HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha DSP Receiver RX-A1010 | |
|
Yamaha DSP Receiver RX-A1010+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Harpyie
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Hallo, Ich hatte bisher einen DSP A2070 welcher nun schon etwas in die Jahre gekommen ist und eine Reparatur wahrscheinlich nicht mehr lohnt. Er war schon zweimal wegen des Wahlschalters und des Potis zur Reparatur und nun machen die Kanäle Probleme. Alle anderen Yamaha Komponenten sind noch alle bestens und ich möchte diese auch nicht wegwerfen. Ich möchte mir als Ersatz einen RX-A1010 zulegen und habe folgende Fragen: - das eingebaute Internetradio läuft über wireless oder muß das Netzwerk über Kabel an das Modem? - ich habe 2 Kassettenrecorder anzuschliessen, gibt es dafür auch Analogbuchsen für Input und Output? - wenn nicht gibt es Cinch nach HDMI-Adapter um die HDMI-Buchsen zu nutzen? Danke für feedback ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
12:03
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Von Werk aus nur mit Kabelverbindung zum Router. Aber jedes LAN fähige Gerät lässt sich über ein WLAN Dongle aufrüsten.
Er hat einen analogen Ausgang, aber keine klassischen Rec-Schleifen mehr. Da war imho der RX-V3900 der letzte seiner Art. |
||||||
|
||||||
Harpyie
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Danke für den Beitrag Er hat einen analogen Ausgang, aber keine klassischen Rec-Schleifen mehr. Da war imho der RX-V3900 der letzte seiner Art.[/quote] Es gibt aber noch Kassettengeräte, da muß doch die Möglichkeit eines Anschlusses bestehen. Auf was für ein Medium soll ich dann etwas aufnehmen können? ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Das Medium "Kasette" passt nicht mehr zu dem Marketing der Hersteller. Hier sind ganz andere Dinge gefragt, wie die Einbindung von iPads/iPods usw., das kabellose Übertragen von Medien usw usf. Für Kasette ist da kein Platz mehr. Aufgenommen wird heute auf Festplatte, was allerdings meistens wegen "Kopierschutz" nicht möglich ist. |
||||||
outofsightdd
Inventar |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Dafür benutzt du die Zone2/3-Audio-Ausgänge! So kannst du anwählen, welcher analoge Audioeingang zur Aufnahme an dein Tape geleitet wird. Funktioniert wie früher der Rec-out-Schalter. |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Bissel umständlich, aber so kann es gehen ![]() |
||||||
Harpyie
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Danke, Kannst du das bitte etwas ausführlicher beschreiben. Ist das eine softwaremäßige Zuordnung der analogen Buchsen wo aus einem Eingang ein Ausgang gemacht wird? Verstehe mich bitte nicht falsch aber für mich ist das absolutes Neuland. Ich will nicht wegen des Verstärkers meine hochwertigen Kassettengeräte ausrangieren. Wenn wenigstens eins weiter funktionieren würde wäre ich schon froh. ![]() Noch etwas anderes, lassen sich die Pegel der einzelnen Kanalpaare von Hand über das Menü beeinflussen oder wird das nur über das Einmess-Micro festgelegt? Wer hat Erfahrung mit dem internen Internetradio? Es tut mir leid aber ich muß mich hier erst etwas kundig machen denn bei den Elektronikmärkten bekommt man die unterschiedlichsten Auskünfte. Danke für eure Unterstützung! |
||||||
Eminenz
Inventar |
17:13
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Die großen Geräte sind Multiroom-Fähig. D.h. sie beschallen auf Wunsch noch die Küche und das Bad. Wahlweise mit den eigenen Endstufen, oder eben mit externen Endstufen oder aktiven Lautsprechern. Für die letzteren beiden Varianten hast du dann Vorverstärkerausgänge, die du für deine Belange nutzen kannst. Das geht aber dann nur, wenn du analog zugespielte Signale aufnehmen möchtest (inkl. Streaming und Netradio). Beispiel: Du hörst Radio und möchtest aufnehmen. D.h. du stellst die Zone II an (also eine der Nebenzonen), stellst die entsprechende Quelle ein (also Radio) und von den Zone II Vorverstärkerausgängen geht das Signal in einen der Rekorder. Analog funktioniert das dann mit der Zone III und dem anderen REkorder. |
||||||
Harpyie
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
O.K. soweit verstanden. Sind die Vorverstärker-Ausgänge von Zone 2 auch wirklich analog? Zum anderen liege ich richtig, es gibt 10 analoge Eingänge: AUDIO 1 bis 4 plus 5 unbeschriftete und 1 Phono-Eingang. Was ist eigentlich das Feld "AV OUT"? Wäre das nicht auch brauchbar als analoges Recorder-Signal? Zone 2 ist das Feld mit der Bezeichnung "ZONE OUT"? Was sind das für Eingänge welche mit "Multi CH Input" bezeichnet sind? Das Feld "PRE OUT" sind dann wohl Ausgänge für extra Verstärker? |
||||||
Eminenz
Inventar |
19:42
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Sind analoge Cinch-Ausgänge.
Ja.
Genau.
Eingänge für einen externen Dekoder. Z.B. ein SACD-Player.
Genau. |
||||||
Harpyie
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2011, |||||
Eminenz, Erstmal besten Dank für deine Mitarbeit, hat mir schon eine Menge weitergeholfen. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A1010 Receiver_ARC-Einstellungen Dieter_Lauer am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A1010 Receiver TV-Audio wiedergeben Dieter_Lauer am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 3 Beiträge |
RX A1010 Equalizer Hilfe Lighthousefamily am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge |
Trennfrequenz bei Yamaha RX-A1010 Scratty1909 am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 5 Beiträge |
RX-V1071 oder RX-A1010 Harpyie am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 34 Beiträge |
Yamaha RX-A1010 schaltet von selbst mibo2805 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-A1010 und SK Q elvisc am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 5 Beiträge |
rx-a1010 für 670? Sascha--88 am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 5 Beiträge |
RX-A1010 Probleme mit ARC dodo2801 am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-A1010 Front Presence als 9.1? Tommy-Z am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739