HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V679 - Compressed Music Enhancer | |
|
RX-V679 - Compressed Music Enhancer+A -A |
||
Autor |
| |
CommanderROR
Inventar |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2016, |
Hallo allerseits, nachdem ich jetzt seit ca. einem halben Jahr den RX-V679 habe, und inzwischen alles ganz ordentlich eingestellt ist experimentiere ich noch mit den letzten Detaileinstellungen. Eine Sache der ich noch recht ambivalent gegenüberstehe ist der "Compressed Music Enhancer". Wenn man darüber im internet liest, dann gehen die Meinungen extrem auseinander. Viele Tester (und User) meinen es bringt einen spürbaren Vorteil, ein paar Leute meinen es wäre absolutes Teufelszeug. Manche verwenden es sogar bei FLAC und HiRes... Ich habe mal (bei Quelle Google Play Music) damit herumgespielt, und kann nicht wirklich viel Unterschied feststellen. Wie seht ihr das? Was gibt es für Erfahrungen, und bei welchen Quellen? Film schaue ich meist über Amazon Video, also auch komprimiert, sozusagen, bringt das dort was? Danke. |
||
QE.2
Inventar |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2016, |
Da kannst Du nur probieren, das ist auch bißchen vom Ausgangsmaterial abhängig. Wie man das bei FLAC oder HiRes benutzen kann, erschließt sich mir nicht. Da kann man ja nur verschlimmbessern. Aber jeder wie er will. Es muß einem ja persönlich gefallen. Ich nutze den Enhancer jedenfalls kaum, der dickt mir meistens den Bass zu sehr auf. [Beitrag von QE.2 am 03. Jan 2016, 08:29 bearbeitet] |
||
|
||
CommanderROR
Inventar |
12:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2016, |
Danke! Ich frage mich auch, welche Variante im 679er arbeitet. Es gibt wohl verschiedene "Enhancer" bei Yamaha, ist aber alles recht schlecht dokumentiert. Auch frage ich mich, ob es sinn macht den Enhancer bei Filmmaterial (Prime Instant Video, DD+ 5.1) zu verwenden. Wurde auch irgendwo mal diskutiert...ausprobieren ist wohl der einzige Weg, ist aber echt schwer zu beurteilen fürchte ich... |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2016, |
Solche "Enhancer" wurden dafür entwickelt um den Klangverlust bei Komprimierung mit niedrigen Bitraten auszugleichen. Im Prinzip ist es einfach: Nimm eine Original-CD, zieh dir daraus eine Version in flac, eine in mp3 320kbit und eine in mp3 128kbit. Dann benutzt du den Enhancer um möglichst nahe an den Klang der CD heranzukommen. Meist macht es nur bei der mp3 128 - Version Sinn. Manche Geräte verfügen über stufenweise anpassbare Enhancer, da reicht er auch mal einer mp3 320 - Version zum Vorteil Bei Filmen verhält es sich ähnlich. Bei DD 5.1 mit 384kbit (wie es von TV-Sendern oft ausgesendet wird) liegt eine hohe Komprimierung vor. DD/DTS von DVD/Bluray ist zwar letztlich auch "lossy" hat aber doch so hohe Bitraten dass ein Enhancer nicht notwendig ist. Bei HD-Tonformaten hat der Enhancer auf jeden Fall nichts verloren. Welchen Unfug viele damit treiben: Enhancer rechnen Bass- und Höhenanteile hinzu welche bei hohen Komprimierungsraten verlustig gehen. Wendet man den Enhacer auf un- oder wenig komprimeirtes Material an macht er genau das gleiche. Das führt zu einer Art "Loudness-Effekt" der anscheinend dem ein oder anderen (hörgeschädigten ![]() |
||
CommanderROR
Inventar |
14:38
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2016, |
Danke! Ich denke ich lasse den Enhancer mal probehalber bei Prime Instant Video laufen und hör mir das an. Die Bitrate für Audio ist da auch nicht so der Hammer denke ich, ist aber nicht so leich rauszubekommen. Bei Musik lass ich ihn erstmal aus. Google Play Music, 320kbit mp3, klingt mit Enhancer minimal anders, aber nicht unbedingt besser. Irgendwie habe ich den Eindruck der Klang wird hochtöniger und unklarer, ist aber schwer zu bewerten was realistischer ist. Wenn ich mal mehr Zeit habe teste ich das in Ruhe durch. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2016, |
naja, ich glaube da ist auch viel "Fantasie der Hersteller" und "Wunschdenken der Anwender" dabei. die "lossy" Kompression von mp3 beruht ja in erster Linie darauf "Klang-Elemente" wegzulassen, die durch viel lautere überdeckt werden und damit "eigentlich" gar nicht hörbar sind. Das ist eine komplexe Sache und führt nicht direkt zu einem Höhen- oder Bass-Verlust. Ich behaupte einfach mal: wenn man einen Sinus-Sweep von 20-20kHz in 128kbit/s MP3 kodiert, dann wird am Ausgang ein halbwegs glatter Frquenzgang heraus kommen (evtl. geht das ganz oben in die Knie, aber die Hörschwelle vom durchschnittlichen Erwachsenen dürfte eh deutlich darunter liegen). die eigentliche Frage lautet doch aber: wie um alles auf der Welt soll so ein "Enhancer" Dinge "erahnen" können die gar nicht mehr vorhanden sind?!? In Wirklichkeit sind alle diese Enhancer reine "Blender". Da wird etwas Bass und etwas mehr Höhen dazu gemischt, das hat aber eigentlich nichts mit den Verlusten der Kompression zu tun. |
||
QE.2
Inventar |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2016, |
Genau so sehe ich das auch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Compressed Music Enhancer "nur" bei 96 kHz? sparani am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V679 m.rup am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 30.08.2015 – 3 Beiträge |
Funklautsprecher für RX-V679 kathole am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 3 Beiträge |
RX-V679 Hiresaudio kaireif am 28.06.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 15 Beiträge |
Update bei RX-V679 jensi33 am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 3 Beiträge |
Rx-v679 - Amazon Music abspielen und Steuerung per Alexa hoffinhojunior am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V679 - Presence Lautsprecher? CommanderROR am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 5 Beiträge |
Einmessung Subwoofer mit RX-V679 Lea-Marie am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 2 Beiträge |
RX-V679 - YPAO Subwoofer Einmessung CommanderROR am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 4 Beiträge |
RX-V679 mit WX 030 AlphaZero am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.734