HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Aerger mit Yamaha (AV Receiver RX-A810 ) | |
|
Aerger mit Yamaha (AV Receiver RX-A810 )+A -A |
||
Autor |
| |
Andre2
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2012, |
Hallo zusammen Ich habe den AV Receiver RX-A810 und seit 8 Monaten Aerger damit. Mich würde interessieren, wie Ihr die Aussage von Yahama beurteilt. Vorgeschichte Ich habe den Receiver Ende Nov 2011 gekauft. Im Januar haben wir einen HD-TV (Toshiba 46SL833G ) gekauft. Wir haben einen Kabelanschluss, d.h. eine Digitalbox unseres Kabelanbieters. Das Problem: Wenn ich von einem SD Kanal auf einen HD-Kanal wechsle, dann bleibt der Bildschirm blau. Ebenso bei einem Wechsel von einem HD-Kanal auf einen SD-Kanal. Ich muss zuerst den Receiver abschalten und wieder einschalten. Oder Eingangskanal wechseln von HDMI 1 auf HDMI 2 und dann wieder auf HDMI 1. Wenn ich den TV direkt an die Digitalbox des Kabelanbieters anschliesse gibt es keine Probleme. Zuerst habe ich mit dem Yamaha Support alle möglichen Einstellungen und Varianten durchgetestet, ohne Erfolg. Der Support sagte dann, dass ich das Gerät dem Händler zur Reparatur senden soll. Dann begann der Aerger. Ich hörte jeweils Wochen nichts, erhielt falsche Auskünfte, keine Antworten usw. 8 Monate später habe ich das Gerät wieder, mit dem Kommentar es sei alles ok. Mir platzte nun endgültig der Kragen und habe Yamaha aufgefordert umgehend Stellung zu nehmen. Die Stellunghame von Yamaha Es ist für einen Anwender in der Digitaltechnik schwierig, zwischen Ursache und Wirkung zu unterscheiden. Wir können Ihnen versichern, dass die Ursache nicht beim RX-A810 zu suchen ist. Auch wenn Ihr Problem "nur" in Verbindung mit dem Gerät auftritt. Aber es gibt HDMI Quellen, die Probleme haben, wenn diese nicht direkt an einen TV Gerät angeschlossen sind. Unabhängig, ob nun ein YAMAHA Receiver oder ein Receiver eines Mitbewerbers angeschlossen ist. Wenn das Problem bei allen Sendern auftritt, dann sollten Sie sich mit dem Support Ihres Kabel Anbieter in Verbindung setzen. Es kann eindeutig nicht am Yamaha RX-V810 liegen. Beschreiben Sie das Problem und ggf. fragen Sie, ob ihr Modem die Verbindung über einen „HDMI Repeater“ unterstützt. Wie bereits geschrieben, ist bei einigen (älteren) Geräten ein Problem. Im Januar hat Yamaha noch geschrieben: "Dieses Phänomen kann von allen Teilnehmern in der HDMI Kette ausgelöst werden" Ich habe Yamaha dann gefragt, ob sie mir Ersatz zahlen, wenn ein Gerät der Konkurrent zwischen SD und HD wechseln kann, was gemäss Stellungnahme oben ja unmöglich ist, da das Problem nach Ansicht in der Signalquelle (Digitalbox Kabelanbieter) liegt. Was meint ihr? Ist die Aussage von Yamaha richtig? Oder hat Yamaha einfach keine Lust das Gerät zurückzunehmen? Vielen Dank für Eure Meinungen! |
||
Passat
Inventar |
08:08
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2012, |
Es kann immer mal vorkommen, das eine Kombination von Geräten nicht richtig funktioniert. Beispiel: Kabelbox A funktioniert am Yamaha mit TV B Kabelbox A funktioniert am Yamaha mit TV C NICHT Kabelbox A funktioniert am AVR 1 eines Mitbewerbers mit TV B NICHT Kabelbox A funktioniert am AVR 1 eines Mitbewerbers mit TV C Kabelbox B funktioniert am Yamaha mit TV B NICHT Kabelbox B funktioniert am Yamaha mit TV C Kabelbox B funktioniert am AVR 1 eines Mitbewerbers mit TV B Kabelbox B funktioniert am AVR 1 eines Mitbewerbers mit TV C NICHT etc. etc. Vorhersagen lässt sich so etwas nicht und die Hersteller können nicht jede denkbare Kombination durchtesten. Schon bei 10 Kabelboxen und 10 TVs wären das 100 Tests pro Receiver. Grüße Roman |
||
|
||
happy001
Inventar |
08:25
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2012, |
Das traurige ist das Yamaha recht hat. Es kann durchaus sein das du bei einem Wechsel vom AVR zu Marke X überhaupt kein Problem mehr damit hast oder es weiterhin besteht. Es ist auffällig jedoch das sehr oft die Kabelreceiver in diesem Zusammenhang genannt werden. Besorge dir eine andere Kabelbox und schau ob dein Problem gelöst bekommst oder die teure Alternative neuer AVR. Was die Schuldzuweisung angeht so kann man jetzt streiten wessen Unfähigkeit größer wiegt, die des AVR Hersteller oder der Hersteller der Kabelbox. Diese Handshake Probleme gibt es ja nicht erst seit gestern und wirklich gelöst wurde sie bisher nicht auch wenn die Meldungen weniger geworden sind. Der Dumme ist der Kunde der darunter leiden muss wo doch HDMI so toll ist ..... |
||
Passat
Inventar |
08:37
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2012, |
Noch eine Idee: Versuche einmal den HDMI-Eingang 3 oder 4 am Yamaha. Diese beiden Eingänge sind direkt mit dem entsprechenden HDMI-Empfängerbaustein verbunden. Bei den übrigen Eingängen hängt noch ein HDMI-Switch dazwischen, weil der HDMI-Empfängerbaustein nur 4 Eingänge hat, der Yamaha aber 8. Grüße Roman |
||
Andre2
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2012, |
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde nun mal einen anderen HDMI Eingang testen und dann die Box des Kabelanbieters auswechseln. Ich schreibe dann wieder, was das Ergebnis war. |
||
Ronn
Neuling |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2012, |
Wäre vielleicht auch ganz interessant zu wissen, welche Kabelbox bzw. welchen Kabelanbieter du hast! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Restwert Yamaha RX-A810? Sashalala am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 16 Beiträge |
Yamaha RX A810 West928 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 9 Beiträge |
Internetradio Yamaha RX a810 derschock am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 36 Beiträge |
Yamaha RX A810 Schutzschaltung tec234 am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 4 Beiträge |
Yamaha RX A810 HDMI durchschleifen andyhro am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 2 Beiträge |
Playlisten - Yamaha Android App - RX-A810 anonymouse am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 5 Beiträge |
RX-V771 oder RX-A810 elvisc am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 27 Beiträge |
RX-A810 oder RX-V773? gabri am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 13 Beiträge |
RX-A810 Abmessungen freak1412 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 5 Beiträge |
Anschlussproblem RX A810 Yammi75 am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.381