HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Steuerung mit dem RX-A 2050 in Bezug auf Quellen u... | |
|
Steuerung mit dem RX-A 2050 in Bezug auf Quellen und Zonen+A -A |
||
Autor |
| |
#mb#
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2016, |
![]() habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, um von Euch etwas Hilfestellung zu bekommen. Mein Thema oder Anliegen ist die Nutzung mehrerer Zonen und Quellen. Wenn ich das soweit richtig gelesen habe, dann wurde das Thema auch schon ausreichen diskutiert in diesem Forum. Da die Anzahl der Beiträge dazu aber sehr hoch ist möchte ich nochmals fragen, um für mich eine baldige Kaufentscheidung herbeizuführen. Was habe ich vor: 1. Kauf eines AV-Receivers (Marantz SR7009 oder SR7010, Denon? oder den Yamaha RX-A 2050) 2. Kauf von Lautsprechen für eine On-Wall Installation (Canton 2 x Atelier 500 und 1 x 550 oder Canton 3x GLE 417) Preislich ist das schon ein Unterschied. 3. Lautsprecher für Badezimmer (Wahrscheinlich einen Single Stereo Lautsprecher) 4. Lautsprecher für Esszimmer (Hier auch zwei On-Wall Lautsprecher) 5. Diese drei Zonen unabhängig voneinander zu bedienen. So, die Experten unter Euch haben wahrscheinlich schon festgestellt, dass geht doch gar nicht oder? Und dummerweise habe ich vor zwei Jahren auch extra LS-Kabel in das Badezimmer und Esszimmer verlegt. Nach intensiven Selbststudien zahlreicher Bedienungsanleitungen musste ich feststellen, dass eigentlich kein AV-Receiver 3 Zonen mit 3 unterschiedlichen Quellen befeuern kann. Richtig? Ich denke, das ist auch nicht so schlimm, weil der folgende Fall, dass im WZ ein Film geguckt wird (max.3.1) und im Badezimmer Internetradio läuft und zusätzlich im Esszimmer Musik vom NAS gehört wird so gut wie NIE eintreffen wird. Wichtig wäre mir aber folgendes: Wohnzimmer wohl einer Quelle wie z.B Film und Badezimmer separate Quelle. Wenn im Musik in der Mainzone läuft, dann muss diese auch im Esszimmer wiedergegeben werden, und Bad kann immer noch separate Quelle hören. Wie gesagt, bis vor ein paar Tagen bin ich davon ausgegangen, dass es nur so gehen könnte. Jetzt gibt es allerdings den neuen Yamaha RX-A 2050. Eben diese Gerät bietet aber Multizonen mit bis zu 4 Zonen und MultiCast. Auf Seite 103 steht dazu in der Bedienungsanleitung folgendes: Mit der Multi-Zone-Funktion können Sie gleichzeitig verschiedene Eingangsquellen in dem Raum, in dem sich das Gerät befindet (Hauptzone), und in anderen Räumen wiedergeben (Zone2, Zone3 und Zone4). Beispiele für Mehrzonenkonfigurationen Zum Beispiel können Sie im Wohnzimmer (Hauptzone) fernsehen, während eine andere Person im Arbeitszimmer (Zone2) Musik vom Computer hört, eine weitere Person im Gästezimmer (Zone3) Radio hört und in der Küche (Zone4) eine DVD läuft. Wenn das stimmt, dann wäre ja die Möglichkeit von 3 verschiedenen Quellen in 3 Zonen möglich. Mindestens wäre aber 2 Zonen und 3 Quellen möglich oder? Der Yamaha hat auch Extra Speaker 1 und Extra Speaker 2. Das würde ja für den Anschluss für Badezimmer und Esszimmer sprechen. Ich hoffe das von Euch noch jemand Lust hat auf dieses leidige Thema einzugehen. Toll wäre auch, wenn evtl. Besitzer eines 2050 ihre Erfahrungen damit teilen würden. Gerne auf via PN, sodass man sich telefonisch austauschen kann. |
||
pegasusmc
Inventar |
12:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2016, |
Habe zwar Denon : Solange Du nur 5.1 in der Hauptzone hast gehen im Esszimmer 2 Boxen und im Bad 2 Boxen. Zone 4 geht nur mit einem anderen AVR. Einschränkung : Geräte die über HDMI angeschlossen sind müssen auf Stereowiedergabe umgestellt werden, und geben nur in Zone 2 wieder. Geräte die optisch angeschlossen sind müssen auf Stereo umgestellt werden und geben Zone 2 und 3 aus. Mit zusätzlicher analoger Verkabelung muß nichts umgestellt werden und es gehen beide Zonen. Siehe Seite 181 Mehrzonenausgabe. [Beitrag von pegasusmc am 07. Feb 2016, 12:42 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2016, |
Habe per PM geantwortet... wie gewünscht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-A 2050 Input Prioritäten flashboy am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 16.07.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V683 Zonen wrathstorm am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 2 Beiträge |
Zonen vs A/B Neorun am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 21 Beiträge |
Dolly Atmosphäre bei RX-A 2050 Receiver Alex1010 am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 3 Beiträge |
RX A 2050 OUT1+OUT2 Bildaussetzer Thomas_2009 am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A 2050 oder 3050 rino1707 am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 10 Beiträge |
RX-V2067 FrontPresence/Zonen Druid01 am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 3 Beiträge |
Unterschie zwischen Yahma RX A 2040 zum RX A 2050 SK1904 am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2019 – 12 Beiträge |
RX-v 863 2 Zonen Manky2006 am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 3 Beiträge |
Rx-a 2050 und sky UHD Receiver Problem Alex1010 am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.144