HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » An alle Yamaha RX-V 1400 Besitzer,.... | |
|
An alle Yamaha RX-V 1400 Besitzer,....+A -A |
||
Autor |
| |
hemn2
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2003, |
hi, wer hat ihn, wie ist er, für wieviel habt ihr es gekauft? ![]() |
||
snark
Inventar |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2003, |
Hi, ich wußte garnicht, daß das gute Stück schon im Handel verfügbar ist ![]() |
||
|
||
Crow77
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2003, |
Also lt. Yamaha kommt der erst mitte November! |
||
hemn2
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2003, |
ich finde die test-magazine, wie stereoplay, echt super, sie testen die geräte erst wenn sie veraltet sind ![]() |
||
mad_os
Neuling |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2003, |
<h2> HI LEUTE, ich kann euch folgendes zu dem Verstäker mitteilen. Ich habe mir das Gerät gestern bei http://www.ue2000.com bestellt. Im Internet selbst ist das Gerät nicht abgebildet, nach einer Preisanfrage kam der beste Preis den ich im Netz finden konnte zurück. Darauf hin habe ich das Gerät per Nachnahme sosfort telefonisch bestellt. Es ist direk ab Lager verfügbar. Nach einem Gespräch habe ich mich für den 1400 und nicht dem 2400 entschieden. Der 2400 hat zwar wenn man sich den Vergleich bei http://www.yamaha-hifi.de ansieht etwas mehr Power (5WATT), eine R232 Schnittstelle und zwei Modis. Aber ob das ganze 180EURO Wert ist und auch gebraucht wird ist fraglich . . also ich hoffe das hat geholfen ![]() --------------------------------------------------------- Hallo Herr XXXXX, danke für die Preisanfrage. Unser aktueller Preis beträgt: Yamaha RX-V 1400RDS 670,- Euro Yamaha RX-V2400RDS 825,- Euro Die Versandkosten innerhalb Deutschland's betragen 8,- Euro + 2 Euro Nachnahmegebühren. Geliefert wird mit der Deutschen Bundespost, wenn nicht anders erwähnt, innerhalb 3-4 Arbeitstage. Achtung: Unser Sortiment und der Preis in unserem Ladengeschäft kann vom Internet-Angebot abweichen. Mit freundlichen Grüßen UE 2000 Team UE 2000 - Die Fabrikhalle Adresse: Stuttgarterstr. 139 D-73066 Uhingen Versand Hotline: Tel:07161/9868-81 Fax:07161/9868-80 eMail: info@ue2000.com Web: http://www.ue2000.com ------------------------------------------- |
||
bikerpage
Neuling |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2003, |
Hi Yamis! Funktioniert es eigentlich beim 1400 auch ohne aktiven Sub?? HK haben da einen speziellen Modi für Bass auf die Frontboxen. Hat jemand Erfahrung mit dieser konstelation? Oder is es ohne activen Sub sowieso sch...? EIgentlich bin ich vom Yam schon begeistert und kurz davor zu zuschlagen, dennn vergleichbarer HK kostet min. das doppelte. Wie viel Watt Sinus hat der 1400?? 170 kann ja nicht sein, ist ja DIN!!! lg Uwe |
||
mad_os
Neuling |
11:56
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2003, |
Hi, das ist korrekt, es handelt sich hier um die DIN leistung: DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2xFront,Center, 2xSurround, 2xSurround Back mit je 170W DIN alles weitere unter http://yamaha-hifi.de zu der Sache mit dem Sub kann ich nocht nicht viel sagen . . wenn ich das Gerät in den Händen halte werde ich meinen Eindruck berichten . . kann es kaum erwarten . . Ich habe das alte aber hervorragende Teufel System M200 mit aktiv Sub M4000. Da wackeln jetzt schion die Wände . . mit dem neuen Reciever fallen sie endlich um :=) Hochleistungsverstärker; 7 Endstufen mit je 170 W DIN High Current Amplification Einfach zu installieren und zu bedienen über eine Bildschirmanzeige Volle Kompatibilität zu den neuesten Filmtonformaten wie Dolby Digital EX, Dolby Pro Logic II, DTS-ES Discrete 6.1, DTS Neo:6 Leistungsstarker 32-Bit-Yamaha-LSI-Chip (YSS-930 x 2) für die Verarbeitung von CINEMA DSP 27 Surround-Programme (47 Varianten) mit SILENT CINEMA und Night-Listening-Modus 7 A/V und Audioeingänge (mit Phonoeingang) Vorprogrammierte Fernbedienung mit beleuchtetem LCD-Display Automatsches Lautsprecher Einmesssystem mit Messmikrophon THX Select Viele Grüße mad |
||
NapoleonSWoD
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2003, |
Hi! erstmal zum Beitrag der Unterschiede des RX-V2400RDS zum RX-V1400RDS! Die Zusätzlichen dinge beim RX-V2400RDS sind: 1.Jede Enstufe weist 10 Watt mehr auf 2.Es ist eine RS232C Schnittstelle (zur Komunikation mit diversen Heimanlagen) 3.Ein Aufnahme Wahlschalter, der es ermöglicht, das eine Stelle zum Aufnemen gewählt werden kann, die man gerade net betrachtet! 4.Die FERNBEDIENUNG (Jeder händler den ich bisher befragt habe konnte mir über diesen punkt keine Aussage treffen) Diese Fernbidienung ist das Geld Wert! Sie hat mehrere Funktionen und hat eine wesentlich größere Datenbank zur bedienung anderer Geräter von anderen Herstellern! Ich habe mir diesen Verstärker vor 2 Wochen gekauft und muss sagen, das es die höhere Investition gelohnt hat. PS.: Seit vorsichtig beim Kauf im Internet! Habe mit unserem Yamaha Vertreter gesprpochen, das erst wenige an kleine Yamaha Referenzkunden ausgeliefert worden sind und im Internet schon bereits Grauimporte zu bekommen sind! diese nach Seriennummer keinen Support und keine Garantie beim Hersteller (Yamaha) aufweisen! Also überprüft das mal bei Yamaha (mit Seriennummer versteht sich) Mit freundlichem Gruß Marcus [Beitrag von NapoleonSWoD am 28. Okt 2003, 13:49 bearbeitet] |
||
mad_os
Neuling |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2003, |
Hallo, diese zur Info: Sehr geehrter Herr XXXX, wir können Ihnen bestätigen,daß die Firma UE-2000 in Uhingen ein von uns autorisierter Händler ist. Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne unser Handelspartner. Mit freundlichem Gruß YAMAHA Elektronik Europa GmbH ----------------------------------------------- |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2003, |
Ja, man kann den RX-V1400 auch ohne Sub betreiben. Man stellt dann halt die Front LS auf Large. Beim Einmessen merkt der Receiver auch ob ein Sub angeschlossen ist und kann dann per EQ auch die LS an die anderen anpassen. Allerdings ist der Klang, besoners bei Filmen, ohne Sub sehr von den Front LS abhaengig. Ein Sub ist halt nicht so einfach zu ersetzen. Meine Front LS gehen bis 37 Hz runter und muessen sich da schon gewaltig anstrengen. Aber da ich sowieso nie so laut hoere, geht es im Moment als Uebergangsloesung einwandfrei. Fuer den richtigen Filmgenuss benoetigt man jedoch einen Sub. Gruss Torsten |
||
bikerpage
Neuling |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 30. Okt 2003, |
@Torsten! Was heißt, für den richtigen Filmgenuss nur mit SUB? ---> Laut oder ---> toller Sound Wie tief meine LS spielen weiß ich nicht genau, Fs = 29Hz Sind zwei 30'er Bandbass Kisten.... Ich will eigentlich mit einer DS-Anlage erreichen, dass man die Sprache klar und deutlich höhrt, aber die Effekte nicht laut sind!!!! Natürlich solls bei bedarf auch schön krachen, aber das alleine können meine Stereo LS auch. Zum HK 4500 wurden mir Infinity Oreus HCS empfohlen, taugen die auch beim RX-V1400??? Welche Rear und Center sollte ohne aktiven Sub verwendet werden? |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2003, |
Ich meine nicht laut, sondern authentischen Sound. Der LFE Anteil ist sowieso mehr etwas, was man spuert als das man es hoert ![]() Fuer klare Sprache ist der Center LS zustaendig. Wenn man darauf sehr viel Wert legt, ist ein guter Center unerlaesslich. Mit gut meine ich jetzt nicht den Einstiegscenter, sondern schon die etwas teueren Modelle. Man verliert schnell den Spass, wenn man daran spart. Zu den Boxen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich diese nicht kenne. Auch kommt es immer auf den jweiligen Raum an, wie der Klang sich entwickelt. Meiner Meinung nach kann man in diesem Preissegment keine Aussagen darueber treffen, welche LS zu welchem AV-R passt. Man muss sich das anhoeren und selbst entsccheiden. Gruss Torsten |
||
WoCo
Neuling |
11:42
![]() |
#13
erstellt: 04. Nov 2003, |
Hallo, wie ist denn der Klang des Yamaha RX-V 1400 zu beurteilen ? In den Testzeitschriften ist er noch nicht besprochen und ich schwanke bei der Anschaffung zwischen Yamaha RX-V 1400 Sony STR-DB 2000 oder Onkyo TX-SR 701, (alle haben auch Phono). Kann schon jemand etwas vergleichend abschätzen ? Danke Wolfgang |
||
doncazani
Neuling |
14:10
![]() |
#14
erstellt: 04. Nov 2003, |
![]() Yamaha Rxv-1400. Besten Dank! |
||
snark
Inventar |
14:25
![]() |
#15
erstellt: 04. Nov 2003, |
Hi, der günstigste Preis dürfte so um die 765 Euronen (ohne Versand) liegen, schau z.b. mal hier ![]() so long |
||
mad_os
Neuling |
11:35
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2003, |
WIE SCHON OBEN GESAGT: SIE OBEN <h2> HI LEUTE, ich kann euch folgendes zu dem Verstäker mitteilen. Ich habe mir das Gerät gestern bei http://www.ue2000.com bestellt. Im Internet selbst ist das Gerät nicht abgebildet, nach einer Preisanfrage kam der beste Preis den ich im Netz finden konnte zurück. Darauf hin habe ich das Gerät per Nachnahme sosfort telefonisch bestellt. Es ist direk ab Lager verfügbar. Nach einem Gespräch habe ich mich für den 1400 und nicht dem 2400 entschieden. Der 2400 hat zwar wenn man sich den Vergleich bei http://www.yamaha-hifi.de ansieht etwas mehr Power (5WATT), eine R232 Schnittstelle und zwei Modis. Aber ob das ganze 180EURO Wert ist und auch gebraucht wird ist fraglich . . also ich hoffe das hat geholfen --------------------------------------------------------- Hallo Herr XXXXX, danke für die Preisanfrage. Unser aktueller Preis beträgt: Yamaha RX-V 1400RDS 670,- Euro Yamaha RX-V2400RDS 825,- Euro Die Versandkosten innerhalb Deutschland's betragen 8,- Euro + 2 Euro Nachnahmegebühren. Geliefert wird mit der Deutschen Bundespost, wenn nicht anders erwähnt, innerhalb 3-4 Arbeitstage. Achtung: Unser Sortiment und der Preis in unserem Ladengeschäft kann vom Internet-Angebot abweichen. Mit freundlichen Grüßen UE 2000 Team UE 2000 - Die Fabrikhalle Adresse: Stuttgarterstr. 139 D-73066 Uhingen Versand Hotline: Tel:07161/9868-81 Fax:07161/9868-80 eMail: info@ue2000.com Web: http://www.ue2000.com |
||
tonoli
Neuling |
12:13
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2003, |
Hallo, kann Euch den UE2000 Laden nur empfehlen. Habe früher mal in der Gegend dieses Ladens gewohnt. Echt super Preise und beste Qualität. Grüße Thomas |
||
airlex
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2003, |
Hallo zusammen, wohne nur einige Kilometer von diesem Laden weg; ein Billig-Heiner, wo man keine großartige Beratung erwarten kann. Aber die Beratung ist ja in diesem Fall auch gar nicht gefordert. Aber durchaus seriös und günstig allemal. Herzlichen Gruß Alex |
||
grubschi
Neuling |
15:42
![]() |
#19
erstellt: 16. Nov 2003, |
Hab in gestern bekommen. Im Mehrkanal Betrieb ein absoluter Hammer!!! 765 Euro |
||
WoCo
Neuling |
13:52
![]() |
#20
erstellt: 30. Nov 2003, |
Und wie ist der Klang bei Sterteo ? |
||
radeonspeedy85
Inventar |
20:55
![]() |
#21
erstellt: 12. Dez 2003, |
wer hat ihn schon bzw. testbericht ![]() |
||
Janni555
Stammgast |
21:13
![]() |
#22
erstellt: 12. Dez 2003, |
Hi, hab ihn seit ner Woche, für 690 beim Märchen Markt Sound ist super auch mit erst mal 4 LS, Stereo klingt auch super, ansonsten auf Concert Hall umstellen ;-)) |
||
Deutschlandrainer
Neuling |
22:55
![]() |
#23
erstellt: 15. Jan 2004, |
Hallo, an alle 1400 Besitzer. Seit kurzem zähle ich auch dazu. Jetzt suche ich verzeifelt die richtigen Boxen dazu: Ich höre Musik und schaue Filme gleichermaßen. Tendiere zu Heco Voyage 5.1, aber es gibt ja noch so viel... JBL. Magnat.....Aussgben möchte ich so zwischen 400-600 Euro. Bin für jede Antwort dankbar... Die Heco Boxen kosten bei Media Markt ca. 449 Euro. Habe auch schon im Internet nach Händlern bzw. ebay geguckt, da werden die Boxen teilweise für 299 Euro angeboten, aber vom bestellen halte ich eigentlicht nicht so viel. Gruß Rainer |
||
Elric6666
Gesperrt |
23:07
![]() |
#24
erstellt: 15. Jan 2004, |
Hallo Deutschlandrainer, "Tendiere zu Heco Voyage 5.1, aber“ Warum, kaufst du dir einen 7.1 – wenn du 5.1 LS aussuchst und noch max. 600 EUR ausgeben möchtest – das ist ja wie ein Sportwagen mit Fahrradreifen! Infos - zu den Möglichkeiten, findest du unter 7.1 oder gar 10.1 THX .................. Gruss |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#25
erstellt: 15. Jan 2004, |
Sorry, da hättest du eine Menge sparen können. Nämlich beim Receiver. Um die Qualitäten des Yamaha auszunuten bekommst du bei 600.-EUR grade mal die Stereoboxen. |
||
Deutschlandrainer
Neuling |
00:57
![]() |
#26
erstellt: 16. Jan 2004, |
Danke für die Beiträge. Habe darüber ein wenig nachgedacht. Also gut, dann sollte ich wohl etwsa länger Sparen für 7.1 Boxen. Dann stellt sich aber die gleiche FRage, welche ? Ist es besser die Boxen seperat oder ein Komplettsystem anzuschaffen ? |
||
abrakadabra
Stammgast |
01:06
![]() |
#27
erstellt: 16. Jan 2004, |
hi Deutschlandrainer,
komplette sets wirst du diesbezüglich nur wenige oder gar keine finden!!! gruß christian |
||
Elric6666
Gesperrt |
09:46
![]() |
#28
erstellt: 16. Jan 2004, |
Hallo Deutschlandrainer Komplettsystem anzuschaffen ?“ Da kannst du dich zB bei teufel.de umschauen. Eine andere Möglichkeit – du kaufst ein 5.1 Set und ergänzt es um 2 SB L / R identisch zum Center des 5.1. Eine andere Variante wäre – 5.1 Kaufen – die SL / R als SBL / R einsetzen und als SL / R Dipole einsetzen. Gruss |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
22:20
![]() |
#29
erstellt: 16. Jan 2004, |
Habe meinen vor 2 Wochen beim Expert in München für 699 Euro gekauft. Das Gerät ist dort offenbar im Angebot (angeblich wegen eines anderen Elektrogroßmarktes) |
||
b1gW!G
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#30
erstellt: 25. Apr 2004, |
Sry dass ich den Threat nochmal aufwirbele aber wo ist der Yamaha 1400 z.Z günstig zu bekommen und wo ist er vorallem VERFÜGBAR??? THX [Beitrag von b1gW!G am 25. Apr 2004, 20:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V 1400: Displayanzeige verändern? ossi123 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 10 Beiträge |
Yamaha rx-v 473 .gringo am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 2065 happy001 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 705 Beiträge |
An alle Besitzer von RX-V 567, 571 und 573 Quertreiber am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V Kaufberatung fanello123 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v 1400 rds fernbedienung oder platine wallie am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 5 Beiträge |
yamaha RX V-577 chris8989 am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 4 leodruecker am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 23 Beiträge |
Yamaha RX V-440 Nenali am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
Mikrofon Yamaha RX-V 765 Rocktoni am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.371