HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2011 die erste: RX-V371, RX... | |
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2011 die erste: RX-V371, RX-V471, RX-V571, RX-V671, RX-V 771+A -A |
||||
Autor |
| |||
traveller23
Stammgast |
19:43
![]() |
#101
erstellt: 08. Apr 2011, |||
Ja, ein halbwegs günstiger AVR mit 2 HDMI Outs wäre schon fein. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:52
![]() |
#102
erstellt: 08. Apr 2011, |||
Tja, da ist der Yamaha 7xx z.Zt. das günstigste Gerät. Auch die neuen 2011er Geräte der anderen Hersteller bieten das in der Preisklasse noch nicht. Grüsse Roman |
||||
|
||||
julee
Inventar |
07:27
![]() |
#103
erstellt: 09. Apr 2011, |||
StillPad hat eigentlich recht. Die Formate beim AVR sind nicht so wichtig. Bei Bedarf ein neuer Zuspieler und alles passt! Womit kann man denn nu die Scalingquali des 771 vergleichen? |
||||
Passat
Inventar |
09:25
![]() |
#104
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Über die Skalingqualität des 771 kann man noch keine Aussage treffen, denn das Gerät ist ja noch gar nicht im Handel und welcher Videochip da verbaut ist, weiß außer Yamaha auch niemand. Grüsse Roman |
||||
StillPad
Inventar |
09:26
![]() |
#105
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Da ist ja beim 771 noch gar nicht bekannt. Zumindest habe ich nix finden können. Am wahrscheinlichsten ist wohl davon auszugehen das es identisch ist mit dem der 767. @traveller23 Wenn es nur 2 Ausgänge sein müssen dann nimm doch den alten 767 den es in moment für ca.450€ gibt. Wenn der 771 hier zum Start 750€ kosten wird, ist er das defintiv nicht wert. 300€ Aufpreis für die paar "neuen" Funktionen lohnt nicht. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#106
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Der 771 wird 649,- wie der 767 kosten ! ! |
||||
traveller23
Stammgast |
17:39
![]() |
#107
erstellt: 09. Apr 2011, |||
450€ ist natürlich eine Ansage. Allerdings bin ich noch am überlegen ob ich überhaupt einen AVR will, oder doch lieber bei 2.1 bleib. ![]() |
||||
StillPad
Inventar |
17:52
![]() |
#108
erstellt: 09. Apr 2011, |||
Und woher hast du diese Info? ![]() Bei 600€ würde ich wohl auch zuschlagen. |
||||
Butthead
Stammgast |
07:26
![]() |
#109
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Weiß ja nicht wie es anderen geht, aber mir wär's lieb, künftig zu Preisangaben Quellen zu hinterlegen. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#110
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Es gibt Quellen die sich außerhalb des www befinden!! Da draußen.....eine reale Welt!!! |
||||
StillPad
Inventar |
08:51
![]() |
#111
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Tja dann sag das doch gleich;) Ich habe schon ein Händler gefunden in UK der will 650 Pfund! Also irgendwie kann ich das mit den 650€ nicht glauben. |
||||
Passat
Inventar |
09:32
![]() |
#112
erstellt: 10. Apr 2011, |||
In den USA kosten die x71 das Gleiche wie die x67. Da fehlt allerdings der 771, aber warum sollte das beim 771 anders sein? Grüsse Roman |
||||
logi76
Stammgast |
09:39
![]() |
#113
erstellt: 10. Apr 2011, |||
blöd das gerade der 771 nur in schwarz angeboten wird ![]() ich bräuchte titan...irgendwas scheint immer nicht zu passen ![]() |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#114
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Was ist das den fürn Quatsch....???? Natürlich wird es den wie alle anderen auch in Titan geben ! ! ! |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#115
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Wenn ich recht behalte schickst Du mir ne Kiste Bier, OK??? ![]() ![]() |
||||
logi76
Stammgast |
11:19
![]() |
#116
erstellt: 10. Apr 2011, |||
hmm auf der der yamaha hompage wird er nur als schwarz angegeben ![]() ![]() |
||||
StillPad
Inventar |
12:14
![]() |
#117
erstellt: 10. Apr 2011, |||
Hmm vielleicht weil Deutschland die Melkkuh von Europa ist? ![]() |
||||
wissl
Inventar |
17:27
![]() |
#118
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Moinmoin, kann mir jemand mitteilen, ob die Anhebung der Dialoge zum Surround besser geworden ist. Bei vielen Filmen geht der Dialog zu sehr unter. Entweder man versteht kaum etwas, oder Nachbarns stehen vor der Tür. Da ich in einer Mietwohnung lebe muss ich auf Nachbarns etwas Rücksicht nehmen. Mit meinen Pio sind die Funktionen leider nicht so prall. Die neuen Pio's die jetzt rauskommen sollen bessere Funktionen zur Dialoganhebung oder Surroundverringerung haben. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#119
erstellt: 11. Apr 2011, |||
Das ist bei Yamaha die Adaptive DRC Funktion und die funktioniert recht gut!! |
||||
Barry_Graves
Stammgast |
13:21
![]() |
#120
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Hallo, ich will mal die Spezialisten hier etwas fragen. Zur Zeit habe ich einen Onkyo 607 Receiver. Will aber mal etwas Anderes und nun die Frage: gibt es bei Yamaha auch so etwas wie bei Onkyo mit dem Audyssey EQ? Also auch bei niedrigen Pegel automatische Bassanpassung. Wäre dankbar für eine Antwort. Ich habe, wenn es ihn gibt, den neuen 771 im Auge! |
||||
Andregee
Inventar |
16:34
![]() |
#121
erstellt: 12. Apr 2011, |||
konkret gibt es sowas bei yamaha nicht allerdings wirkt das adaptive drc teils auf dieser schiene. es dämpft nicht nur laute töne und hebt leise töne stupide an, sondern richtet sich dabei auch an die lautstärkeeinstellung.dabei werden auch frequenzverläufe angepaßt. bassarme töne kommen so bei geringen lautstärken schonmal durchaus kräftiger zur geltung. ich kann man aber nicht wirklich vorstellen das dieses dynamic eq so notwendig ist. wenn ich leiser höre ohne das es sich um flüsterlautstärke handelt, höre ich immer noch genug bass. und wenn ich aus nachbarschaftsgründen so leise mache das ich ohne dy. eq kaum noch bass höre, macht es in meinen augen keinen sinn dann den bass per dyn eq zu erhöhen, weil man dabei ja dann doch die nachbarn wieder eher nervt. da kann man gleich auch etwas lauter stellen das man gleich wieder vernünftig hört ohne bassbetonung. |
||||
Barry_Graves
Stammgast |
17:31
![]() |
#122
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Thx für die ausführliche Antwort ![]() ![]() |
||||
StillPad
Inventar |
17:54
![]() |
#123
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Kann man das extra einschalten oder ist das immer an? Ich meine bei mein alten AVR habe ich das gar nicht gesehn. Was ich ja noch für Abends suche ist dieses Silent Cinema für Boxen. Diese blöde Funktion wirkt ja nur auf Kopfhörer, so war es zumindest beim 663 noch ![]() |
||||
Passat
Inventar |
18:29
![]() |
#124
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Der Adaptive DRC ist das, was früher Midnight oder Silent Cinema genannt wurde. Grüsse Roman |
||||
balou156
Stammgast |
18:30
![]() |
#125
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Also laut Yamaha HP sollte auch Dein 663 die Adaptive DRC (Dynamikbereichs-Steuerung) haben, welche sich auch zuschalten lassen sollte! Die Funktion sollte u.a. im sog. "Volume Menu" zu finden sein! Zusätzlich kannst Du dort auch noch den DRC Pegel auf automatische Anpassung einstellen! Da der RX-V767 mein erster Yamaha AVR ist und ich bis dahin die "DRC" Funktion nicht kannte, muss ich aber nun sagen, das diese sehr Gut arbeitet und gerade in den Abendstunden bei einer geringeren Lautstärke, trotz allem einen druckvollen und räumlichen Sound bietet! Gruß Uwe [Beitrag von balou156 am 12. Apr 2011, 18:32 bearbeitet] |
||||
StillPad
Inventar |
19:12
![]() |
#126
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Nun ich habe den 663 schon fast ein Jahr nimmer und habe dann auf die neuen Modelle gewartet. Deshalb kann ich es leider nicht mehr checken, ich weiß aber das das Silent Cinema nur mit Kopfhörern aktivierbar war und das war echt blöd. Ich habe keine Einstellung gefunden gehabt da auf für den Boxen betrieb zu aktiveren. Ich werde das aber beim 771 dann checken ob das geht. |
||||
Passat
Inventar |
19:21
![]() |
#127
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Es heißt da ja auch nicht Silent Cinema, sondern, wie bei den neueren Geräten auch "Adaptive DRC". Grüsse Roman |
||||
balou156
Stammgast |
19:38
![]() |
#128
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Die "Silent-Cinema" Option ist glaube ich auch tatsächlich nur für den Kopfhörerbetrieb gedacht! Gruß Uwe |
||||
Passat
Inventar |
19:56
![]() |
#129
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Ja, Silent Cinema war immer nur eine Kopfhörer-Option. Es beschreibt nichts anderes, als das die Surrounddekoder und DSPs auf den Kopfhörer angewendet werden und eine entsprechende Anpassung auf den Kopfhörerbetrieb erfahren. Das ist bei allen Yamahas so, selbst z.B. bei den uralten x30. Das hat nichts mit einer Dynamikkomprimierung zu tun. Die Dynamikkomprimierung ist der Nachtmodus (bis x61) bzw. Adaptive DRC (ab x63). Grüsse Roman |
||||
julee
Inventar |
20:07
![]() |
#130
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Gibts auch das Gegenteil von Dynamikkomprimierung? Ich finde es oft nervig, dass Explosionen kaum lauter sind, als Unterhaltungen! |
||||
Passat
Inventar |
20:18
![]() |
#131
erstellt: 12. Apr 2011, |||
Nein, gibt es nicht. Die maximale Dynamik gibts, wenn du den Adaptive DRC ausschaltest und die Dynamikeinstellung bei DD auf "Max" stellst. Evtl. auch am Player auf "max" stellen. Grüsse Roman |
||||
StillPad
Inventar |
10:15
![]() |
#132
erstellt: 13. Apr 2011, |||
So ich habe gerade von mein Händler erfahren das der 771 wohl erst Ende Juli lieferbar ist ![]() Also noch schön warten. |
||||
copkiller18
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#133
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Hallo Leute, ich habe mich bisher auch für den 767 interessiert, aber bin jetzt auch auf den 771 gestoßen. Was ich echt klasse finde ist, dass der jetzt auch Netzwerk inkl. DLNA hat. Ich hoffe allerdings, dass Yamaha auch noch eine Android App rausbringt, da ich auch kein Freund des angebissenen Apfels bin ![]()
Uff, das wäre aber noch lange! Vor allem ist der 767 anscheinend jetzt schon nicht mehr lieferbar. Zumindest ist er auf amazon.de nicht mehr gelistet, gestern war er noch mit 3-6 Wochen Lieferzeit angegeben... Das heißt also entweder warten oder jetzt noch den 767 zum echt guten Kurs mitnehmen...allerdings habe ich mir Netzwerk inkl. FLAC-Streaming schon immer gewünscht... Dann noch ein Kommentar zu einem etwas älteren Beitrag:
Hmm, Du meinst nicht wirklich den 2311, oder? Der hat glaube ich erstens keinen Ethernet-Anschluss und außerdem gabs den ja letztens für 499 Euro bei Saturn. Evtl. meinst Du den 3311? Liebe Grüße copkiller18 |
||||
StillPad
Inventar |
11:48
![]() |
#134
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Ohja habe mich vertan meinte den 4311 ![]() Mit den warten ist immer so eine Sache, ich meine im Sommer muss ich mir den eh nicht holen weil dann soviele Geräte wie nur möglich aus sind ![]() Dann kann ich auch warten bis er im Preis fällt im Herbst. |
||||
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:05
![]() |
#135
erstellt: 13. Apr 2011, |||
@StillPad: hast Du zufällig bei Deinem Händler auch nach dem 671 gefragt? Weiß eigentlich schon jemand, wo da der Unterschied sein wird zwischen 671 und 771? Auf der Yamaha Seite sind die Spezifikationen ja noch sehr spärlich... Wenn ich das richtig gelesen habe wieder nur 1 HDMI out und etwas weniger Leistung, aber sonst? Weil damit könnt ich vermutlich gut leben. Ein weiterer Unterschied könnte dann wohl noch bei der Verarbeitung sein. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der 667 gegenüber dem 767 auch schlechter verarbeitet sein soll. Auf Bildern kann ich den Unterschied leider nicht erkennen. Ist dieser sowohl visuell als auch haptisch feststellbar? Wirkt der 667 "billig"? Gruß, Jens |
||||
Passat
Inventar |
13:04
![]() |
#136
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Die bisher bekannten Unterschiede (der 771 hat mehr): - etwas mehr Leistung - 2. HDMI-Ausgang - 7.2 Pre-Out - Mehrpunkteinmessung - Party-Modus - normale Lautsprecheranschlüsse für Presence/Zone 2 anstatt Klemmen. - Fernbedienung lernfähig Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 13. Apr 2011, 13:06 bearbeitet] |
||||
StillPad
Inventar |
13:48
![]() |
#137
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Nein habe ich nicht. So halbe Modelle interessieren mich auch nicht ![]() |
||||
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:09
![]() |
#138
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Hehe, naja die Mehrkanaleinmessung könnte mir langfristig schon fehlen, aber ansonsten... nen Stereovorverstärker werde ich mir bis auf weiteres eh nicht holen. Finde die Netzwerkgeschichte halt doch immer noch interessant, obwohl ich ne Squeezebox habe... sonst wär der 767 ja auch in Ordnung.
Ich hab vorher nen Thread gefunden, in dem Du glaub um Beratung 1065 vs. 767 gefragt hast. Seh ich das richtig, dass Du bislang keinen gekauft hast und somit immer noch wartest? ![]() |
||||
StillPad
Inventar |
14:30
![]() |
#139
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Ich hatte für ein Tag ein 3067 und nun warte ich weiter |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:36
![]() |
#140
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Das ist das Problem der häufigen Modellwechsel und hochgejubelten Feature-Schlachten, die AVR-Interessierten lassen sich da kategorisieren:
|
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#141
erstellt: 13. Apr 2011, |||
und Metall an der Front.... |
||||
balou156
Stammgast |
16:21
![]() |
#142
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Hmmmm...., wo hast Du denn da geschaut? Mir fliegen fast jeden zweiten Tag neue Angebote per E-Mail von Amazon, zum RX-V767, in den Mail-Kasten! Sofort Lieferbar und momentan in Schwarz für 479,- Euro (inkl. Versand) zu bekommen! Mein Tip dazu, im Laden fragen und ein wenig verhandeln, da geht immer was, auch noch unter dem Amazon Kurs! Der RX-V771 lässt noch auf sich warten! Aber der ist kein Thema für mich, da der 767 alles das hat, was ich benötige und ich zu dem sehr Günstig daran gekommen bin. Netzwerk und den ganzen Schnickschnack mit IPod etc. ist eh nicht mein Ding. Gruß Uwe |
||||
Andregee
Inventar |
18:52
![]() |
#143
erstellt: 13. Apr 2011, |||
würde ich im geld schwimmen wüßte ich nicht welcher typ ich wäre. einerseits freut man sich über neue sachen andererseits nutzt sich die freude auch schnell ab und man erkennt das der hype quatsch ist. ich verstehe diesen iphone hype auch nícht, alle schreien nach hd tonformaten, es muß wegen des klanges ständig was neues sein, aber gerade bei musik muß mp3 herhalten. ![]() dazu noch diese erfindung der apps zur steuerung. ich zähle mich noch zur jungen technikaffinen gattung aber bei so einen gehype mach ich nicht mit.man merkt wirklich das den herstellern nichts anderes mehr einfällt. |
||||
StillPad
Inventar |
19:19
![]() |
#144
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Finde ich gerade nicht, ich finde das die Hifi Industrie dort Jahre zurück hängt. Ich meine ich habe schon vor 8 Jahren über Internet Radio gehört. Warum braucht das noch bis 2011 bis das in ein Mittelklasse AVR kommt? Ich meine die haben es in der Zeit ja nichtmal geschafft ein brauchbares Standalone Geräte in Hifi Bausteingröße zu bauen. Ich brauche nicht jedes neue Feature, aber die Industrie ist dort sowas von zurück geblieben. Die Typen sind oben ja ganz nett aber ich passe dort in keine Schublade:D Ich habe mein AVR damals gewechselt um HD Ton zu haben. Dann wurden mir die HDMI Anschlüße zuwenig und ich wollte den 767. Da dieser mir aber zu teuer war und ich max. 450€ ausgeben wollte habe ich gewartet. Das hat wegen der hohen Nachfrage so lange gedauert bis im Prinzip die neuen Modelle vor der Tür standen. Da diese nun endlich ein wichtiges Feature für mich haben warte ich natürlich weiter, da ich Geld nicht sch.... kann ![]() Ich denke mal den 1. Typen würde es gar nciht geben wenn die Funktion die mal neu kommen auch vernünftig funktionieren würden. Das ist alles so unausgereift und mal soll soviel Kohle dafür blechen das ich diesen Konsumwahn nicht mitmache. Achja warum ich nicht einfach den 3067 behalten habe? Wenn ich soviel Geld ausgebe will ich kein Gerät das in Standby fiept, das muss bei den Preis seine Funktion perfekt beherrschen. Und das tat er nicht. |
||||
Passat
Inventar |
21:03
![]() |
#145
erstellt: 13. Apr 2011, |||
Tja, da hast du wohl Pech gehabt. Mein 3067 ist in Standby totenstill. Grüsse Roman |
||||
julee
Inventar |
06:55
![]() |
#146
erstellt: 14. Apr 2011, |||
Gegenteil von Dynamikkomprimierung:
Dankesehr! Ich warte jetzt ab, bis der 771 kommt und schaue ihn mir dann an bzw werde mit dem 2067 vergleichen. Wenn es soweit ist wird der 3071 und 2071 ja in den Startlöchern stehen. Ich hoffe, dass der dann nichts neu bekommt, was ich unbedingt brauche, sonst muss ich weiter warten... |
||||
MDex
Stammgast |
09:07
![]() |
#147
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Sind denn die 3071 und 2071 überhaupt sicher? Die RX-V1900/3900 haben ja auch 2 Jahre gehalten und Z7/Z11 sind immer noch im Sortiment. Ich könnte mir vorstellen, man schiebt einen 4071 nach und lässt die anderen weiterlaufen. Aber reine Vermutung! Gruß |
||||
Passat
Inventar |
09:31
![]() |
#148
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Der 1900 war nicht 2 Jahre im Programm, sondern nur 1 Jahr. Er wurde durch den 2065 ersetzt. Bis zu den x900 gabs aber auch bei den großen Geräten (außer Z) einen jährlichen Modellwechsel. 1071, 2071 und 3071 sind also sehr wahrscheinlich. Ich glaube aber nicht, das sich da sehr viel gegenüber den xx67 ändert. Da werden wohl nur die Neuerungen der x71 eingebaut, d.h. z.B. digitale iPod/iPhone-Anbindung. Grüsse Roman |
||||
dauspamfilter
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:06
![]() |
#149
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Hallo zusammen, werde demnächst meinen 20 Jahre alten Yamaha Verstärker in Rente schicken. Da er mir so lange wirklich treue und gute Dienst geleistet hat, schaue ich zunächst wieder auf Yamaha... Aber ich musste feststellen das die HDMI Ports bei den 'kleineren' Modelle, alle nur einen HDMI 1.4 und nicht 1.4A haben (habe dies explizit bei Yamaha nachgefragt), was ich aber mit der Verbreitung von 3D Fernsehern recht wichtig finde, zumal ich natürlich davon ausgehe, dass das Teil wieder 20 Jahre hält :). Frage ist nun, ob die neue Modellreihe 1.4A ist, weiß jemand etwas? |
||||
Passat
Inventar |
11:13
![]() |
#150
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Auch HDMI 1.4 unterstützt 3D. Neu bei HDMI 1.4a gegenüber HDMI 1.4 ist nur, das die Unterstützung für einige 3D-Formate zwingend vorgeschrieben ist. Ein Gerät mit HDMI 1.4 kann 3D unterstützen und das tun alle Yamaha x67. Da muß man nicht auf HDMI 1.4a warten. Grüsse Roman |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#151
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Es gibt für 3D folgende Formate: Side-by-Side Top-and-Bottom Frame-Packing Alle drei Formate werden von Yamaha unterstützt, somit alle vorgaben für 1.4a!!! Wo hat denn Yamaha gesagt nur 1.4??? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rx-v371 oder rx-v471 ? Captain_Astro am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 771 henstra am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 9 Beiträge |
Yamaha-Receiver-Lineup 2011 die zweite: RX-A810, RX-A1010, RX-A2010, RX-A3010, RX-V1071 Passat am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 8449 Beiträge |
Yamaha RX-V 771 superman83 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v571 xxlbecks am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
RX-V671 hobbit0815 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 6 Beiträge |
RX-V 771 Hilfe wiL1337 am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 3 Beiträge |
ELAC Starlet 5.1 + RX-V471 oder RX-V671 King_Bee am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 2 Beiträge |
RX-V371 oder RX-V467 MRM78 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.147