HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V767: 2CH Stereowiedergabe mit Subwoofer... | |
|
Yamaha RX-V767: 2CH Stereowiedergabe mit Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
Usko
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2011, |
Hallo Leute! Jetzt steht bei mir doch doch ein neuer AVR an und es soll der Yamaha RX-V767 sein! Ich hab mich hier schon durch alle Beiträge gekämpft und auch die Bedienungsanleitung hab ich studiert. Trotzdem bleiben noch zwei Fragen die die Konfiguration betreffen: ---1. Frage: Ich möchte meinen WDTV Mediaplayer (mit 2GB HDD) per HDMI anschließen weil ich dor meine gesamte Multimediadatenband drauf habe. Unter anderem auch hunderte MP3-Musikalben mit analogem Stereoton. Jetzt steht in der BDA das im 2CH-Betrieb (ohne DSPs) der Ton nur an die beiden Frontkanäle ausgegeben wird! Von einer zusätzlichen Ausgabe am Subwooferout (LFE) konnte ich nichts finden. Wenn das so ist dürfte das Ergebnis recht mager sein weil die Frontlautsprecher von meinem Teufel Theater 200 5.1 recht klein sind! Kann man denn die Stereoausgabe so konfigurieren das der Sub ebenfalls angesteuert wird? Falls ja, über welchen Menüweg? ---2.Frage: Auf der HDD vom WDTV habe ich auch div. HD-Filme als .mkv-, .ts- oder vob-Dateien oder auch DVD-ISOs mit allen möglichen Tonfomaten u.a. ac3 5.1, DD 5.1 oder DD 2.0. oder auch nur PCM. Kann ich denn den RX-V767 so konfigurieren das er automatisch den entsprechenden Decoder wählt und ich nicht immer selbst festlegen muß welcher Decoder aktiv wird?? Nicht böse sein über meine Fragen, aber mein "alter" Marantz hatte eine Automatiktaste für das Tonformat aber leider kein HDMI deshalb ist das alles ein wenig verwirrend. Viele Grüße, Usko. I |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2011, |
Moin Usko Zu 1) Natürlich wird auch bei Stereo der Subwoofer angesprochen , wenn du im Setup wie sich das bei deinem Teufel System gehört , die Fronts auf Größe "Small" definierst und eine Crossover (Übergangsfrequenz ) wählst . Der LFE Kanal wird natürlich nur dann wiedergegeben , wenn einer auf dem Tonformat vorhanden ist , dies hat aber nichts mit der Crossover zu tun , da geht es um die Übernahme von Basssignalen der Einzelkanäle und wenn dort generell von den Frontkanälen ein bestimmter Bassanteil dem Subwoofer zugeteilt wird , dann muss das natürlich auch im Stereo Betrieb funktionieren , sonst wären ja alle Signale unterhalb der Übergangsfrequenz einfach weg . Zu 2) Auch wenn ich jetzt nicht in die BDA des Gerätes geschaut hab , mir ist bisher kein Receiver bekannt , der nicht bei korrekt konfiguriertem Digital Ausgang der Quelle und Eingang des AVR nicht automatisch auf das jeweils passende Format gesprungen wäre . Außer du stellst reinen Stereo Betrieb oder manuelle Auswahl ein , ansonsten verarbeiten die Decoder ein reinkommendes Signal grundsätzlich im passenden Tonformat . Dazu besteht natürlich bei Yamahas grundsätzlich die Möglichkeit bestehende Tonformate mit Yamaha eigenen DSP Programmen zu ergänzen ,teils mit erstklassigen Ergebnissen . Gruß Haiopai |
||
M82
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2011, |
also ich habe auch den 767 und bin sehr zufrieden, ich habe bei stereo betreib die die LS auf Gross dazu den Subwoofer und extra bass auf ON so gibt er über die LS auch die tieftöne wieder und du kannst den SUB dann ja auch noch mal regeln. Die übergangsfrequenz habe ich auf 200Hz stehn ,da bin ich aber noch am probieren weil an meinem sub kann ich auch nochmal von 40-120Hz wählen oder halt LFE . Momentan steht der SUB auf LFE verwendest du auch die PureDirekt funktion? |
||
Marktrix
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2017, |
Nachdem die oben genannten Wege mich nicht zum Ziel gebracht haben, hier meine Lösung: Über > Klangprogramm > 7ch Stereo > Einstellungen > Center 0% > Surround L/R Pegel 0% > Viola 2 ch Stereo inkl. Sub. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V767 Subwoofer Problem el.Mojito79 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V767 Upscaling Franny am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V767 - Meinungen gelegenheitsm. am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 55 Beiträge |
Boxenanschluss Yamaha RX-V767 Tömm am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha RX- V767 Dieter_Helmig am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V767 anschluss Subwoofer funktioniert nicht genomic am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 11 Beiträge |
Fragen zum YAMAHA RX-V767 Oceanic am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V767 ARC Problem darthi am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V767 12V abgreifen markus05 am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 08.08.2020 – 13 Beiträge |
Kotrollmonitor für Yamaha RX v767 macfreon am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.137