HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Streaming /USB am Yamaha 3067 | |
|
Streaming /USB am Yamaha 3067+A -A |
|||
Autor |
| ||
marpiet
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jan 2012, 09:49 | ||
Hallo, u. a. habe ich mir den Yamaha 3067 wegen der Möglichkeit, Musik übers Netzwerk bzw. USB-HDD abzuspielen. Das kann mein TEAC WAP 4500 in FLAC und gapless usw. recht gut. Mediaserver ist die Fritz!Box 7270 mit der aktuellen Laborfirmware, in der jetzt auch die Indexierung funktioniert. Bereits in einem anderen Thread hatte ich gemeckert, daß der Yamaha bei FLAC-Dateien nur wenige Tags anzeigt, nämlich Titel und Spieldauer, jedoch kein Cover, Album, Artist. Leider bricht die Wiedergabe willkürlich nach 3- 4 Tracks ab, einzelne Tracks gehen gar nicht.... Dann hab ich mal die gleiche USB-HDD (ca. 160 GB Daten)direkt am USB-Anschluss des AVR angesteckt: siehe da, alle Tags incl. Cover sind korrekt. Jedoch dauert das Blättern in der Ordnerstruktur ewig und um von AC/DC nach ZZ Top zu scrollen brauchts Minuten! Baut der Yamaha keine Datenbank für die USB-HDD auf ? So machts zumindest der TEAC Player... So machts mit USB auch keinen Spass! Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen mit Mediaservern, oder noch besser funktionierende Alternativen zur FritzBox? Der AVM Server funktioniert sonst bei allen Clients, die ich einsetze: Panasonic TV, Pinnacle SoundBridge, TEAC WAP 4500 / 8600. Vor der FritzBox hatte ich eine Buffalo Linkstation mit alternativer Firmware und Twonky - ginge der Twonky Server besser ? Noch geb ich die Hoffnung nicht auf! marpiet |
|||
*Mike500*
Neuling |
#2 erstellt: 13. Jan 2012, 15:53 | ||
Die Fritzbox ist in erster Linie ein Router(das kann sie wirklich sehr gut), ich hab sie ebenfalls schon mal als Mediaserver konfiguriert (zum Ausprobieren, kommt bei vielen Titeln mit einer am USB-Port angehängten Festplatte aber schnell an ihre Grenzen); habe ebenfalls den Yamaha 3067, leider kann er kein gapless und auch kein vor- und zurückspulen von FLACs, deshalb habe ich als Server ein ripNAS Statement und zur Wiedergabe die Logitech Squeezebox Touch (muß man nicht unbedingt haben, ist aber komfortabler als mit dem Receiver die FLAC-Dateien direkt wiederzugeben) im Einsatz. MfG Mike |
|||
|
|||
marpiet
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jan 2012, 18:26 | ||
Hallo, meine Nachfrage beim Yamaha-Kundendienst ergab: USB-Anschluss ist nur für Sticks bis 8 GB + MP3 vorgesehen. Mediaserver werden nicht einzeln auf ihre Zusammenarbeit mit den Yamaha AVR geprüft. Mit Twonky habe man keine schlechten Erfahrungen. Naja, hilft mir nur wenig. Also die alten Anleitungen zum Firmwareflashen der Linkstation gesucht und weiters einen (älteren) Twonky-Media -Server darauf eingerichtet. Per FTP mal eben 150 GB Flac-Dateien rübergeschaufelt und dann der Test: Twonky ist 1. deutlich schneller am Yamaha als der AVM-Server und 2. werden alle Tags incl. Cover angezeigt und 3. werden die Files nicht abgebrochen. Da halt nichts perfekt ist, gibts doch noch ein Problem: Selbst bei der Navigation auf Ordner-/Dateiebene sortiert der Yamaha AVR die Titel nicht nach Tracknummer sondern alphabetisch anhand des Titel-Tags. Der TEAC WAP 4500 sortiert diese Dateien absolut korrekt - also an Twonky liegts nicht... Am Ende hilfts nichts: MP3Tag ist mächtig und schreibt bei ca 6000 Flac-Dateien das Titel-Tag so um, daß dem Titel die Tracknummer vorangestellt wird. So klappts dann auch am Yamaha mit korrekter Sortierung und Anzeige der Dateien mit dem Twonky-Server. marpiet |
|||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jan 2012, 19:33 | ||
Ich habe den 3067 und der zeigt alle Tags an, die der Yamaha kann, sowohl bei MP3 als auch bei FLAC. D.H. Interpret, Album, Titel, Spielzeit und Cover. Als NAS habe ich eine Buffalo Linkstation Live mit Twonky. Und was die Titelsortierung angeht: Das macht der Yamaha anscheinend nur bei der Verzeichnisansicht. Wenn ich z.B. über Interpret/Album oder Genre gehe, zeigt er die Titel in der richtigen Reihenfolge an. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 15. Jan 2012, 19:41 bearbeitet] |
|||
R!ddick
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jan 2012, 10:00 | ||
Das Problem bei den Fritz!BOXEN ist, daß sie (noch) kein FLAC "servieren" können. |
|||
Artoist
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jan 2012, 10:51 | ||
Guten Morgen in die erlauchte Runde, genau das ist auch mein Problem, dass offensichtlich die Fritz!Box per Mediaserver beim "Servieren" von FLAC Dateien irgendwie die Tags nicht "mitserviert". Bei MP3 funktioniert dieses alles reibungslos. Na, dann werde ich mich mal mit dem AVM - Support in Verbindung setzen und mal freundlich anfragen. Meine Fritz!Box ist übrigens eine FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL. Gruß in den Morgen... Artoist |
|||
R!ddick
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jan 2012, 11:03 | ||
Na vielleicht hast Du mehr Glück. Die Antwort, die ich bekam, hätte oberflächlicher/nichtssagender nicht sein können. |
|||
Artoist
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Jan 2012, 11:15 | ||
... so, Anfrage ist raus. Schauen wir mal was kommt. Ich melde mich auf jeden Fall wieder. Gruß in den Morgen... Artoist |
|||
marpiet
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Jan 2012, 20:58 | ||
Hallo,
Sag ich doch - mit Twonky werden alle Tags und Cover korrekt übernommen - auch bei FLAC.
Vor dem Umtaggen aller FLAC-Dateien meine ich, auch die Sortierung über Interpret / Album getestet zu haben - war mir aber nun nicht mehr ganz sicher. Deshalb nochmal ein paar Ordner FLAC-Dateien ohne Trackangabe im Titel-Tag auf die Linkstation kopiert und nochmal getestet: Bei der Abfrage über Interpret werden die Tracks tatsächlich in der richtigen Reihenfolge angezeigt, nur leider nicht nach Alben sortiert. Das ist ja gar nichts... Bei der Abfrage nach Album werden die Tracks dann wieder alphabetisch sortiert - auch unbbrauchbar. Zudem sortiere ich halt am liebsten über die Verzeichnisstruktur, weil die hab ich ganz alleine angelegt! An der Stelle möchte ich nochmal betonen, daß der Yamaha 3067 klanglich, bildtechnisch usw. ein TOP-Gerät ist. Streaming jedoch zählt IMHO nicht zu seinen großen Stärken.
Das kann ich so nicht bestätigen: Im Zusammenspiel mit anderen Streaming-Clients serviert die FritzBox die FLAC-Dateien sehr wohl incl. allen Tags und Cover. Wobei die Indexierung der FLAC-Dateien wohl tatsächlich erst mit der aktuellen Laborfirmware möglich ist. Also auch bei AVM besteht da noch Nachholbedarf ! Mein Ansatz der um die Tracknummer vorangestellten Titel-Tags funktioniert wunderbar und auch der Zugriff per Yamaha-App ist fein. Gruß marpiet |
|||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jan 2012, 21:04 | ||
Mach ich auch so, da mein Autoradio die Titel nach Dateiname sortiert und ich sonst die Musik erst umständlich umbenennen müsste, wenn ich die auf einen USB-Stick fürs Autoradio kopiere. EAC macht das übrigens beim Rippen automatisch. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 16. Jan 2012, 21:06 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 3067, Netzwerk/Router Dragamor am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 48 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Konfiguration Subwoofer am 3067 marpiet am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 7 Beiträge |
Suche günstig Yamaha 3067 Soundfreaky am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 17 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Alternative für Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Firmware 3.34 für Yamaha 3067 Druckertreiber am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 6 Beiträge |
YAMAHA RX-V 3067 "ACCES ERROR" SONY-Boy am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 14 Beiträge |
Verständnisproblem Yamaha 3067, 11.x und Endstufen Zem am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836