HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V500D zu wenig Leistung für meine Boxen? | |
|
RX-V500D zu wenig Leistung für meine Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
moesennary
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2013, |
Hallo, leider bin ich recht neu hier und habe deshalb nicht sonderlich viel Ahnung von AV-Receiver. Daher meine Fragen an euch. Ich habe mir einen Yamaha Rx-V500D AV-Receiver gekauft. Folgenden Leistung hat dieser. Verstärkersektion Channel 5.1 Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 115 W (8 Ohm, 0,9% THD) Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 80 W (8 Ohm, 0,09% THD) Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 135 W (6 Ohm, 10% THD) Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) -/110/130/160/W An diesem Receiver habe ich nun 3 nuBox WS-201 und einen nuBox AW-331 Aktiv-Subwoofer angeschlossen. Die Boxen haben folgende Technische Daten: Impedanz: 4 Ohm Frequenzgang (± 3 dB):137 – 22.000 Hz (Frei aufgestellt), 113 – 22.000 Hz (-6 dB) 125 – 22.000 Hz (Wandmontiert), 103 – 22.000 Hz (-6 dB) Wirkungsgrad (1 W / 1 m): 85 dB (Frei aufgestellt), 86 dB (Wandmontiert) Nennbelastbarkeit: 150 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300-Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 250 Watt Der Subwoofer hat folgende Technische Daten: Schirmung: magnetisch kompensiert Bestückung: 1x 180 mm Longstroke-Tieftöner Frequenzgang: LOW CUT: 20 Hz (30 Hz) 36 (42) – 150 Hz bei –3 dB 34 (39) – 190 Hz bei –6 dB mit einstellbarer oberer Grenzfrequenz 40 – 150 Hz Absicherung: Softclipping-Funktion (schaltbar) Nennleistung: 150 Watt Musikleistung: 150 Watt Standby Leistungsaufnahme:ca. 0,7 Watt Eingangsempfindlichkeit: 0,15 Veff (Line In, 1-Kanal-Ansteuerung) 4 Veff (High Level In, 1-Kanal-Ansteuerung) Impedanz LINE IN / LINE OUT:22 kOhm / 220 Ohm Jetzt meine Frage. Ist der Receiver zu schwach für meine Boxen, da diese eine Nennbelastbarkeit von 150Watt haben und der Receiver nur 115 Watt gibt und wie sieht es mit der Impedanz aus? Die Boxen haben 4 und der Receiver 8. Da gehen ja anscheinend die Meinungen auseinander was schädlich,gut und Sinnvoll ist. Und wie ist das mit dem Subwoofer? Da es ein Aktiver ist und ich diesen mit einem Cinchkabel angeschlossen habe, braucht er keinen Strom vom Receiver und es ist egal wieviel Leistung dieser hat, oder liege ich da falsch? Da ich gelesen habe, dass man seine Boxen kaputt machen kann, wenn ein Receiver an seine Leistungsgrenze kommt, mache ich mir Sorgen, dass der Receiver vielleicht durch seine zu geringen Leistung schneller als gedacht an seine Grenze kommen kann. Also lieber auf Nummer sicher gehen und einen Receiver mit min. 150Watt und 4 Ohm kaufen, oder seid ihr der Meinung das es bei diesem kein Problem geben dürfte. Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Fabian |
||
XN04113
Inventar |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2013, |
vergiss das Thema WATT ein aktiver Subwoofer hat ein integriertes Netzteil und braucht nur das Musik Signal vom AVR |
||
|
||
moesennary
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2013, |
Also das mit dem Subwoofer wäre ja schon mal geklärt, vielen dank. Wie sehe oder finde ich dann raus, ob der Receiver genügen leistung hat, wenn nicht an der Watt Zahl? Gruß Fabi |
||
XN04113
Inventar |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2013, |
vergiss nicht nur WATT sondern auch Leistung, es wird funktionieren Du willst ein Zimmer beschallen, keine Turnhalle [Beitrag von XN04113 am 26. Nov 2013, 20:11 bearbeitet] |
||
moesennary
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:17
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2013, |
Und wie sehen Sie das mit der Impedanz? Eher unkritisch? |
||
ctu_agent
Inventar |
20:20
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2013, |
In kurz: kannst Du bedenkenlos so betreiben. In lang ![]() Ansonsten: Watt und Leistung haben nichts mit Klang zu. Die Impedanzen geben nur an, bei welchem Widerstand die Ausgangsleistung bzw. die Belastbarkeit gemessen wurde. Im Betrieb ändert sich die anliegende Impedanz immer jn Abhängigkeit von der zu wiedergebenden Frequenz.. Zerstören kannst Du die LS nur, wenn Du den AVR gaaaanz weit aufdrehst. (das gilt aber für jeden AVR und jeden Verstärker) Bevor allerdings das passiert, fliegen dir die Ohren weg, denn Zimmerlautstärke sind ca. 2X 2 Watt (und dann haben die LS schon einen schlechten Wirkungsgrad) und mit 2x 50 W kannst du ganze Hallen beschallen. |
||
moesennary
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2013, |
Vielen dank für Ihre Antwort. Dann werde ich diesen Receiver behalten. Werde mir das ganze aber auch in Ruhe durchlesen, man möchte sich ja auch ein wenig weiterbilden. Gruß Fabi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha rx-v500d Einstellung bgsolidus84 am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 5 Beiträge |
Kauf YAMAHA RX-V500D kenobi44 am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V500D Nimza am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 3 Beiträge |
RX-V500D AV-Receiver. Bluetooth? rgberlin91 am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V500D mit Canton GLE 490 tosamar am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 6 Beiträge |
Unterschied Yamaha RX-V500D und RX-S600D ? Fischgebruell am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 2 Beiträge |
RX-V500D: Kombination UKW-Kabel + DAB+ die.gos am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 3 Beiträge |
RX-V500D kein Ausgangssignal bei Streaming onki am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V500D: vTuner-Lesezeichen (Favoriten) smokeybear am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-V663, wenig Leistung ? yokosuna am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.223