HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha rx-v475 und magnat vintage 420 | |
|
Yamaha rx-v475 und magnat vintage 420+A -A |
||
Autor |
| |
Coxinator
Neuling |
02:17
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2014, |
Hallo Comm ![]() bin nue hier und komm direkt mit ner tollen Frage um die Ecke ![]() Gestern ist mir mein alter Technics sa-dx750 nach 13 jahren kaputt gegangen ![]() Zum Hfif Händler geafhren, der aber nur Geräte um die 1000 Euro da hatte. Da ich Nebenberuflich Gitarre spiele und ich gerade auf meinen traum Amp spare, war das Budget für den Av Receiver ein wenig begrenzt. ALso ab zum Saturn, mehrere Modelle vorführen lassen, u.a Denon, Onkyo etc. Richtig gefallen von der Optik hat mir aber nur der oben genannte RX-V475.Nach einem Beratungsgespräch ( was immer das im Saturn auch Wert ist ![]() Als Boxen stehen nur 2 FS zur Verfügung, ich will auch "nur" Musik hören über 2 Kanal Stereo. Die magnat haben ja laut specs. 160 Watt an 4-8 Ohm. Der Verstärker aber nur 80 im Betrieb und nicht wie der Verkäufer meinte 115??? Sehe ich das richtig soweit? Nun zur Frage: ich meine subjektiv, das der Technics lauter war, bzw ich den Yamaha schon ordentlich weit aufreissen muss ( laut Anzeige so ~ -30dB ) bis die Lautstärke ordentlich wird. Laufe ich Gefahr die Boxen mit dem Amp zu schiessen? das soll auf gar keinen Fall passieren, ich liebe meine 420er. Was passiert wenn ich den Pegen der Boxen anhebe? ist das Gleichzusetzten mit der Pegelanhebung am Master? Sprich ich hebe den Pegel etwas an, die Master Anzeige bleibt aber ja gleich, es wird aber lauter... Fragen über Fragen ![]() LG Cox PS. der Raum ist übrigens so ca 25 qm groß. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2014, |
Hallo Vorab: Du musst dir keine Sorgen machen.
Richtig, der RX-V 475 hat 2x80W RMS / 8Ohm. Da deine Lautsprecher keine ausgewiesenen 8 Ohm als Mindestimpedanz haben sondern je nach Frequenz irgendwo zwischen 4 und 8 Ohm liegen fällt die Leistung des AVR etwas höher aus. Der Verkäufer hat zwar mangels Wissen einfach die 115W aus der Werbung genannt, aber damit zufällig für deine Gegebenheiten einen Treffer gelandet. Ob es real 2x100, 110, 120 oder 130W sind könnte man nur durch eine Messung herausfinden. Einen Unterschied macht es letztlich nicht. Die 160W bei den Magnat sind deren maximale Belastbarkeit. Die sollte man eh nicht regelmäßig ausschöpfen. Ob du die Magnat mit einem 2x20W oder 2x150W Verstärker betreibst ist völlig egal so lange es gut klingt und ohne Verzerrungen für deine Ansprüche laut genug wird.
Ja, ist normal. Der Regler beim RX-V 475 skaliert linear. Hat den Vorteil dass man leise Lautstärken sehr fein einstellen kann und den Nachteil dass man denkt ewig drehen zu müssen bis es richtig laut wird. Zusätzlich hängt das natürlich von der Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers und der Ausgangsspannung des Zuspielers ab. Um die identische Lautstärke X zu erzielen erfordert ein starkes Eingangssignal eine geringere Lautstärkeeinstellung am Amp als ein schwaches Eingangssignal. Die Arbeit welche der Verstärker verrichtet ist dabei jeweils identisch. Als "Nebenberufs-Musiker" sollten dir diese Zusammenhänge eigentlich bekannt sein. [Beitrag von steelydan1 am 30. Sep 2014, 10:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V475 Einmessung ArtooDetoo am 25.03.2022 – Letzte Antwort am 25.03.2022 – 6 Beiträge |
Yamaha rx v475 inbetribnahme spiritx am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha Rx V475 Mjuz am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 6 Beiträge |
Wlan Yamaha RX V475 Thorens126 am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 8 Beiträge |
Blechdosensound Yamaha RX-V475 Bierbauchmann am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Einmessmikrofon peter1757 am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V475 E10 Fehler Mr.Silver am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V475 Lila Bild! Mike051181 am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha RX - V475 - geringe Lautstärke der_Spanier am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v475 mit 4k PHHE am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.385