertraue als den Amis. Die sind sowieso anders, was das angeht...

Auch zum Thema Center - die meisten Leuten wollen oder können sich halt vorne keine 3 identischen LS hinstellen. Daher gibt es Center... Das Optimum wären identische LS - idealerweise rundrum. Das habe ich zB. aktuell so und hatte ich vorher auch so. Ok, stimmt nicht, der Center ist leicht anders gebaut, aber identisch bestückt und im Mittelhochton identisch angeordnet.

Wie Glenn schon sagte, das ist Ansichtssache und vor allem eine Frage der persönlichen Prioritäten. Da muss jeder selbst wissen, ob ihm Optik, Klang, Platzprobleme etc. wichtiger sind.

VG


[Beitrag von BolleY2K am 29. Okt 2013, 20:45 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#1279 erstellt: 29. Okt 2013, 21:09
Einfach das Internet nachzuplappern als Kritik in einem Internetforum ist schon paradox. Dann darf ich ja auch Dir und Glenn nicht glauben und auch das Forum an sich wäre nicht mehr glaubwürdig. Solange man keine persönlichen Erfahrungen gemacht hat und machen kann, muss man sich nunmal auf Erfahrungen anderer verlassen.
Aber ich habe ja zuletzt geschrieben, dass ich mal beide holen werde um selber mal den Unterschied zu hören (oder eben auch nicht). Wird dann zwar ein teurer Test, aber das Ganze soll ja einige Jahre Genuss bereiten.

Einen identischen Center auch noch umzumodden ohne entsprechendes Equipment wäre mir etwas zu schwer. Paar cm an falscher Stelle angebracht wird das Ganze ja nicht mehr funktionieren oder nicht?
nussman
Stammgast
#1280 erstellt: 29. Okt 2013, 21:18
Klipsch RF7II und RC64II passt gut zusammen.
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
BolleY2K
Inventar
#1281 erstellt: 29. Okt 2013, 21:36
Riesenunterschiede sind aber einfach Käse, dafür ist die Plattform zu gleich. Die XPA-2 hat mehr Endstufentransistoren pro Kanal und kann niedrigere Impedanzen ab, im Grunde ists aber die gleiche Konstruktion. Ich halte es für sinnvoller, alle LS mit identischen Endstufen zu betreiben als nur die Fronts - außer man hört zu mindestens 80% Stereo.

Im übrigen war meine Kritik auch darauf bezogen, dass sich Dein Posting so liest, als hättest Du selbst verglichen und das wäre Deine Meinung / Erfahrung. Das ist ja aber nun definitiv nicht so. Hörensagen sollte man auch als solches kennzeichnen, sonst liest das hier einer und nimmt es als Fakt.

Die Amis hypen sowieso alles - das würde ich immer sehr kritisch sehen, was es da an Berichten gibt. Grade im Emotiva-Forum.

Drei RF7 sind eben besser - obs einem das wert ist und überhaupt passt, muss man selbst entscheiden.

Beide bestellen ist wirklich teuer. Beim aktuellen Aktionskurs würde ich evtl. sogar eher über 5x XPA-100 nachdenken, das Monokonzept hat den einen oder anderen Vorteil.

VG


[Beitrag von BolleY2K am 29. Okt 2013, 21:38 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1282 erstellt: 29. Okt 2013, 21:47

McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Wofür gibts denn dann Center Speaker zum System wenn die Homogenität trotzdem nicht passt
Ein Center sollte doch dafür ausgelegt sein die Stimmwiedergabe perfekt passend zu den Fronts zu liefern.


Ganz einfach, der Center ist ein Kompromiss an die Optik und die Stellmöglichkeiten die man in einem Wohnzimmer üblicherweise hat, sofern man Standlsp. einsetzt!


McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Wenn ich noch einen dritten RF7 II kippend hinstelle passt es ja auch wieder nicht, da die LS dann gedreht liegt.


Das Ergebnis wäre dann vermutlich schlechter als mit dem RC64II!


McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Und 3 Särge vorne stehend hinstellen sieht doch absolut doof aus.


Wie gesagt, Optik und Stellmöglichkeiten!


McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Der Unterschied von XPA-2 zu XPA-5 ist aber schon deutlich wahrnehmbar, aber natürlich nur wenn man sie direkt vergleicht.


Wenn Du meinst, lies mal hier:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=190
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=224


McCorc (Beitrag #1277) schrieb:

Nur mit den Fronts hast du mich nun verwirrt


Das war nicht meine Absicht, ich wollte Dir damit nur aufzeigen, das der Unterschied bei den Lsp. größer ist als bei verschiedenen Verstärker!


McCorc (Beitrag #1279) schrieb:

Einfach das Internet nachzuplappern als Kritik in einem Internetforum ist schon paradox.


Wieso ist das paradox?


McCorc (Beitrag #1279) schrieb:

Dann darf ich ja auch Dir und Glenn nicht glauben und auch das Forum an sich wäre nicht mehr glaubwürdig.


Du musst uns nicht glauben, sondern 1 und 1 zusammen zählen und dann am besten deine eigenen Erfahrungen machen.


McCorc (Beitrag #1279) schrieb:

Solange man keine persönlichen Erfahrungen gemacht hat und machen kann, muss man sich nunmal auf Erfahrungen anderer verlassen.


Wie Du siehst sind die Erfahrungen und Meinungen dazu teilweise recht unterschiedlich.


McCorc (Beitrag #1279) schrieb:

Aber ich habe ja zuletzt geschrieben, dass ich mal beide holen werde um selber mal den Unterschied zu hören (oder eben auch nicht). Wird dann zwar ein teurer Test, aber das Ganze soll ja einige Jahre Genuss bereiten.


Wenn dir das Geld dafür nicht zu Schade ist, kannst Du das natürlich gerne machen!


McCorc (Beitrag #1279) schrieb:

Einen identischen Center auch noch umzumodden ohne entsprechendes Equipment wäre mir etwas zu schwer.


Was heißt das im Klartext?


nussman (Beitrag #1280) schrieb:

Klipsch RF7II und RC64II passt gut zusammen.


Wenn man bereit ist gewisse Abstriche in kauf zu nehmen ja, aber 100 Prozentige Homogenität sieht anders aus, aber das fordern die wenigsten Anwender.
Aber nicht umsonst sind bei reinen Kino Systemen die Frontlsp. absolut identisch, die Rears sind dann meist auch nur wieder ein Kompromiss, selbst im Kino.
Wer ein gut integriertes und aufgestelltes System mit 5 identischen Lsp. schon mal gehört hat, kann das mit Sicherheit bestätigen, aber keine Sorge ein guter
Kompromiss bzw. gut ausgewählter und aufgestellter Center wird den allermeisten Ansprüchen gerecht, wie gesagt, darum ging es mir bei dem Beispiel nicht.

Saludos
Glenn
fredmaxxx
Gesperrt
#1283 erstellt: 29. Okt 2013, 21:50
Macht euch mal nicht verrückt, ich hab die XPA-2 gehabt. - Zu einem normalen AVR an normal leistungshungrigen Lautsprechern kein Unterschied. Kein "mehr an Bühne", "Glanz", etc. es passiert einfach nichts.

Wenn man ne nubert nuvero 14 und ein ATM Modul hat, dann macht so ne XPA-2 "Sinn" da kommt dann auch die Leistungs Anzeige in Bewegung.

Wenn man sich klanglich steigern möchte, dann kann man sich mal mit aktiven Lautsprechern beschäftigen, statt Unsummen in "Verstärkerklang" zu investieren. Emotiva hat da mit den "Stealth" Lautsprechern ja mittlerweile was im Programm.


[Beitrag von fredmaxxx am 29. Okt 2013, 21:52 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1284 erstellt: 29. Okt 2013, 22:10

fredmaxxx (Beitrag #1283) schrieb:

Emotiva hat da mit den "Stealth" Lautsprechern ja mittlerweile was im Programm.


Das sind in der Tat interessante Lsp., inkl. der sehr flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, aber nicht wirklich günstig und zu dem muss man dafür nicht zwingend
über den großen Teich schauen, wenn man sich DIY zutraut, bekommt man für deutlich weniger noch erheblich mehr Lsp., was aber nicht abwertend gemeint ist.

Ansonsten tut es gut, wenn es noch Leute gibt die es verstanden haben, das viele Dinge, insbesondere wenn es um den Klang geht, viel Kopfsache und BlaBla ist.

Saludos
Glenn
McCorc
Stammgast
#1285 erstellt: 29. Okt 2013, 22:12
Naja die Fake-Tests kannte ich bereits, weswegen ich auch niemals überteuerte Kabel oder sonstiges Hokuspokus kaufen würde.
Nur, wenn es keinen klanglichen Unterschied zwischen XPA-2 und XPA-5 gibt, dann frage ich mich warum der Preisunterschied von 2 zu 5 Ausgängen "nur" 100$ beträgt. Der Preis pro Watt ist beim 2er somit viel viel höher als beim 5er. Wer kauft denn dann überhaupt 2er wenn er mit dem 5er nur für paar Euro mehr das Gleiche und sogar Mehr bekommt?
Gut das sind keine Argumente für besseren Klang aber das es gar keinen Unterschied geben soll höre ich hier nun zum ersten Mal..

Mit Center ummoden meinte ich einen RF-7 II so umzubauen dass er als Center taugt. Wäre ja sowas wie ein halbes DIY-Projekt.
BolleY2K
Inventar
#1286 erstellt: 29. Okt 2013, 22:17
Wieso umbauen? Versteh ich nicht... Jede Box taugt als Center prinzipiell, ist doch auch nur ein LS wie jeder andere.


[Beitrag von BolleY2K am 29. Okt 2013, 22:17 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1287 erstellt: 29. Okt 2013, 22:24
Der Fake Test gilt genauso für Verstärker und sonstiges Equipment, Du würdest dich wundern was bei einem Verstärker Vergleich heraus
kommt der genauso durchgeführt wird, ich kenne jemand der hat das mal mit einem DAC gemacht, Du glaubst gar nicht welche Unterschiede
gehört worden sind, obwohl immer das gleiche Billig Gerät angeschlossen war!

Der geringe Preisunterschied lässt sich relativ leicht erklären, der Materialeinsatz und die Entwicklung ist bei beiden Endstufen auf einem
durchaus ähnlichen Niveau, ich empfinde den geringen Preisunterschied im Vergleich zu anderen Herstellern daher sogar als äußerst fair.

Ich vermute der Kollege meint die RF7II so umzubauen, das man sie ohne Probleme stellen kann und die Optik nicht so dominant wird.
das ist prinzipiell machbar, aber wenn man die Frequenzweiche nicht modifizieren will oder kann, müssen die Chassis wieder genauso
angeordnet werden, man gewinnt also nicht wirklich viel, oder verändert die Abstimmung bzw. Abstrahlung der Box und schon ist die 100
Prozentige Homogenität wieder futsch.

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 29. Okt 2013, 22:27 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#1288 erstellt: 29. Okt 2013, 22:30

GlennFresh (Beitrag #1284) schrieb:
Ansonsten tut es gut, wenn es noch Leute gibt die es verstanden haben, das viele Dinge, insbesondere wenn es um den Klang geht, viel Kopfsache und BlaBla ist.

Saludos
Glenn


Als ich noch passive LS und eben die XPA-2 hatte, hab ich das natürlich nicht so gesehen. Erst im Nachhinein kann ich das so klar einordnen.

Jeder möchte sich mit seiner Anlage klanglich verbessern, aber es führt nunmal nicht jeder Weg nach Rom. Meine bisherige Erfahrung, wenn man unzufrieden ist, dann sollte man sich bessere Lautsprecher holen/bauen.

Ich persönlich hab mir aktive Lautsprecher geholt und damit einen nachvollziehbar großen klanglichen Sprung erlebt. Als nächstes werd' ich mich um die Raumakustik kümmern. Ich vermute Lautsprecher und Raum sind die beiden großen Stellschrauben der eigenen Anlage.

Wer von einer Endstufe die Öffnung der nächsten klanglichen Dimension erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 29. Okt 2013, 22:39
Vor allem die AMT Bestückung im HT der Emotiva Aktivlsp. macht neugierig.....


fredmaxxx (Beitrag #1288) schrieb:

Als ich noch passive LS und eben die XPA-2 hatte, hab ich das natürlich nicht so gesehen. Erst im Nachhinein kann ich das so klar einordnen.


Wem ging das nicht so, ich möchte mich ebenfalls nicht davon frei sprechen, das Fazit solcher Erfahrungen, ich habe sehr viel Geld zum Fenster raus geworfen.

Ansonsten liegst Du mEn genau richtig mit dem was Du schreibst, aber wer eine RF7 wirklich fordern möchte, der braucht mehr als einen AVR, das machen
aber nur wenige Besitzer, bei mir musste die Endstufe schon mal bis zu 1kw Gesamtleistung aus dem Ärmel schütteln, das schafft weder ein AVR noch das
übliche Hifi Spielzeug, heute brauche ich das allerdings nicht mehr.

Wenn man es drauf anlegt und die Pegel verträgt, wird auch eine XPA 2 bei der RF7 an ihre Grenzen kommen, aber da muss man schon etwas verrückt sein.

Saludos
Glenn
Turbocharged
Stammgast
#1290 erstellt: 29. Okt 2013, 22:52
Ähnliche Erfahrung wie Fredmaxx gemacht. Das Upgrade vom Harman Kardon Hk 3490 auf den Xtz Class A100 D3 brachte aus rein klanglicher Sicht bei normalen Lautstärken, wo einem nicht das Trommelfell platzt, rein gar nichts an meinen Canton Ref 9.2. Der Xtz ist halt sehr gut verarbeitet, wertig und schön anzusehen. Erst der probeweise Wechsel auf die Abacus Apc 24-23C hat neue "Welten" eröffnet.
McCorc
Stammgast
#1291 erstellt: 29. Okt 2013, 23:01
Naja trotz aller Hokuspokus würde ich dennoch den Klang von Lautsprechern nur zusammen mit der AVR oder Endstufe beurteilen. So ganz völlig identisch oder nicht hörbarem Unterschied werden diese auch beim gleichen Hersteller nicht sein.
Und diese Fake-Tests sollen ja den Placebo-Effekt darstellen, wo man glaubt etwas besser zu hören weil das Vergleichsprodukt deutlich teurer ist. Das trifft aber beim XPA-2 vs. XPA-5 ja nicht zu, bzw. der Placebo-Effekt (oder der seinen Kauf rechtfertigen-Effekt) müsste ja gerade den XPA-5 besser klingen lassen, oder halt notfalls gleich gut.. ups

Nun, wenn der Center sowieso anders klingen wird, dann kann ich ja wirklich den XPA-2 für die Fronts und den Denon für den Rest nehmen. Oder doch lieber den XPA-5
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
Erfahrungen Emotiva XPR-5
Dauntless am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  5 Beiträge
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223
Lexi74 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  2 Beiträge
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live
multit am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  146 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4544 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied0176_franky
  • Gesamtzahl an Themen1.552.402
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.750