HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)+A -A |
||
Autor |
| |
Mickey_Mouse
Inventar |
16:41
![]() |
#1451
erstellt: 01. Nov 2016, |
natürlich ist völlig wumpe ob das Gör die Stecker aus dem AVR oder den LS zieht. ich vermute mal, dass Lautsprecher als:
![]() deshalb kann man LS ohne "Kappen" und vor allem auch LS-Strippen mit Bananensteckern "einfach so" verkaufen, aber ein AVR als elektrisches Gerät darf in Europa nicht ohne CE Kennzeichnung verkauft werden und dort wird es die Auflage geben, dass keine Bananenstecker "einfach so" eingesteckt werden können. EU Regel halt, da sollte man nicht nach einem Sinn oder eine rLogik suchen... |
||
swe
Stammgast |
18:26
![]() |
#1452
erstellt: 01. Nov 2016, |
Genau, deshalb gibts ja auch solche Verordnungen: "Laut der Verordnung müssen Bananen, die in die EU eingeführt werden, sowie innerhalb der EU produzierte Bananen eine Länge von mindestens 14 cm und eine Dicke von mindestens 27 mm besitzen." (Zitat Wikipedia ![]() Die CE-Kennzeichnung hat nichts mit Elektrotechnik zu tun. Unter die Kennzeichnungspflicht fällt z.B. auch Kinderspielzeug. Thema EU und Bananen jetzt abgehakt. |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
18:33
![]() |
#1453
erstellt: 01. Nov 2016, |
Trotzdem wird das alles immer mehr OT... |
||
Junger_Schwede
Inventar |
20:01
![]() |
#1454
erstellt: 01. Nov 2016, |
Aber wie kann man denn als Sender das Ausgangsmaterial nur schon so verhunzen, dass es so klingt? Genauso die ganzen Compressoren auf der Musik, die manchmal die Musik wirklich zu Tode komprimieren... ![]() Ich höre auch immer mehr, dass selbst banale Sprecher/Moderatoren Effekte, wie Doppler, oder Transposer etc. und manchmsl sogar die ganze Palette zusammen auf ihren Stimmen haben, die manchmal auch nicht wirklich dazu beitragen, als Empfänger ein astreines Sprechersignal zu bekommen. ![]() |
||
std67
Inventar |
20:05
![]() |
#1455
erstellt: 01. Nov 2016, |
wie gesagt gibts sogar CDs mit solchen extremen Fehlern,die dann auch noch in den Verkaufscharts ganz nach oben klettern. Es interessiert die Leute einfach nicht, oder sie hören es nicht |
||
QE.2
Inventar |
20:10
![]() |
#1456
erstellt: 01. Nov 2016, |
Tja Schwede, Du siehst, ja die können das. Ich versteh´ s ja auch nicht. Aber eigentlich gibt es ja genug Sender, so dass man die meistens meiden kann. Da verzichte ich dann lieber, eh ich mich im Stillen ständig über den miesen Klang aufrege. Läuft auch irgendwie unseren "Ansprüchen" zuwider. Wir investieren einen Haufen Geld in doch recht ordentliche Technik, da beißt sich das eigentlich mit solchen schlechten Quellen. [Beitrag von QE.2 am 01. Nov 2016, 20:10 bearbeitet] |
||
Fernseeher
Stammgast |
20:46
![]() |
#1457
erstellt: 01. Nov 2016, |
Bin gerade beim Verkabeln, langsam reichts mir für heute. Da fällt mir beim Abkabeln meines alten Receivers auf, dass die HDMI - Kabel alle frei nach unten hängen. Leichter knick, dass auf die HDMI-Buchse drückt. Das möchte ich bei meinem 3060 besser machen. Gibt es eine kleine Kabelhalterung, damit die HDMI Buchse von den HDMI - Kabeln nicht nach unten gedrückt wird und etwas entlastet? Das sieht immer so aus als würde das Kabel jeden Augenblick rausfallen. |
||
D.Smith
Inventar |
22:11
![]() |
#1458
erstellt: 01. Nov 2016, |
Dann schieb ihn näher zur Wand und drück die Hdmi Kabel leicht hoch(An der Schlaufe!)Die stützen sich dann an der Wand leicht ab! |
||
Passat
Inventar |
23:34
![]() |
#1459
erstellt: 01. Nov 2016, |
Es gibt Kabelhalter für HDMI-Kabel. Aber: Die brauchen eine Schraube über der HDMi-Buchse, denn die werden festgeschraubt. ![]() Es gibt auch Kabel mit festschraubbaren HDMI-Steckern: ![]() Grüße Roman |
||
Bremer
Inventar |
10:21
![]() |
#1460
erstellt: 02. Nov 2016, |
Wer bitte braucht denn sowas? Mir ist noch nie ein HDMI-Kabel aus irgendeinem Gerät herausgefallen oder hat sich auch nur gelockert. Anders als bei Mini und Micro USB Buchsen ... Auch hat sich bei mir noch keinen HDMI Buchse durch das leicht herabhängende Kabel verbogen. [Beitrag von Bremer am 02. Nov 2016, 10:22 bearbeitet] |
||
QE.2
Inventar |
10:42
![]() |
#1461
erstellt: 02. Nov 2016, |
Na sonderlich mechanisch stabil kommt mir so eine HDMI Verbindung nicht vor. So dumm finde ich die Dinger deshalb gar nicht, nur den Preis. |
||
Passat
Inventar |
10:45
![]() |
#1462
erstellt: 02. Nov 2016, |
Das herabhängende Kabel zeigt aber deutlich, das der HDMI-Stecker A (und der breitere B) im Grunde Fehlkonstruktionen sind. Fast alle entsprechenden Stecker im Computerbereich haben noch eine Möglichkeit, diese festzuschrauben. Nicht ohne Grund gibts für den Automobilbreich noch den HDMI-Stecker E: ![]() Der hat eine Verriegelung, damit er sich nicht losschüttelt. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 02. Nov 2016, 10:46 bearbeitet] |
||
Fernseeher
Stammgast |
20:23
![]() |
#1463
erstellt: 02. Nov 2016, |
Danke für die Infos. Da überlege ich mir noch was. Hab übrigens am Notebook den HDMI - Stecker schon zerlegt. Der hing immer runter und wenn ich den Notebook bewegt habe, ist es irgendwann dann passiert. Habe nun ein neues besseres 10m Kabel installiert. Aber das Kabel hängt immer noch runter ![]() |
||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#1464
erstellt: 02. Nov 2016, |
[quote="Mickey_Mouse (Beitrag #1431)"]es wäre auch nicht schlimm wenn es CCA (Alu Kern mit Kupferschicht) Kabel ist. Das ist halt nur ca. "eine Nummer schlechter" als reines Kupfer (OFC), also 4qmm CCA Kabel ist elektrisch genauso gut wie 2,5qmm OFC, 2,5qmm CCA = 1,5qmm OFC usw. wenn ich neues Kabel lege Ist es dann besser 2,5 ofc zu legen oder sollte man gleich 4mm OFC Kalbel legen ? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#1465
erstellt: 02. Nov 2016, |
Bei den Kabellängen und Leistungen die man in einem Wohnzimmer-Kino hat spielt das keine Rolle. Also nimm was du besser verlegen kannst (ist normal das dünnere Kabel) oder womit du dich besser fühlst. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:40
![]() |
#1466
erstellt: 02. Nov 2016, |
sehe ich ähnlich, ich glaube/weiß zwar, dass es nichts bringt, aber 4qmm kann auch nicht schaden. Und wenn ich mir die Mühe mache das auch noch ordentlich mit Bananensteckern zu konfektionieren, dann nehme ich halt gleich 4qmm für 1,50€/m statt 2,5qmm für 1€/m ... wenn es denn hinter die Fußleiste oder andere "Engpässe" passt. |
||
Hifibuster
Stammgast |
22:55
![]() |
#1467
erstellt: 02. Nov 2016, |
Ich habe auch auch 4mm2, und zum Teil sogar 6mm2 Kabel durchs Wohnzimmer verlegt. Beruhigt einfach mein Gewissen. ![]() Ich habe schon einige Bananenstecker durch und muss sagen das die von Nubert bis jetzt die Besten sind. Die Kabel sitzen bombenfest und lassen sich sehr leicht in den Steckern befestigen. Zum Thema Bananas in Steckdosen stecken: Wenn ich Kleinkinder habe sollten die Steckdosen sowieso eine Kindersicherung haben. Noch besser ist es wenn die Steckdosen mit einem FI abgesichert sind! |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
07:02
![]() |
#1468
erstellt: 03. Nov 2016, |
Also DAS ist ja mittlerweile Standard und hat nichts mit Kindern zu tun. Und ein FI schützt NICHT davor einen Stromschlag zu bekommen, zumal bei einem Kleinkind ein solcher Schlag stärker wirken kann als bei einem Erwachsenen, ein FI also kein Garant für Schutz ist. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Nov 2016, 07:03 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
13:16
![]() |
#1469
erstellt: 03. Nov 2016, |
Der FI wird immer als 'All-Heilmittel' dargestellt, das ist er leider lange nicht. Steht man gut isoliert, reicht der Ableitstrom nicht mal für eine Abschaltung aus und man hängt trotzdem langsam durchbratend an der Netzleitung. In vielen Fällen rettet er Leben, aber manchmal ist eine gute Absicherung der Steckdose (gerade bei Kindern im Haushalt) viel wichtiger... |
||
GurkiHDx
Stammgast |
14:53
![]() |
#1470
erstellt: 03. Nov 2016, |
Haben die neuen Modelle 1060 & 2060 eigentlich noch als Internetradio vTuner? Konnte auf der Homepage von Yamaha auf die Schnelle nichts finden. Nur die ganzen neuen Streamingdienste. Bin aber von meinem Denon 1200 vTuner gewohnt und habe da auch einige Lieblingssender, die ich dann gerne auf einem der genannten Yamaha-Modelle auch hätte. [Beitrag von GurkiHDx am 03. Nov 2016, 15:09 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
15:01
![]() |
#1471
erstellt: 03. Nov 2016, |
Alle Yamaha haben vTuner als Internetradio-Datenbank. Grüße Roman |
||
D.Smith
Inventar |
18:29
![]() |
#1472
erstellt: 03. Nov 2016, |
Die AV Controller App wurde aktualisiert.Wo kann man die Neuerungen lesen? Wäre cool, wenn man jetzt die Upmixer per App durschalten könnte! |
||
std67
Inventar |
18:36
![]() |
#1473
erstellt: 03. Nov 2016, |
DIe Upmixer konnte man schon immer per App umschallten. Die SurroundDecoder nicht |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:41
![]() |
#1474
erstellt: 03. Nov 2016, |
naja, das was Yamaha als Surround Decoder bezeichnet sind ja die Upmixer und die kann ich nicht umschalten! ich kann per App "Surround Decoder" wählen und dann wird der letzte eingestellte Upmixer ausgewählt (z.B. DSU), aber ich habe keine Chance z.B. "weiter" auf Neural-X zu schalten, wie es per FB (hinter der Klappe ![]() |
||
D.Smith
Inventar |
18:45
![]() |
#1475
erstellt: 03. Nov 2016, |
Genau.Bei der 3060 FB ist es zwar nicht unter der Klappe, aber so kann man die FB nie ganz weg legen! Geil wäre auch ein Icon um die Schemas zu wechseln! |
||
std67
Inventar |
18:50
![]() |
#1476
erstellt: 03. Nov 2016, |
ja, deswegen habe ich diese Unterscheidung bei Yamaha auch bis heute nicht verstanden. Die Decoder erreicht man ja nur über "Straight". Aber wenn man fragt sollte man sich halt an die Definitionen des Herstellers halten. Sonst führt das zu Verwirrung |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:20
![]() |
#1477
erstellt: 03. Nov 2016, |
du musst zwischen: a) Ton-Format b) Surround Decoder unterscheiden! die Ton-Format Decoder sind PCM (auch wenn das bei Yamaha mal ein Decoder ist und mal nicht), dts, Dolby-Digital usw. die werden eigentlich (immer) automatisch gewählt, je nachdem was am Eingang anliegt. Wie gesagt, Yamaha ist sich da selber nicht so sicher. Hört man man iNet-Radio direkt über den AVR, dann gilt für PCM "Decoder Off", hört man denselben Sender z.B. via Squeezebox per TuneIn (ebenfalls PCM), dann ist PCM auf einmal wieder ein Decoder und wird auch als solcher angezeigt... die Upmixer bezeichnet Yamaha als "Surround-Decoder", das ist etwas anderes! |
||
GurkiHDx
Stammgast |
23:18
![]() |
#1478
erstellt: 03. Nov 2016, |
Mich würde ja echt mal interessieren ob ich überhaupt einen Unterschied vom kleinen Yamaha Receiver zu einem größeren Receiver merke. Merkt man da überhaupt was? Und in welchem Fall brauch man so einen großen Receiver, wenn einem auch die Anschlüsse von einem kleinen Receiver reichen würde? Muss man weniger aufdrehen um lauter hören zu können zum Beispiel? Also wenn ich bei einem kleinen Yamaha Receiver -10dB haben muss um wirklich schon laut zu hören, wäre das bei einem größeren Yamaha dann beispielsweise -30dB? Oder hat das alles gar keine Bedeutung? Wozu dann überhaupt so große Receiver? Kann man sich irgendwo in Hamburg so einen großen Receiver mal ausleihen und Zuhause in Ruhe mal ausprobieren o.ä.? |
||
D.Smith
Inventar |
23:27
![]() |
#1479
erstellt: 03. Nov 2016, |
Ein Merkmal wären die internen Endstufen(7 Kanal anstelle 9),sofern Du nicht willig bist eine sep. Endstufe zu nehmen. Die kleinen Receiver haben meißtens beschnittene Einmesssysteme, kleiner Trafos/Elkos und nicht so hochwertige Bauteile verbaut(Schrauben Terminals/ nicht vergoldete Chinchbuchsen). Was hast Du überhaupt für LS?Vieleicht brauchst Du garkein Top Modell? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:32
![]() |
#1480
erstellt: 03. Nov 2016, |
damit es sich doppelt so laut anhört benötigst du die 10 (zehn!) fache Leistung! also 500W hören sich doppelt so laut an wie 50W, aber den Unterschied zwischen 100 und 130W kannst du selbst im direkten Vergleich kaum hören. Natürlich sind in den größeren Modellen auch größere und z.T. auch bessere Kühlkörper verbaut. D.h. du kannst vielleicht bei einer Party in einer Firmenhalle 8 Stunden lang mit nahezu Vollgas hören und bei den "kleinen" Modellen springt evtl. nach 4 Stunden die Schutzschaltung ein. Unter normalen Umständen in einer Wohnung wirst du das aber selbst bei einer Party nicht schaffen. Die Unterschiede liegen halt in der Ausstattung die immer besser wird: - Scene-Plus statt nur Scene - zwei LS Pattern - 7/9 Endstufen - 7/9/11 zu berechnende Kanäle - Winkeleinmessung (erst horizontal, dann horizontal und vertikal) - usw. am Ende steht dann der 3060, der die DSP Programme auch über nativen Atmos/dts-X Ton überlagernkann. |
||
GurkiHDx
Stammgast |
07:35
![]() |
#1481
erstellt: 04. Nov 2016, |
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten! Also merkt man "eigentlich" nicht besonders viel mehr, gegenüber eines kleineren AVR. Sie sind zwar besser ausgestattet, aber es verbessert sich Klanglich nicht viel, habe ich das soweit richtig verstanden? Ich betreibe momentan Elac 247.3 Standlautsprecher mit alten (gar nicht mal so schlechten) AIWA Lautsprecher für hinten und einen SVS SB12-NSD Subwoofer. Ein Center kommt demnächst noch dazu. Mein Bekannter meint halt, meine Lautsprecher werden gar nicht ausgereizt von so kleinen AVR, und man bräuchte schon was größeres. Wobei ich sowieso meist nur Zimmerlautstärke bzw. erhöhte Zimmerlautstärke höre. |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:44
![]() |
#1482
erstellt: 04. Nov 2016, |
D.Smith
Inventar |
11:06
![]() |
#1483
erstellt: 04. Nov 2016, |
Druckfehler! Edit:Dort steht> Exklusiv im Ladengeschäft......Also evt Aussteller.Dann Preis möglich! [Beitrag von D.Smith am 04. Nov 2016, 11:07 bearbeitet] |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
13:54
![]() |
#1484
erstellt: 04. Nov 2016, |
Dann och ein Frage an die Spezilaisten: Was für Blockkondensatoren sind in den Modellen RX-A1060, 2060 bzw 3060 verbaut. Ich schaffe es nicht diese Information auf der Yamaha Homepage zu finden ![]() Gruß |
||
Passat
Inventar |
14:09
![]() |
#1485
erstellt: 04. Nov 2016, |
Wie bei allen Vorgängern hat sich da nichts geändert: 30xx = 2x 18.000µF 20xx und 10xx = 2x 12.000µF Grüße Roman |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
14:10
![]() |
#1486
erstellt: 04. Nov 2016, |
Danke Roman! ![]() |
||
Junger_Schwede
Inventar |
14:46
![]() |
#1487
erstellt: 04. Nov 2016, |
Von wegen. Wenn du die Enhancer, Bass, Höhen aus den Optionen einsetzt, wirst du dich dann wundern, was mit den kleineren Modellen für ein Schrottsound aus den Boxen kommt, sobald du einen Atmos bzw. DTS:X usw. Film anschaust. Wenn du diese Optionen allerdings nicht nutzt, ist es relativ egal, ob du ein kleines oder grösseres Modell in Gebrauch hast. Ich für meinen Teil dachte (im negativen Sinne) mich trifft der Schlag, als ich damals mit dem 1050er einen Atmos Film angeschaut hatte. Keine Höhen, kein Bass, keine Dynamik usw. usw. (halt alles was die Optionen betreffen und die DSPs ist dann nicht mehr da) ![]() Erst recht traf mich der Schlag, als ich dann mit dem 3060er Atmos bzw. DTS:X Filme und Musik gehört habe. ![]() ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 04. Nov 2016, 14:48 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
14:56
![]() |
#1488
erstellt: 04. Nov 2016, |
|
||
brause
Inventar |
14:57
![]() |
#1489
erstellt: 04. Nov 2016, |
Moin,... mal 'ne kurze Frage zu der Konfiguration der Lautsprechergröße. Wird bei Einstellung "Klein" und entsprechender Übernahmefrequenz nur an den LS-Klemmen limitiert oder auch an den Pre-OUT's ? Weiß das zufällig jemand ? Danke |
||
Passat
Inventar |
15:02
![]() |
#1490
erstellt: 04. Nov 2016, |
Sowohl an den Lautsprecherklemmen als auch am Pre-Out.
Genau das ist jaauch richtig so. YPAO-Volume ist eine Loudness-Schaltung. Und deren Zweck ist es, die verminderte Gehörempfindlichkeit im Baßbereich (und in kleinerem Maße im Höhenbereich) bei kleinen Lautstärken auszugleichen. Bei hohen Lautstärken hat das Gehör keine verminderte Empfindlichkeit im Baßbereich, daher ist da ein Ausgleich sinnlos. Und daher macht das auch keine vernünftige Loudnessschaltung. Eine richtig konzipierte Loundnessschaltung regelt die Baß- und Höhenanhebung in Abhängigkeit von der Lautstärke. Je niedriger die Lautstärke, desto stärker die Anhebung. Grüße Roman |
||
std67
Inventar |
15:03
![]() |
#1491
erstellt: 04. Nov 2016, |
@unger Schwede na das hat dann aber nix mit groß oder klein zu tun. Bei den Vorjahresmodellen funktionieren diese Optionen bei Atmox/dts:x bei ALLEN Modellen NICHT. Auch beim 3050 nicht Der 3060 hat da halt ein Alleinstellungsmerkmal, was nächstes Jahr VIELLEICHT auch in die kleineren Modelle rutscht Atmos nutze ICH eh nicht, da das nur mit FrontPresence keine "Höhneffekte" bringt. dts:x Filme hab ich nicht, und Neural:X legt auch ohne YPAO-Volume ne Schippe im Bass drauf. Klingt insgesamt irgendwie unharmonisch @brause natürlich auch an den PreOuts [Beitrag von std67 am 04. Nov 2016, 15:04 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
15:10
![]() |
#1492
erstellt: 04. Nov 2016, |
![]() |
||
MacFreibier
Stammgast |
15:16
![]() |
#1493
erstellt: 04. Nov 2016, |
Also bei dem hier Geschriebenem könnte man ja glatt denken, dass Dolby Atmos nur mit den Yamaha DSPs oben drauf vernünftig klingt (was nur der 3060 hinbekommt). Das ist aus meiner Sicht vollkommen falsch. Das klingt auch ohne DSPs nativ richtig gut, für mich persönlich in meinem Raum sogar besser. Ich nutze zum Beispiel gar kein DSP Programm, egal mit welchem Tonformat. Meine Höhenlautsprecher setze ich via DTS Neural X ein bei nicht DTS:X/Atmos. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#1494
erstellt: 04. Nov 2016, |
Schrott ist einzig und allein Beitrag #1487. ![]() |
||
std67
Inventar |
15:28
![]() |
#1495
erstellt: 04. Nov 2016, |
@McFreibier es geht nicht um die Yamaha-DSPs sondern um Ypao-Volume (Loudness), Dialoglift etc Wer leise hört und Loudness nutzt, oder Dialoglift weil wegen der Leinwand der Center (sehr) tief angebracht ist für den ist halt eine Tonspur bei der sich diese Features nicht nutzen lassen ein Rückschritt. Da helfen auch die 3 Effekte von oben pro Film nix |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:33
![]() |
#1496
erstellt: 04. Nov 2016, |
für die "Erbsenzähler", die den Klang anhand solcher relativ unwichtigen Daten wie Kapazität der Pufferelkos ableiten wollen ![]() bitte dran denken, die großen Yamaha werden mit mit +/-62V betrieben! wenn man das mit einem "normalen" 100W/8Ohm Verstärker vergleicht, bei dem +/-40V ausreichen, kann in den 18.000µF bei 62V genauso viel Energie gespeichert werden wie in 43.000µF bei 40V, da die Spannung quadratisch eingeht (W=1/2 C * U^2) Also die Angabe der Kapazität ist recht sinnlos, wenn man nicht auch die Versorgungsspannung angibt... |
||
fplgoe
Inventar |
15:54
![]() |
#1497
erstellt: 04. Nov 2016, |
Solche Qualitätsmerkmale sind genauso nichtssagend, wie das immer wieder gern genommene Thema "Gesamtgewicht des Gerätes". |
||
GurkiHDx
Stammgast |
16:01
![]() |
#1498
erstellt: 04. Nov 2016, |
Darauf wurde ich aber von einem Verkäufer hingewiesen. Die Denon sind ja in den letzten Jahren massiv leichter geworden und absolut nicht zu empfehlen. Besser wären ja die Yamaha, die sind ja schön schwer ![]() Naja früher oder später wird es dann bei mir ein Yamaha 20xx. Ich werde mich mal umgucken. |
||
MacFreibier
Stammgast |
16:04
![]() |
#1499
erstellt: 04. Nov 2016, |
@std67: Funktioniert denn YPAO Volume nur wenn ein DSP aktiv ist? Das mit dem Dialog Lift weiß ich. Aber die Aussage war ja, dass die Geräte unterhalb von 3060 nicht klingen bei Atmos, weil man keine DSPs drüberlegen kann wenn ich es richtig verstanden habe. Und YPAO Volume gibt es doch auch bei den kleineren Brüdern des 3060 und YPAO Volume ist doch von den DSPs unabhängig? |
||
fplgoe
Inventar |
16:15
![]() |
#1500
erstellt: 04. Nov 2016, |
YPAO funktioniert prinzipiell unabhängig vom Signal und der verwendeten Verarbeitung, eben mit Ausnahme von Atmos/DTS:x und den entsprechenden Upmixern DSU/Neural:x. Das geht in Kombination mit YPAO-Volume nur ab dem 3060. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#1501
erstellt: 04. Nov 2016, |
YPAO Volume kann man bei jedem Yamaha-AVR (der die Funktion hat) in jeder Betriebsart zuschalten. Meines Wissens nach gibt es nur 2 Ausnahmen: 1) PureDirect 2) Dolby Atmos und DTS:X (da geht es nur mit dem 3060). |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781 ichauch89 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 36 Beiträge |
RX-A1060 oder RX-A2050 marwie am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781) Passat am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 1381 Beiträge |
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung RainerS* am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-A1060 rollimx5nc am 12.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040) Passat am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 1515 Beiträge |
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860 th.giese am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ? Mr.Slingle am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 25 Beiträge |
Yamaha RX-A3060 Frage Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070 Steve.wi am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727